Tagfahrlicht A6 4b

Audi A6 C5/4B

Hallo Zusammmen,

befasse mich seit einigen Tagen mit dem Thema Tagfahrlicht.

Hatte mir dazu LED-Lampen mit Kabelbaum beschafft(ohne E-zeichen).
Das Ganze ist jedoch eine "bescheuerte" bastellei.
Dabei kam mir der Gedanke auf : Warum nicht die Nebellampen als Tagfahrlicht nutzen ???!!!!.
Mit einer entsprechenden Schaltung und zusätzlichem Schalter
sollte es doch möglich sein, nur die Nebellampen EIN/AUS zuschalten.
Hat sich schon mal einer von Euch mit dem Thema befasst
und ggf. realisiert ???
Den Schalter muss der TÜV ja nicht unbedingt sehen.

Hätte gerne ein Paar Anregungen.

dobbyxx

60 Antworten

na wenn da 2 Kabel vom gleichen Kontakt weggehen, haben die auch immer den gleichen Saft, da kann allenfalls der Querschnitt unterschiedlich sein. Kommt also grundsätzlich nicht drauf an.

Zitat:

Original geschrieben von dobbyxx


Hallo Dennis-SK, Rudiraser,

bitte,bitte !!!!!!!!

Von Klemme 8 gehen 2!!! kabel weg.
Brücke an Welches(Farbe) oder egal ????

Danke

dobbyxx

Pin 3 TFL hat die Kabelfarbe weiß/gelb

Pin 8 NL hat die Kabelfarbe weiß/grün

Wenn bei Dir nun zweimal weiß/grün anliegt darfst Du Dir ein Kabel aussuchen.

Gruss Klaus

Hallo Doppel-T,

das hört sich äußerst ineressant an mit der Kleinserie.

Stelllst Du den Preis dann hier in den Thread oder schickst Du den Interessierten eine PN?

Interesse besteht, ist wie in allem immer eine Frage des Preises.

Zitat:

Original geschrieben von C5 quattro


Pin 3 TFL hat die Kabelfarbe weiß/gelb
Pin 8 NL hat die Kabelfarbe weiß/grün
Wenn bei Dir nun zweimal weiß/grün anliegt darfst Du Dir ein Kabel aussuchen.

Gruss Klaus

hallo,

wenn weiß/grün nun direkt zu den Neblern gehen sollten,
muß ich denn nicht Beide "brücken" ?????

Das ist mir leider unklar ?????

Danke
dobbyxx

Ähnliche Themen

Also sobald ich was weiß, geb ich das weiter.

Ich bin mal gespannt ob die überhaupt hell genug sind !

Also ersma cool bleiben. Verprechen tun die Jungs immer ne Menge !

Zitat:

Original geschrieben von dobbyxx


hallo,

wenn weiß/grün nun direkt zu den Neblern gehen sollten,
muß ich denn nicht Beide "brücken" ?????

Das ist mir leider unklar ?????

Danke
dobbyxx

Bei Pin 8 liegen bei Dir nun zwei Kabel mit grün/weiß an ?

Oder sind die Kabelfarben unterschiedlich ?

Das Ergebnis würdest Du ja anschließend sehen wenn Du nur ein Kabel grün/weiß brückst.

Leuchtet nur ein Nebelscheinwerfer dann eben auch das zweite Kabel grün/weiß brücken.

Eigentlich verläuft ab Lichtschalter Pin 8 NL nur ein Kabel mit grün/weiß und verzweigt sich erst ab Kupplungsstation 10 fach rot Fußraum Fahrerseite.

Sind die Nebelscheinwerfer evtl. bei Dir mal nachgerüstet worden ?

Gruss Klaus

Zitat:

Original geschrieben von C5 quattro


Bei Pin 8 liegen bei Dir nun zwei Kabel mit grün/weiß an ?
Oder sind die Kabelfarben unterschiedlich ?
Das Ergebnis würdest Du ja anschließend sehen wenn Du nur ein Kabel grün/weiß brückst.
Leuchtet nur ein Nebelscheinwerfer dann eben auch das zweite Kabel grün/weiß brücken.

Eigentlich verläuft ab Lichtschalter Pin 8 NL nur ein Kabel mit grün/weiß und verzweigt sich erst ab Kupplungsstation 10 fach rot Fußraum Fahrerseite.

Sind die Nebelscheinwerfer evtl. bei Dir mal nachgerüstet worden ?

Gruss Klaus

Hallo Klaus,

es gehen tatsächlich 2 vom Flachstecker weg,Farben=keine Ahnung.
Die Nebler sind nicht nachgerüstet. Es ist ein Allroad 8/2002.
Ich gehe heute Abend dabei.
Schaun wer mal.

Danke

Gerd (dobbyxx)

Zitat:

Original geschrieben von dobbyxx


Hallo Klaus,

es gehen tatsächlich 2 vom Flachstecker weg,Farben=keine Ahnung.
Die Nebler sind nicht nachgerüstet. Es ist ein Allroad 8/2002.
Ich gehe heute Abend dabei.
Schaun wer mal.

Danke

Gerd (dobbyxx)

Hallo,

Alles bestens!
Habe jetzt TFL mit verstecktem Schalter(mit/ohne TFL)
So ist es OK und der TÜV macht mir keine Sorgen.

Vielen Dank für die Hilfe

Gerd (dobbyxx)

HI,

also ich weiß zb,das es beim e36 in der USA ausführung auch ein TFL gibt.Das gibt es in D nicht für den e36.Und einfach mal nachrüsten ist nicht,weil der Scheinwerfer dafür in D nicht geprüft wurde.

Ob es bei den Audi A6 4b Scheinwerfer da auch unterschiede gibt,im vergleich zum Skandinavichen Modell,weiß ich nicht.Sollte man allerdings vorher klären.Für alle die sich das Ablend-oder fernlicht als TFL nutzen wollen.Denn ansonsten geht der Versicherungsschutz den Bach hinunter.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von scarface21


HI,

also ich weiß zb,das es beim e36 in der USA ausführung auch ein TFL gibt.Das gibt es in D nicht für den e36.Und einfach mal nachrüsten ist nicht,weil der Scheinwerfer dafür in D nicht geprüft wurde.

Dafür müssen die Scheinwerfer nicht geprüft werden. Leuchtet ja nix anderes als sonst auch.

Zitat:

Denn ansonsten geht der Versicherungsschutz den Bach hinunter.

Gruß

Woher hast du das denn???

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Dafür müssen die Scheinwerfer nicht geprüft werden. Leuchtet ja nix anderes als sonst auch.

Woher hast du das denn???

Die müssen definitv geprüft werden.Ich hatte mich explizit mit der Umrüstung vom e36 Scheinwerfer befasst.Und das ergebnis war,das diese umrüstsätze nicht in D zugelassen sind,da eben der Scheinwerfer im Serienzustand nicht auf TFL geprüft wurde.

Warum der Versicherungsschutz verfällt?Nagut,das ist vielleicht eine Ansichtssache.Jedoch verändert man ja den Betrieb des Scheinwerfers.Das beläuft sich alles im selben zusammenhang wie die Umrüstung von H7 Scheinwerfern auf Xenon.Da er dafür nicht geprüft wurde,ist es auch nicht zugelassen.

Wie gesagt,ich weiß nicht wie es mit den Audi Scheinwerfern aussieht,ich wollte das nur mal mit in den Thread geben.

Ich bin anderer Meinung.
Weil:

Scheinwerfer werden auf die entsprechenden Leuchtmittel geprüft.
Es wird nicht geprüft wann oder warum er leuchtet.
Beim A6 4B kann man einfach mittels eines Kabels TFL (nicht bestellbar o.ä.) aktivieren. Das macht der Audi-Mann.
Und da wird nix geprüft.

Versicherungsschutz.

Naja, ok. Ein bisschen weit hergeholt wie ich finde.

Es erlischt ja nichtmal die BE des Fahrzeuges.

Da müßte man schon echt was konstruieren.
Mir fällt aber nix ein.

Es kommt allerdings drauf an:

Baue ich irgendeinen Kram wie diese LEisten einfach so an, dann kann man schon davon sprechen. Evtl. blendet es den Gegenverkehr.
Dann gebe ich Dir recht.
Auch, wenn du irgendwas anderes in die Scheinwerfer einbaust. Dann müssen diese natürlich auch geprüft werden.

Grüße!

Das mag natürlich alles sein.Wie gesagt wollte ich darauf nur hinweisen.Wie oben schon genannt,ist beim e36 definitiv nicht möglich,das Fernlicht abgeschwächt dafür zu nutzen (wie es in den USA der Fall ist).Das ist halt Bauartbedingt- oder Prüftechnich nicht möglich.Da bleibt nur der Griff zum Nachrüstsatz beim Bmw e36.

Das kann durchaus wieder beim Audi A6 4b anders der Fall sein,nur frage ich mich,wieso es das dann nicht Optional bei Audi angeboten wurde?!Deswegen wollte ich euch meine erkenntnisse hier nochmal mitteilen 🙂

Gruß

Hi,
ich hoffe ich habs nicht überlesen, aber welchen PIN muß ich nehmen wenn ich vom TFL Pin

a) auf die Frontscheinwerfer (Abblendlicht) schalten will?

b) TFL = Fahrlicht (alles leuchtet wie Abblendlicht) Welche PIN(s) währens denn da? Geht das überhaupt?

Grüße
Barny

Hallo,
habe den 4B mit EZ 12/99 und habe den Lichtschalter ausgebaut. Auf der Rückseite kann ich keine Bezeichnung für TFL finden. Ich würde gerne als TFL das Ablendlicht anklemmen. Ist dies nun möglich oder doch nicht. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

besten Dank schon mal im voraus.

cu, HanSe1812

Deine Antwort
Ähnliche Themen