Tagfahrlicht für 8E LED nachrüsten
Bin eigentlich Q7 Fahrer, aber mein Vater sucht eine Nachrüstlösung für seinen A4 8E.
Also LED Tagfahrlicht für den Stossfänger.
Danke für Antworten
Doc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hanes1982
Ich fasse es nicht!
Nicht, dass du auch nur einmal auf die Idee gekommen bist, die SuFu zu benutzen, nein, die schaust dir nicht einmal meinen Link genau an!Ich, und sicher genug andere, findes es halt doch recht nerfig, wenn hier ständig neue Tehmen aufgemacht werden, die es in letzter Zeit schon zu Hauf gegeben hat, und die man eben mit der SuFu wunderbar findet.
Also ich finde es eher nervig,wenn Leute wie Du dauernd auf die Suchfunktion verweisen,das geht Dich doch gar nichts an,wenn andere Leute nen Thread aufmachen
Bewerb Dich doch mal als Moderator,ansonsten laß anderen Leuten doch Ihre Freiheit sich zu äußern,oder eben nicht!
Ähnliche Themen
96 Antworten
Die Kabel musst du schon selber verlegen, aber dort befindet sich nunmal direkt der Sicherungskasten von dem du z.B. +12V und Zündplus abgreifen kannst. Weiß natürlich nicht was du alles für dein Steuergerät brauchst. Wo was anliegt kann ich dir jetzt nicht aus dem Kopf sagen, aber es findet sich bestimmt irgendwo ein Schaltplan, ansonsten einfach mit einem Spannungsmessgerät suchen - so hab ich es gemacht. Wenn du noch das Signal vom Ablendlicht oder Standlicht brauchen solltest kannst du das Vorne direkt am Scheinwerfer nach innen verlegen, am besten durch den Kasten vom Motorsteuergerät.
Wenn du davon jedoch keine Ahnung hast solltest du das vllt jemanden machen lassen der sich besser auskennt. Dort sind nämlich auch CAN-Bus Leitungen und an diese sollte man besten Falls nicht gehen, kommts da zur Störungen bekommst du nur noch Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von valentino_90
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünsche ich allen....Ich hole nun mal ein etwas älteres Thema wieder raus. Habe zu Weihnachten TFL's geschenkt bekommen und sind schon in die NSW Gitter eingearbeitet. Habe jedoch eine frage bezüglich des anschließens.
Sehr schön, endlich mal eine professionelle Lösung.
Kannst Du in Erfahrung bringen, wo man die Gitter mit den Leuchten bekommt ?
Thx im voraus.
Hallo, also bei eb*y gibts die Gitter mit den integrierten TFL's. Jedoch stehen die meisten TFL's etwa 1cm ab und lassen sich auch nicht dimmen. Kostenpunkt wäre etwa 160€.
Deshalb habe ich mich für die hier entschieden. Der einbau der TFL's war für mich recht einfach und sie waren in ca 1h in die Gitter eingepasst.
Großes Danke für die Info 🙂 Werde die Teile "ersteigern".
Noch 2 Fragen :
- Wie hast Du sie denn im Gitter befestigt (geklebt, selbstgefertige Halterungen, ...) ?
- Wo d.h. an welchem Ort hast Du die einzelnen Leiter angeschlossen (Motorraum, Sicherungkasten, ...) ?
Hallo,
Die Gitter sind die Originalen, werden also nur geclipst. Due Kabel habe ich alle im bereich der Scheinwerfer angeschlossen.
Danke, danke ...
Wenn man nach der Beschreibung geht haben die TFL´s zusammen eine Leistungsaufnahme von 36 Watt. Das müßte eigentlich ordentlich leuchten.
Andererseits hat man bei "Zündung ein" auch gleich eine Stromaufnahme von 3A d.h. allzulange hält das die Batterie bei z.B. einer Fehlersuche mit eingeschalteter Zündung, nicht durch.
Ideal wäre eine Lösung bei welcher die TFL´s erst angehen, wenn der Motor läuft. Ersatzweise könnte man auch einen trivialen (Kipp)Schalter zwecks Notabschaltung integrieren.
Hast Du schon mal in diese Richtung gedacht ?
An die Audiander hier : gibt es eigentlich eine Signalleitung welche aufzeigt, wenn der Motor läuft ?
Was die Leuchtkraft angeht hätte ich (um ehrlich zu sein) mehr erwartet (liegt aber auch daran wie sie eingebaut sind). Aber das wiederrum ist gut weil ich so niemanden blenden kann (nachts).
Und soweit mir bekannt ist müssen die TFL's angehn wenn die Zündung an ist (bitte korregiert mich wenn ich falsch informiert bin), jedoch seh ich darin kein Problem, wenn was sein sollte dann kann ich in meinem Fall einfach das Massekabel entfernen da dieses direkt über dem Scheinwerfer sitzt.....