Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂

1399 weitere Antworten
1399 Antworten

Hi Buhard
Wir bleiben immer die Winter Monate in FL also 5 bis 6 Monate. 
Ich habe da fast 25 Jahre gelebt und gearbeitet (Computer SW).
Wir haben in D eine Mutter/Schwiegermutter die jetzt im November 90 J alt wird und wir koennen diese im Moment nicht alleine lassen (also nicht fuer immer).
In USA habe ich Jeep Grand Cherokee Limited 3x, Chrysler Sebring Convertible, VW EOS, VW Touareg V6 gehabt (geleast). Den Touareg gibt es immer noch - 4 Jahre alt.
Deutsche Autos sind dort voll ausgestattet und wesentlich billiger. Versicherung Auto Steuer ein Bruchteil von Dt Preise.
Hier in D haben wir den C-Max aber der ist uns zu klein und ich liebe die zahlreichen Assistenz Systeme die es bei Audi gibt. So haben wir uns jetzt einen Q5 mit fast allen moeglichen Sonderausstattungen bestellt. Soll im Mai 2012 geliefert werden (Werksabholung).
Audi Haendler faehrt uns Ende November nach FRA Airport und behaelt C-Max als "In Zahlung genommen"
Ich mochte den C-Max aber freue mich ganz viel auf die "kleine kuh"

Zitat:

Original geschrieben von FLUSAboy



Ich mochte den C-Max aber freue mich ganz viel auf die "kleine kuh"
Mittelgroße "Kuh"

!!

Q3, Q5, Q7!!! 😉

Gruß
dudel

Hast recht. Dealer zeigte uns gestern den Q3 aber der ist aehnlich gross wie der C-Max. Q7 waere in FL super aber hier bestimmt zu gross. Q5 ist fuer uns (nur wir zwei) ideal. Meine Frau hatte sich aber in den Q3 etwas "verliebt".

Flusaboy, wäre es nicht sinniger/billiger gewesen den Q5 in USA zu kaufen und dann mitzubringen?Nur mal aus Interesse...

Ähnliche Themen

Ja Andi bestimmt aber er muss 1 J in FL zugelassen sein dann die ganze Deutsche Buerokratie TUV usw. Deswegen ist der Touareg auch da geblieben.

Kann ich verstehen: Ein Hoch auf die Bürokratie 🙄

==> FLUSAboy
Und noch mal danke für die genaueren Infos!
Ich dachte schon, hier strotzt einer vor Überheblichkeit!
Viel Spaß in der Sonne - und in diesem Zusammenhang, heute hat die Standheizung zum ersten mal erfolgreich den Frostreif von meinem Max geblasen!!! Alles super.

Beste Grüße,
B.

Zitat:

Original geschrieben von Toso555



Zitat:

Original geschrieben von c-maxvec


du dabei gesessen hast bis es funzte?

Hallo c-maxvec
Da ich immer mißtrauischer gegenüber MS TFL werde:
Kannst du mir verraten wie lange du dabei gesessen hast bis es funzte?
Da du keine A-Kennung beim TFL hast, hast du ein Relais zwischengeschaltet ... somit ist die Standlichtfunktion totgeschaltet oder wie muß man das verstehen?
Wie teuer ist das Relais und woher bekommt man dieses?
Danke für Info und Gruß

Hallo Toso555 und alle die es interessiert,

die genaue Zeit für den Einbau kann ich nicht sagen, da ich mir bei solchen Sachen immer viel Zeit lasse.

Zur Technik: Die TFL haben drei Anschlüsse.

1. Anschluss an Zündungsplus

2. Anschluss an Masse

3. Anschluss an Standlicht-Plus

Bei dieser Variante dimmen die TFL bei "Standlicht an" runter.

Ich habe nun an Zündungsplus und Standlicht ein Relais angeschlossen. Wenn der Motor läuft und "Licht aus", schaltet das Relais Plus auf die TFL (Anschluss 1).

Bei "Licht an" fällt Relais ab und schaltet TFL aus. Anschluss 3 am TFL wird nicht angeschlossen.

Das normale Standlicht bleibt erhalten, nur die Dimmfunktion des TFL wird dadurch verhindert.

Das Relais ist ein normales 12 Volt Relais mit einem Arbeitskontakt. Ich hatte noch eins vom alten Max,war dort für die Hupe verbaut. Hat damals beim FFH so 3-5 Euro gekostet. Hatte ich für die Tagfahrlichtschaltung im alten C-Max auf Relaissteckplatz 15 eingesetzt.

Gruß
c-maxvec

Hallo
Das Ambientelicht musst du in der Einstellung einstellen.
Mit der linken Bedienung auf dem Lenkrad in dem du das mittlere Display bedienst, kannst du es Einstellen.

Hier mal kurz von mir ein Bild der MS-Design TFL an meinem weissen G-C-Max. Die Blenden wurden schwarz-glänzend wie der restlichen Frontmaskenelemente lackiert.

Ich konnte mir die schwarzen Blenden anfangs schwer am weissen Wagen vorstellen - vielleicht hilft dieses Bild ja jemandem bei der Entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von cm0815


Hier mal kurz von mir ein Bild der MS-Design TFL an meinem weissen G-C-Max. Die Blenden wurden schwarz-glänzend wie der restlichen Frontmaskenelemente lackiert.

Ich konnte mir die schwarzen Blenden anfangs schwer am weissen Wagen vorstellen - vielleicht hilft dieses Bild ja jemandem bei der Entscheidung.

Finde ich optisch auch sehr stimmig!

Seid wann hast du deine denn, sind das noch die ersten TFL?

Besten Dank. Sind wohl die ersten, habe aber von MS-Design bereits neue zum Austausch erhalten.

Generell kann ich mich über den Service und die eigentliche Qualität des TFL-Kits von MS-Design nicht beschweren. Alles sauber und ohne Grate in bester Passform (Blenden) gearbeitet. Auf emails bekam ich bis jetzt stets innerhalb kurzer Zeit Antwort.

Der Einbau erfolgte bei Ford Kuttendreier hier in München und alles hat perfekt funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von cm0815


Hier mal kurz von mir ein Bild der MS-Design TFL an meinem weissen G-C-Max. Die Blenden wurden schwarz-glänzend wie der restlichen Frontmaskenelemente lackiert.

Ich konnte mir die schwarzen Blenden anfangs schwer am weissen Wagen vorstellen - vielleicht hilft dieses Bild ja jemandem bei der Entscheidung.

Find ich nicht schön, sondern sieht sogar so saugeil aus. 😛

@ c-maxvec

danke dir für die ausführliche Info

Zitat:

Original geschrieben von cm0815


Hier mal kurz von mir ein Bild der MS-Design TFL an meinem weissen G-C-Max. Die Blenden wurden schwarz-glänzend wie der restlichen Frontmaskenelemente lackiert.

Ich konnte mir die schwarzen Blenden anfangs schwer am weissen Wagen vorstellen - vielleicht hilft dieses Bild ja jemandem bei der Entscheidung.

Schaut sehr gut aus !!!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen