Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂

1399 weitere Antworten
1399 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BOGSER


Schaut sehr gut aus !!!🙂

Geschmaecker sind verschieden, denn ich find es nicht gelungen, da die Symmetrie (ich weis, Symmetrie ist die Schoenheit der Dummen) bzw. der gleich grosze Abstand von Scheinwerfer & Nebler zum groszen Lufteinlass durch die TFL-Blenden in schwarz auf mich nicht mehr stimmig wirkt, aber das ist

meine Meinung

. Bei schwarz faellt es ja nicht auf, wie bei Andy zu sehen

Ich haette auch gern LED-TFL, aber

1. stoert mich diese Blende - wahrscheinlich auch in weiss und

2. ist mir das "Drama" mit MS zu nervig.

Fuer mich die stimmigste Variante ist der Einbau anstatt der Nebler, aber gern will ich sie auch nicht hergeben und so lasse ich die Zeit arbeiten. Vielleicht tut sich ja was ganz Neues auf - warten wir`s ab und ich gebe mich zufrieden mit den bisher von mir verbauten LED`s.

So die dritten eingebauten haben nun Schwitzwasser!
Habe MS schon benachrichtigt und Fotos geschickt.
Aber sie leuchten noch.
Wenn MS es nicht abstellen kann werde ich es zurück bauen lassen.
Gruß Safer Surf

Zitat:

Original geschrieben von Safer Surf


So die dritten eingebauten haben nun Schwitzwasser!
Habe MS schon benachrichtigt und Fotos geschickt.
Aber sie leuchten noch.
Wenn MS es nicht abstellen kann werde ich es zurück bauen lassen.
Gruß Safer Surf

das kann doch wohl nicht wahr sein.

Warum kriegen die das nicht auf die Reihe???

Bin absolut unsicher was für TFL ich nehme.

MS = undicht, TFL anstelle Nebelscheinwerfer auch nicht ideal,

normale TFL im Grill o. ä. sieht hobbymäßig aus.

Oder ich spar mir das Geld und hol kein TFL.

Wenn man die Erfahrungen hier so berücksichtigt, werd ich bei meiner seit Jahren bewärten, ganz simplen Variante bleiben nämlich:
Lichtschalter nach rechts auf Abblendlicht 😉
Kostet genau NULL€ Invest, funktioniert prächtig bei jedem Auto und erhält die Nebelscheinwerfer. Die 5l Sprit die das über eine Autolebensdauer kostet spare ich mit leichterem Gasfuß locker wieder ein. Bei meinem aktuellen Auto hab ich die Lämpchen nach über 100tkm das erste Mal getauscht, das kann ich mir dann auch noch leisten.

Ganz im Ernst, dass Ford nicht zumindest für die halogenbeleuchtete Standardversion eine Schaltung ohne die Heckleuchten auf die Reihe kriegt, ist schon ein Armutszeugnis. Dann gäbe es für diese nämlich gar kein Argument mehr für extra TFL. Bei den Xenon Lichtern könnte man ja die Abbiegelichter dafür verwenden. Zurück zur Einfachheit, die ist technisch meistens die bessere Lösung!

monegasse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


... Bei den Xenon Lichtern könnte man ja die Abbiegelichter dafür verwenden. Zurück zur Einfachheit, die ist technisch meistens die bessere Lösung!

monegasse

Moin,

Back to the roots, ich kann mich erinnern, als wir hier anfänglich grübelten wie das TFL wohl aussehen würde und noch keiner einen Max hatte an dem man nachsehen konnte, sind wir mal davon ausgegenagen das diese Birnchen (Abbiegelicht) das TFL sind - und das wär auch eine Lösung gewesen, die ich ok gefunden hätte (für 25Euro).

Zitat:

Original geschrieben von Toso555



Zitat:

Original geschrieben von Safer Surf


So die dritten eingebauten haben nun Schwitzwasser!
Habe MS schon benachrichtigt und Fotos geschickt.
Aber sie leuchten noch.
Wenn MS es nicht abstellen kann werde ich es zurück bauen lassen.
Gruß Safer Surf
das kann doch wohl nicht wahr sein.
Warum kriegen die das nicht auf die Reihe???
Bin absolut unsicher was für TFL ich nehme.
MS = undicht, TFL anstelle Nebelscheinwerfer auch nicht ideal,
normale TFL im Grill o. ä. sieht hobbymäßig aus.
Oder ich spar mir das Geld und hol kein TFL.

Doch bei dem Nachfolgemodell wird alles gut,werde mich persönlich mit Fleisch und Blut einsetzen.

Aber wir die zu schnell gekauft haben sind die Dummen Testfahrer eben.

Andi hast du die Bilder weiter oben schon gesehen?

ja hab die Bilder jetzt gesehen, danke!
Ich werde am 31. wenn meine weider neuen verbaut werden auch noch mal Bilder machen, miene alten TFL sind ja bisher aufgehoben worden.

Nochmal: die Tagfahrlichtschaltung für 25,00 Euro

Ich habe jetzt meinen Grand C-Max bekommen, den ich Anfang März bestellt hatte. Zu meiner (bösen) Überraschung war die Tagfahrlichtschaltung eingebaut. Es war doch so, dass vor diversen Monaten folgendes Fax vom Ford-Kundendienst an die Händler geschickt worden ist: "Wir bitten Sie Ihren Kunden mitzuteilen, dass ab sofort kein Tagfahrlicht mehr bestellt und geliefert werden kann."

Enthält das Fax eine geheime Botschaft, die ich nicht verstehe?
Und gibt es inzwischen einen offiziellen sicheren Weg, diese Tagfahrlichtschaltung wieder zu entfernen?

Kurzes Statusupdate zum MS-Design TFL:

Mich hat es nun auch erwischt, die linke TFL beginnt stellenweise zu flackern. Ersatzteile habe ich innerhalb von zwei Tagen bereits direkt von MS-Design erhalten.

Mal sehen wie sich der Wechsel gestaltet.

Zitat:

Original geschrieben von cm0815


Kurzes Statusupdate zum MS-Design TFL:

Mich hat es nun auch erwischt, die linke TFL beginnt stellenweise zu flackern. Ersatzteile habe ich innerhalb von zwei Tagen bereits direkt von MS-Design erhalten.

Mal sehen wie sich der Wechsel gestaltet.

wann wurde das tfl verbaut? handelt es sich schon um die letzte modifikation?

vielen dank, beste grüße,

b.

Verbaut wurden die Leuchten in 09/2011 aber sie lagen davor bestimmt schon 4 Monate beim FFH. Der Ersatz wurde vor ca. zwei Wochen geschickt und es sollten die mit dem Wärmeblech sein. Von aussen erkenne ich allerdings nichts besonderes an den neuen Leuchten.

Kann ich die Leuchten eigentlich selbst wechseln? Mein FFH ist recht ausgelastet durch die Winterreifenwechselei...

Vielen Dank, dann war es sicherlich noch die alte Charge!
Gruß,
B.

Zitat:

Kann ich die Leuchten eigentlich selbst wechseln? Mein FFH ist recht ausgelastet durch die Winterreifenwechselei...

Kann man bestimmt, ich würd aus anderen Gründen davon absehen - was ist wenn irgendwann das Licht wieder defekt ist und Händler oder MS geben den schwarzen Peter an dich weiter von wegen falscher Einbau und nix Garantie??

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Zitat:

Kann ich die Leuchten eigentlich selbst wechseln? Mein FFH ist recht ausgelastet durch die Winterreifenwechselei...

Kann man bestimmt, ich würd aus anderen Gründen davon absehen - was ist wenn irgendwann das Licht wieder defekt ist und Händler oder MS geben den schwarzen Peter an dich weiter von wegen falscher Einbau und nix Garantie??

Du hast sicherlich nicht ganz Unrecht mit Deiner Zurückhaltung beim Selberbasteln am Fahrzeug mit Garantie. Ich werde morgen mal die Motorverkleidung unter der Frontschürze entfernen und nachsehen, was zu tun ist. Bisher gehe ich davon aus, das es nur ein paar Torxschrauben für die Motorverkleidung und die Maschinenschrauben der TFLs sind. Ich berichte dann gerne mit Text und Bild :.-)

Ich habe die ganz neuen schon eingebaut bekommen!
Leuchten noch aber schwitzen also Schwitzwasser.
Gruß Safer Surf

Deine Antwort
Ähnliche Themen