Tagfahrlicht-Ersatz: Vorhandene "Nebelscheinwerfer"

Hallo!

Bei all den Diskussionen über das "Tagfahrlicht" auch in unseren Breiten, kam mir vor kurzem die "tagfahrähnliche Erleuchtung", die an vielen Fahrzeugen vorhandenen Nebelscheinwerfer dann einfach auch als Tagfahrlicht einzusetzen zu können. Seit ca. 4 Wochen praktiziere ich es,
auch, wenn das Gesetz es (bisher) noch nicht erlaubt.
Abstände und Montagehöhe der Nebelscheinwerfer in Bezug auf das Tagfahrlicht stimmen schon seit Jahren. Eigentlich vorschriftsmäßig!. Nur nicht nach dem, diesbezüglich mittlerweise auch überhoten, Gesetz.
Einzig und allein müßte man dabei nur in Kauf nehmen, daß beim Einsatz der Nebelscheinwerfer auch die Rücklicher noch aktiv bleiben. Aber, was solls. Einfach eine parktikable "Übergangslösung". Für Bastler auch das kein Problem.....

Deshalb meine Frage:
Was spricht in diesem Falle eigentlich dagegen? Weil keine LEDs wäre kein Gegenargument, auch nicht vom Verkehrsministerum....

Werde mit meinem Vorschlag auch den ADAC konfrontieren.

Aber, was meint Ihr im Mot-Forum? Wir sind ja schließlich "Das Volk"!!

Danke, Grüße und schönes WE. Freue mich auf Euere Stellungnahmen!

Grüße Blacky vom Audi-A2-Forum des MT

Beste Antwort im Thema

Wer unbedingt meint er müßte Tags über das Licht einschalten der sollte
das Ablendlicht einschalten anstatt in so eine hässliche Tagfahrlichtlösung
zu investieren diese Dinger verschandeln wirklich jede Fahrzeugfront
und sehen besonders an älteren Gebrauchtwagen mehr als peinlich
aus (wie billiges Baumarkttuning)...entweder ist das Tagfahrlicht
serienmäßig dabei und dem Fahrzeugdesign angepasst oder man lässt es
lieber weg.Ich halte die NSW für wichtig als das Tagfahrlicht selbst wenn
das erlaubt wird würde Ich die NSW lieber drin lassen.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Naja, dass man dadurch bei Tag nochmals besser gesehen wird, ist doch logisch, oder? Steht ja auch in deinem Zitat.
Aber was für negative Folgen soll das Tagfahrlicht denn für Motoradfahrer haben 😕

Motorisierte Zweiräder müssen schon lange mit Abblendlicht fahren damit man sie besser sieht. D.h. kann man das bei manchen gar nicht mehr ausschalten.

Wenn aber nun die ganze Bevölkerungen mit Abblendlicht oder TFL fährt, dann sinkt die Aufmerksamkeit vom Verkehrsteilnehmer auf diese vereinzelten Lichtpunkte zu achten, weil es normal ist weil alle Licht anhaben. d.h. ist es nichts mehr besonderes, der Reitz geht verloren.
Wie wenn jeder Blaulicht haben dürfte, dann würde beim Rettungsdienst auch keiner mehr regieren.

Über die Problematik machen sie aber ganze Fachkreise Gedanken und wir müssen und an die Vorschriften halten die es gibt. D.h. dürfen nicht einfach irgendwelche Nebenleuchten zu TFL gemacht werden, wenn sie nicht die Prüfzeichen haben. Ford hat doch auch eine TFL in die Nebler eingesetzt, was dann aber ein anderes Birne ist wie die NSW.
Über den Sinn oder Unsinn zu streiten ist nutzlos weil du am Ende eh zahlst wenn die nicht dran hälst, und besser wird es auch nicht wenn die Vorschriften missachtest.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Ja, an welchem denn sonst?
Dann kann es eigentlich nur der unnötige😁 Mehrverbrauch durch das TFL sein.
Eine andere Erklärung hab ich leider nicht.
Bin aber gerne bereit ansonsten mein unzureichendes Wissen aufzubessern

Der Mehrverbrauch ist Nonsens. Ich entscheide eben gerne, wann und ob ich Licht anstelle. Ich bin eben der Meinung, dass ich kein Licht am Tage brauche, schon gar nicht bei Sonnenschein.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Motorisierte Zweiräder müssen schon lange mit Abblendlicht fahren damit man sie besser sieht. D.h. kann man das bei manchen gar nicht mehr ausschalten.

Wenn aber nun die ganze Bevölkerungen mit Abblendlicht oder TFL fährt, dann sinkt die Aufmerksamkeit vom Verkehrsteilnehmer auf diese vereinzelten Lichtpunkte zu achten, weil es normal ist weil alle Licht anhaben. d.h. ist es nichts mehr besonderes, der Reitz geht verloren.
Wie wenn jeder Blaulicht haben dürfte, dann würde beim Rettungsdienst auch keiner mehr regieren.

