Tagfahrlicht-Ersatz: Vorhandene "Nebelscheinwerfer"

Hallo!

Bei all den Diskussionen über das "Tagfahrlicht" auch in unseren Breiten, kam mir vor kurzem die "tagfahrähnliche Erleuchtung", die an vielen Fahrzeugen vorhandenen Nebelscheinwerfer dann einfach auch als Tagfahrlicht einzusetzen zu können. Seit ca. 4 Wochen praktiziere ich es,
auch, wenn das Gesetz es (bisher) noch nicht erlaubt.
Abstände und Montagehöhe der Nebelscheinwerfer in Bezug auf das Tagfahrlicht stimmen schon seit Jahren. Eigentlich vorschriftsmäßig!. Nur nicht nach dem, diesbezüglich mittlerweise auch überhoten, Gesetz.
Einzig und allein müßte man dabei nur in Kauf nehmen, daß beim Einsatz der Nebelscheinwerfer auch die Rücklicher noch aktiv bleiben. Aber, was solls. Einfach eine parktikable "Übergangslösung". Für Bastler auch das kein Problem.....

Deshalb meine Frage:
Was spricht in diesem Falle eigentlich dagegen? Weil keine LEDs wäre kein Gegenargument, auch nicht vom Verkehrsministerum....

Werde mit meinem Vorschlag auch den ADAC konfrontieren.

Aber, was meint Ihr im Mot-Forum? Wir sind ja schließlich "Das Volk"!!

Danke, Grüße und schönes WE. Freue mich auf Euere Stellungnahmen!

Grüße Blacky vom Audi-A2-Forum des MT

Beste Antwort im Thema

Wer unbedingt meint er müßte Tags über das Licht einschalten der sollte
das Ablendlicht einschalten anstatt in so eine hässliche Tagfahrlichtlösung
zu investieren diese Dinger verschandeln wirklich jede Fahrzeugfront
und sehen besonders an älteren Gebrauchtwagen mehr als peinlich
aus (wie billiges Baumarkttuning)...entweder ist das Tagfahrlicht
serienmäßig dabei und dem Fahrzeugdesign angepasst oder man lässt es
lieber weg.Ich halte die NSW für wichtig als das Tagfahrlicht selbst wenn
das erlaubt wird würde Ich die NSW lieber drin lassen.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Wenn ich in der Sonne stehe und eine Taschenlampe anmache, kann ich dann besser sehen? (Das ist eine rhetorische Frage)

Ne, aber die Sonne sieht Dich besser 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Wenn ich in der Sonne stehe und eine Taschenlampe anmache, kann ich dann besser sehen? (Das ist eine rhetorische Frage)

Nein, wenn du aber vor der Sonne stehst und in meine Richtung leuchtest kann ich dich besser sehen. Gerade bei tiefstehender Sonne kann es von Vorteil sein, Licht anzuhaben, da der Gegenverkehr einen im Gegenlicht besser sehen kann. Man denke nur an die Rennradfahrer, die im Spätsommer in den Spätnachmittagsstunden häufig relativ unvermittelt vor einem auftauchen. Haben die ein blinklicht hinten dran, sind sie etwas einfacher zu erspähen. Setzt sich mittlerweile hier sogar langsam durch ....

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Wenn ich in der Sonne stehe und eine Taschenlampe anmache, kann ich dann besser sehen? (Das ist eine rhetorische Frage)

Anscheind 😁 Aber du wirst dann in irgendwelchen Kontrasten besser gesehen und man sieht dein Dach irgendwie schneller 😁

Hat hier mal wer behauptet 😰

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


....
Die Brüsseler Behörde betonte, das Fahren mit Licht am Tag sei ein Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Wenn dem so ist, warum wurde dann nicht Lichtpflicht für alle eingeführt?

