Tagfahrlicht + Coming Home
Hallo Caddyfreunde,
da wir am 16.01. unseren zweiten VC abholen dürfen, nach fast 7 Monaten Wartezeit (eeeeendlich) folgende Frage:
kann in Hannover diese Funktion freigeschaltet werden ? Oder muß ich erst zum Freundlichen, der, wer weiß, keine Ahnung hat ??? Meine Tagfahrlicht, Coming Home und Bremsleute als Rücklicht.
Reicht die Anleitung von openobd.de aus, damit die Techniker wissen was Sie tun ?
Geliefert wird übrigens nach einem 1.6 offroadgry mit Optionspaket ein 1.4 in gleicher FArbe und Ausstattung. Wir sind richtige Caddymaniacs geworden;-)
36 Antworten
LEAVING HOME
Zitat:
Leaving-Home ist überhaupt nicht zu programmieren!
Hallo hoshi,
wenn ich etwas nicht gaaaanz fürchterlich mißverstanden habe, dann habe ich LEAVING HOME. Das Licht geht 30sec
an, wenn ich mit der Funkfernbedienung das Auto öffne (!),
also mein "Home verlasse".
Ich wollte ursprünglich Coming Home programmiert haben
( also ein 30 sec. Nachleuchten, wenn ich das Auto abgeschlossen habe und "nach Hause komme" ), aber mein
Händler hatte es mir so eingestellt. Gefällt mir aber nicht besonders, weil kein Warnton mehr ertönt "Licht an", wenn ich das Auto verlasse. Und dann leuchtet das Abblendlicht munter weiter, bis man es merkt, oder bis es von alleine irgendwann ausgeht . . . . 😠
Von daher lasse ich es wieder wegschalten.
Viele Grüße
Albert
Bremsleuchten als Rücklicht?
Hallo,
wenn die Bremsleuchten als Rücklicht freigeschaltet werden, was leuchtet dann bitte beim Bremsen??
Gruß
Jörg
Zitat:
wenn die Bremsleuchten als Rücklicht freigeschaltet werden, was leuchtet dann bitte beim Bremsen??
Na, die Bremslichter, nur viel intensiver als die Rücklichter. 🙂
Bist Du noch nie im Dunkeln hinter einem Touran hergefahren ? 😁 😁
Gruß LongLive
Re: LEAVING HOME
Du Glücklicher!!!Zitat:
Original geschrieben von barney8301
wenn ich etwas nicht gaaaanz fürchterlich mißverstanden habe, dann habe ich LEAVING HOME. Das Licht geht 30sec
an, wenn ich mit der Funkfernbedienung das Auto öffne (!),
also mein "Home verlasse".
Ich wollte ursprünglich Coming Home programmiert haben
( also ein 30 sec. Nachleuchten, wenn ich das Auto abgeschlossen habe und "nach Hause komme"
Das will ich auch haben. Leaving Home!
Mein bisheriger Kenntnisstand war das Leaving Home einen Dämmerungssensor voraussetzt. Und der ist im Regensensor mit verbaut (ich hoffe das stimmt so...). Da es den nicht beim Caddy gibt, gibt es auch kein Leaving Home. So wurde es mir mal erklärt.
Und warum hat das sonst niemand hier?
Mehr Input bitte...! Das Thema interessiert mich.
Gruß Hoshi
Ähnliche Themen
Guten Morgen Hoshi.
Nachdem wir gestern beim Freundlichen unseren Scheiben haben tönen lassen (siehe meinen anderen Beitrag), haben wir auch gleich die kleinen diversen elektrischen "Helferchen" frei schalten lassen (bzw. das , was geht.... 🙂 ).
Aktiviert ist nun bei uns:
- Comming-Home-Schaltung
- Automatische Türverrieglung ab 15 KM/h
- Bremslicht-als-Rücklicht-Schaltung
Das TFL hätte er auch frei schalten können, wollten wir aber nicht.
Leaving Home hätten wir auch gerne gehabt, das hat unser wirklich freundlicher Freundlicher wohl ausführlich getestet aber auch wie bei Dir festgestellt, dass es nicht funktioniert.
Schade, aber die anderen Funktionen sind schon echt Klasse. Möchten sie schon jetzt gar nicht mehr missen. 😛
Viele Grüße und einen schönen Dienstag
Oli + Family
GAAANZ EHRLICH! ICH HAB´S !
Zitat:
Du Glücklicher!!! Das will ich auch haben. Leaving Home!
Ich hätte lieber Coming-Home; muß doch noch mal zum 🙂
Zitat:
Leaving Home hätten wir auch gerne gehabt, das hat unser wirklich freundlicher Freundlicher wohl ausführlich getestet aber auch wie bei Dir festgestellt, dass es nicht funktioniert.
Ich schwöre, ich hab´s ....
Denkt daran, wie schon beschrieben, der "Licht an"- Warner funktioniert nicht mehr in Stellung Abblendlicht. Und er schaltet nach dem Zündchlüssel abziehen nicht auf Standlicht um, wie es für VW normal ist, sondern bleibt auf Abblendlicht stehen. Zum Sommer hin laß ich diese Funktion wieder deaktivieren, es ist ja nur eine Frage der Zeit bis man auf dem Parkplatz vergißt das Licht auszuschalten und es draußen noch einigermaßen hell ist. Auf Dauer werde ich dann bestimmt eine neue Batterie brauchen... 😠
Viele Grüße
Albert
Hallo Albert.
Na so "schlimm" ist es mit der Comming-Home-Funktion ja eigentlich nicht, denn das Licht schaltet ja automatisch nach 30 Sekunden (zumindest bei uns) komplett ab.
Somit dürfte dann ja auch kein Stromverbrauch mehr zu verzeichnen sein.
Die Schalterstellung des Lichtschalters ist bei uns identisch, beim Standlicht gibts den Warnton und beim Abblendlicht nicht (wobei es ja eh komplett ausgeschaltet wird).
Viele Grüße
Oli
LEAVING / COMING HOME
Zitat:
Na so "schlimm" ist es mit der Comming-Home-Funktion ja eigentlich nicht, denn das Licht schaltet ja automatisch nach 30 Sekunden (zumindest bei uns) komplett ab.
Grüß Dich Oli,
bei der Coming Home-Schaltung nicht, da hast Du Recht. Bei der Leaving Home (wie ich es ja habe) machst Du das Auto mit der FFB auf, das Abblendlicht geht an, und egal was man danach macht (ob Tür auf oder nicht), das Licht geht nach 30 sec. wieder aus. Das ist ja auch OK. Das eigentliche Problem ist aber, wenn Du mit Licht fährst und stellst dann Dein Auto ab, vergißt Du früher oder später den Lichtschalter auf O zu stellen ( und wenn nicht Du, dann Deine Frau... 😁 ).
Da sich kein Warn-Ton beim Aussteigen meldet, wird man irgendwann zwangsläufig mal vergessen, das Licht auszuschalten. Und da es sich auch nicht einmal auf Standlicht zurückschaltet, sondern voll anbleibt, na ja...
Irgendwann geht es von alleine aus... 😁
Wie ist das denn bei Coming-Home? Schaltet sich beim Abziehen des Zündschlüssels das volle Abblendlicht auch auf Standlicht um (wenn der Schalter auf Abblendlicht steht), denn einen Warnton hast Du ja auch nicht, schreibst Du.
Viele Grüße
Albert
Hallo Albert.
----------------------------------------
Wie ist das denn bei Coming-Home? Schaltet sich beim Abziehen des Zündschlüssels das volle Abblendlicht auch auf Standlicht um (wenn der Schalter auf Abblendlicht steht), denn einen Warnton hast Du ja auch nicht, schreibst Du.
----------------------------------------
Der Lichtschalter bleibt auf Abblendlicht stehen und auch das Abblendlicht bleibt noch komplett für die 30 Sekunden angeschaltet. Ich bin mir jetzt nicht 100% sicher (habe die Schaltung ja erst seit gestern), aber ich glaube mich bei den "Test´s" zu erinnern, dass auch das Abblendlicht nach dem Abziehen des Zündschlüssels voll angeschaltet bleibt und nicht zwischendurch auf Standlicht geht..
Mußt also doch noch Comming-Home aktivieren lassen... 😉
Viele Grüße
Oli
Zitat:
Mußt also doch noch Comming-Home aktivieren lassen...
Hast Recht, Oli, das können die ja machen, wenn ich mir die Rücklicht-Doppelleuchten aktivieren lasse. Die finde ich total chic!
Viele Grüße
Albert
Ganz genau, wir finden´s auch echt Klasse...... 😛
Grüße
Oli
Nochmal getestet
Hallo zusammen.
Also, gerade nochmal getestet (mit Lichtschalter auf Stellung Abblendlicht):
Nach Abstellen des Fahrzeuges und Abziehen des Zündschlüssels bleibt sowohl das Abblendlicht als auch die Instrumentenbeleuchtung angeschaltet.
Da unsere Tochter gerade im Auto eingeschlafen ist und wir den Wagen nicht gleich verriegeln konnten habe ich festgestellt, dass nach gleicher Zeit das Licht auch ohne Zusperren des Caddy´s ausging. Also scheint die Coming-Home-Funktion an die Zündung gekoppelt zu sein.
Grüße und einen schönen Abend
Oli + Family
KOMMANDO ZURÜCK !!!!
Zitat:
Also, gerade nochmal getestet (mit Lichtschalter auf Stellung Abblendlicht):
Hallo Oli,
jetzt bin ich aber fertig. Habe gerade mal meinen Caddy inspiziert und Lichtschalter angelassen beim Aussteigen und Verlassen des Fahrzeugs. Entgegen meiner früheren Behauptung blieb das Licht nicht solange an, bis die Batterie aufgefressen war, sondern ging nach knapp einer Minute ganz aus. Cool, doch ´ne Coming Home Schaltung an die Leaving Home geschaltet. Theoretisch brauch ich den Lichtschalter nur noch auf Abblendlicht lassen. An gehts beim Aufschließen, aus nach einer Minute ab Zündschlüssel abziehen.
Dieser Caddy - Überrascht immer aufs Neue. Und ich wollte schon die LH Schaltung deaktivieren lassen...
Ich merke es mir für die Zukunft: Erst ausprobieren, dann Meckern! ( Aber ich finde bei dem Auto einfach nichts zu meckern...) 😁
Viele Grüße
Albert
Hallo zusammen,
war auch beim Freundlichen, um mir TFL, Leaving-Home zu programmieren. Dies hat aber trotz de.openobd.org-Anleitung nicht funktioniert. Ich bin dabei gewesen, und sie haben alles mögliche probiert. Was geklappt hatte war, das Bremslicht als 2. Rücklicht zu programmieren. Scheint wohl nicht alles mit jedem Steuergerät zu programmieren. Mein Freundlicher meinte, dass möglicherweise irgendwann das Steuergerät geflashed werden könne und es dann funktioniert, aber momentan wird die Eingabe blockiert.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. kennt dennoch eine Lösung?
Ansonsten ist der Caddy ein klasse Auto und will ihn nicht mehr hergeben. Gibt einfach nichts zu meckern.
Viele Grüße
Klaus
DasTFL muss er dir programmieren können,ist ja die skandinavische oder amerikanische Wahl schon einprogrammiert.
Mein Freundlicher hat auch Zicken gemacht,da bei meinen zwar das TFL ging,aber eine Leuchtenstörung anzeigte,wo normal keine Leuchte verbaut ist....
Aber wurscht,hat ne Mail irgendwohin geschickt und am nächsten Tag hat er es mir programmiert....
MfG
Riesenbaby