Tagfahrleuchte Fahrerseite flackert und geht aus

Honda Civic 9 (FA,FB,FG,FK)

Hallo an Alle:)

vllt. hat jemand eine Idee für meine Frage/Problem:

Beim meinem Honda Civic 9 (Typ FK2, Baujahr 2015, Schlüsselnummern 2131/AAQ) tritt auf der Fahrerseite ein Problem mit dem Tagfahrlicht auf: Beim Fahrzeugstart (bzw. bei jeder Möglichkeit der Scheinwerfer Aktivierung/bei mir aktuell steht der Scheinwerfer Schalter auf Automatik) flackert das Tagfahrlicht kurz auf, geht dann jedoch wieder aus. Zuvor war Flackern und Ausgehen nur beim Tageslicht (Lichtsensoren vorhanden) und abends bzw. in der Dunkelheit hat es normal funktioniert. Dieses Problem ist ausschließlich auf der Fahrerseite zu beobachten.

Alle mögliche Lichteinstellungen ausprobiert. Auch im Aus oder Standlicht schalten sich die Tagfahrleuchten automatisch ein.

Laut der Werkstatt muss komplett der Scheinwerfer getauscht werden, da es bei dem Model dies nicht einzeln getauscht werden kann. Die Kosten sind natürlich fast bei 1000€ (?!).

Weiß jemand wie man das Problem beheben könnte, bzw. wo das Problem liegt?

Ich freue mich über jede Hilfe.

VG Mischa

4 Antworten
Zitat:
@Mischa88 schrieb am 2. Juni 2025 um 18:46:55 Uhr:
Laut der Werkstatt muss komplett der Scheinwerfer getauscht werden, da es bei dem Model dies nicht einzeln getauscht werden kann. Die Kosten sind natürlich fast bei 1000€ (?!).

Die 1000 Euro investiert man nur, wenn man einen unverschuldeen Unfall hatte und die gegnerische Versicherung die Reparatur zahlt... 😜

Falls ein Tausch notwendig sein sollte, würde ich ein Gebrauchtteil verbauen. Die Kosten betragen ca. 150 Euro.

Hat die Werkstatt gemessen, ob genug Strom beim Scheinwerfer ankommt?

  • Würd auch erstmal nach korrossion schauen oder Wackler
  • Massepunkte
  • Gebrauchtteil guggen
  • oder was manchmal ist bei LEDs - war bei meinem Civic 8 auf der Platine ne kalte Lötselle - hab meinen ersten Blinker auch neu gemacht für 100 Euro - beim zweiten Seitenblinker hatte ich eine Anleitung gefunden zum Nachlöten der Platine, hab mir dann die Arbeit gemacht den sauber zu öffnen die Platine komplett nachzulöten... war echt nur nen Lötstellenbruch bzw. kalte Lötstelle - das kommt oft vor wenn die Fahrzeuge ein gewisses alter bekommen und es noch Platinen sind wenn man was löten kann.
Zitat: vielen Dank für die Rückmeldung:) Unfall ist nicht gewesen. Es fing nur plötzlich zu flackern😒1000€ ist auch recht viel. Man kann leider wohl nicht einzeln austauschen, da der Scheinwerfer mit Tagfahrleuchte zusammen verbaut ist. gibt es eine Empfehlung wo man vernünftige Ersatzteile für das Model bekommt?:)
@MvM schrieb am 2. Juni 2025 um 20:07:43 Uhr:
Die 1000 Euro investiert man nur, wenn man einen unverschuldeen Unfall hatte und die gegnerische Versicherung die Reparatur zahlt... 😜
Falls ein Tausch notwendig sein sollte, würde ich ein Gebrauchtteil verbauen. Die Kosten betragen ca. 150 Euro.
Hat die Werkstatt gemessen, ob genug Strom beim Scheinwerfer ankommt?
Zitat:
vielen Dank für die Rückmeldung und die Tipps. Ich schaue mal, ob sich was rausfinden lässt.
frage: vllt. (für den Fall) gibt es eine Empfehlung für eine gute Seite für die Gebrauchtteile?:)
@EG_XXX schrieb am 2. Juni 2025 um 22:55:07 Uhr:
• Würd auch erstmal nach korrossion schauen oder Wackler
• Massepunkte
• Gebrauchtteil guggen
• oder was manchmal ist bei LEDs - war bei meinem Civic 8 auf der Platine ne kalte Lötselle - hab meinen ersten Blinker auch neu gemacht für 100 Euro - beim zweiten Seitenblinker hatte ich eine Anleitung gefunden zum Nachlöten der Platine, hab mir dann die Arbeit gemacht den sauber zu öffnen die Platine komplett nachzulöten... war echt nur nen Lötstellenbruch bzw. kalte Lötstelle - das kommt oft vor wenn die Fahrzeuge ein gewisses alter bekommen und es noch Platinen sind wenn man was löten kann.
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen