Tagfahrlicht 3 oder 4 Versionen?
Ahoi,
Ich hab mir ja Neulich beim FOH Tagfahrlicht einschalten lassen.
Nun hat mein Arbeitskollege das auch machen wollen (er hat ne Limosine MJ 3,5) mit dem Ergebnis das sein Foh es nicht hingekriegt hat. Mein Kollege hat was von "Version1, Version2, Version3" erzählt usw.
Daraufhin sind wir mit meinem Siggi (MJ 4,5) zu seinem FOH und haben das Tech2 mal an meinem Wagen angedockt. Ergebnis: Ich habe sogar noch zusätzlich Version4"
Da sein Foh überhaupt keine Ahnung hat was die einzelnen Versionen bedeuten und mir auch sonst recht unbeholfen mit dem Tech2 hantierend aussah haben wir (hauptsächlich ich) es dann beim Stand der Dinge belassen.
Aber was sind denn nun die 4 Versionen beim Tagfahrlicht. Worin unterscheiden sie sich? Sind überhaupt alle in Deutschland erlaubt?
Vieleicht kann ja Jemand von diese Frage beantworten.
Mein Tagfahrlicht ist auf Version1 geschaltet:
Zündung an: = Standlicht an
Motor an: Gleich Scheinwerfer an, aber ohne AFL, das funktioniert erst wenn ich den Lichtschalter betätige.
MfG.
Beste Antwort im Thema
Mann mann mann...immer diese armen Motorradfahrer, die nun plötzlich nicht mehr gesehen werden...
Hallo? Es geht darum, dass ein potentiell gefähliches (der böse Autofahrer) UND gefährdetes (der arme Motorradfahrer) Objekt früher gesehen wird. Dabei ist es unerheblich, ob es zwei oder vier Räder hat. Es geht darum, dass möglichst alle Verkehrsteilnehmer (ausgenommen Fußgänger und Radfahrer) früher erkannt werden können. Auch wenn nun Motorradfahrer im Lichtermeer "untergehen" ist nun eben JEDES beleuchtete Fahrzeug zu erkennen. Ein Motorradfahrer wird dadurch nicht ausgeblendet. Ist doch letztendlich auch zum Vorteil für die Zweiräder: auch sie haben nun die Möglichkeit, ein für sie ggf. gefährliches Objekt im Gegenverkehr vor dem Ansetzen eines riskanten Überholmanövers zu erkennen 😉 Was nützt es dem Motorradfahrer, wenn er zwar vom Gegenüber gesehen wird, er selbst aber Niemanden entgegenkommen sieht (ungünstige Schatten/Lichtverhältnisse!) und dann rausschehrt (wie so häufig)...soll der böse Autofahrer dann lieber gegen den Baum fahren, nur weil er den Biker rechtzeitig gesehen hat? Oder am Besten gleich vorsorglich anhalten, wenn in der Ferne ein Lichtpunkt zu sehen ist? Überdenkt mal bitte Eure Geganargumente in Sachen Tagfahrlicht bei Autos. Meiner Meinung nach sind die immer wieder sehr kurzsichtig - "alle anderen müssen aufpassen, nur ich nicht"
146 Antworten
Tagesfahrlicht in Schalterstellung "AUTO"???
Zitat:
Original geschrieben von Shark58
hast du auch die Autolichtschaltung? Dann würde mich interessieren was rauskommt bei Schalterstellung Auto.
Hallo,
ich bin zwar nicht der Gefragte, aber...
in der Schalterstellung AUTO ist das Licht wie ohne Tagesfahrlicht, d.h. bei Helligkeit Alles aus, das Licht geht bei Dämmerung an und das Display wird dunkel. In der Stellung AUTO hat die geschaltete Tagesfahrlichprogrammierung also keine Wirkung. So habe ich wenigsten auch mal die Möglichkeit, bei Helligkeit ohne Licht zu fahren.
Beim Modelljahr 2007,5 bringt offensichtlich die Variante 1 das gewünschte Ergebnis:
Schalterstellung 0:
Zündung an: Standlicht an
Motor an: Fahrlicht an
Display Tag
Nebelscheinwerfer+Nebelschlussleuchte+Fernlicht inaktiv
Adaptives Kurvenlicht und Abbiegelicht inaktiv
Scheinwerferreinigungsanlage aktiv
Schalterstellung Auto:
Fahrlichtsteuerung über Sensor wie bei Programmierung ohne Tagesfahrlicht
Im Astra H Forum wird über eine Möglichkeit gesprochen, das Tagfahrlicht selber nach der Programierung zu deaktivieren und selber wieder zu aktivieren.
