Tagfahrlicht Funktionsfrage

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

seit kurzem bin ich besitzer eines Audi TT Bj. 2007 2.0, Komplett Umbau auf TTS, wirklich schönes Ding. Werde nun eine Reihe von Frage post, ihr werdet also öfters von mir hören 😁

Frage zu dem Tagfahrlicht.
Es leuchten bei mir nur die Xenonscheinwerfer und die kleine H6W Birne an der Seite, bei neueren ist das die LED-Leiste, aber das Innenlicht Leuchtet nicht.
Ist das normal? Oder est während dem Fahren? Habe alles mal kurz in der Garage ausprobiert um zu sehen wie sich was verändert da ich bei Audi ja neu bin.
Auf dem Bild ist zu sehen welches Licht ich meine.
Danke schon mal.

48 Antworten

Hmm, ohne Lichtautomatik sollte die zweite Schalterstellung DRL sein.

Zeig mal bitte ein Bild Deines Lichtschalters

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 10. April 2018 um 09:05:49 Uhr:


Hmm, ohne Lichtautomatik sollte die zweite Schalterstellung DRL sein.

Zeig mal bitte ein Bild Deines Lichtschalters

Hallo, und vielen Dank,

ich Depp habe allen ernstes nicht den Drehschalter neben dem Dimmungsdrehschalter gesehen. Habe das Auto am Wochenende mal wieder genutzt, und dachte mir das ich bei der Gelegenheit ein Foto mache, und da habe ich doch diesen Drehschalter, DRL, neben dem Drehschalter für die Dimmung gesehen :-(, vom Fahrersitz aus sehe ich den nicht, da muß ich schon sehr weit nach links mit dem Kopf. In der BDA ist es auch etwas unglücklich beschrieben, als wir es gesucht hatten, haben wir nur den Text gefunden das dass TFL automatisch angeht, zumal ich keine "Auto" Funktion bei meinem Lichtschalter habe, nur Licht aus, Stand- und Fahrlicht, jetzt wo ich das mit dem Drehschalter weiß habe ich auch die Seite gefunden wo dieses beschreiben ist.

Nochmal vielen Dank, kannte diese Funktion mit dem extra Drehschalter für Tagfahrlich auch nicht, ist mir völlig neu, wieder etwas dazu gelernt.

Grüße

Hallo zusammen,
ich habe einen TT Roadster quattro TFSI mit 200 PS von 05/2010.
An diesem sind die Frontscheinwerfer in Bi-Xenon verbaut, haben Kurvenlicht AFS und Halogen Tagfahrlicht.

Irgendetwas stimmt hier aber anscheinend nicht mit der Codierung. Ich denke das es normalerweise so ist, daß bei Stellung des Schalter auf "Auto" das Tagfahrlicht abschaltet, sobald die Xenon angehen. Jetzt ist aber aktuell so das das Tagfahrlicht permanent an bleibt. Auch die kleine Standlichtleuchte im Blinker ist permanent an! Ist das so richtig!? Weiß jemand wie das tatsächlich sein soll und wie man das codiert!?
Hintergrund der ganzen Sache ist, daß ich mir die Zubehör Scheinwerfer ( siehe 2. Bild) gekauft habe, weil mir die einfach besser gefallen. Nach dem Einbau hat auch alles soweit gut funktioniert, lediglich das Fernlicht hat eine Fehlermeldung im FIS angezeigt, "Fernlicht rechts Fernlicht links"
Das Fernlicht hat auch für einen kurzen Moment funktioniert, ist dann nach ein paar Sekunden ausgegangen und dann kam die Fehlermeldung. Laut Hersteller der Zubehörscheinwerfer liegt das wohl an der falschen Codierung des Steuergerät in Bezug auf die originalen, vorher verbauten Scheinwerfer.

Vielleicht weiß jemand hier ja einen Rat und ich danke schon mal im voraus für konstruktive Hilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Zubehörscheinwefer Xenon' überführt.]

Screenshot_20201212_172035_com.android.gallery3d.jpg
Screenshot_20201212_172020_com.android.gallery3d.jpg

Da du vorher Bi-Xenon hattest, musst das Steuergerät codiert werden auf „Xenonscheinwerfer mit zusätzlichen Fernlicht“. Dann sollte alles so funktionieren wie es soll.

Geht am Besten mit VCDS

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Zubehörscheinwefer Xenon' überführt.]

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen