Tagfahrlicht ab 2/2011

Volvo XC60 D

Gesetzlich vorgeschrieben ab 02/2011:
Tagfahrleuchten für neue PKW

Wie soll dass dann beim xc60 z.B. aussehen, Xenon immer an??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von IndoorJo



Zitat:

Original geschrieben von xc-222



Die LEDs sind nicht hell genug, sind nicht als TFL zugelassen, daher immer schön die Xenons an.
Hmmm... und was ist mit den ganzen Audis? Die haben tagsüber doch auch nur die LEDs an, oder täusche ich mich da?

bei Audi sind das aber keine TFL (Tagfahrlicht) sondern PFL (Prollfahrlicht) 😁

😉

Ciao,
Eric
jetzt zu Weihnachten finde ich das PFL von Audi sehr passend 😁

50 weitere Antworten
50 Antworten

Für Volvo C30, Volvo S40, Volvo V50 und Volvo C70 wird ab KW46
erstmals in CH ein echtes LED - Tagfahrlicht ( optional, incl. autom. Lichtumschaltungsfunktion ) ab Werk eingeführt.

Wegen der entspr. EU - Regelung ist sicherlich zu erwarten, dass auch in DE vllt. ab MY 2012 solche Technik Einzug hält.

Zumindest klingt VOLVO's Kommentar zu dem angehängten Dokument exakt so:
Zitat:
"Neben diversen Motoren-Neueinführungen wird weiterhin die Strategie des "One Market Code Europe" verfolgt, was eine Vereinheitlichung der Ausstattungen und Pakete für alle Märkte Europas bedeutet".

Ja, da hat der Verkäufer recht. Der 🙂 kann es hinterher wieder umprogrammieren. Wenn du das eigentlich nicht so haben wolltest und es wegen einer falschen Beratung genommen hast, erlässt er dir ja vielleicht paar Euros dafür. 😉

@ emx: Das TFL bei den kleinen Modellen gibt es seit der KW46 auch in Deutschland. Ich hatte in der KW45 noch versucht meine Bestellung zu ändern. Hat aber leider nicht mehr funktioniert, da der Wagen da bereits für den Spediteur vorbereitet in Belgien auf dem Hof stand. 😁

Ja, das Tagfahrlicht ist vom 🙂 über die Software löschbar. Sind bei der Volvo Tagfahrlichtschaltung wirklich auch die Rückleuchten an? Das wäre aber eine seltsame TFL Schaltung??

Grüße
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von patrick242


Ja, das Tagfahrlicht ist vom 🙂 über die Software löschbar. Sind bei der Volvo Tagfahrlichtschaltung wirklich auch die Rückleuchten an? Das wäre aber eine seltsame TFL Schaltung??

Grüße
Patrick

Wie du schon sagst, eine seltsame TFL Schaltung. Lässt sich aber so nicht ändern.

Grüße aus dem flachen Norddeutschland

Und jetzt ist Schluss, sonst gib es nachher eine Rute 😁

Ähnliche Themen

ja, kann man wegprogrammieren, dafür muss die Werkstatt eine Software kaufen, ca 25,- und berechnete bei mir auch die Arbeitszeit für programmieren mit 25,-. Aber da wird Deine Werkstatt sicher kulanter sein, wenn Du das Auto auch da gekauft hast.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von xxlarge


ja, kann man wegprogrammieren, dafür muss die Werkstatt eine Software kaufen, ca 25,- und berechnete bei mir auch die Arbeitszeit für programmieren mit 25,-. Aber da wird Deine Werkstatt sicher kulanter sein, wenn Du das Auto auch da gekauft hast.

Gruß

Ich werde es kostenlos einfordern, denn ich bin an dieser Stelle definitiv falsch beraten worden (Falschaussage, dass nur das LED als Tagfahrlicht geschaltet ist)!

Wenn es ein guter Händler ist und sie dich als zufriedenen Kunden behalten wollen, sollte er das auch so machen. Ist ja auch kein Betrag der ihn in den Ruin treibt.

Zitat:

Original geschrieben von patrick242


Sind bei der Volvo Tagfahrlichtschaltung wirklich auch die Rückleuchten an? Das wäre aber eine seltsame TFL Schaltung??

Bei BMW sind neben den (dann) hell leuchtenden Angel eyes auch die Heckleuchten an.

VG

Zitat:

Original geschrieben von IndoorJo



Zitat:

Original geschrieben von xxlarge


ja, kann man wegprogrammieren, dafür muss die Werkstatt eine Software kaufen, ca 25,- und berechnete bei mir auch die Arbeitszeit für programmieren mit 25,-. Aber da wird Deine Werkstatt sicher kulanter sein, wenn Du das Auto auch da gekauft hast.

Gruß

Ich werde es kostenlos einfordern, denn ich bin an dieser Stelle definitiv falsch beraten worden (Falschaussage, dass nur das LED als Tagfahrlicht geschaltet ist)!

Ich habe nun mit meinem 🙂 telefoniert. Er hat sich meinen Wunsch notiert und mir zugesagt, dass das Fahrzeug bei Auslieferung nun nicht über das bestellte TFL verfügen wird, sondern, wie von mir gewünscht, ausschaltbar ist. Geht doch, danke. 🙂

Frage: Mein Corsa hat eine Automatik-Stellung des Lichtschalters. Bei eintretender Dunkelheit oder Einfahrten in Parkhäusern und Tunnel geht das Licht automatisch an. Ist das beim XC60 bei Nicht-TFL dann auch so?

Zitat:

Original geschrieben von IndoorJo



Frage: Mein Corsa hat eine Automatik-Stellung des Lichtschalters. Bei eintretender Dunkelheit oder Einfahrten in Parkhäusern und Tunnel geht das Licht automatisch an. Ist das beim XC60 bei Nicht-TFL dann auch so?

Nein, da ist entweder das Licht an oder aus (je nach Schalterstellung). Allerdings kannst Du bei Volvo das Licht permanent anlassen, ohne bei Zündung aus gewarnt zu werden. Das Licht schaltet sich dann selbst komplett aus. Und tagsüber mit richtigem Licht zu fahren ist definitiv empfehlenswerter als ohne...

Gruß

Markus
... wünscht Dir viel Spaß mit dem Volvo...

Entschuldigt, dass ich dieses leidige Thema nochmals aufgreife...

Aber wie ist denn jetzt die gesetzliche Regelung?

Nach dem was ich aus dem Netz ziehen konnte ist die TFL-Schaltung mit Abblendlicht nicht das was der Gesetzgeber vorschreibt... 😕

Hier ist die Rede von speziellen Tagfahrleuchten...

Was ist denn nun zulässig und wie kommt der XC60 dann ab Februar auf den Markt?

Nachrüsten muss man ja nix- oder?

Gruß, maze940...
... der froh ist kein TFL dran zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von maze940


Entschuldigt, dass ich dieses leidige Thema nochmals aufgreife...

Aber wie ist denn jetzt die gesetzliche Regelung?

Nach dem was ich aus dem Netz ziehen konnte ist die TFL-Schaltung mit Abblendlicht nicht das was der Gesetzgeber vorschreibt... 😕

Hier ist die Rede von speziellen Tagfahrleuchten...

Was ist denn nun zulässig und wie kommt der XC60 dann ab Februar auf den Markt?

Nachrüsten muss man ja nix- oder?

Gruß, maze940...
... der froh ist kein TFL dran zu haben...

Das betrifft ja ohnehin nur Fahrzeuge die ab 01.03. (oder wars der 01.02.?) neu typisiert werden, also den XC60 nicht. (Abgesehen davon gibt es weder in Deutschland (noch hier in Österreich) eine gesetzliche Verpflichtung so ein TFL dann auch zu verwenden.)

Lg
Pete

Zitat:

Original geschrieben von maze940


Entschuldigt, dass ich dieses leidige Thema nochmals aufgreife...

Aber wie ist denn jetzt die gesetzliche Regelung?

Nach dem was ich aus dem Netz ziehen konnte ist die TFL-Schaltung mit Abblendlicht nicht das was der Gesetzgeber vorschreibt... 😕

Hier ist die Rede von speziellen Tagfahrleuchten...

Was ist denn nun zulässig und wie kommt der XC60 dann ab Februar auf den Markt?

Nachrüsten muss man ja nix- oder?

Gruß, maze940...
... der froh ist kein TFL dran zu haben...

Darf ich fragen, wo Du die Infos her hast?

Sofern ich mich gerade richtig erinnere (und das würd ich bei Widerspruch natürlich nochmals prüfen), gilt für alle ab dem 01.02. neu zugelassenen (nicht nur typisierten) Fahrzeuge die Notwendigkeit einer Tagfahrlichtbenutzung, sofern diese nicht über das Abblendlicht geschatet wird.

Heißt also: Abblendlicht ok wenn automatisch an, TFL notwendig wenn nicht.

Da der XC60 das Abblendlicht entsprechend schaltet, sind keine zusätzlichen TFL notwendig.

Das Vorschreiben dieser Funktion geht natürlich einher mit dem Benutzen. Komplett abschalten kannst Du es dann nur durch Abklemmen.

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch



Darf ich fragen, wo Du die Infos her hast?

Hier z.B.

http://www.adac.de/_mm/pdf/Tagfahrleuchten_52KB_29975.pdf

Es ist immer die Rede von Tagfahrleuchten. Die Tagfahrlichtschaltung wird kaum erwähnt. Und einen Gesetzestext findet man auch nirgends...
Scheinbar ist es jedenfalls nie Sache des Halters...

Irgendwie bin ich gespaltener Meinung. A hätt ich gern ein bissl LED-Fummel am Auto (ich fand die seitl. Positionsleuchten in meinem XC70 immer schon klasse) B bin ich überzeugter Lichtfahrer auch am Tag - schon immer...

Stimmt, alle im Netz schnell zu findenden Quellen sind relativ vage in ihrer Aussagekraft. Da muß wohl mal ne intensive Recherche her. Mal sehen, was bis zum Stichtag an "neuen" Artikeln noch erscheint... 🙂

Aber da Du eh gern mit Abblendlicht fährst, brauchst Du Dir erst recht keine Gedanken machen 🙂.
Jedenfalls ist wohl geregelt, mit welchen anderen Leuchten das TFL kombiniert werden darf und wo es angebracht sein muß. Und bis auf eine Ausnahmegenehmigung darf das TFL NICHT mit dem normalen Abblendlicht kombiniert leuchten. Diese Ausnahmegenehmigung scheinen aber mittlerweile mehrere Hersteller zu haben...

Gruß

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen