Tagfahrlicht defekt
Hallo liebe Q5 Gemeinde!
Seit heute Morgen hat sich das rechte Tagfahrlicht an meiner kleinen Kuh verabschiedet.
Auf Nachfrage beim :-) soll der rechte Scheinwerfer komplett gewechselt werden und ein Steuergerät im linken Scheinwerfergehäuse. Habe nächste Woche einen Werkstatttermin.
Wer hatte schon einmal einen Ausfall des Tagfahrlichts und kann mir weiterhelfen?
Vielleicht eine Sicherung oder ein Steckkontakt defekt?
Besten Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo Q5 Fahrer,
fahre zwar kein Q5, den vom meinem Bruder (EZ 2009) hat es einen Tag vor seiner Urlaubsreise auch erwischt, er hat bei seiner Werkstatt so kurzfristig keinen Termin mehr bekommen, also habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht.
Nach einer Stunde Fehlersuche und einigen Messungen war der Fehler gefunden und gleich darauf behoben.
Im TFL Steuergerät ist ein Bauteil für ca. 0,01 € verbaut, das etwas schwach dimensioniert ist und nur eine gewisse Zeit den Impulsströmen beim Einschalten der Zündung standhält. Hätten die Entwicklungsingenieure ein Bautteil für 0,02€, also das doppelte vorgesehen, wären die Ausfallraten an diesem Bauteil sicher vernachlässigbar. Unverständlich bei so einem so hochpreisigen Fahrzeug.
Wer noch eines zu reparieren hat, eine PN am mich.
394 Antworten
Jo.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Zitat:
@Q5toto schrieb am 1. Februar 2015 um 22:48:52 Uhr:
Jo.
was war die Ausgangsbasis? Kurvenlicht oder Ohne? Thema interessiert mich nämlich auch..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Ohne Kurvenlicht. Plug and Play. Muste nur das tagfahrlicht neu kodiert werden. Ja gut der Kabel Verlängerung von kugatec habe ich auch eingebaut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Zitat:
@Kees B schrieb am 1. Februar 2015 um 21:52:48 Uhr:
Nee, ... A ist ersetzt worden durch ... C.
(... B ist (nur) richtig für Fzg bis Baudatum 27-10-2009)
Kann ich gut und gerne so bestätigen !
Wie vorher schon geschrieben, habe ich vom Freundlichen 2 Steuergeräte mit Endung "B" geliefert bekommen ( meine Kuh ist aus 02/2009 )
Habe diese eingebaut und alles leuchtet wieder so wie es sein soll ....
Mein "altes" Steuergerät (ohne Buchstaben am ende) hat mir ein sehr netter User von Motor-Talk repariert !!! Dieses behalte ich mir als Ersatz, da ich nun 2 Funktionsfähige Steuergeräte ohne Buchstaben am Ende habe, sollten sich die neuen auch wieder mal verabschieden ... :-)
Glg. Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo
habe das selbige Problem mit dem Modul...habe auch irgendwo mal gelesen das hier jemand die Dinger richten kann, weiß aber nicht mehr wer und wo.
Da ich schon das rechte getauscht habe (von 8R0 907 472 auf 8R0 907 472B) liegt bei mir noch das alte rum und nun würde ich gerne dieses für die linke Seite richten lassen.
Könntest du mir da weiterhelfen bei wem du das hast machen lassen?
Bitte Danke tschau
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Ich hatte die gleiche Erfahrung wie Tvknecht. Ich habe der Steuergerät ausgebaut und festgestellt, dass der ATMega Prozesor keine 5V Spanung hatte. Eine SMD Diode mit Bezeichnung A1 war defekt. Es ist eine BAW56 Diode. Kostet 0,02 Euro .
Das hat zwar nix mit TFL zu tun, es hängt aber mit daran, ...so hänge ich auch das Bild mit hier rein, weil das hoffentlich nur ein Zufall ist und keine Regel darstellt und deshalb keinen Extra-Thread verdient.
Liegt es an der rumänischen Wertarbeit oder wie zum Geier geht so ein Teil denn kaputt???
Das Ding wiegt doch nix und die Materialstärke liegt bei 1 mm, so dass man einen Schinken dranhängen könnte 😕
Das Auto habe ich damals neu gekauft und die ganze Zeit nur selber gefahren, so dass ich einen verdeckten Unfallschaden ausschließen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Zitat:
@Nilrem schrieb am 11. April 2015 um 14:22:05 Uhr:
Liegt es an der rumänischen Wertarbeit oder wie zum Geier geht so ein Teil denn kaputt???
Das ist sicherlich Materialermüdung und da kannst du nichts machen. Ich denke mal, dass es nichts damit zu tun hat, wo es her kommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]
Alles viel zu schwach und nicht für Geländeeinsätze ausgelegt. Bei mir schwitzt hinten rechts der Stoßdämpfer, und das nach 100000 km, beim letzten Audi das selbe Problem auch bei 100000 km, ich finde, Langlebigkeit sieht anders aus.
Grüße, Frank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Standlicht/Tagfahrlicht defekt?' überführt.]