Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max
Hallo zusammen,
weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?
Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,
cm0815
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:
Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS
Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN
Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN
Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS
Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂
1399 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Toso555
Erzähl mir mal was für einen Scorpio Coupe du hattest ... Sonderanfertigung? 😁Zitat:
Original geschrieben von Safer Surf
Andi habe die neuen mit gerechnet dann sind es die dritten.😉
So Leute wir reden von Ford Autos!
Granada L , Scorpio Coupe, Escord RS 2000, Modeo Turnier Mk2,
Modeo Turnier Mk3, C Max 1(DM2), C Max Mk 2(DXA),und nicht über Fiesta.🙂 Muss da zu sagen nur 70000-80000 km gefahren
Nicht eine Birne gewechselt und auch wenn es
dunkel war hatte ich Licht an.
Seit ihr nun zufrieden.
Sonnigen Gruß
Du sollst doch einen Alten Mann nicht Ärgern Freundchen !
😉
Na gut Schrägheckvariante.
Nachfolger des Granada. Klassenuntypisch wurde er anfangs nur als Schrägheckvariante gebaut, was den Verkauf nach dem anfänglich guten Start im März 1985 trotz großzügigem Platzangebot und guter Sicherheitsausstattung nicht dauerhaft förderte. Ende 1989 folgte nun die klassische Stufenhecklimousine und erst Anfang 1992 kam der Turnier zum Händler.
Zitat:
Original geschrieben von Safer Surf
Du sollst doch einen Alten Mann nicht Ärgern Freundchen !Zitat:
Original geschrieben von Toso555
Erzähl mir mal was für einen Scorpio Coupe du hattest ... Sonderanfertigung? 😁
😉
Na gut Schrägheckvariante.
Ende 1989 folgte nun die klassische Stufenhecklimousine und erst Anfang 1992 kam der Turnier zum Händler.
hi hi, also damals als Scirocco-Fan gabs doch schon was außergewöhnliches, und zwar den Scirocco I umgebaut als Kombi, genannt Scirocco Sciwago ... kein Billigumbauprojekt ala Bieber Cabrio oder Pickup, sondern Fertigung von einem damals großen VW Autohaus.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Safer Surf
Du sollst doch einen Alten Mann nicht Ärgern Freundchen !
😉
Gut, daß Du nicht mich meintest, ich ärgere Leute egal welchen Alters und lasse mir das auch nicht verbeiten... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Safer Surf
Na gut Schrägheckvariante.
... die von einem Coupe aber noch sehr weit entfernt ist. Vielleicht einigen wir uns auf Möchtegern-Coupe oder Arme-Leute-Coupe? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Safer Surf
Nachfolger des Granada. Klassenuntypisch wurde er anfangs nur als Schrägheckvariante gebaut, was den Verkauf nach dem anfänglich guten Start im März 1985 trotz großzügigem Platzangebot und guter Sicherheitsausstattung nicht dauerhaft förderte. Ende 1989 folgte nun die klassische Stufenhecklimousine und erst Anfang 1992 kam der Turnier zum Händler.
Siehe auch
hier...
Hat von euch mal einer untersucht, ob es prinzipiell machbar wäre, z.B. sehr flache kurze LED-Tagfahrleuchten in die Kühlergrillschlitze ganz rechts/links außen unterzubringen? Die Frage ist, ob der Raum dafür vorhanden ist und ob dadurch kein anderes Aggregat in seiner Funktion behindert wird. Wenn die Leuchten nicht auch als Positionslicht verwendet werden, wären die Anbauvorschriften prinzipiell erfüllbar.
Analog stellt sich die Frage für runde Tagfahrleuchten ähnlich den Devil Eyes. Hier käme - wenn überhaupt - nur der Platz in den geschlossenen Dreiecken rechts und links des Nummernschildes in Frage, wo sich auch die vorderen Parksensoren befinden.
Ähnliche Themen
Nr. 3 von MS wurde heute bei mir eingebaut!
Bin gespannt wie lange es hellt.
Vorsichtshalber hat MS 4 Pakete an den Fordhändler verschickt was das bedeutet wussten wir der Meister und ich auch nicht, vielleicht Reserve?
Wenn es dann so ist dann gute Nacht Marie ( MS ).
Gruß an alle C-Max Fahrer.
Vieleicht sind das meine die in Hamburg gelandet sind,meine Ersatz TFL sind nämlich noch nicht eingetroffen...🙁
...und heute fragt mich auf dem Parkplatz vor der Arbeit doch eine meiner Azubinen "wofür eigentlich die beiden Lichter da unten seien die nie an sind,ob das Fernlicht ist"....
...fliegt morgen raus die Uschi😁
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Vieleicht sind das meine die in Hamburg gelandet sind,meine Ersatz TFL sind nämlich noch nicht eingetroffen...🙁...und heute fragt mich auf dem Parkplatz vor der Arbeit doch eine meiner Azubinen "wofür eigenltich die beiden Lichter da unten seien die nie an sind,ob das Fernlicht ist"....
fliegt morgen raus die Uschi😁
ich sach nur "nix reimt sich auf Uschi" 😁
meine neuen sind seit 2 Wochen drin - und sie gehen noch........
vielleicht sind sie wirklich geändert, denn die ersten waren nach einer Woche defekt.
😁😁😁
Gruss Steegi1
....dafür hab ich heute Morgen gesehen das meine defekten MS-TFL ,die ja schon "feuchtigkeits-resistent" sein sollen und wegen der "Überhitzung" getauscht werden sollen, rechts von innen völlig nass sind😰😠
Ich glaube mein Optimismus schwindet langsam...,hab nur noch keine Idee was ich wie machen werden,wenn die nächsten wieder ausfallen...
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
....,hab nur noch keine Idee was ich wie machen werden,wenn die nächsten wieder ausfallen...
😕 ...neue Stoßstange einbauen lassen, in der die Löcher für die TFL geschlossen sind und das ganze Thema abhaken?😕
Muss ehlich sagen, die Geduld hätte ich nicht und auch nicht die Zeit mich permanent über die Teile zu ärgern.
Eine eventuelle Rückrüstung würde wohl den Nachteil mit sich bringen,dass eine neue Frontschürze auch lackiert werden müsste und da sind meine Erfahrungen eher schlecht, dass der Farbton (auch bei Schwarz dann identisch ist)...
Ich werde auf jeden Fall nichts überstürzen und erstmal den zweiten Wechsel abwarten...trotzdem überlege ich schon mal.
Zitat:
Muss ehlich sagen, die Geduld hätte ich nicht und auch nicht die Zeit mich permanent über die Teile zu ärgern
ich ärgere mich ja nicht permanent,da gibt es wichtigeres,aber es wird eine dauerhafte Lösung geben müssen.
Der Aufwand hält sich im Moment für mich in Grenzen, bisher wurde bei mir das TFL eingebaut und einmal getauscht, jetzt steht der zweite Tausch an... ich vermute rein rechtlich müsste ich eh den dritten erstmal vollziehen lassen und weiterhin Problem haben um rechtliche Ansprüche gegen MS zu haben....wie gesagt,ich überlege nur schon mal.