Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

weiss jemand von Euch wie das Tagfahrlicht beim Grand C-Max Titanium mit Xenon-Licht realisiert wird? Wo ist das Ambientelicht / die Ambientebeleuchtung untergebracht?

Vielen Dank schon vorab für Eure Antworten,

cm0815

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Tagfahrlicht an meinem Grand C-Max Titanium ohne Xeon Lichter beschäftigt.
Wie schon mehrfach geschrieben gehört zur Titanium Ausstattung der Lichtassistent d.h. der Lichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Der Lichtschalter hat folgende Funktionen wenn die Zündung eingeschaltet ist:

Schalter auf 0 bzw. Aus:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AUS
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich nicht einschalten.
Lichtpipser AUS

Schalter auf Standlicht:
Standlicht AN
Heckleuten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung AN
Nebellampen lassen sich einschalten
Nelbelschlußleuchte läßt sich nicht einschalten
Hauptscheinwerfer AUS
Lichtpipser AN

Schalter auf Fahrlicht:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten
Lichtpipser AN

Schalter auf Lichtautomatik A:
Hauptscheinwerfer AN
Standlicht AN
Heckleuchten AN
Nummernschildbeleutung AN
Ambientenbeleuchtung An
Nebellampen u. Nelbelschlußleuchte lassen sich einschalten aber nur wenn es dunkel ist
Lichtpipser AUS

Die Instrumentenbeleuchtung schalte sich EIN wenn die Fahrertür geöffnet wird.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte so ein wenig "Licht" in die ganze Diskussion bringen.🙂

1399 weitere Antworten
1399 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MaxMax



Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


TFL = TAG-FAHR-LICHT 😁
oder auch Tag-Fahr-Leuchten 😁
Weißt du wie die NSW-Blenden runter gehen oder hast ein Bild von der Blende, wegen den Nasen von hinten??? Danke!

TAG-FAHR-LÄMPCHEN zählt auch noch!

Nee sorry, hab leider kein Bild,nur was du in der Einbauanleitung sehen kannst

Grüße
Andi2011

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von MaxMax



Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


TFL = TAG-FAHR-LICHT 😁
oder auch Tag-Fahr-Leuchten 😁

Teilen wir es doch mal auf: Die werksmäßige TagfahrLICHTschaltung gegen die M+S-TagfahrLEUCHTEN...

Hallo Andi2011,
habe meinen Max am Freitag vom FFH zurückbekommen. Nach 5 Tagen!
Habe keine Ahnung was sie dort so lange gemacht haben.
Die Ausführung ist jedoch sehr schlecht ( Bild 1 - 4 ) !! Muss ich Morgen erst einmal reklamieren, da meine Verkäuferin am Freitag leider nicht da war.
Vom Weiten sieht es meiner Meinung nach sehr gut aus. Vom Dichten sieht man besonders links große Mängel. Dabei haben sie leider auch noch den Lack außen herum zerkratzt. Aber siehe selbst.

Gruße ..... Old Max

(Wie Du siehst, ist jeweils nur eine Schraube pro Abdeckung verbaut worden.)

@Old Max
Das würd ich auf jeden Fall auch reklamieren,krass von nahem betrachtet,der Lack sieht schlecht lackiert aus, es gibt Kratzer und die Spaltmaße sind jenseits von gut und böse.
Hast vollkommen recht, dass sieht aus, als wenn es ein Anfänger und nicht nach Anleitung gemacht hat!
Tut mir leid für dich, hoffe deine Reklamation stößt nicht auf Wiederstand und du kriegst es anständig noch mal gemacht!
Drück dir die Daumen!

Grüße
Andi2011

Ähnliche Themen

Hallo Andi2011,
habe meinen Max am Freitag vom FFH zurückbekommen. Nach 5 Tagen!
Habe keine Ahnung was sie dort so lange gemacht haben.
Die Ausführung ist jedoch sehr schlecht ( Bild 1 - 4 ) !! Muss ich Morgen erst einmal reklamieren, da meine Verkäuferin am Freitag leider nicht mehr da war.
Vom Weiten sieht es meiner Meinung nach sehr gut aus. Vom Dichten sieht man besonders links große Mängel. Dabei haben sie leider auch noch den Lack außen herum zerkratzt. Aber siehe selbst.

Gruße ..... Old Max

(Wie Du siehst, ist jeweils nur eine Schraube pro Abdeckung verbaut worden.)

Ach man da hast du aber ein Pech, war das eine Hugo F.... Werkstatt ?
Bin gespannt wie es bei mir dann aussehen wird .
Wird nicht bei Hugo eingebaut.
Viel Glück bei der Reklamation.

Hallo,

habe ich das jetzt richtig verstanden, die C-Mäxe, die z.B. im Mai gebaut werden haben automatisch das TFL (ich weiß jetzt auch was das heißt 🙂) mit drinnen?
D.h. meiner wurde (anscheinend) am 11.05. gebaut und hat das TFL drin, obwohl ich gar nichts Lichttechnisches dazugebucht habe????

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von m_ms


Hallo,

habe ich das jetzt richtig verstanden, die C-Mäxe, die z.B. im Mai gebaut werden haben automatisch das TFL (ich weiß jetzt auch was das heißt 🙂) mit drinnen?
D.h. meiner wurde (anscheinend) am 11.05. gebaut und hat das TFL drin, obwohl ich gar nichts Lichttechnisches dazugebucht habe????

Gruß

Nein, wie kommst Du darauf?

Im Gegenteil ist die skandinavische Tagfahrlichtschaltung ab Werk nicht mehr verfügbar!

monegasse

Na dann schauen wir mal, was so alles an unserem Auto dran ist und was noch fehlt, wenn er dann mal kommt... 🙂

@Old Max

wollte mal fragen was du nun wegen deinen NSW-Blenden erreicht hast.
Habe heute versucht die Blenden runter zu machen. Was sich Ford dabei gedacht hat ist wirklich das letzte!!!
Die Dinger heil runter zu bekommen ist ein Kunst für sich. Da es von vorn nicht ging habe ich das Rad abgebaut, den Innenkotflügel raus gemacht und wollte es von hinten probieren die Nasen zu lösen. War aber leider nix. Außerdem hängt auf der Fahrerseite noch ein großes Steuergerät davor. Die Nasen von hinten auf zu machen ist auch fast unmöglich.
Wahrscheinlich wurden deine Blenden so beschädigt das die nicht mehr richtig halten.
Bei Andi2010 sieht es nach der Operation sehr gut aus. Entweder hat der Mechaniker es drauf gehabt oder die haben die Blenden so zerstört das sie gleich neue dran gemacht haben.
siehe auch Bilder

Steuergerät
Steuergerät 2
Unterere Halterung
+2

Hi,
war heute beim FFH. Es wir wie bei Andi nachgebessert. Bin gespannt drauf.
Zu MaxMax: Bis auf die letzte mittlere Blende sind die Teile des MS-TFL fest verbaut (verklebt und verschraubt.)
Die mittlere Blende mit dem Chromring hat zum Rad hin 2 Nasen und vorn eine Schraube (normalerweise eine Kunstoffniete). Da man bei mir aber eine Schraube verwendet hat, kann ich diese Blende auch abnehmen.
Bei Andi hat man zusätzlich noch eine Schraube (oben) eingebracht, um das Spaltmaß (oben) einhalten zu können, da
sonst, wie bei mir ein etwas größerer Spalt entsteht, was mich aber nicht weiter stört, da man es beim normalen Betrachten kaum erkennt. Mehr kann ich eigentlich dazu nicht sagen.Wie man die original Abdeckung entfernt, weiß ich leider auch nicht.
Ich hoffe Andi Du hast mitgelesen! Also kann ich noch hoffen, dass alles noch gut wird. Wenn es ganz schlimm wird,
muss das ganze Frontteil und das TFL neu. ..... Mal sehen.
Neue Zubehörteile (auch Fremdhersteller) habt Ihr wohl auch noch nicht gefunden, oder?

Gruss ...... Old Max

Ps.: Anbei die Montageanleitung vom MS-TFL.

Zitat:

Original geschrieben von Old Max


Moin

war heute beim FFH. Es wir wie bei Andi nachgebessert.

wieso wie bei mir nachgebessert?Bei mir ist doch nichts nachgebessert?

Bei Andi hat man zusätzlich noch eine Schraube (oben) eingebracht, um das Spaltmaß (oben) einhalten zu können, da
sonst, wie bei mir ein etwas größerer Spalt entsteht, was mich aber nicht weiter stört, da man es beim normalen Betrachten kaum erkennt.

Das stimmt,obwohl ich die Einbauanleitung so verstehe (und auch von meinem Monteur so erzählt bekommen hab) das zusätzlich zwei Löcher gebohrt werden können aber nicht müssen, je wie es passt.Also mindestens zwei Verschraubungen entstehen.Ausserdem wurde mir gesagt,dass die NSW Blende mit getauscht wird (wie schon geschrieben).Mir persönlich ist das eigentlich wurscht,wichtig ist mir,dass es passt und aussieht wie es soll.

Ich hoffe Andi Du hast mitgelesen!

Ja hab ich😁

Also kann ich noch hoffen, dass alles noch gut wird. Wenn es ganz schlimm wird,
muss das ganze Frontteil und das TFL neu.

Ich denke das kann dir egal sein (mal abgesehen von der Zeit und dem Ärger) du hast doch einen Anspruch darauf, dass es einwandfrei verbaut wird und zwar fachmännisch!Darauf würd ich auch pochen,bei dir sieht oder sah es ja leider wirklich alles andere als proffessionell aus

Ich drück die Daumen!

Grüße
Andi2011

Hallo,

war gestern mit dem Grand beim zweiten FFH, welcher diese Bezeichung auch verdient... 🙂
Auftrag: Abschaltung TFL und Beseitigung Pfeiffgeräusch des Motors im Drehzahlbereich um 2.000U/min.

Bei letzterem Punkt konnte man mir leider nicht helfen. Das Geräusch wurde auch von Ihnen erkannt, aber die Quelle nicht gefunden. Einer der Mitarbeiter hat auch einen 150PS Ecoboost, mit dem sind wir dann auch gefahren und auch er macht diese Mucken (war noch gar nicht aufgefallen). Sie geben es an Ford weiter, machen mir aber keine Hoffnung auf Abhilfe.

Dann zum Thema TFL: es konnte durch einfaches Umprogrammieren der Software abgestellt werden. Nun nutzt mir auch mein Lichtsensor etwas. Das MS TFL finde ich sehr schön, kann mich aber (noch) nicht durchringen dafür 500€ auf den Tisch des Hauses zu legen.
Ach ja, die Abschaltung kostete mal schlapp das 2,5fache der TFL Option, also 60€... 😉

Aber, mein Fahrzeug war nach dem Besuch beim FFH gereinigt und ich habe mich rundum als Kunde gefühlt... 1+

Grüße,
Tria

Moin Tria70

Schön das du einen guten Betrieb gefunden hast.Das sind doch endlich mal positive Nachrichten für alle die ihr 25Euro TFL deaktivieren wollen.
Wahrscheinlich wirste jetzt mit Anfragen wer dein Händler ist und wie die es gemacht haben überrannt😉

Wegen dem Pfeiffgeräusch gibt es tatsächlich wohl keine richtige Lösung,es soll Leute geben bei denen der Wechsel des Ansaugschlauches zum Turbo für Ruhe gesorgt hat, aber mein Wissenstand ist das es sich lt. Ford um ein konstruktionsbedingtes Geräusch handelt das bei einigen mehr oder weniger auftritt (ich horche schon die ganze Zeit wann es bei mir kommt).
Tritt das eigentlich als einmaliger lauter Pfeiffton nur bei 2tsd U/Min auf?

Grüße
Andi2011

PS:Wegen dem TFL von MS Design.500 € sind sicherlich viel Geld aber schau mal in einschlägige "Literatur", für ein anständiges TFL eines Markenanbieters wirst du auch um 200 bezahlen plus Einbau (ok, wohl ohne Lackierung).

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Moin Tria70

Schön das du einen guten Betrieb gefunden hast.Das sind doch endlich mal positive Nachrichten für alle die ihr 25Euro TFL deaktivieren wollen.
Wahrscheinlich wirste jetzt mit Anfragen wer dein Händler ist und wie die es gemacht haben überrannt😉

Wegen dem Pfeiffgeräusch gibt es tatsächlich wohl keine richtige Lösung,es soll Leute geben bei denen der Wechsel des Ansaugschlauches zum Turbo für Ruhe gesorgt hat, aber mein Wissenstand ist das es sich lt. Ford um ein konstruktionsbedingtes Geräusch handelt das bei einigen mehr oder weniger auftritt (ich horche schon die ganze Zeit wann es bei mir kommt).
Tritt das eigentlich als einmaliger lauter Pfeiffton nur bei 2tsd U/Min auf?

Grüße
Andi2011

PS:Wegen dem TFL von MS Design.500 € sind sicherlich viel Geld aber schau mal in einschlägige "Literatur", für ein anständiges TFL eines Markenanbieters wirst du auch um 200 bezahlen plus Einbau (ok, wohl ohne Lackierung).

Hi Andi2011,

wie der Händler es genau gemacht hat weiß ich eh nicht, er meinte nur die Programmierung musste geändert werden. Anfragen beantworte ich gerne, macht aber nur Sinn wenn jemand mit dem Kennzeichen "H" fährt oder in der Nähe wohnt. 🙂

Ja, das Pfeiffgeräusch tritt nur um diesen Bereich auf. Dumm ist nur das es nicht immer ist und sowohl die Dauer, als auch die Lautstärke dabei variiert. Daher ist es bei der Probefahrt mit dem FFH auch etwas blöd gewesen, auf dem Weg zur Werkstatt war es extrem, als wir losfuhren kaum zu hören.
Das mit dem kontruktionsbedingten Geräusch habe ich auch schon gehört, frage mich hierbei aber warum es dann nicht bei allen Fahrzeugen auftritt. Zudem: wenn ich eine Orgelpfeiffe hätte haben wollen wäre ich zum Fachmann gegangen... 😉 Ich werde Ford bzw. den Vorstand (die "Kundenbetreuung" macht eh nichts) mal anschreiben und um Stellungnahme bitten. Aus meiner Sicht ein Mangel und es stört echt ganz schön. Letztes Mittel wäre dann mal die Fachpresse oder TV-Sendungen anzuschreiben und zu schauen was kommt. Im TV gibt es doch solche "Autodoktoren", die immer gerne solche Fehlerquellen suchen.

TFL: das kam wohl falsch rüber...der Preis ist zwar hoch, aber im Gesamtvergleich dem Markt angepasst. Bei der Optik wäre es aus meiner Sicht auch die einzig in Frage kommende Variante für mich. Nichts desto trotz will ich derzeit nicht schon wieder 500€ für das Auto investieren, die stecke ich lieber in meine Fahrräder. 🙂

Grüße,
Tria

Deine Antwort
Ähnliche Themen