Tagfahrlicht 3 oder 4 Versionen?

Opel Vectra C

Ahoi,

Ich hab mir ja Neulich beim FOH Tagfahrlicht einschalten lassen.
Nun hat mein Arbeitskollege das auch machen wollen (er hat ne Limosine MJ 3,5) mit dem Ergebnis das sein Foh es nicht hingekriegt hat. Mein Kollege hat was von "Version1, Version2, Version3" erzählt usw.
Daraufhin sind wir mit meinem Siggi (MJ 4,5) zu seinem FOH und haben das Tech2 mal an meinem Wagen angedockt. Ergebnis: Ich habe sogar noch zusätzlich Version4"
Da sein Foh überhaupt keine Ahnung hat was die einzelnen Versionen bedeuten und mir auch sonst recht unbeholfen mit dem Tech2 hantierend aussah haben wir (hauptsächlich ich) es dann beim Stand der Dinge belassen.

Aber was sind denn nun die 4 Versionen beim Tagfahrlicht. Worin unterscheiden sie sich? Sind überhaupt alle in Deutschland erlaubt?
Vieleicht kann ja Jemand von diese Frage beantworten.

Mein Tagfahrlicht ist auf Version1 geschaltet:

Zündung an: = Standlicht an
Motor an: Gleich Scheinwerfer an, aber ohne AFL, das funktioniert erst wenn ich den Lichtschalter betätige.

MfG.

Beste Antwort im Thema

Mann mann mann...immer diese armen Motorradfahrer, die nun plötzlich nicht mehr gesehen werden...

Hallo? Es geht darum, dass ein potentiell gefähliches (der böse Autofahrer) UND gefährdetes (der arme Motorradfahrer) Objekt früher gesehen wird. Dabei ist es unerheblich, ob es zwei oder vier Räder hat. Es geht darum, dass möglichst alle Verkehrsteilnehmer (ausgenommen Fußgänger und Radfahrer) früher erkannt werden können. Auch wenn nun Motorradfahrer im Lichtermeer "untergehen" ist nun eben JEDES beleuchtete Fahrzeug zu erkennen. Ein Motorradfahrer wird dadurch nicht ausgeblendet. Ist doch letztendlich auch zum Vorteil für die Zweiräder: auch sie haben nun die Möglichkeit, ein für sie ggf. gefährliches Objekt im Gegenverkehr vor dem Ansetzen eines riskanten Überholmanövers zu erkennen 😉 Was nützt es dem Motorradfahrer, wenn er zwar vom Gegenüber gesehen wird, er selbst aber Niemanden entgegenkommen sieht (ungünstige Schatten/Lichtverhältnisse!) und dann rausschehrt (wie so häufig)...soll der böse Autofahrer dann lieber gegen den Baum fahren, nur weil er den Biker rechtzeitig gesehen hat? Oder am Besten gleich vorsorglich anhalten, wenn in der Ferne ein Lichtpunkt zu sehen ist? Überdenkt mal bitte Eure Geganargumente in Sachen Tagfahrlicht bei Autos. Meiner Meinung nach sind die immer wieder sehr kurzsichtig - "alle anderen müssen aufpassen, nur ich nicht"

146 weitere Antworten
146 Antworten

Hallo

nur weiter so :-) dann wird es auch bei mir evtl. was! Sag mal wenn du an dem Schalter den Strom abzweigst und die LED ja darüber dann versorgt werden, kann das evtl. zu Schädigung der REC bzw. des Can Bus führen!

Gruß Madberlin

Ich versorge die Lampen nicht vom Lichschalter.
Vom Lichtschalter wird nur das Relaise geschaltet mit nur 0,75 watt..
Dann werden die Lampen am Relaise mit Srom versorgt
Bernd

Jaja da sehe ich ganz deutlich das ich eine große Wissenslücke habe ;-) wie gesagt wenn du fertig bist würde ich mich über eine genaue FAQ sehr freuen !

Gruß Madberlin

Jetzt wo ich das Zündkabel vom Lichtschalter mühselisch verlegt habe ,habe ich ein anderes Zundkabel im Motorraum gefunden.

Also wer Intresse daran hat besorge sich als erstets ein Arbeitsrelaise und ein Arbeitsumschaltrelaise.

Jetzt warte ich erst noch auf das Relaise was mir eine Fa.mit c angefangen geschickt hat.dann werde ich weiter daran arbeiten.
Bernd

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


Jetzt wo ich das Zündkabel vom Lichtschalter mühselisch verlegt habe ,habe ich ein anderes Zundkabel im Motorraum gefunden.

Also wer Intresse daran hat besorge sich als erstets ein Arbeitsrelaise und ein Arbeitsumschaltrelaise.

Jetzt warte ich erst noch auf das Relaise was mir eine Fa.mit c angefangen geschickt hat.dann werde ich weiter daran arbeiten.
Bernd

Ps.Anbei mal den Schaltplan

http://www.iimg.de/10.06.08/513dyi.JPG

Hallo ich sage schon mal Danke und wenn du Zeit hast und mal Fotos machen kannst und willst wo man die Zündung abgreifen kann und wie das in Natura mit deinen Relais und den Lampen ausschaut macht du mich Glücklich ;-)

Gruß Madberlin

PS gute Arbeit !!

So nun mal ein Bild wo man den Zündstrom abgreifen kann
http://www.iimg.de/10.06.08/1qv9jz.JPG

Um mal wieder zurück zum ursprünglichen Thema zu kommen und in der Hoffnung auf eine Antwort auf meine unbeantwortete Frage (weiter vorne in Thread):

Funktioniert die Geschichte mit den Tagfahrlichtschaltungen eigentlich problemlos auch mit Halogenlampen? Irgendwo stand, geht nur mit Xenon. Auch habe ich dann gelesen, dass der FOH einfach auf Xenon umschalten soll, wenn er es programmiert.

Ist das ganze den ungefährlich (auf Xenon umzuschalten, wo gar kein Xenon ist, Spannung und so??...). Ist (wenn diese "Umschalten" auf Xenon für die Programmierung von Halogen überhaupt notwendig ist) das ganze Umschalten dann eine rein temporäre Angelegenheit oder muss man danach wieder auf Halogen stellen?

Fragen über Fragen - Verwirrung komplett 🙁

Dann lese mal den TÜV Bericht durch,dann weisst du was du machen darfst und was nicht.
Bernd
http://www.iimg.de/11.06.08/f6x9aq.JPG

@icon71

Moin,

so wie ich es verstanden habe, sollte alles wie folgt klappen:

- Freischaltung TFL ist sowohl bei Xenon wie auch bei Halogen möglich

Umstellung von Halogen auf Xenon bewirkt folgendes:

- Unter Umständen sind bei "Halogen" nicht sämtliche Varianten verfügbar
- Nach Umstellung auf Xenon sollten mehrere TFL-Varianten wählbar sein
- Nachdem die gewünschte Varaiante programmiert wurde sollte zwingend wieder auf Halogen umgestellt werden
- Sollte die Umstellung nicht gemacht werden, so kann es dazu führen, dass Du ständig neue Glühlampen benötigst, weil diese ständig durchbrennen (ist hier im Forum häufiger passiert)

Ich hoffe, dass ich zumindest ein wenig helfen konnte.

gruß

der stadtmensch

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop



Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


Jetzt wo ich das Zündkabel vom Lichtschalter mühselisch verlegt habe ,habe ich ein anderes Zundkabel im Motorraum gefunden.

Also wer Intresse daran hat besorge sich als erstets ein Arbeitsrelaise und ein Arbeitsumschaltrelaise.

Jetzt warte ich erst noch auf das Relaise was mir eine Fa.mit c angefangen geschickt hat.dann werde ich weiter daran arbeiten.
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop



Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop

Weitere Infos über den Werdegang der LED Leuchten in meinem Forum.

Zitat:

Original geschrieben von stadtmensch0815


@icon71

Moin,

so wie ich es verstanden habe, sollte alles wie folgt klappen:

- Freischaltung TFL ist sowohl bei Xenon wie auch bei Halogen möglich

Umstellung von Halogen auf Xenon bewirkt folgendes:

- Unter Umständen sind bei "Halogen" nicht sämtliche Varianten verfügbar
- Nach Umstellung auf Xenon sollten mehrere TFL-Varianten wählbar sein
- Nachdem die gewünschte Varaiante programmiert wurde sollte zwingend wieder auf Halogen umgestellt werden
- Sollte die Umstellung nicht gemacht werden, so kann es dazu führen, dass Du ständig neue Glühlampen benötigst, weil diese ständig durchbrennen (ist hier im Forum häufiger passiert)

Ich hoffe, dass ich zumindest ein wenig helfen konnte.

gruß

der stadtmensch

Perfekt - danke - das war genau was ich wissen wollte 🙂

Alle Pläne und Bilder bis zum fertigen Einbau der LED Lampen werden absofort auf meinem Forum gezeigt.
Die Bilder werden direkt gezeigt und nicht das man erst eine URL anklicken muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen