Tagfahrlicht: Fahren mit Nebelscheinwerfern
Moin!
Vor längerer Zeit wurde hier mal darüber diskutiert, daß man mit Nebelscheinwerfern als Tagfahrlicht fahren kann. Es gab sogar ein extra dafür konstruiertes Modul, welches man sich in die Elektrik einbauen lassen konnte.
Frage:
Wer hat damit welche Erfahrung gemacht?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Diese rollenden Weihnachtsbäume, die auch als Lkw bezeichnetwerden, sehe ich jeden Tag 🙂
Ich schere mich nur um sicherheitsrelevante Sachen die die Betriebserlaubnis bedrohen.
Und nen gedimmter Nebelscheinwerfer gehört für mich nicht dazu. Sorry.
47 Antworten
in der STVO und STVZO gibt es keine Kategorien
Eine Betriebserlaubnis erlischt sowohl bei nicht zugelassenem TFL als auch bei unzulässigen Rad-Reifenkombination
oder einem Büffelgeweih auf der Motorhaube oder einem US-Rammschutz, oder oder oder
aber es mag jeder so agieren wie er möchte, dann brauchen wir bald keine Regeln mehr
Zitat:
Original geschrieben von C3PO V3.0
in der STVO und STVZO gibt es keine KategorienEine Betriebserlaubnis erlischt sowohl bei nicht zugelassenem TFL
NSW einschalten ist aber nicht ein "nicht zugelassenes TFL"!!!
Die NSW haben eine Zulassung, sie wurden/werden nur unter falschen Bedingungen genutzt 😉
Es liegt also kein Verstoß im Sinne der StVZO vor, nur eine Falschnutzung im Sinne der StVO!
Wenn man sich die vielen Threads zum TFL beim 211er hier so ansieht , scheint das für einige
so wichtig zu sein, wie für andere eine vierflutige Abgasanlage oder 22 Zoll-Felgen😉
TFL mit NSW ist scheinbar die vornehme Variante der prollhaften Veränderungen am W211
C3PO V3.0
... so wie es für manche sehr wichtig ist, immer nur zu meckern.
Wo bleiben sie denn, die konstruktiven Beiträge ?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
... so wie es für manche sehr wichtig ist, immer nur zu meckern.Wo bleiben sie denn, die konstruktiven Beiträge ?
Gruß
Recht hast Du, ich mache einen Vorschlag:
Lass den 211er so wie er konstruiert worden ist, ohne den schniggeldibimsbams.
Das kostet nicht mal was😛
Allen einen schönen Feierabend
Zitat:
Original geschrieben von pcAndre
Das ist völlig richtig.Zitat:
Original geschrieben von Arbeitsdenkmal
Jo, wird die Sicht erheblich behindert...
Die Leut wollen das aber, weil es "toll" aussieht und nicht weil die Sicht schlecht ist 😉
Dass das Fahren mit Nebelscheinwerfern nicht völlig verboten ist ist wohl jedem klar, schließlich gibt´s die Teile ja bei fast jedem neueren Auto werksseitig...
Was ich aber besonderst hervorheben möchte ist, dass ALLEIN mit Standlicht und Nebelscheinwerfern gefahren werden darf!!!MfG André
Aber nur bei Regen, Nebel und Schnellfall im Hellen...
Ohne jetzt weiter auf die Be einzugehen, endet eh immer gleich -allso lassen wir das - ist der Grund warum es so vielen auf den Nägeln brennt doch folgendes:
Man möchte TFL haben aber nicht die Front mit irgendwelchen Zusatzscheinwerfern verschandeln.
Ich wette darauf das es nicht mehr lange dauert bis derartige Systeme frei verkäuflich mit ABE im Handel sind.
Ich kann mich noch gut an den Wirbel erinnern als ich zum ersten mal einen unserer Anhänger an der Seite mit diesem reflektierenden 3M Kleband beklebt habe um das Teil im Dunkeln besser sichtbar zu machen.
Das geht nicht, Be erloschen, Verkehrgefährdung etc... hieß es beim Tüv.
Ich glaube kein Jahr später hatt Cargobull, ist hier um die Ecke, alle Auflieger serienmäßig damit bestückt.
Und auf ein mal waren es super Teile die der Verkehrsicherheit dienen🙂
Andres Beispiel Xenon Licht.
Alles über 4300 Farbtemp. absolut illegal und verschrien.
Dem Kunde gefiel das bläuliche Licht aber besser - nun gibt es wieder frei verkäufliche legale 5000 er Brenner.
Warum dürfen einige Mb hinten Led Kennzeichenbeleuchtung haben und andere nicht - auf mal ist es Serie und keiner scherrt sich mehr drum.
Warum dürfen bei den 212ern dir TFL beim Betrieb des Fahrlichts leuchten - war bei nachrüstungen immer verboten - auf mal gehts.
Usw. mir fallen zig Beispiele ein.
Lange Rede, Kurzer Sinn - Der Markt passt sich dem Kunden an - nicht anders rum.
Solange es bei solchen spielereien bleibt sollte jeder für sich selber entscheiden ob er es machen möchte oder nicht.
Zitat:
Lange Rede, Kurzer Sinn - Der Markt passt sich dem Kunden an - nicht anders rum.
stimmt, wer also TFL an der E-Klasse will, kann sich jetzt schon einen 212er kaufen😉
C3PO V3.0
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Genau 😁
So ist es. Nicht viel quatschen - machen. 😁
LEDs? Mir gefällt das Halogenlicht irgendwie mehr. Passt besser zum W211. Naja, jeder wie er mag.
Ich habe dann heute noch die H11 55Watt gegen H8 35Watt ausgetauscht und somit bin ich mit dieser Sache erstmal fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Micha_MB
Ich habe dann heute noch die H11 55Watt gegen H8 35Watt ausgetauscht und somit bin ich mit dieser Sache erstmal fertig.
Und keine Fehlermeldung wenn du die NSW einschaltest???
Im ausgeschalteten Zustand kommt keine, dass weiß ich.
Ich hatte vorher auch drauf gewettet, dass eine Fehlermeldung kommt. Denn als ich eine Lampe ab hatte, meldete sich sofort die Lampenüberwachung.
ABER, nichts. Null. Umso besser. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Micha_MB
Ich hatte vorher auch drauf gewettet, dass eine Fehlermeldung kommt. Denn als ich eine Lampe ab hatte, meldete sich sofort die Lampenüberwachung.ABER, nichts. Null. Umso besser. 🙂
Sehr interessant 🙂
Also wird nur geprüft ob li. und re. der gleiche Strom fließt.
DANKE
Ja, kein Problem. Wenn ich helfen kann, dann mache ich das auch.
Zur Überwachung und wie: Gute Frage. Weiß ich nicht.
Vielleicht gibts ja noch Unterschiede von meiner VorMopf zur Mopf?
Zitat:
Original geschrieben von Micha_MB
Ich hatte vorher auch drauf gewettet, dass eine Fehlermeldung kommt. Denn als ich eine Lampe ab hatte, meldete sich sofort die Lampenüberwachung.ABER, nichts. Null. Umso besser. 🙂
Hallo Micha_MB,
hattest du beim Wechsel das Licht an?? Ich dachte immer, der 211 hat nur eine einfache Lampendiagnose, die sich erst meldet, wenn das betreffende Leuchtmittel eingeschaltet wird...