Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂

1399 weitere Antworten
1399 Antworten

Wäre schön, wenn sie halten :-) Das hat mich am Golf am allermeisten genervt, weshalb ich ja nun so "sensibilisiert" für das Thema bin gg Dann hoffe ich mal darauf!

Krasse Signatur Toso... Da bin ich ja direkt froh, einen Vorführwagen genommen zu haben - hatte auch schon überlegt zu bestellen - mit der Prognose 10 Wochen. Das hätte ja vermutlich auch viel länger gedauert... Wünsche Dir, dass Dein Fahrzeug nun endlich wirklich kommt.

Oder hast Du das verschärfte Vorfreuden-Maximierungs-Paket II, das Ford da extra für Dich aufgelegt hat...? :-)

@rednoserudolph

Über das Problem mit dem Scheinwerfer-Ausbauen bei VW kann ich auch ein Lied singen: ich hatte vorher einen Beetle. Katastrophe, kann ich nur sagen. Mindestens 3mal im Jahr in der Werkstatt, weil sich mal wieder eine Birne verabschiedet hatte. Kostenpunkt jedesmal so 30 Euronen! 😠.
Hoffen wir mal, dass Safer Surf Recht hat und die Ford-Birnen unkaputtbar sind.
Gruß - Ulli

Zitat:

Original geschrieben von rednoserudolph


Krasse Signatur Toso 
Oder hast Du das verschärfte Vorfreuden-Maximierungs-Paket II, das Ford da extra für Dich aufgelegt hat...? :-)

Tja, das Paket habe ich wohl vollkommen umsonst erhalten incl. Anti-Drpressiva-Paket V 😉

Wenn er denn auch tatsächlich am 12.11.2011 beim FFH da ist ... nächsten Donnerstag mal anfragen ob Auto tatsächlich gebaut wurde ... eigentlich hätte ich ja Sonderfarbton bekommen müssen ... Ford Extreminate-Gold-Metallic999 24Karat oder ähnlich. 😁

Zitat:

Hoffen wir mal, dass Safer Surf Recht hat und die Ford-Birnen unkaputtbar sind.

Hab die letzten 12 Jahre einen Ford Sierra gefahren, bei dem ich einige Glühlampen gewechselt habe, weil sie zu dunkel geworden waren. Sonst hatte ich nur einen einzigen Ausfall einer H4-Birne in einem Scheinwerfer, der nach einem Unfall wenige Wochen davor ausgetauscht wurde.

Im Übrigen sollte man laut Handbuch beim C-Max alle Birnen selbst tauschen können. Falls es doch mal nötig ist...🙄

Ähnliche Themen

Ihr stimmt mich hoffnungsfroh :-) Wie gesagt: der Golf war diesbezüglich eine Katastrophe...

Habe in der Anleitung nachgelesen: klingt machbar :-)

Berichtigt mich wenn ich falsch liege?!

Ist es nicht so, dass mittlerweile laut irgendeiner Verordnung oder freiwilligen Selbstverpflichtung der Hersteller neue Modelle seit einger Zeit als Sicherheitsmaßnahme den Birnenwechsel (ausser bei Xenon) so vereinfacht haben,dass er vom Besitzer selbst ohne Ausbau von Scheinwerfern oder Werkzeug oder ähnlichem erfolgen können muss/soll ?!

@Safersurf

Zitat:

Meine LED Leuchten werden zu dritten mal erneuert und dann soll es gut sein laut MS.

sag mal, ist es bei dir nicht auch erst zweimal erneuert worden? Einmal wegen der Feuchtigkeit und einmal wegen der Überhitzung?Oder hast du den ersten Einabau als "Defekt" mitgezählt?😁😉

Grüße
Andi2011

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Berichtigt mich wenn ich falsch liege?!

Ist es nicht so, dass mittlerweile laut irgendeiner Verordnung oder freiwilligen Selbstverpflichtung der Hersteller neue Modelle seit einger Zeit als Sicherheitsmaßnahme den Birnenwechsel (ausser bei Xenon) so vereinfacht haben,dass er vom Besitzer selbst ohne Ausbau von Scheinwerfern oder Werkzeug ähnlichem erfolgen können muss/soll ?!

Grüße
Andi2011

Habe

da

was gefunden, das Thema gibts scheinbar für viele Fahrzeugtypen (aber IV-er Golf ist da sehr prominent dabei, und in der Werkstatt meinten sie immer noch: "Nö, das ist nicht typisch für den IVer-Golf" gg)

Gegen Ende verweist der Autor auf diese Regelung, die Du erwähnst... wurde auch höchste Zeit, das so was kommt :-)

...wusst ich doch das da was war😁

Aber mir hilft es nix - hab Xenon und MS LED`s😉

Grüße
Andi2011

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von ulli_1710


Hoffen wir mal, dass Safer Surf Recht hat und die Ford-Birnen unkaputtbar sind.

Zum einen ist das Problem mit dem fisseligen Austausch nicht wirklich neu: Mein alter Fiesta BJ 97 hat mehrere Lampenwechsel in seinen 13 Jahren gehabt und jedes Mal mußte der Wagen hinterher zum Einstellen in die Werkstatt. Den Wechsel konnte man aber selbst vornehmen, nachdem die Kühlerblende und danach der Scheinwerfer ausgebaut wurde...

Zum anderen wäre damit auch die Haltbarkeit der Fordlampen in Frage gestellt. Vielleicht ist SaferSurf bisher nur bei Tag gefahren und hat so seine Scheinwerfer schonen können? Ich hatte auch am Tag ständig das Abblendlicht an, 140 tkm weit. Allerdings kann ich nicht mehr sagen, wie oft ein Halo ausging. Gewechselt wurden dann immer gleich beide Brenner, da ein baldiger Ausfall der anderen Seite immer sehr wahrscheinlich ist.

Andi habe die neuen mit gerechnet dann sind es die dritten.😉
So Leute wir reden von Ford Autos!
Granada L , Scorpio Coupe, Escord RS 2000, Modeo Turnier Mk2,
Modeo Turnier Mk3, C Max 1(DM2), C Max Mk 2(DXA),und nicht über Fiesta.🙂 Muss da zu sagen nur 70000-80000 km gefahren
Nicht eine Birne gewechselt und auch wenn es
dunkel war hatte ich Licht an.
Seit ihr nun zufrieden.
Sonnigen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Safer Surf


Andi habe die neuen mit gerechnet dann sind es die dritten.😉
So Leute wir reden von Ford Autos!
Granada L , Scorpio Coupe, Escord RS 2000, Mondeo Turnier Mk2,
Mondeo Turnier Mk3, C Max 1(DM2), C Max Mk 2(DXA),und nicht über Fiesta.🙂 Muss da zu sagen nur 70000-80000 km gefahren
Nicht eine Birne gewechselt und auch wenn es
dunkel war hatte ich Licht an.
Seit ihr nun zufrieden.
Sonnigen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Safer Surf


Andi habe die neuen mit gerechnet dann sind es die dritten.😉
So Leute wir reden von Ford Autos!
Granada L , Scorpio Coupe, Escord RS 2000, Modeo Turnier Mk2,
Modeo Turnier Mk3, C Max 1(DM2), C Max Mk 2(DXA),und nicht über Fiesta.🙂 Muss da zu sagen nur 70000-80000 km gefahren
Nicht eine Birne gewechselt und auch wenn es
dunkel war hatte ich Licht an.
Seit ihr nun zufrieden.
Sonnigen Gruß

Bitte Löschen !

Mondeo falsch geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Safer Surf


Andi habe die neuen mit gerechnet dann sind es die dritten.😉
So Leute wir reden von Ford Autos!
Granada L , Scorpio Coupe, Escord RS 2000, Modeo Turnier Mk2,
Modeo Turnier Mk3, C Max 1(DM2), C Max Mk 2(DXA),und nicht über Fiesta.🙂 Muss da zu sagen nur 70000-80000 km gefahren
Nicht eine Birne gewechselt und auch wenn es
dunkel war hatte ich Licht an.
Seit ihr nun zufrieden.
Sonnigen Gruß

Erzähl mir mal was für einen Scorpio Coupe du hattest ... Sonderanfertigung? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Berichtigt mich wenn ich falsch liege?!

Ist es nicht so, dass mittlerweile laut irgendeiner Verordnung oder freiwilligen Selbstverpflichtung der Hersteller neue Modelle seit einger Zeit als Sicherheitsmaßnahme den Birnenwechsel (ausser bei Xenon) so vereinfacht haben,dass er vom Besitzer selbst ohne Ausbau von Scheinwerfern oder Werkzeug oder ähnlichem erfolgen können muss/soll ?!

Berichtigung!

Das Wechseln der Standlichtlampen ist definitiv ohne Ausbau des Scheinwerfers nicht moeglich 1. lt. Handbuch und 2. aus eigener Erfahrung. Um diese Lampe zu wechseln muss der Scheinwerfer raus und dann der Stecker runter (wie ist nicht klar , denn  das Handbuch ist wie in vielem nicht sonderlich aussagekraeftig) Um an die Lampe zu kommen und diese raus zu drehen braechte man rein theoretisch Finger mit denen man durch Schluesselloecher fahren kann und Tueren von innen aufklinken ...

Zitat:

Original geschrieben von michael9000


Mir hat das normale Licht im Gepäckraum links und rechts nicht gefallen im Verhältnis zur LED-Innenbeleuchtung zu gelb und zu dunkel. 
Habe mir von Philips LED-Lampen W5W Blue Vision 6000k besorgt. Sieht einfach klasse aus und einfache Montage. (Deckel raus, alte Birne raus neue einstecken fertig.)
Philips LED W5W Blue Vision 6000K 2er Set sehr hell und weißblaues Licht 6x heller als Standard
(es gibt auch die Philips LED W5W White Light Vision 4000K 2er Set weißes Licht 4x heller.)
Diese Lampen könnte man auch noch für die Beleuchtung unter den Seitenspiegeln verwenden, werde ich testen.

Mir ist absolut unklar wie das was bringen soll, weil sowohl bei der Gepäckraumbeleuchtung als auch bei der Spiegelumfeldbeleuchtung ist die W5W-Lampe so eingebaut, das sie seitlich abstrahlt (ich sag mal "liegend"😉, waehrend die von dir beschriebene LED von Philips nur an der Stirnseite bzw. direkt nach vorn leuchtet. Wie es da heller werden kann nur durch indirektes diffuses Licht bleibt mir ein Raetsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen