Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max
Hallo zusammen,
weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?
Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,
cm0815
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:
Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS
Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN
Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN
Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS
Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂
1399 Antworten
Zitat:
Auf die Idee um von den neuen ein Foto zu machen, bin ich leider nicht gekommen.
Steegei, tststs - sechs setzen! 😉
Hat dein FFH bei der Abholung auch nix gesagt oder nicht eventuell die alten TFL aufgehoben und verglichen?
Grüße
Andi2011
Moin bin wieder da.
Gestern einen Anruf bekommen von der Werkstatt MS hat die LED Leuchten aus ihren Programm genommen und Produzieren jetzt neue.
Das kann ein bis zwei Monate dauern dann werden sie erst wieder verschickt.
Also abwarten und Tee trinken.
Gruß an alle
Von heute:
"Hallo Hr. ...
Hierzu hatten wir leider Probleme da bei den Leuchten eine Überhitzung aufgetreten ist.
Wir erhalten aber Ende dieser Woche die neuen optimierten LED Leuchten die ein
Kühlblech installiert haben. Somit ist dieser Fehler beseitigt.
Von dieser Charge könnten ich Ihnen dann umgehend neue zukommen lassen.
Bitte um Bekanntgabe der Lieferadresse.
Danke
Mit freundlichen Grüßen
MS DESIGN GMBH
Martin DOLLNIG
Kundenservice
MS-Design-Straße 1, 6426 Roppen, Austria
Telefon: +43 5417 6363-168
Fax: +43 5417 6363-501
E-Mail: Martin.Dollnig@msdesign.at
Internet: http://www.ms-design.com
Firmenbuchnummer: 48839y / UID: ATU32804409
Firmenbuchgericht: Landesgericht Innsbruck
Geschäftsführer: Manfred Santer, Ralf Mangold
--------------------------------------------------------------------------------------------
Von: B... [mailto:...@.... .net]
Gesendet: Montag, 26. September 2011 08:51An: Martin Dollnig
Cc: ...@ford.....de
Betreff: TFL für Ford C-Max (Baujahr 2011)
Wichtigkeit: Hoch
Sehr geehrter Herr Dolling,
ich habe einen neuen Ford C-MAX gekauft und wollte mir Ihr TFL einbauen lassen (diese Leistung wurde bereits bei dem Neuwagen mitbezahlt). Mein Verkäufer hat davon nun Abstand genommen und auf einen späteren Zeitraum verwiesen, weil es wohl Probleme mit der Dichtigkeit und Wärmeabfuhr und somit der Zuverlässigkeit der LED-Leisten gegeben haben soll. Mittlerweile soll MS-Design die Lieferung trotz erfolgter Zwischenlösungen wohl generell gestoppt haben.
Könnten Sie mich bitte kurzfristig über diese Problematik und den Stand zur Beseitigung informieren, da ich auf die TFLs auf gar keinen Fall verzichten möchte!
Vielen Dank, beste Grüße,
B..."
Mail von heute - zum Thema - der Fordhändler hat gesagt.......
nichts von Lieferstop..........
-------------------------------------------------------------
Hallo Hr. S
Ihre zugesendeten LED-TFL sind die optimierten Leuchten.
Wir sind ab KW 40 wieder voll lieferbar mit allen Tagfahrlichtern.
Mit freundlichen Grüßen
MS DESIGN GMBH----------------------------------------------------------------
Die Leuchten sind am Donnerstag letzte Woche bei mir direkt eingetroffen
Ähnliche Themen
Tagfahrlicht noch nicht in Sicht.😰
(Wieso reimt sich das jetzt?)
Also lt. Auskunft vom FFH noch kein Lieferdatum. Ich werde informiert.
Nachdem ich meinem FFH jetzt jede Woche einen Besuch abgestattet habe, werde ich die mal in Ruhe arbeiten lassen.😁
Bis spätestens 15.10.
Zum Winterreifenwechsel wird nachgefragt.😁
DD63
Moin
Heute bekomme ich eine Nachricht von MS das die neuen TFL LED Lampen schon ausgeliefert werden.
Und sie haben ein Kühlblech eingebaut nun soll es aber halten.
Hoffentlich unter kühlen sie nicht es wird bald Winter.
Wir werden sehen und ich Glaube alles wird gut irgendwann.
Komme mir vor wie ein LED Testfahrer von MS das 3 mal und kein ende.
Gruß Safer Surf
So Herr Dollnig von MS hat mir heute eine Mail geschrieben.
Danach gehen die neuen LED Lampen heute an die Werkstatt,
damit die defekten ausgewechselt werden können.
Natürlich mit Kühlblech und getestet auf Herz und Nieren!
Wir werden sehen.
Sonnige Grüße
Hallo!
Ich bin neu hier :-) Weil: stolzer neuer Besitzer eines Ford Grand C-Max Titanium mit 115 PS, Diesel. Ich finde das Auto super, bis auf Kleinigkeiten...
Ich lerne das Fahrzeug erst gerade kennen, einige Fragen sind mir durch das Forum schon gut klar geworden. Ich habe auch versucht, diesen Thread nach einer Antwort auf mein Problem zu durchforsten, jedoch muss ich gestehen, bei 43 Seiten ist das ganz schön mühsam.
Meine Frage: Mein Grand C-Max hat "Tagfahrlicht", d. h. das Abblendlicht leuchtet leicht reduziert immer. Er wurde wohl noch 12/2010 gebaut, EZ ist 08/11.
Ich finde das TFL (in dieser Form) unpraktisch, weil die Lampen schneller verschleißen und weil der Spritverbrauch steigt. Jetzt meine Frage an die informierten Threadschreiber hier:
1. Kann man inzwischen das Tagfahrlicht deaktivieren lassen? Kostet das tatsächlich was? Ich finde es unsinnig...
2. Wäre es ein Notbehelf, mit Standlicht zu fahren?
Wäre dankbar für eine Antwort :-)
Deaktivieren kostet beim Freundlichen 50€ habe ich mir sagen lassen.
Habe meines wieder abbestellt und das von MS genommen was uns allen
die es haben Sorgen bereitet.
Meine LED Leuchten werden zu dritten mal erneuert und dann soll es gut sein laut MS.
Gruß Safer Surf
Ja, diese ewige Geschichte mit LEDs habe ich gelesen... Das tut mir leid für Dich. Stelle ich mir wahnsinnig nervig vor. Diese Erzählungen halten mich davon ab, an LED-Beleuchtung zu denken...
Was kostet denn die LED-Nachrüstung, wenn ich fragen darf?
Und noch meine Frage: Spricht was gegen Standlicht-Verwendung, um die TFL-Schaltung auszutricksen?
Zitat:
Original geschrieben von rednoserudolph
Ja, diese ewige Geschichte mit LEDs habe ich gelesen... Das tut mir leid für Dich. Stelle ich mir wahnsinnig nervig vor. Diese Erzählungen halten mich davon ab, an LED-Beleuchtung zu denken...Was kostet denn die LED-Nachrüstung, wenn ich fragen darf?
Und noch meine Frage: Spricht was gegen Standlicht-Verwendung, um die TFL-Schaltung auszutricksen?
Hallo,
Fahrt mit Standlicht ist nicht erlaubt.
Nachrüstung TFL kostet lt. Ford incl. Montage 365 Euro, zzgl. Lackierkosten der Blenden.
Zitat:
Original geschrieben von rednoserudolph
Ja, diese ewige Geschichte mit LEDs habe ich gelesen... Das tut mir leid für Dich. Stelle ich mir wahnsinnig nervig vor. Diese Erzählungen halten mich davon ab, an LED-Beleuchtung zu denken...Was kostet denn die LED-Nachrüstung, wenn ich fragen darf?
Und noch meine Frage: Spricht was gegen Standlicht-Verwendung, um die TFL-Schaltung auszutricksen?
Hat mir keinen Cent gekostet habe ich beim neu kauf ausgehandelt.
Mit Lack und Einbau um die 500 € weil das TFL von Ford zurück gezogen wurde.
Laut Stvo darf man mit Standlicht nicht fahren.
Anbei 2 Fotos
Ok, vielen Dank an Euch zwei!
Da kann ich dann doch viel Diesel verfahren und Lampen verschleißen, wenn ich mir das so denke... Wobei ich schon sagen muss, sieht gut aus!
Noch eine letze Frage (weil ich mit Golf IV von ausgebrannten Lämpchen geplagt war, die sauumständlich zu wechseln waren (musste immer --> Werkstatt und die haben z. T. 20 min gebraucht :-0)):
Sind die Birnchen vom Abblendlicht für "normalbegabte" Handwerker gut selber zu wechseln?
Bei Ford gehen die Birnen nicht kaputt!
Habe schon fast alle Modelle gehabt und noch keine Birne gewechselt.
Ich sage nur Betriebsanleitung sieht einfach aus.
... aber wenn die kaputt gehen ist es schon fast eine Sache für den FFH.
Scheinwerfer muß ausgebaut werden habe ich hier irgendwo schon mal gelesen.
Aber ich glaube da muß man sich mit abfinden ... ist doch mitlerweile bei allen Herstellern nix mehr für d.i.y.