Genauso scheint es im Astra eine Version 5 zu geben, die wie die im Vectra/Signum Version 4 ist, also Scheinwerfer und Rückleuchten an, der Rest alles aus, Display auf Tag. Der große Unterschied ist, dass bei der Version 5 auch das Autolicht geht, d.h. der Schalter ist auf "Auto", Scheinwerfer und Rückleuchten an, der Rest aus bzw. auf Tag und wird bei ausreichender Dunkelheit über den Lichtsensor zugeschaltet.
Hier der Link:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Weiß Einer ob es das im Vectra/Signum auch gibt???
MfG
Sven
Hi,
kurz mal was anderes, ich hab letztens einen Astra H gesehen mit Tagfahrlicht, die Scheinwerfer waren neben den Nebelscheinwerfern intigriert und es sah sehr nach Orginaleinbau aus da es ein direkter Einlass in der Stoßstange war und keine Extrablende oder einfach nur rausgesägt, wird sowas auch für den Vectra /Signum angeboten?
Gruß David
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VectraGTS1.9
Im Astra H Forum wird über eine Möglichkeit gesprochen, das Tagfahrlicht selber nach der Programierung zu deaktivieren und selber wieder zu aktivieren.
Genauso scheint es im Astra eine Version 5 zu geben, die wie die im Vectra/Signum Version 4 ist, also Scheinwerfer und Rückleuchten an, der Rest alles aus, Display auf Tag. Der große Unterschied ist, dass bei der Version 5 auch das Autolicht geht, d.h. der Schalter ist auf "Auto", Scheinwerfer und Rückleuchten an, der Rest aus bzw. auf Tag und wird bei ausreichender Dunkelheit über den Lichtsensor zugeschaltet.
Hier der Link:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Weiß Einer ob es das im Vectra/Signum auch gibt???
MfG
Sven
Hallo, keiner von den Spezies eine Idee???
Zitat:
Original geschrieben von VectraGTS1.9
Im Astra H Forum wird über eine Möglichkeit gesprochen, das Tagfahrlicht selber nach der Programierung zu deaktivieren und selber wieder zu aktivieren.
und zwar genau so:
Zitat:
Original geschrieben von ncicewolf
Jo, kannst du deaktivieren. Und zwar ganz einfach:
Deinen Lichtschalter von 0 auf EIN drehen(also von ganz links nach ganz rechts) und schnell wieder zurück auf 0.
Selbige Prozedur ist zu verwenden wenn das Tagfahrlicht wieder aktiviert werden soll.
MfG
W!ldsau
@W!ldsau
Danke für Deine Antwort. Muss dafür die Zündung eingeschaltet sein oder der Wagen laufen??? Habe es ohne Zündung ausprobiert, aber ohne Erfolg. TFL geht immer noch.
😕
Tagfahrlicht
Hallo,
kann mir jemand einen FOH im Raum LU/MA/SP/NW nennen
der zum Thema Tagfahrlicht kompetent ist.
Habe schon einen Fehlversuch hinter mir.
Danke
Meiner ist jetzt kompetent.
Der hat auch drei mal bei mir rumbegastelt bis Variante 4 drin war. Der witz ist, dass es in dem Steuergerät für forne und hinten programmiert werden muss, wenn es virne und hinten funktioklappen soll.
Name:
Kurländer in Biblis
Zitat:
Original geschrieben von VectraGTS1.9
@W!ldsau
Danke für Deine Antwort. Muss dafür die Zündung eingeschaltet sein oder der Wagen laufen??? Habe es ohne Zündung ausprobiert, aber ohne Erfolg. TFL geht immer noch.
😕
Hallo, Jemand zu Hause???
Zitat:
Original geschrieben von VectraGTS1.9
@W!ldsau
Danke für Deine Antwort. Muss dafür die Zündung eingeschaltet sein oder der Wagen laufen??? Habe es ohne Zündung ausprobiert, aber ohne Erfolg. TFL geht immer noch.
😕
Zitat:
Original geschrieben von VectraGTS1.9
Hallo, Jemand zu Hause???
Du hast offensichtlich ein größeres Problem mit deiner Zündung, wenn du es in 5 Tagen nicht geschafft hast, das ganze mit eingeschalteter Zündung und/oder laufendem Motor selbst auszuprobieren.
Oder steht dein Auto in Südamerika 😁
Nix für ungut 😉
Hallo!
Angestachelt von eurer Diskusion übers Tagfahrlicht wollte ich mir heute auch die Version 4 Schalten lassen....
Ob ihrs mir glaubt oder nicht, ich habe eine Stunde Beim FOH mit 2 Mechanikern und ihrem Tech2 verbracht. Die haben nichtmal eine Tagfahrlicht-Funktion gefunden.Angeblich soll die Funktion beim Vectra C nicht vorhanden sein. Kann mir einer von ech sagen wo (in welchem Menü) sich das Tagfahrlich schalten lässt? Ich Danke euch!
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Du hast offensichtlich ein größeres Problem mit deiner Zündung, wenn du es in 5 Tagen nicht geschafft hast, das ganze mit eingeschalteter Zündung und/oder laufendem Motor selbst auszuprobieren.
Oder steht dein Auto in Südamerika 😁Nix für ungut 😉
Hi, mit meiner Zündung ist alles ok und mein Auto steht in meiner Garage. 😎
Ich habe ja schon alle Varianten durch.
Auto aus, Zündung aus:
Schalter von ganz links nach ganz rechts und wieder zurück, sowohl von "auto" und von "0".
Zündung eingeschaltet:
Schalter von ganz links nach ganz rechts und wieder zurück, sowohl von "auto" und von "0".
Auto an:
Schalter von ganz links nach ganz rechts und wieder zurück, sowohl von "auto" und von "0".
Das Ergebnis ist immer gleich, TFL bleibt aktiviert. 😕
Hat das einer von Euch selber schon mal getestet, und wenn ja, mit Erfolg??? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Maccom999
Kann mir einer von ech sagen wo (in welchem Menü) sich das Tagfahrlich schalten lässt? Ich Danke euch!
Hallo Maccom999,
Ich hab dir unten eine Anleitug fürs Tagfahrlicht programmieren angehängt. Mit der Anleitung müsste der FOH das hinbekommen. Mfg Christian
Zitat:
Original geschrieben von Maccom999
Hallo!
Angestachelt von eurer Diskusion übers Tagfahrlicht wollte ich mir heute auch die Version 4 Schalten lassen....
Ob ihrs mir glaubt oder nicht, ich habe eine Stunde Beim FOH mit 2 Mechanikern und ihrem Tech2 verbracht. Die haben nichtmal eine Tagfahrlicht-Funktion gefunden.Angeblich soll die Funktion beim Vectra C nicht vorhanden sein. Kann mir einer von ech sagen wo (in welchem Menü) sich das Tagfahrlich schalten lässt? Ich Danke euch!
Hallo,
also bei meinem Vectra C Caravan geht das mit dem Tagesfahrlicht. Ich hatte leider erst wohl die "Variante 1" (Zündung ein / Schalter auf "0": Xenon an, Display auf Nacht, Nebelscheinwerfer und -schlusslicht aus, Kurvenlicht aus, beim laufenden Motor auch die obenbeschriebenen Funktionen); Schalter auf "Standlicht" Xenon an, Display auf Nacht und so weiter. Nun aber der Witz bei der "Variante 1" Schalter auf "Auto" / Zündung ein / am Tag : Xenon an, Display auf Nacht und der Rest von oben aber bei laufendem Motor ging auf einmal das Xenonlicht und alles andere aus oder zurück in den Tagmodus, solang der Luxwert groß genug war. Also doch irgendwo eine (wie heißt das so schön) "negierte Funktion" mit dem ALC und Tagesfahrlicht. Es hätte ja so schön sein können, dass das Tageslicht mit dem automatischem Licht doch zusammen arbeitet ohne am Schalter drehn zu müssen.
Da mein Vectra heute eh zur 2ten ECODervice-Flex war, habe ich meinem FOH einfach einen Zettel geschrieben mit der Überschrift "Bitte durchführen" und unteranderen dem Punkt das ich Tagesfahrlicht in der "Variante 4" haben möchte. Dazu habe ich hier aus dem Forum die Anleitung für Das Programmieren ins Auto gelegt und siehe da heute Abend wo mein Vectra zurück gebraucht wurde konnte er folgendes.
Schalter "0" / Zündung ein:
alles aus
Schalter "0" / Motor am laufen:
Xenon an, Display auf Tag (hell), Kennzeichenbeleuchtung und Rücklicht an, kein Kurvenlicht, keine Nebelscheinwerfer oder -schlussleuchte, keine Instrumentenbeleuchtung.Scheinwerferwaschanlage nicht getestet
Schalter "Auto" / Zündung ein:
alles aus
Schalter "Auto" / Motor am laufen / Umgebung hell:
alles aus
Schalter "Auto" / Motor am laufen / Umgebung dunkel
normale Funktion des automatischen Lichts mit AFL
Schalter " Standlicht" / Zündung ein oder Motor am laufen
wieder normale Standlichtfunktion
Wenn du Maccom999 die Anleitung der Programmierung nicht finden solltest kann ich dir sie denke ich schicken.Weiß aber nicht was mein FOH gamacht hat da mein Auto ohne mich da war.
Gruß aus Nordhessen