Tagesfahrlicht

Opel Omega B

Hallo OpelianerI
Habe folgendes Proble. Fahre einen Omega 2,2 L Benziner, 4 türif, Automatik. Limusine.
Da bei uns ab ^15.11. fahren mit Tageslicht Gesetz ist wollte ich den OMI auf Tageslicht umrüsten, finder aber den Stecker fürs Relais nicht. habe schon die ganze rechte Seite zerlegt aber keinen Stecker gefunden. Sicherung ist auf ihren Ort Nr.8 Kabel geht weg, abber Stecker finden Njente. wer kann mir Auskunft geben für diese Fahrzeug, wo sich der Stecker befindet.
Ein altes Opel Leiden. jede Type und jeder Jahrgang ist anders. es ist zum Bäume hochkleern
Claudius1944

46 Antworten

So, habe die Sicherung Gecheckt! Ist Ok. Der Stecker ist auch nach nur 2 Minuten gefunden! Kommt auch Strom an wenn Zündung ein ist! So! Also ist das mit dem Tagfahrlicht schon mal geregelt! Das Relais bekomme ich am Freitag! Kostet mit Märchensteuer rund 48,-€.

ABER, ich habe da noch einen 6-Pol. Stecker gefunden in den aber nur 5 Kabel ran sind! Wofür ist den bitte der Stecker gut?? Ist am selben Kabelbaum wie der 8-Pol. Stecker fürs TFL!

*** Ist das der Stecker für das Selbstzerstörungs Relais??? 😁😁😁***

leuchten bei euch dann sozusagen nur die vorderen lichter oder? und die armaturenbeleuchtung leuchtet aber nicht oder?

@ Roadfly

Hast du das hier nicht gelesen?

ACHTUNG: Das TFL ersetzt jedoch nicht den Lichtschalter! Mit einschalten der Zündung wird das Standlicht und das Schlusslicht eingeschaltet. Das Abblendlicht wird erst bei laufendem Motor über den Oeldruckschalter eingeschaltet (ca. 2-3 Sekunden nach dem Starten des Motors). Die Armaturenbeleuchtung wird nicht durch das TFL eingeschaltet und sollte bzw. muss bei Eintritt der Dunkelheit über den Lichtschalter eingeschaltet werden.

@ OmegaMV6-Fan

der 8-polige ist für das TFL (Tagesfahrlicht) und der 6-polige hängt auch in meiner karre trotz vorhandener DWA frei in der gegend rum.

Wir wissen es auch nich wofür der stecker ist. Hängt wahrscheinlich mit Schweden zusammen.

jau sorry dürft ich wohl überlesen haben. ich habe das thema nur überflogen.
bei uns ist ja jetzt auch tagfahr licht.

aber ich möchte eigentlich, dass nur vorne 2 lampen brennen und weder hinten noch im innenraum etwas leuchtet. dann wenn im innenraum nichts leuchtet kann man in der nacht nicht aufs normale licht vergessen.

ich dachte mir schon das ich die nebelscheinwerfer bei meinem omega a irgendwie hänge das die einfach beim starten ohne betätigung eines anderen lichtschalters mit angehen. denn das normale standlicht ist bei uns zu wenig. es müssen entweder nebler oder abblendlicht leuchten.

sowas in der art wollen wir auch bei unseren lkws machen da da wirklich viele birnchen brennen wenn das licht die ganze zeit eingeschaltet ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Aktivierung der Tagesfahrlichtschaltung (TFL) im Omega B

In immer mehr europäischen Ländern ist das Fahren am Tage mit Licht vorgeschrieben und in Deutschland wird auch bereits über eine Einführung diskutiert. Ich persönlich sehe es als einen Sicherheitsgewinn und fahre schon seit Jahren mit Licht, bisher ganz normal per Lichtschalter. Wer auch bereits jetzt tagsüber mit Licht fährt, kann alternativ zur Benutzung des Lichtschalters auch die in fast allen Omega B verbaute Tagesfahrlichtschaltung nutzen.

ACHTUNG: Das TFL ersetzt jedoch nicht den Lichtschalter! Mit einschalten der Zündung wird das Standlicht und das Schlusslicht eingeschaltet. Das Abblendlicht wird erst bei laufendem Motor über den Oeldruckschalter eingeschaltet (ca. 2-3 Sekunden nach dem Starten des Motors). Die Armaturenbeleuchtung wird nicht durch das TFL eingeschaltet und sollte bzw. muss bei Eintritt der Dunkelheit über den Lichtschalter eingeschaltet werden.

Über den im Sicherungskasten befindlichen sog. Länderkodierungsstecker wird beeinflusst, ob das TFL die Kennzeichenbeleuchtung einschaltet. Die werkseitige Kodierung für in Deutschland ausgelieferte Fahrzeuge läuft über die Pins 1 und 5 und schaltet die Kennzeichenbeleuchtung erst mit dem Lichtschalter ein. Über die Pins 1 und 2 ist die Kennzeichenbeleuchtung bereits über das TFL eingeschaltet.

Voraussetzung für das TFL:

Sind Kontakte im Steckplatz für die Sicherung Nr. 8?

Nein? Sorry, leider Pech gehabt! Jetzt könnt ihr euch selbst etwas basteln oder weiter den Lichtschalter benutzen.

Ja? Ok, suchen wir also weiter!

Ist der 8-polige Stecker für das TFL Relais vorhanden? Dazu die Verkleidung an der A-Säule im Beifahrerfussraum entfernen. Dann sollte euch der Stecker eigentlich schon entgegenfallen. Wenn nicht, weitersuchen, irgendwo muss er sein (ich suche noch). Es konnte noch nicht abschliessen geklärt werden, ob es auch Fahrzeuge mit kontaktierter Sicherung und fehlendem Stecker gibt.

Letzte Prüfung: nach Einstecken einer 10 A Sicherung in den Steckplatz 8 müssen mit Einschalten der Zündung am schwarzen Kabel des 8-poligen Steckers 12 V anliegen.

Jetzt nur noch zum Freundlichen und gegen eine Gebühr von z. Zt. 49,69 EUR das TFL Relais (Teilenummer siehe Foto) erwerben, Relais und Stecker verbinden und sich über die Aktivierung des TFL freuen.

Zum Ändern der o.g. Kodierung den Stecker aus dem Sicherungskasten ziehen, den (grauen oder weissen) Sicherungsbügel vorsichtig abhebeln und einen der beiden Kontakte auf 5 oder 2 legen (der auf 1 bleibt unverändert) Sicherungsbügel eindrücken, Stecker wieder in Sicherungskasten, fertig.

Viel Spass beim Basteln...

Gruss
Detlef

Anhang: k59.jpg

Steht so auch in den von mir angezeigten Link.

Hallo Mandel,

da es ja wohl von Werk aus TFL vorgerüstet ist, dann gibt es bestimmt auch schon TFLampen Original für den Omega B Facelift oder ???

TFL

HI, Roadfly.
Bin schon seit vorigen Jahr, wegen des TFL im ausgezeichneten Chaet unterwegs. Hat mir aber nichts gebracht, da mein Omi zwar Anschluß für TFL und Sicherung hat, aber nach langen Suchen entlang der Kabel verschwanden diese im "Nirwana" Habe dann andere Lösung gesucht. das TFL schaltet sich jetzt beim Umdrehen des Startschlüsse ein, Motor läuft noch nicht. Ist zar nicht das "Gelbe vom Ei",aber es entspricht unseren Gesetzen und funktioniert. Bei Eintritt der Dämmerung oder in Tunnels muß man Sowieso das Licht einschalten.
Istt zwar keine wirkliche Hilfe, aber ein Denkanstoss der auch funktioniiert.

Claudius 1944

@Tomminokker

Dieser ellenlange Beitrag den Du mir zugeordnet hast, stammt nicht von mir !
Ganz unten steht Gruß Detlef, der Mandel nennt läßt sich immer noch mit Friedhelm in Verbindung bringen. Was meinst Du mit TFL Lampen. Da brennt das normale Abblendlicht, also dein Xenon Brenner. Es soll auf die Haltbarkeit der Xenon Brenner keinen Einfluß haben, dennoch werde ich von einer Umrüstung bei meinen Omega bis zur gesetzlichen Regelung absehen. Dafür fahre ich zuviel Kurzstreckenverkehr. Wenn ich in Waldlagen der Meinung bin Licht könnte nicht schaden, dann schalte ich ebend den Lichtschalter ein.

Tagesfahrlicht Omega A Diamant 2,6i 1991

Hallo, Mandel, oder wäre Detlef recht ?
Weisst Du was , wie es bei einem 1991er Omega A, 2,6i Diamant gelöst werden kann ? Der platz im vorderen Stoßfänger für zusätzliche Leuchten ist schon durch Nebelscheinwerfer verbaut. Die dürfen wohl nicht genommen werden. So Bleibt nur das Abblendlicht, mit welcher Schaltung? Auch reduzierter Leuchtkraft, weil hintereinander geschaltet, oder was für zulässige Tricks ???
Bin für jeden Hinweis dankbar, der FOH wollte mir eine Systemlösung mit einem Baustein anbieten, der kostet allein 108 Teuronen. Wasmeinst Du, auch andere Talkteilnehmer sind gefragt.
Vielen Dank, mit Grüssen heinzbbg .

die nebelscheinwerfer darfst du aber schon aus einem wagen entfernen.

aber für was. die nebler kann man doch als tagfahrleuchten verwenden.

was ist eigentlich der unterschied zwischen tag-glühbirnen und normalen?

Moin,

die Tagfahrlichter im ursprünglichen Sinne haben eine Leistungsaufnahme von ca. 10 Watt. Das sind die Teile von Hella & Co. Das was bei den OMI jetzt als Tagfahrlicht leuchtet ist ja eigentlich nur die Zuschaltung des normalen Standlichtes / Abblendlichtes / Rücklichtes.

Reicht das als Erklärung?

Gruss

Marcus

also gehts hierbei um sozusagen um stromsparen?

eigentlich wollte ich eine begründun wieso man so eine tagfahrglühlampe einbauen sollte.

aber trotzdem bin ich auch jetzt schonwieder ein wenig schlauer

Moin,

eigentlich geht es nicht ursprünglich ums Stromsparen. Auslöser war eigentlich die feststellung das Autos mit licht am Tage besser und früher gesehen werden. Dagegen wurde gemault weil der Spritverbrauch durch das Anschalten der normalen Beleuchtung ansteigen würde. Daher wurden die Tagfahrlichter durch die Hersteller entwickelt und mit den kleineren Glühlampen ausgestattet um somit den Mehrverbrauch so gering wie möglich zu halten.

Gruss

Marcus

Die Lampenhersteller wollen doch auch was verdienen. Mein TFL läuft über die ganz normalen Xenon und fertig.
Mehrverbrauch? Die können mich mal ......................im Mondschein besuchen kommen. 😁 Ein 1/2 Liter Sprit für die Sicherheit ist ja nun wirklich nicht zu viel.

Jetzt auch mit TFL!

Dank des Super Berichtes von Mandel fährt mein Omi seit heute auch mit TFL

War alles genau wie beschrieben.
Der FOH bei dem ich das Relais geordert hatte meinte blos:"wäre schön wenn die Bestellungen immer so einfach wären gleich mit GM# und Katalog Nr."

Jedenfalls Danke für die gute Anleitung

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


@Tomminokker

Dieser ellenlange Beitrag den Du mir zugeordnet hast, stammt nicht von mir !
Ganz unten steht Gruß Detlef, der Mandel nennt läßt sich immer noch mit Friedhelm in Verbindung bringen.

Hallo Mandel,

dass was Du hier meinst versteh ich leider nicht. 😕
Kannst Du das noch mal ERKLÄREN??

Gruss

Saje

Deine Antwort
Ähnliche Themen