Über die Problematik machen sie aber ganze Fachkreise Gedanken und wir müssen und an die Vorschriften halten die es gibt. D.h. dürfen nicht einfach irgendwelche Nebenleuchten zu TFL gemacht werden, wenn sie nicht die Prüfzeichen haben. Ford hat doch auch eine TFL in die Nebler eingesetzt, was dann aber ein anderes Birne ist wie die NSW.
Über den Sinn oder Unsinn zu streiten ist nutzlos weil du am Ende eh zahlst wenn die nicht dran hälst, und besser wird es auch nicht wenn die Vorschriften missachtest.

Och jo, die armen Motorradfahrer. Früher, als ein Motorrad noch ein Fortbewegungsmittel für Leute war, die sich kein Auto leisten konnten, war diese Argumentation noch sinnvoll. Aber heute, da das Motorrad ein reines Spaßgerät neben dem Auto ist, nicht mehr. Sollen sie nicht bei Gegenverkehr überholen und rumfahren wie die Bekloppten, das würde die Unfallzahlen viel mehr senken, als das Übersehen werden wegen TFL an Autos. Klar, es sind nicht alle so, aber viel zu viele.

Grüße,

diezge

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von youngtimer ost


Noch nicht schließen!

Erst will ich wissen warum sich Leute zwanghaft Licht ans Auto basteln
oder darüber nachdenken mit Neblern am Tag rumzufahren.

Weil sie was für die Verkehrssicherheit tun wollen!

Natürlich nur die TFL-Fraktion, nicht die NSW-Fraktion.

Grüße,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von youngtimer ost



Könnt ihr nicht wenigstens am Tag das Licht auslassen!

Wieso? Wird es dir sonst zu hell? 😁

Wenn man genau in der Straßenverkehrsordnung sucht, findet man den Hinweis, das Nebler nur bei starker Sichtbehinderung zusätzlich eingeschaltet werden dürfen, oder, wenn das Abblendlicht im Niederschlag blendet als Hauptbeleuchtung neben dem verpflichtenden Standlicht betrieben werden dürfen. Egal wie, mit eingeschaltetem Nebler darf man automatisch nur noch eine Maximalgeschwindigkeit von 50 km/h fahren, da ja eine enorme Sichtbeeinträchtigung vorliegen muss.

Da die Nebeler Konstruktiv darauf ausgelegt waren(!), d.h. vor allem bei älteren Fahrzeugen, ein Licht in alle Richtungen, ungebündelt und ohne Streuscheibe, zu verteilen, resultiert bei klarer Sicht und nasser Straße eine nicht zu vernachlässigende Blendwirkung. Besonders bei alten Opel und BMW fällt mir(!) diese auf.

Aber scheinbar ist es zuviel verlangt hin und wieder mal zu überprüfen, was die eigene Beleuchtungsanlage macht. Einfach mal bei Regennasser Fahrbahn mitm Spezl das Auto tauschen und aufeinander zufahren. Dann sieht man, obs passt oder nicht. Auch der kostenlose Lichtcheck von ADAC oder den meisten Fachwerkstätten ist zu empfehlen ...

Meines Erachtens hat sich die Anzahl fehlerhaft beleuchteter Karren verbreitet, nachdem irgendwelche Deppen angefangen haben ihre Obi-Karren vor der Dorfdisse zu fotografieren und bei Studivz und konsorten in den "Tuning"-Gruppen hochzuladen. Und jeder wollte plötzlich auch so'n Checker sein und fing an an seinem Licht zu basteln. Aber was auf Fotos "geil" ausschaut, ist im realen Leben eine Gefahr für den Gegenverkehr (Blendwirkung) und für den Fahrer gleichermaßen(nicht genügend ausgeleuchtete Straße). Ist ja ganz net, wenn man von der ISS den 45PS-Corsa sieht, aber der Straßenverlauf sollte doch wichtiger sein. Und wenn man mit dem Innenspiegel den hinterherfahrenden mit seinem eigenen -immerhin-fast-Xenon-Licht blenden kann, dann hat man einen besonderen Vertreter der Gattung "Wir kennen den Weg nicht, wir sehen den Weg nicht, aber das Blitzerfoto wird stylish".

Zitat:

Original geschrieben von diezge



Weil sie was für die Verkehrssicherheit tun wollen!

Natürlich nur die TFL-Fraktion, nicht die NSW-Fraktion.

Grüße,

diezge

Quatsch! weil es an neuen Autos dran ist. Und bei alten soll es modern oder toll aussehen.

Die wenigsten machen das wegen der Verkehrssicherheit.

Und zu den, wie du sagst armen Motorradfahrern:
Die werden von der Straße geschossen. Selten schiessen die sich selbst ab.
Also sollte einst ihr Licht dazu dienen, sie frühzeitig zu erkennen - sie hervorzuheben.

Zitat:

Original geschrieben von hoggae


Egal wie, mit eingeschaltetem Nebler darf man automatisch nur noch eine Maximalgeschwindigkeit von 50 km/h fahren, da ja eine enorme Sichtbeeinträchtigung vorliegen muss.

😕

Aber nicht bei den Nebelscheinwerfern. Ist der Unterschied denn so kompliziert?

Zitat:

(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein.

Na Gott sei es GEDANKT das mal jemand nach langer Dürre-Periode endlich wieder ein NSW Thema ausgegraben hat.
Und direkt ist die "Kampfarena" wieder gut besetzt und man darf sich wieder erfreuen.

Dazu nur noch schnell und kurz meine Meinung:

Da heute eh an Autos und vor allem LKW gefühlt 1000 Leuchten funzeln, sind NSW das geringste übel.

Meine Hitliste der schlimmsten Lichter:
-Xenon
-falsch eingestellte Hauptscheinwerfer
-Nebelschlussleuchten (unnötig wie ein Geschwür)
-funzelde Abbiegelichter auf der Position wo sonst NSW sitzen (VW und Fiat z.B.)

LKW die wie Tannenbäume am 24.12. bestückt sind belegen eine Sonderkategorie, da ich mich hier immer wundere das die Rennleitung das durchgehen läßt.....😠

Und da regt ihr Euch über NSW auf? Kann ich nicht verstehn 😉

Edit: Ich fahre sehr oft mit NSW weil es den Focus so geil sportlich macht 😁

Ein NSW war noch nie darauf ausgelegt möglichts viel Streulicht zu haben!
genau das gegenteil ist der Fall. Man will den Nebel unterleuchten, weil sonst eine Eigenblendung auftritt.
Alternativ könnte man die Nebler auch auf dem Dach anbringen wie bei den Trucks als zu sehen, das hätte den gleichen Effeckt.

du kannst sagen was du willst, aber die Physikalischen Gesetze der Optik gelten schon länger wie es Fahrzeuge gibt und wie das mit der Eigenblendung ist bei Nebel ist auch nicht erst seit gestern bekannt.

Moin!

Die aktuelle Gesetzgebung leuchtet mir auch irgendwie nicht ein.
TFL sind für neu Homologierte KFZ Pflicht.
Angeblich um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Wenn diese Zusätzlichen Baumarkt LEDs wirklich für mehr Sicherheit sorgen,
warum hat man die Regelung nicht dahingehend erweitert das alle Fahrzeuge
entweder TFL nachrüsten müssen oder Alternativ am Tage mit Licht fahren müssen?
(ob jetzt mit Standlicht, Nebler oder Abblendlicht ist erstmal zweitrangig)

Das will mir nicht in den Kopf.
Der wahre Grund für die Einführung von dieses Potthässlichen TFLs
dürfte der sein, das der NEFZ so geändert werden sollte (oder wurde er sogar schon?)
das der Test mit einer permanent eingeschalteten Lichtquelle gefahren werden muss.
Und da ein 5W TFL deutlich weniger verbraucht als 50W Abblendlicht, haben die
Lobbyisten mal wieder die Politik bezirzt....

Ich jedenfalls werde, sofern ich ein Auto mit TFL besitzen sollte,
die Leuchten entweder deaktivieren lassen (sofern möglich)
oder aber abkleben!

MfG
Surfkiller20

Auszug aus
http://auto.oe24.at/.../17108669

Neue Autos in der EU müssen ab heute, Montag, auch bei Tag mit Licht fahren. Im Unterschied zu der 2008 in Österreich wieder abgeschafften "Licht-am-Tag"-Vorschrift sieht die EU-Richtlinie vor, dass neue Pkw ab 7. Februar und Nutzfahrzeuge ab August 2012 mit speziellen Tagfahrleuchten ausgestattet werden müssen. Die Brüsseler Behörde betonte, das Fahren mit Licht am Tag sei ein Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Auszug aus
http://auto.oe24.at/.../17108669

Neue Autos in der EU müssen ab heute, Montag, auch bei Tag mit Licht fahren. Im Unterschied zu der 2008 in Österreich wieder abgeschafften "Licht-am-Tag"-Vorschrift sieht die EU-Richtlinie vor, dass neue Pkw ab 7. Februar und Nutzfahrzeuge ab August 2012 mit speziellen Tagfahrleuchten ausgestattet werden müssen. Die Brüsseler Behörde betonte, das Fahren mit Licht am Tag sei ein Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

...die Vorschrift sieht vor, dass die PKW mit Tagfahrleuchten ausgestattet sein müssen und nicht, dass das auch benutzt werden muss. 😉

Und was die betonen, geht mir schon lang sonstwo vorbei. Denen ist langweilig, aber das haben wir hier im Forum ja schon öfter gelernt.

Wenn ich in der Sonne stehe und eine Taschenlampe anmache, kann ich dann besser sehen? (Das ist eine rhetorische Frage)

Deine Antwort
Ähnliche Themen