1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Tagfahrlicht 3 oder 4 Versionen?

Tagfahrlicht 3 oder 4 Versionen?

Opel Vectra C

Ahoi,
Ich hab mir ja Neulich beim FOH Tagfahrlicht einschalten lassen.
Nun hat mein Arbeitskollege das auch machen wollen (er hat ne Limosine MJ 3,5) mit dem Ergebnis das sein Foh es nicht hingekriegt hat. Mein Kollege hat was von "Version1, Version2, Version3" erzählt usw.
Daraufhin sind wir mit meinem Siggi (MJ 4,5) zu seinem FOH und haben das Tech2 mal an meinem Wagen angedockt. Ergebnis: Ich habe sogar noch zusätzlich Version4"
Da sein Foh überhaupt keine Ahnung hat was die einzelnen Versionen bedeuten und mir auch sonst recht unbeholfen mit dem Tech2 hantierend aussah haben wir (hauptsächlich ich) es dann beim Stand der Dinge belassen.
Aber was sind denn nun die 4 Versionen beim Tagfahrlicht. Worin unterscheiden sie sich? Sind überhaupt alle in Deutschland erlaubt?
Vieleicht kann ja Jemand von diese Frage beantworten.
Mein Tagfahrlicht ist auf Version1 geschaltet:
Zündung an: = Standlicht an
Motor an: Gleich Scheinwerfer an, aber ohne AFL, das funktioniert erst wenn ich den Lichtschalter betätige.
MfG.

Beste Antwort im Thema

Mann mann mann...immer diese armen Motorradfahrer, die nun plötzlich nicht mehr gesehen werden...
Hallo? Es geht darum, dass ein potentiell gefähliches (der böse Autofahrer) UND gefährdetes (der arme Motorradfahrer) Objekt früher gesehen wird. Dabei ist es unerheblich, ob es zwei oder vier Räder hat. Es geht darum, dass möglichst alle Verkehrsteilnehmer (ausgenommen Fußgänger und Radfahrer) früher erkannt werden können. Auch wenn nun Motorradfahrer im Lichtermeer "untergehen" ist nun eben JEDES beleuchtete Fahrzeug zu erkennen. Ein Motorradfahrer wird dadurch nicht ausgeblendet. Ist doch letztendlich auch zum Vorteil für die Zweiräder: auch sie haben nun die Möglichkeit, ein für sie ggf. gefährliches Objekt im Gegenverkehr vor dem Ansetzen eines riskanten Überholmanövers zu erkennen ;) Was nützt es dem Motorradfahrer, wenn er zwar vom Gegenüber gesehen wird, er selbst aber Niemanden entgegenkommen sieht (ungünstige Schatten/Lichtverhältnisse!) und dann rausschehrt (wie so häufig)...soll der böse Autofahrer dann lieber gegen den Baum fahren, nur weil er den Biker rechtzeitig gesehen hat? Oder am Besten gleich vorsorglich anhalten, wenn in der Ferne ein Lichtpunkt zu sehen ist? Überdenkt mal bitte Eure Geganargumente in Sachen Tagfahrlicht bei Autos. Meiner Meinung nach sind die immer wieder sehr kurzsichtig - "alle anderen müssen aufpassen, nur ich nicht"

146 weitere Antworten
Ähnliche Themen
146 Antworten

Hallo Bartho,
zu der Salm- Lösung: das hört(e) sich erstmal ganz gut an, aber dann habe ich entdeckt, dass die Produktion eingestellt ist. Jetzt arbeitet man an einer Lösung für das (Halogen-)Fernlicht. Aber ob die zugelassen ist/wird, möchte ich erst schriftlich sehen. Aber die Salm-Leute haben wenigstens die Problematik des wiederholten Starts der Xenon- Brenner erkannt, den ich ebenfalls sehr problematisch halte.
Die Waeco- Lösung halte ich einfach für überflüssig, da diese Lösung ja schon mit den werkseitig mitgelieferten Schaltungsmöglichkeiten erreichbar ist.
Ich hatte bei meinem Vectra Tagesfahrlicht programmiert, aber es störte mich, dass bei jeden Motorstart die Xenon- Brenner neu gestartet wurden. Diese Problematik bestätigt die Firma Salm ja sogar.

Zitat:

Original geschrieben von charles62


...Die Waeco- Lösung halte ich einfach für überflüssig, da diese Lösung ja schon mit den werkseitig mitgelieferten Schaltungsmöglichkeiten erreichbar ist. ...

Ich würde die Arbeit gerne in die Hände von Waeco legen, die haben in meiner Anfrage bereits den Wunschzustand, eingeschlossene Auto-Funktion, genannt bekommen.

Was die Xenonbrenner betrifft, sind die "Verfehlungen" des Lichtsensors häufiger als die Motorstarts, somit würde diese "entlastet" werden.

Wer entscheidet in der "Auto-Stellung" eigentlich wann das Licht eingeschaltet wird, der Sensor, der Schalter oder die UEC?

Beste Grüße,

Bartho.

Zitat:

Original geschrieben von bartho


Wer entscheidet in der "Auto-Stellung" eigentlich wann das Licht eingeschaltet wird, der Sensor, der Schalter oder die UEC?

Hmmm ... vielleicht das "Auto", wie es auf dem Schalter auch draufsteht?

*duckundwech*

:D

Zitat:

Original geschrieben von bartho



Zitat:

Was die Xenonbrenner betrifft, sind die "Verfehlungen" des Lichtsensors häufiger als die Motorstarts, somit würde diese "entlastet" werden.

Deswegen nutze ich auch die Automatik-Schaltung nicht, die ich ebenfalls für überflüssig halte. Davon unabhängig: auch hier im Forum gibt es ja schon lange Beiträge zu dem unbefriedigenden Einschaltverhalten der Licht- Automatik.

ola
ich hab schon ein wenig die sufu genutzt aber noch nicht wirklich meine antwort gefunden...
vielleicht kann mir einer von euc helfen?!
ist es möglich beim signum bj. 09/2007 das tfl so zu schalten, dass einzig und allein die nebler (gedimmt) an sind?! ...oder nur die nebler mir rücklichtern?! das wäre genial!

grüsse

Moin,
bei FL Modellen geht es meines Wissens nicht nur die NSW zu schalten. Beim VFL geht es nur bedingt bis EZ Anfang 2004, ist da wohl von der UEC abhänig.
M.d.G.

Moin Moin,
ich würde gerne mein Tagfahrlicht so haben:
Motor aus: alles aus
Zündung ein: Standlicht an + Display Tag
Motor an: Xenon + Standlicht an + Display Tag
Geht das überhaupt??
Find das dämlich das bei Version 1 und 2 das Display auf Nacht geht....

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von dischi90


Geht das überhaupt?

Nein

Sascha

Schau mal
Es gibt die Version 4...Da ist alles deinem Wunsch entsprechend vorne. Hinten müsste ma sep. einstellen. Allerdings können manche Tech2 nicht mehr vorne und hinten getrennt schalten bzw. alles Varianten unterstützen....
meint zumindest mein FOH

Ja hab jetzt auch Version 4 eingestellt.
Aber ist nicht das was ich wollte, weil das Standlicht ist bei der Version 4 weder bei Zündung "ein" noch bei Motor "ein" an. ;)
Aber stört mich nicht.
Hinten hab ichs jetzt auch so gemacht das mit Motor start das Standlicht angeht.
Gruß
Markus

Ich hol das ungern aus der Versenkung, aber heute ist mir aufgefallen, dass meine Xenons direkt bei Zündung an, angehen.
Ich persönlich denke halt, wenn die Xenons an sind und dann der Motor gestartet wird, geht die Spannung in die Knie und das dürfte doch auf Dauer schädlich sein für die Xenons oder selbst auch für normale Birnen.
Ich kam leider mit meinem Op-Com nicht in den Signum rein (keine Ahnung warum), aber kann man das auch selbst per Op-Com einstellen oder kann das nur der FOH ?
Egal auf welche Stellung ich den Schalter drehe bei Zündung an, die Xenons bleiben an. Ich war der Meinung, dass das letztens noch nicht so war. Hatte in dem Zeitraum nur mal den Lichtschalter ausgebaut, damit dürfte das aber doch nicht zusammenhängen, oder ?
Hätte gern Lichtautomatik, wie es sein sollte.

Normal gehen die xenon nur bei laufendem motor an
zumindest bei mir mit LA
evtl. Schalter defekt
denn bei 0 sind sie aus egal ob zündung oder nich
mit dem opcom kann man einstellen wann was angeht glaub das ist irgendwo in der varianten programmierung

Deine Antwort
Ähnliche Themen