Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂

1399 weitere Antworten
1399 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tria70


Nichts desto trotz will ich derzeit nicht schon wieder 500€ für das Auto investieren

Kann ich nachvollziehen, denn ich finde den Preis auch recht happig.

Was mich besonders wundert, wo Ford so die Prioritäten setzt. Laut neuem C-Max-Prospekt (der Limelightgrüne C-Max auf dem Deckblatt wurde gegen Marsrot getauscht) gibt es ab 11/11 LED`s im "Innenraum-Styling-Paket". Ob es wichtiger ist den Innenraum mit neuer Lichttechnik aufzuwerten, statt Bremslichter oder ein serienmäßiges TFL mit Leuchtdioden anzubieten werden die Marketingstrategen bei Ford vielleicht wissen - ich verstehe es nicht!!!
Nicht das mir so etwas nicht gefällt - das Andere wäre mir aber lieber und IMHO wichtiger.

Led
Original geschrieben von Knups

Zitat:

Kann ich nachvollziehen, denn ich finde den Preis auch recht happig.

Was mich besonders wundert, wo Ford so die Prioritäten setzt. Laut neuem C-Max-Prospekt (der Limelightgrüne C-Max auf dem Deckblatt wurde gegen Marsrot getauscht) gibt es ab 11/11 LED`s im "Innenraum-Styling-Paket". Ob es wichtiger ist den Innenraum mit neuer Lichttechnik aufzuwerten, statt Bremslichter oder ein serienmäßiges TFL mit Leuchtdioden anzubieten werden die Marketingstrategen bei Ford vielleicht wissen - ich verstehe es nicht!!!
Nicht das mir so etwas nicht gefällt - das Andere wäre mir aber lieber und IMHO wichtiger.

DAS ist so schlecht, das es fast wieder witzig ist. Ich fänd es auch schön wenn die Kollegen bei Ford mal lieber die offenen Punkte und Anregungen der Ersttester abarbeiten würden als solche Dinge zu kreieren.

Ich würde mir zum Beispiel ausbaufähige Sitze in der 2 Reihe wünschen, dann würde ich 2-3 Räder transportieren können... obwohl mein System in der Notradmulde für ein Rad auch sehr gut funktionert...

Ich habe auch einen C-Max mit Xenon und wollte gestern bereits das zweite mal die unsinnige Tagfahrlichschaltung deaktivieren lassen.
Leider bekommt das meine Ford Werkstätte hier irgendwie nicht auf die Reihe, es hieß wieder "geht nicht wegen Software,... eventuell gibt es in ein paar Monaten eine Software die das Deaktivieren zulässt... bla bla bla".

Da hier aber inzwischen einige User bestätigt haben, dass das Tagfahrlicht bei Ihnen deaktiviert wurde, wäre interessant, welche Werkstätten das schon können?! Könnte man die Namen (und den Ort) der Werkstätten hier posten?

Zitat:

Original geschrieben von falke010


...
Da hier aber inzwischen einige User bestätigt haben, dass das Tagfahrlicht bei Ihnen deaktiviert wurde, wäre interessant, welche Werkstätten das schon können?! Könnte man die Namen (und den Ort) der Werkstätten hier posten?

Automobilforum Kuttendreier in München kann das.

LINK
Ähnliche Themen

Ich habe meinen Max noch nicht, doch das erste was der Händler mir voller Stolz vorführte........das Licht geht aus!!!!!! Kein Tagfahrlicht!!!!! Irgendwie witzig.

Es gibt neue Erkenntnisse beim TFL (25 €)

Wie man inzwischen ja hier lesen kann besitze ich einen Trend mit H7 Abblendlicht und dieser besagten TFL- Funktion.
Da der Max auch noch die Lichtautomatik hat, habe ich mich gefragt, was das für einen Sinn machen soll...

Zuerst ist mir aufgefallen, das die Amaturenbeleuchtung und Displaybeleuchtung im Automatikbetrieb je nach Lichtsituation heller oder dunkler werden.
Dann habe ich hier von der Fordaussage bezüglich der Reduzierung (von Was?) um 10% gelesen und mich ein bischen schlau gemacht:

1. Es gibt Gesetzliche Vorgaben um die die Beleuchtung in ihrer Lichtleistung schwanken darf.
2. Diese Werte habe ich nicht aber ich bin mir sicher, dass diese Tolleranz nicht sehr gross sein kann aber man sie ausnutzen darf.
3. Würde eine Spannungssenkung von 3% (ungefähr 0,4V) den Lichtstrom um ca. 10% senken.
}} ups da sind sie ja unsere merkwürdigen 10%
4. Realisierbar wäre sowas mit einer Pulsweitenmodulation (PWM) - hat der Ein oder Andere bestimmt schon mal gehört und existiert auch an einigen Stellen im Max.

Jetzt kommen wir zum Nachweis!

Ich hab mir ein Beleuchtungsstärke Messgerät genommen und es in der Garage in 6m Entfernung zu den Scheinwerfern aufgestellt.
Nun habe ich den Motor gestartet und den Scheinwerfer auf aus geschaltet (TFL). Wert abgelesen und auf Abblendlicht geschaltet, wieder Wert abgelesen.
Ich habe eine Differenz um 20Lx festgestellt was bei dieser Messung ungefähr 7,5% entprach.

Fazit:
Dies bedeutet, dass das TFL das Ablendlicht tatsächlich um ca 10% reduziert wird.
Somit wird im TFL Betrieb der Verschleiss der Lampen um ca. 50% reduziert (Lebensdauer verlängert sich).
Die Lichtautomatik ist nicht ganz sinnlos, da ja die Amaturen und auch eine Umschaltung zwischen Ablendlicht und TFL stattfindet.

Hoffe es bringt etwas Licht ins Geheimnis ums TFL

Kannst Du bitte mal bei Deinem Max probieren, was passiert, wenn bei eingeschalteter Zündung (also eigentlich TFL an) passiert, wenn der Lichtschalter auf Standlicht steht?

Davon ab mag die Reduzierung der Spannung bei H7 funktionieren, nicht aber bei Xenonleuchten, die gerade auf häufiges Ein- und Ausschalten eher allergisch als tolerant reagieren...

bei Standlicht geht Standlicht an- soll heissen TFL Schaltung aus. Dies ist Gesetzlich auch so vorgegeben.
Ich denke Ford hat einfach die Schaltungen für Schweden auch in Deutschland übernommen.

Meine Meinung ist, das TFL hätte nie als Option in Verbindung mit dem Titanum X-Paket II wählbar sein dürfen.

So, hab heut mal in Ruhe nachgesehen.im li TFL ist eindeutig Feuchtigkeit,eine LED flackert und eine ist ausgefallen,im re ist ebenfalls ein LED ausgefallen,Feuchtigkeit ist aber nicht zu erkennen.

Kann jetzt nur spekulieren ob es doch immer noch ein Problem bei MS Design mit den Lampen und eindringender Feuchtigkeit gibt (sollte ja durch Veränderungen behoben sein,lt.MS Design) oder einfach irgendeine Dichtung nicht ihren Job erledigt?
Muss leider im Moment tagsüber recht lang arbeiten,so das ich noch gar net weiss,wann ich zum Händler komm...werd ihn Montag erstmal anrufen und er wird es schon richten.

Hat sonst bisher jemand mit dem TFL sowas erlebt??

Grüße
Andi2011

Hallo Andi,

bei mir genau das gleiche, Reklamation von meinem FFH bei MS läuft.
Schaumer mal was die zusagen haben, bei dem Preis sollte man was anderes erwarten.

Grüße Uwe

Na Prima🙄
halt mich mal mit auf dem Laufenden,danke!

Moin Leute mein TFL wird Montag eingebaut werde dann den Werkstattmeister schlau machen,soll gleich die Silikonspritze raus holen und abdichten.
Ich möchte das es mir nicht so geht.😉
Grüße euch!

Zitat:

Original geschrieben von Safer Surf


...soll gleich die Silikonspritze raus holen und abdichten.
Ich möchte das es mir nicht so geht.😉

Moin SaferSurf,

wär nett wenn du ihn auch gleich mal anhaust ob es den bei ihm irgendeine aktuelle Info von MS Design dazu gibt.

Wenn ein "abdichten" funktioniert wär das natürlich eine Lösung.

Ich fürchte schon,das Problem wird sonst auch nach dreimal TFL austauschen wiederkehren und DXA und ich sind bald nicht mehr alleine mit dem Problem (aber erstmal positiv denken😁)

Bin schon gespannt wie es an deinem Flitzer ausschaut,hast du es denn jetzt lackieren lassen?

Grüße
Andi2011

Ich war am Freitag bei meinem FFH, denn am Montag werden meine MS-TFL auch eingebaut. Ich sollte mir die Teile mal org. ansehen. Als ich den ganzen Umbausatz vor mir liegen sah, konnte ich eigentlich den komplett Preis nicht mehr verstehen. Aber egal, ich hatte die LED's bei der Bestellung ausgehandelt.....😁.
Da mein Grand Marsrot ist, wollte er wissen, in welcher Farbe die Blenden lackiert werden sollen (Kavierschwarz oder Wagenfarbe). Ich habe mich für die Wagenfarbe entschlossen, da die Vorderfront sonst zu viel schwarz hat - finde ich, aber wie immer, es ist Geschmacksache.
Ich werde auch einmal nachfragen, ob die Silikonspritze notwendig ist.....😕.
Nur noch 6x schlafen, dann kommte er......

€steegi
fänd ich bei Marsrot auch eine schwere Entscheidung ob Klavierlack oder Wagenfarbe,ich denke ich hätte aber genauso entschieden wie du.
Bin schon gespannt hier endilich mal Fotos von einem marsroten Max zu sehen!!!

Mein alter Herr war mit mir Anfang letzter Woche bei meinem Händler,er wollte den neuen Focus,da stand einer in marsrot,gefiel mir gut!Mein Vater hat aber lieber bestellt - in Candyrot (Brrrrrr - gar nicht meine Farbe,sieht aus wie Kaugummi😉)

Jedenfalls wünsch ich dir schöne letzte Vorfreudetage!

Grüße
Andi2011

Deine Antwort
Ähnliche Themen