Tagfahrlich TFL ;)

Volvo S60 2 (F)

so für alle alle die es lieben und wollen und darauf nicht verzichten mögen....jungs ab zum händler dort kann man es laut der zeitung MY VOLVO für denn S/V 60 ab sommer kaufen.....phuuu die welt geht doch nicht unter 😉 aber erst im sommer..gelle... ist wie weihnachten...also schön warten...hahaha

Beste Antwort im Thema

Ich muss mich mal outen. 😁 Wenn es für den XC60 zu einem akzeptablen Preis ein TFL in niveauvoller Form nachzurüsten gibt, würde ich das vielleicht sogar machen. Gibt es aber nicht! Und so nehme ich das so hin. 😉 😁

Ich glaube allerdings, das dies eine Modeerscheinung ist und das angeschaltete Abblendlicht haargenau den selben Nutzen hat. Über den geringen Mehrverbrauch (der sich garantiert kaum messen lässt) und das Verschleiß-"Problem" der Xenon-Brenner ist in meinen Augen keins.

Mittlerweile kehrt sich allerdings im Automobilmarkt die Sache um. Audi trägt mit seinen lächerlichen Zangen-TFL maßgeblich dazu bei (muss jedes mal schmunzeln wenn so ein Herr der Ringe mir entgegenkommt). Die PKW ohne LED-(Lametta-)Streifen und (Mäusekino-)Lämpchen sind ja auf unsren Strassen eher noch die Ausnahme. Daher finde ich die "cleane" Optik fast schon schöner als die ganzen Autos mit dieser Christbaum-Beleuchtung.

Mahl ehrlich: Wenn uns vor 5 Jahren ein Audi mit diesen LED-Schläuchen entgegengekommen wäre, hätten wir doch den Fahrer irgendwo in die D&W-Hardcore-Tuningecke geschoben und müde gelächelt. Hat sich unser Geschmack in den letzten Jahren derartig verschlechtert? 😉

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306



Zitat:

Original geschrieben von 855T5


meld 😁 wieso brauche ich ein sep. TFL? Als Volvofahrer muss ich ja nur einsteigen und losfahren - das Licht brennt immer 😛
Jetzt fehlt ja bloss noch das Argument von wegen Sprit sparen und Lebensdauer der Xenon ... 😁 😛 😉

Gruss Stephan

Das verstehen die "Neu Volvofahrer" nicht 😁😁😁

Ich verstehe das schon, auch als "Neu Volvofahrer" und ich nutze diese Funktion auch. Aber vielleicht würde dann der Unsinn mit der sofortigen Abschaltung der Beleuchtung bei "Motor aus" aufhören. Das ist nicht nur gewöhnungsbedürftig, sondern auch gefährlich, zumindest bei Dunkelheit.

Aber das verstehen ja die "Alt Volvofahrer" nicht 😁😁😁

Gruß Jens

Nach über 600T KM in Volvos gewöhst du dich dran 😁😁

OT Woran ich mich nicht gewöhne sind diese billigen Türablagen im XC60😉

Ob ich das umsetze weiß ich noch nicht😕🙄.
Wenn, dann müßtest Du mich in ca. 9 Jahren nochmal fragen ob ich mich dran gewöhnt habe. 😁

OT

Es gibt noch mehr, was am XC60 nicht dem Anspruch des Autos und vor allem der Marke gerecht wird. So stört mich z.B. gewaltig, dass das Handschuhfach nicht klimatisiert wird. Hat sogar der Roomster von meiner Frau und der hat nur 1/3 des XC gekostet.😕😕

OT off

Das perfekte Auto gibt es nicht! Es gibt nur das Auto, für welches man nach Abwägung aller Eigenschaften die höchste Präferenz zeigt.

Wenn Optik, Image und Preis-Leistung eines Volvos nun mal so gut sind, gibt es eine Menge Dinge über die man hinwegsehen kann. So ist es auch mit dem TFL. Es schmerzt aber schon ein bisschen, das Volvo da dem Wettberwerb (bisher) etwas hinterherhinkt.

Aber verdammt mein S60 R-Design sieht auch ohne TFL irgendwie besser aus als ein Audi A5 S-Line;-)...

Ähnliche Themen

Sehr salomonisch gesprochen😁.

Schließe mich in allen Punkten an.

Meiner meinung brauch Volvo keine TFL mittlerweile haben sie diese LED leisten doch drin und mehr braucht man doch eigentlich nicht um Am TAG erkannt zu werden oder ? Meiner meinung nach völlig überflüssig!!! Das einzigste was sie ändern könnten wäre diese LEDs direkt als Tagfahrlicht zu nutzen!

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Waaahhhh Ich schlafe noch oder ???? Da ist es wieder das wichtigste Thema bei Autokauf T F L !!!

Nein, du schläfst nicht, hast aber vielleicht irgendein anderes Problem, wie so manch anderer hier - die absolut nichts beizutragen haben, aber in einer ungewöhnlich arrogante, herablassenden, besserwisserischen Art versuchen das TFL ins lächerliche zu ziehen, wo hier doch schon einige klar zu erkennen gegeben haben, dass sie das Thema bzw. das TFL wirklich interessiert (weil es - außer für unbelehrbare - eine durchaus sinnvolle Sache ist).