Der Sinn von TFL erschließt sich mir so erst recht nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


....
Die Brüsseler Behörde betonte, das Fahren mit Licht am Tag sei ein Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Wenn dem so ist, warum wurde dann nicht Lichtpflicht für alle eingeführt?
Der Sinn von TFL erschließt sich mir so erst recht nicht.

Nachdem aber TFL

verpflichtend bei Neufahrzeugen

vorgeschrieben ist wird es langfristig dazu kommen.

Es gibt schon genug Vorschriften die eingehalten werden oder auch nicht. Demnach wieder eine Vorschrift bei der dann wieder von Abzocke gemosert wird, wenn auch dieses kontrolliert wird.

Ich glaube kaum das hier ne allgemeine Vorschrift auf uns zu kommt.
Das wird sich einfach einbürgern wie damals das 3. Bremslicht.

Hab deswegen an meinen Oldis weder ein 3. Bremslicht noch Tagfahrlicht.
Kommt da auch in Zukunft nicht dran.

Zitat:

Original geschrieben von youngtimer ost


Ich glaube kaum das hier ne allgemeine Vorschrift auf uns zu kommt.
Das wird sich einfach einbürgern wie damals das 3. Bremslicht.

Hab deswegen an meinen Oldis weder ein 3. Bremslicht noch Tagfahrlicht.
Kommt da auch in Zukunft nicht dran.

Bun ganz deiner Meinung

Genau aus diesem Grund ist eine Vorschrift nicht notwendig

Zitat:

Original geschrieben von diezge



Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Motorisierte Zweiräder müssen schon lange mit Abblendlicht fahren damit man sie besser sieht. D.h. kann man das bei manchen gar nicht mehr ausschalten.

Wenn aber nun die ganze Bevölkerungen mit Abblendlicht oder TFL fährt, dann sinkt die Aufmerksamkeit vom Verkehrsteilnehmer auf diese vereinzelten Lichtpunkte zu achten, weil es normal ist weil alle Licht anhaben. d.h. ist es nichts mehr besonderes, der Reitz geht verloren.
Wie wenn jeder Blaulicht haben dürfte, dann würde beim Rettungsdienst auch keiner mehr regieren.

Über die Problematik machen sie aber ganze Fachkreise Gedanken und wir müssen und an die Vorschriften halten die es gibt. D.h. dürfen nicht einfach irgendwelche Nebenleuchten zu TFL gemacht werden, wenn sie nicht die Prüfzeichen haben. Ford hat doch auch eine TFL in die Nebler eingesetzt, was dann aber ein anderes Birne ist wie die NSW.
Über den Sinn oder Unsinn zu streiten ist nutzlos weil du am Ende eh zahlst wenn die nicht dran hälst, und besser wird es auch nicht wenn die Vorschriften missachtest.

Och jo, die armen Motorradfahrer. Früher, als ein Motorrad noch ein Fortbewegungsmittel für Leute war, die sich kein Auto leisten konnten, war diese Argumentation noch sinnvoll. Aber heute, da das Motorrad ein reines Spaßgerät neben dem Auto ist, nicht mehr. Sollen sie nicht bei Gegenverkehr überholen und rumfahren wie die Bekloppten, das würde die Unfallzahlen viel mehr senken, als das Übersehen werden wegen TFL an Autos. Klar, es sind nicht alle so, aber viel zu viele.

Grüße,

diezge

Achso ist das.

Wenn man das Motorrad braucht, dann ist es halt so.

Hat man ein Motorrad nur zum Spaß, ist man es auch nicht mehr wert und kann ruhig zu Tode gefahren werden?

Das hat wenig mit "Überholen trotz Gegenverkehr" und sonstigem zu tun.

Wiedereinmal der "Award für die dümmste Äußerung auf ganz Motor-Talk" fällig hier.

Das ist wahre Dummheit, die schon wirklich wehtut.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Nachdem aber TFL verpflichtend bei Neufahrzeugen vorgeschrieben ist wird es langfristig dazu kommen.
Es gibt schon genug Vorschriften die eingehalten werden oder auch nicht. Demnach wieder eine Vorschrift bei der dann wieder von Abzocke gemosert wird, wenn auch dieses kontrolliert wird.

Das ist klar, in ein paar Jahren wird die Mehrheit der Fahrzeuge auch Tagsüber leuchten.

Was mir nur nicht in den Kopf will:

Wenn Licht am Tage wirklich die Sicherheit erhöht, warum wurde dann für
den bereits existierenden Fahrzeugbestand nicht eine Lichtpflicht am Tage
eingeführt?
Ich meine es dürfte egal sein ob nun die TFL leuchten oder Abblendlicht leuchtet.
Oder sind TFL sooo speziell das nur die am Tage die Wahrnehmung erhöhen?
Ich glaube nicht.

In einem Zug hätte man so die Verkehrssicherheit erhöht.
Zwar würde etwas mehr Kraftstoff verbraucht werden, aber was ist wichtiger:
Ein Menschenleben oder Benzin?
Der Gedankengang der Politik ist schlichtweg unlogisch!
Da wird aus Gründen der Sicherheit etwas eingeführt, was jedes Fahrzeug
bereits erfüllen kann: Fahren mit Licht am Tage.
Und dann kommt ein halbgarer nonsens dabei raus.

Ich glaube die Begründung mit der verbesserten Sicherheit schlichtweg nicht!
Das ist alles Lobbyarbeit der Leuchtmittel + PKW Hersteller!

Ich persönlich werde TFL meiden wie der Teufel das Weihwasser und
die Teile ggf. abkleben!

MfG
Surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Nachdem aber TFL verpflichtend bei Neufahrzeugen vorgeschrieben ist wird es langfristig dazu kommen.
Es gibt schon genug Vorschriften die eingehalten werden oder auch nicht. Demnach wieder eine Vorschrift bei der dann wieder von Abzocke gemosert wird, wenn auch dieses kontrolliert wird.
Das ist klar, in ein paar Jahren wird die Mehrheit der Fahrzeuge auch Tagsüber leuchten.
Was mir nur nicht in den Kopf will:

Wenn Licht am Tage wirklich die Sicherheit erhöht, warum wurde dann für
den bereits existierenden Fahrzeugbestand nicht eine Lichtpflicht am Tage
eingeführt?
Ich meine es dürfte egal sein ob nun die TFL leuchten oder Abblendlicht leuchtet.
Oder sind TFL sooo speziell das nur die am Tage die Wahrnehmung erhöhen?
Ich glaube nicht.

In einem Zug hätte man so die Verkehrssicherheit erhöht.
Zwar würde etwas mehr Kraftstoff verbraucht werden, aber was ist wichtiger:
Ein Menschenleben oder Benzin?

Ich glaube die Begründung mit der verbesserten Sicherheit schlichtweg nicht!
Das ist alles Lobbyarbeit der Leuchtmittel + PKW Hersteller!

Ich persönlich werde TFL meiden wie der Teufel das Weihwasser und
die Teile ggf. abkleben!

MfG
Surfkiller20

sehr sinnvoll.

Ok du willst einen Vorteil.
gut hier ist "einer"

Du fährst im Schatten und der Gegenverkehr gegen die Sonne.

mit Licht wirst du besser gesehen.
so da hast du mal einen

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



sehr sinnvoll.

Ok du willst einen Vorteil.
gut hier ist "einer"

Du fährst im Schatten und der Gegenverkehr gegen die Sonne.

mit Licht wirst du besser gesehen.
so da hast du mal einen

Das sehe ich sogar ein!

Nur ist es zur Zeit so, das ich ein Auto ohne TFL besitze,
warum schreibt man mir nicht vor am Tage mein Licht anzumachen?

So werde ich ohne zusätzliche Maßnahmen bereits jetzt hervorragend gesehen!

Ich will sagen das wer A sagt (TFL für alle neuen KFZ) muss auch B sagen
(Lichtpflicht für alle bisherigen bzw. nachrüstung von TFL)

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



sehr sinnvoll.

Ok du willst einen Vorteil.
gut hier ist "einer"

Du fährst im Schatten und der Gegenverkehr gegen die Sonne.

mit Licht wirst du besser gesehen.
so da hast du mal einen

Das sehe ich sogar ein!

Nur ist es zur Zeit so, das ich ein Auto ohne TFL besitze,
warum schreibt man mir nicht vor am Tage mein Licht anzumachen?

So werde ich ohne zusätzliche Maßnahmen bereits jetzt hervorragend gesehen!

Ich will sagen das wer A sagt (TFL für alle neuen KFZ) muss auch B sagen
(Lichtpflicht für alle bisherigen bzw. nachrüstung von TFL)

warum?

weil halt Abblendlicht mehr verbraucht als TFL und weil man das halt nicht vorschreiben wollte.

man entschied sich halt für die TFL lösung.

und in einigen Jahren wird es egal sein weil dann Fahrzeuge ohne TFL praktisch verschwunden sein werden.

so einfach ist das.

aber wer will kann Abblendlicht freiwillig einschalten.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


....
Die Brüsseler Behörde betonte, das Fahren mit Licht am Tag sei ein Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Wenn dem so ist, warum wurde dann nicht Lichtpflicht für alle eingeführt?
Der Sinn von TFL erschließt sich mir so erst recht nicht.

Licht am Tag macht mehr Sicherheit, wenn man es richtig macht.

Da aber leider 30% der abblendichter auf unseren Straßen zu hoch eingestellt sind musste eine andere Lösung her. Östereich hat deshalb diese Reglung abgeschafft, bzw will sie wieder abschaffen.

TFL blenden nicht den Gegenverkehr, und da es als LED betrieben werden kann spart es Sprit.

Es spricht nichts dagegen die Breitstrahler zu benutzen, nur denken sich viele, das der umgangssprachliche Name "Nebelscheinwerfer" etwas mit Nebel zu tun hat. Die Breitstrahler kann, im Gegensatz zur Nebelschlussleuchte, bei jeder Art von schlechter Sicht eingeschaltet werden.
Das Problem bei den Breitstrahlern ist aber, das beim Einschalten auch die Rückleuchten, und die Begrenzungsleuchten eingeschaltet sein müssen.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


warum?
weil halt Abblendlicht mehr verbraucht als TFL und weil man das halt nicht vorschreiben wollte.
man entschied sich halt für die TFL lösung.
und in einigen Jahren wird es egal sein weil dann Fahrzeuge ohne TFL praktisch verschwunden sein werden.
so einfach ist das.
aber wer will kann Abblendlicht freiwillig einschalten.

Wenn aber die Sicherheit durch eingeschaltetes Licht egal welcher Art sooo

viel besser wird, ist dann ein wenig Mehrverbrauch nicht tolerierbar?

Meiner Meinung nach schon.

Ich finde das sind einfach 2 Standpunkte die sich beißen.

Einerseits wird gesagt durch TFL wird fahren Sicherer,
andererseits verbraucht andere Beleuchtung ja sooo viel Kraftstoff
da Pfeifen wir auf Sicherheit....

Alles Humbug!

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Licht am Tag macht mehr Sicherheit, wenn man es richtig macht.
Da aber leider 30% der abblendichter auf unseren Straßen zu hoch eingestellt sind musste eine andere Lösung her. Östereich hat deshalb diese Reglung abgeschafft, bzw will sie wieder abschaffen.

TFL blenden nicht den Gegenverkehr, und da es als LED betrieben werden kann spart es Sprit.

Für Xenon ist eine Automatische Weitenregulierung Vorschrift,

warum nicht auch für Halogenleuchten? Damit dürfte sich der Blenderanteil

deutlich reduzieren.

TFL blenden nicht den Gegenverkehr?
Mich schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen