Tagfahrleuchten am C-Max nachrüsten
Hallo C-Mäxer,
hat von euch schon jemand Tagfahrleuchten nachträglich einbauen lassen?
Meine Gedankenrichtung wären Tagfahrleuchten, die mit Einschalten der Zündung angehen und wo auch die Heckleuchten gleich mitfunzeln.
Die andere Variante ist der Lichtschalter in Stellung "P" Parklicht - benutze ich so gut wie nie.
Hat schon wer was dazu erlebt?
72 Antworten
@schoc
Genau das liegt das Problem. Die Brenner werden vor Motorstart gezündet und wenn die Spannung zu gering ist, ist die Funktion offensichtlich eingeschränkt.
Wie schon gesagt: Das Problem ist bei mir auch schon vor dem Einbau des Relais gewesen. Bei Start des Motors in Stellung Lichtschalter auf "on" oder "auto" (wenn es dunkel war) zündeten auch nicht immer beide.
Vielleicht liegt das auch bei dem ein oder anderen ohne Relais vor, es bemerkt nur keiner!
Nochmal: Nach der Nachbesserung durch die Werkstatt gestern ist kein Fehler mehr aufgetreten. Vorher hatte ich das Problem laufend. Es ist gestern übrigens auch noch eine neue Batterie eingebaut worden.
Viele Grüße aus dem auch mal wieder verschneiten Norden der Republik,
Hans
Ich vergiss auch immer wieder das Tagfahrlicht einzuschalten und das wird bei uns in Ö bald teuer!!!
Welches Relais könnte man für einen Halogenmax mit Sichtpaket (Sensor) probieren??
THX
Hallo zusammen,
bin zwar aus einem anderem Eck, hab aber mit Begeisterung eure Erkenntnisse verfolgt.
Meine Eltern haben sich heute ihren C-Max vom 🙂 abgeholt, der ihnen nochmals versichert hat, dass es keine TFL-Schaltung gibt. Würde mich somit wie schon bluecastle interessieren, ob es auch bei Halogen mit Sichtpaket und dem R15 funzt.
Danke & Gruß
Peter
Ich habe einfach das Hupenrelais aus dem Sicherungskasten im Motorraum genommen und in R15 im Hauptsicherungskasten gesteckt. Wenn jetzt der Lichtschalter auf Auto steht und die Zündung angeht, schalten sich nur das Abblendlicht (Halogen) vorne ein. Das Relais ist laut Werkstatt ein Universalrelais für 3,41 + 16%.
Bei Dunkelheit schaltet sich durch den Sensor das gesamte Licht ein.Dreht man den Lichtschalter aus der Auto-Stellung heraus, funktioniert alles wie immer.
Ähnliche Themen
Wie schaut es aus, wenn ich einen Mäx mit Hallos, aber kein Sichtpaket habe? Reicht es da ebenfalls, wenn ich nur das (Hupen-)Relai in R15 stecke?
Kann man denn einfach einen Lichtschalter ohne "AUTO" gegen einen mit "AUTO" tauschen?
Natürlich ist dann noch kein Sensor vorhanden, aber zumindest TFL könnte man dann durch die "AUTO" Stellung aktiviren.
Und dann eben später noch den Sensor an die Scheiben kleben....??
Alex
Zitat:
Original geschrieben von BlauerMax
Wie schaut es aus, wenn ich einen Mäx mit Hallos, aber kein Sichtpaket habe? Reicht es da ebenfalls, wenn ich nur das (Hupen-)Relai in R15 stecke?
Einfach mal pobieren, hab ich auch so gemacht. Kann eigentlich nichts kaputtgehen.
Hallo
Mein Fehler: Mal zünden beide Xenons bei Tagfahrlicht und mal nur eine, tritt nach wie vor auf. Habe heute noch einmal mit meinem Freundlichen gesprochen und ihm den Tipp von machanic74/gebrauchtwagen gegeben. Der hat sich entschlossen, die TSI 84/2005 in meinem Auto umsetzen. Er hat mir das so erklärt, dass ein neues Relais mit Kabelstrang verlegt wird, damit die Xenons nicht meht mit Zündung, sondern erst nach Start des Motors zünden. Damit sollen alle Probleme behoben sein.
Werkstatttermin ist Ende März. Danach melde ich mich, ob es geholfen hat.
Gruß
pinbreaker6
Die Xenons gehen auch nach der Nachbesserung mit dem Relais mit der Stellung des Schlüssels auf Zündung an. Was jetzt aller dings anders ist, ist dass Sie für den kompletten Startvorgang (Anlassen) des Motors nicht mehr leuchten.
Aber: Es hat geholfen. Bis jetzt keine Problem mehr!
Auch von mir einmal ein herzliches "Danke" an alle, die uns hier mit den TSIs "versorgen". Mein Händler freut sich regelmäßig. Er muss dann nicht lange suchen.
Viele Grüße,
Hans
Hallo,
also ich habe mir gestern das R15 gesteckt (Halogan+Sichtpaket) und ich denke mal es funktioniert.
Sehe ich das richtig, daß das TFL nur in Stellung AUTO am Lichtschalter funktioniert?
Grüßle
Marco
Vielen Dank an Schipi für den Tipp mit dem Hupenrelais.
Hab es vorher gerade ausprobiert und es funkt bestens (Halogen mit Sichtpaket). 😁
Auto & hell: nur Abblendlicht
Auto & dunkel: volle Beleuchtung
Werde mir nun ebenfalls diese kleine, nette Relais besorgen.
Irgendwie enttäuschend, dass der Freudliche diese Lösung nicht kennt oder ablehnt.
Gruß
Peter
leider nicht
hi! kann leider das glück mit euch nicht teilen. wir haben zwar auch halo und das sichtpaket, doch das relais das ich mir am schrottplatz gecheckt habe funktioniert zwar als hupenrelais aber nicht auf R15.
}die scheinwerfer bleiben in der auto-stellung leider aus{
🙁
muß mir also auch ne andere lösung suchen!?
ich habe mir heute bei meinem FFH eine Lösung von Hella bestellt. Ein Schaltkästchen, daß mit Anwerfen des Motors den ganzen "Christbaum" einschaltet (alles), die Abblendlichter aber auf ca. 35% reduziert. Ich habe die Vollmanuell-Lichtanlage, keinen Lichtsensor und keine Xenons.
Kostenpunkt: ca. 45 Euronen und ca. 20-30 Minuten basteln.
Dann vergeß´ ich´s wenigstens nicht mehr und ich muß nix anbauen und fädeln und bohren (lassen). Vielleicht leben meine H7 damit auch länger, werden wir sehen.
Zitat:
Original geschrieben von habakuk1970
ich habe mir heute bei meinem FFH eine Lösung von Hella bestellt. Ein Schaltkästchen, daß mit Anwerfen des Motors den ganzen "Christbaum" einschaltet (alles), die Abblendlichter aber auf ca. 35% reduziert. Ich habe die Vollmanuell-Lichtanlage, keinen Lichtsensor und keine Xenons.
Kostenpunkt: ca. 45 Euronen und ca. 20-30 Minuten basteln.
Dann vergeß´ ich´s wenigstens nicht mehr und ich muß nix anbauen und fädeln und bohren (lassen). Vielleicht leben meine H7 damit auch länger, werden wir sehen.
Will ich auch haben!!!!!
Wo kann man das bestellen und wie einfach ist der Einbau?
Habe auf der Seite von Hella nichts gefunden.
Gruß
Nouvie
Der Einsatz wird nicht mehr lange dauern, ich sag´s euch, wenn ich Daten vom FFH habe. Ist noch nicht lange am Markt.