Und ja, Spaß muss sein, aber irgendwann ist auch der letzte Witz mal verdunstet und es kommt einfach nur nervig rüber.
Vielleicht einfach mal lieber nichts schreiben?

Nein, du schläfst nicht, hast aber vielleicht irgendein anderes Problem, wie so manch anderer hier - die absolut nichts beizutragen haben, aber in einer ungewöhnlich arrogante, herablassenden, besserwisserischen Art versuchen das TFL ins lächerliche zu ziehen, wo hier doch schon einige klar zu erkennen gegeben haben, dass sie das Thema bzw. das TFL wirklich interessiert (weil es - außer für unbelehrbare - eine durchaus sinnvolle Sache ist).

Und ja, Spaß muss sein, aber irgendwann ist auch der letzte Witz mal verdunstet und es kommt einfach nur nervig rüber.
Vielleicht einfach mal lieber nichts schreiben?vielen dank, ganz meine meinung,

gruesse, aviator333

@ Elch 1964
Wozu muss jetzt dieser Ton hier angeschlagen werden? Ich habe auch den Sinn des TFL nicht verstanden, Motor an=Licht an ist für mich die sinnvollste Lösung, einfacher geht nicht. Alle sog. Argumente wie Spritverbrauch und Lebensdauer Xenon finde ich lächerlich.
Ich nehme zur Kenntnis, dass es andere Meinungen gibt, aber frei nach dem Motto " starke Behauptung ersetzt jeden Beweis" ist mir dann doch zu wenig.

Gruß
Hagelschaden

Ich muss mich mal outen. 😁 Wenn es für den XC60 zu einem akzeptablen Preis ein TFL in niveauvoller Form nachzurüsten gibt, würde ich das vielleicht sogar machen. Gibt es aber nicht! Und so nehme ich das so hin. 😉 😁

Ich glaube allerdings, das dies eine Modeerscheinung ist und das angeschaltete Abblendlicht haargenau den selben Nutzen hat. Über den geringen Mehrverbrauch (der sich garantiert kaum messen lässt) und das Verschleiß-"Problem" der Xenon-Brenner ist in meinen Augen keins.

Mittlerweile kehrt sich allerdings im Automobilmarkt die Sache um. Audi trägt mit seinen lächerlichen Zangen-TFL maßgeblich dazu bei (muss jedes mal schmunzeln wenn so ein Herr der Ringe mir entgegenkommt). Die PKW ohne LED-(Lametta-)Streifen und (Mäusekino-)Lämpchen sind ja auf unsren Strassen eher noch die Ausnahme. Daher finde ich die "cleane" Optik fast schon schöner als die ganzen Autos mit dieser Christbaum-Beleuchtung.

Mahl ehrlich: Wenn uns vor 5 Jahren ein Audi mit diesen LED-Schläuchen entgegengekommen wäre, hätten wir doch den Fahrer irgendwo in die D&W-Hardcore-Tuningecke geschoben und müde gelächelt. Hat sich unser Geschmack in den letzten Jahren derartig verschlechtert? 😉

...jetzt muss ich doch auch noch etwas dazu sagen:
Der grösste Witz ist, das diese tollen Christbaumbeleuchtungen beim Blinken extra abgedimmt werden müssen, damit der Blinker überhaupt sichtbar ist...alles nur für TFL.
Noch schlimmer finde ich aber die Blendung des Gegenverkehrs durch die TFL's in der Nacht (welche mit voller Leistung bei Abblendlicht weiterleuchten) sowie die fehlende Beleuchtung der Rückseite bei schlechten Lichtverhältnissen am Tag (da der Lichtsensor bei Nebel oder dergleichen leider nicht anspricht).
Dies gilt alles in erster Linie für die Fahrzeuge mit den 4 Ringen.

Danke! 100%ige Zustimmung in den letzten 3 Absätzen, Gigamax!

Nun, ich kenne zwar die Audis nicht aus eigener Erfahrung, aber ich weiß, dass in der Betriebsanleitung explizit auf die Problematik mit dem Lichtsensor hingewiesen wird. Ich würde also sogar soweit gehen, dass sich die Fahrer, welche sich bei ungünstigen Lichtverhältnissen auf ihren Lichtsensor verlassen ohne diesen gänzlich ohne Licht rumdüsen würden (Ausnahmen gibt's da sicherlich zur Genüge). Vielfach liegt es sicher auch einfach nur daran, dass man sich nicht mit der Technik des neuen Schätzchens vertraut macht.

Die separate Dimmung des TFL speziell bei den Ingolstädtern finde ich auch lächerlich und soweit ich mich erinnere, war das auch nicht von Anfang an so. Die ersten Modelle dieser Baureihen "konnten" dies noch nicht.
Hier ist aber nicht das TFL an sich schuld, sondern die schlecht gestalteten Scheinwerfer. Ich persönlich finde es grundsätzlich nicht gut, wenn die Blinker direkt in die Scheinwerfer integriert sind. Hier kann schnell mal was übersehen werden. VW hat mal mit einem Passatmodell (3BG) in Verbindung mit Xenon die Blinker direkt neben die Xenons in die verchromten Gehäuse gesteckt. Bei Sonnenschein und eingeschaltetem Licht war da kaum was zu erkennen. Beim Nachfolger wurden dann grundsätzlich wieder einzelne Blinker in der Front integriert welche hervorragend zu erkennen sind.

Es liegt also nicht immer nur am TFL.

Wie ich in einem vorherigen Post schon sagte, über das Design läßt sich trefflich streiten und ja, auch wenn ich noch sehr VW-affin bin, fast 20 Jahre prägen da schon ein wenig, so finde ich die Umsetzung des TFL speziell bei den VW- und Audi Modellen vorsichtig ausgedrückt nicht gelungen.

Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann wäre es ein TFL, welches gut in die Frontschürze integriert ist, keine einzelnen LED's erkennen läßt und zu einem vernünftigen Preis zu bekommen ist.

Aber wer hört schon auf mich???

Ich habe gerade nochmal einen nicht uninteressanten Artikel gefunden.

Klick mich doch mal an!

Gruß Jens
der's nimmt wie's kommt und jetzt mit Xenon-TFL fährt (mit skandinavischer Dauerlichtschaltung - bin ja lernfähig)

jetzt mal ehrlich:

mag ja sein, dass TFL im Hinblick auf Verschleiß der Xenon und Spritverbrauch (sehr geringfügige) Vorteile haben mag. Aber darum geht es doch wohl niemandem wirklich. Einige finden TFL geil, andere finden das eher albern. Punkt. Dem Rest ist es egal oder er macht es davon abhängig, ob die TFL halbwegs dezent integriert werden oder man damit den üblichen modischen spielereien folgt und ob es die für das jeweilige modell überhaupt gibt. Ich fand die audi dinger anfangs auch sehr cool, inzwischen mehr und mehr albern. bei bmw ist es schön gelöst, bei vielen anderen nicht. wenn beim volvo das standlich als TFL verwendbar wäre, fänd ich das durchaus nett, muss aber auch nicht.

im übrigen mag jeder das sehen, wie er möchte. es gibt jedenfalls keinen grund, aufeinander loszugehen. dafür sollten wir uns sinnvollere themen suchen...

gruß in die runde,
h.

Das interessante ist, dass ja all das Für und Wider hier schon - tatsächlich - mehrmals diskutiert worden ist.

Was mal interessant wäre, wären Fakten: die Leistungsaufnahme eines LED TFL gegenübergestellt dem eingeschalteten Abblendlicht, inkl. dem "Christbaum" rundherum und innen drin, wieviel Watt das ausmacht und was das für Auswirkungen auf den Verbrauch hat.

Ich weiss es leider nicht, habe aber mal die Zahl von "bis zu einem halben Liter" gelesen (was ich allerdings auch nicht ganz glauben mag): da wäre dann das Geschrei groß, "oh, mein Volvo braucht einen halben Liter mehr...."

Hat da irgendjedman "belastbare Zahlen"?

Denn abhängig davon würde sich die Diskussion fast erübrigen - entweder ist TFL wirklich unwichtig (für einen Volvo), insofern man immer mit Abblendlicht fährt (was ein Volvo ja eben ermöglicht, ohne jedes Mal dran denken zu müsse), oder aber man sieht, dass es richtig Sinn macht (wenn es wirklich ein halber Liter Kraftstoff wäre).

ich hoffe hingegen, dass eine Beleuchtung vorne bei Tag hier nicht zur Diskussion steht, denn die ist sinnvoll und damit können nachgewiesenermaßen viele Unfälle vermieden werden.
(interessant übrigens auch, dass ja gerade erst gesagt wurde, dass wieße Autos deutlich weniger in Unfälle verwickelt sind, da sie einfach deutlich besser gesehen werden als schwarze, graue und andere dunkle Farben - außer bei Nebel, da ist Orange besser. Meiner ist gerade weiß geworden. Vielleicht kann ich dann das Licht aus lassen ;-) )

Gruß
elch1964

P.S.: was übrigens das mit dem "Ton anschlagen" oben angeht - es ist halt einfach so, dass das irgendwann nur noch nervt, aber Null weitere Erleuchtung (kleines Wortspielchen zum TFL) mehr rüberkommt. Und der anfängliche, später allenfalls vermeintliche "Witz" (der sich aber generell schwer tut, sich blicken zu lassen) nur noch peinlich wirkt.
Wenn es einem so langweilig ist, man aber trotzdem was schreiben möchte (damit andere bemerken dass man noch da ist?), dann vielleicht einfach mal einen netten, mehr oder weniger interessanten Thread aufmachen, zu irgendeinem Thema, zu dem man sich mal Gedanken gemacht hat, oder man sich Gedanken von anderen einholen möchte. Da findet sich sicher was ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen