Tagesfahrlicht
Hallo A-Klasse Fahrer,
wer von Euch hat in einem W 169 Tagesfahrlichter verbaut und auf was muss man dabei beachten?
Beste Antwort im Thema
Hallo GirlySue,
das was Du meinst ist die Dauerfahrlicht-Schaltung.
Hierbei wird die komlette Beleuchtung ( vorne / hinten) eingeschaltet.
Ich denke moserella meint diese nachrüstbaren LED- Tagfahrleuchten.
Gruß
Alpenfreund
Ähnliche Themen
50 Antworten
Hallo kimlin,
bei Wikipedia kannst Du alles über die TLF´s erfahren. Auch das Rechtliche.
Es gibt jede Menge Anbieter. Leider ist die A-Klasse so konstruiert, dass von dem Zwischenabstand nur kleine Leuchten verbaut werden können. Zwischen den Leuchten sollten mindestens 60 cm und vom Boden mehr als 25 cm Abstand sein.
Für den Einbau kann ich nur raten eine Fachwerkstatt zu beauftragen, weil ein sog. Taktgeber zusätzlich
eingebaut werden muss. Am besten wäre ein Boschdienst oder ein Autoelektriker. Kostet um die 10 EURO. Auch am Grill muss ein Stück Kunststoff raus geschnitten werden
Bei ATU gibt es die richtigen schmalen mit Taktgeber, E11 und R87.
Für Material und Einbau rechne mit ca. 200 EURO. Es gibt natürlich auch begabte Hobby-Bastler.
http://cgi.ebay.de/...419QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Hallo Kimlin,
Die würde ich jetzt einbauen. Leider erst vor kurzem im Angebot.
Gruß Moserella
http://www.atu.de/.../artikel.html?...
Ich habe mir euere Posts mal durchgelesen.
Tagfahrlicht soll zur Sicherheit beitragen - ganz klar. Wenn ihr die mit LED nachrüstet, was zum einen recht doof an der A-Klasse aussieht und es Gesetz wird das man Tagfahrlicht braucht, dann könnt ihr die Dinger wieder abmachen, da euere A-Klasse dafür vorgerüstet ist und sich einfach umstellen lässt.
Das man Nebelscheinwerfer ausbaut und dafür Tagfahrlicht einbaut, die dann eigentlich viel zu tief sitzen um wirklich 100% sicherheit zu geben, finde ich überaus amüsant.
Ich denke es geht hier um einen Boom den jeder mitmachen will, ob es nur schei... aussieht oder nicht.
Spart euch das Geld für diese Anschaffung und das Stromverbrauchsargument bei normalen Tagfahrlicht ist bei der A-Klasse (Benziner) die eh schon zu viel verbraucht, wohl auch ne Milchmädchenrechnung.
Das erste Auto mit perfektem LED Tagfahrlicht, war der Audi A5 (der erste der beim Blinken die LED´s teilweise abschaltet damit man den Blinker besser sieht)
Schöne Weihnachten
Zitat:
Original geschrieben von sbruka
Hallo,
ich hab bei meinem A200 CDI auch die Nebelscheinwerfer durch LED-Tagfahrleuchten ersetzt.
Ging relativ gut umzusetzen (mit etwas Geduld und bastlerischem Geschick). Sollte jemand daran interressiert sein, stelle ich natürlich gerne weitere Informationen zur Verfügung.
Dies Lösung gefällt mir sehr gut. Ich tendiere bei der Nachrüstung auch zu runden Leuchten. Ich bin an weiteren Informationen interessiert. Vor allem interessiert mich der elektrische Anschluß. Ich besitze zwar einen A170 classic Bj.12/06, ich hoffe aber dass die Elektrik in dem Bereich gleich ist.
Gruß
hanscurt
Zitat:
Original geschrieben von sbruka
Hallo,
ich hab bei meinem A200 CDI auch die Nebelscheinwerfer durch LED-Tagfahrleuchten ersetzt.
Ging relativ gut umzusetzen (mit etwas Geduld und bastlerischem Geschick). Sollte jemand daran interressiert sein, stelle ich natürlich gerne weitere Informationen zur Verfügung.Gruß
sbruka
Hallo,
wie hast du die Lichter geschal^tet? Ich würde gerne die Nebellampen anschliessen, aber so, dass sie bei eingeschaltetem Abblendlicht löschen udn dazu als Nebellampen zu verwenden sind!Besten Dank und Gruss aus der Schweiz
§17 Stvo Abs.3.
Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein.
Du begehst eine Ordnungswiedrigkeit. Lass also den scheiß und gefärhte damit nicht andere Verkehrsteilnehmer.
Ich glaube, Du hast den Sinn meiner Frage nicht verstanden. Es geht nicht um Nebelscheinwerfer
sondern um Tagfahrlicht, die bei jeder Witterung eingeschaltet werden können. Daher ist es nicht verboten, diese zu benutzen. Neufahrzeuge müssen in Kürze damit ausgerüstet werden. Es geht nicht darum die Straße besser auszuleuchten. Ziel ist es, dass der entgegenkommende Dich auch bei Tageslicht - z.B. in Waldgebieten - besser erkennen kann.
Gruß Moserella
Hallo Cuberino,
ich glaube, Du hast den Sinn meiner Frage nicht verstanden. Es geht nicht um Nebelscheinwerfer
sondern um Tagfahrlicht, die bei jeder Witterung eingeschaltet werden können. Daher ist es nicht verboten, diese zu benutzen. Neufahrzeuge müssen in Kürze damit ausgerüstet werden. Es geht nicht darum die Straße besser auszuleuchten. Ziel ist es, dass der Entgegenkommende Dich auch bei Tageslicht - z.B. in Waldgebieten - besser erkennen kann.
Gruß Moserella
doch verstehe ich. Hab mich auf den post von Beanzil bezogen.
Sorry falls du das auf dich bezogen hast.
Hallo Tagfahrlichtfreunde,
ich verstehe euren Aufwand nicht so ganz warum wollt ihr euch solche (nachträglich angebaute) nicht gerade schön aussehenden Leuchten mit viel Aufwand nachträglich einbauen und ca. 200-300 Euro dafür hinblättern.
Wenn es euch um das gesehen werden geht dann fahrt doch ganz einfach mit eurem ganz normalen Abblendlicht.
Ist im BC als Dauerlicht einzuschalten.
Das kostet zwar auch etwas an Treibstoff aber bis der Aufwand von 200 -300 € verbraucht ist habt ihr 100.000 km gefahren.
PS: mein Freundlicher DB Händler Mercedes Kunzmann in Aschaffenburg hat mir kürzlich ein Angebot zukommen lassen.
Kosten für den nachtäglichen Einbau von Tagfahrlichtern bei meiner A-Klasse W 169 299,00 € Festpreis.
Und das sind original Mercedes Leuchten die alle Fuktionen beinhalten.
Nebel/Kurven und Tagfahrleuchten in einem.
Es werden die vorhandenen Nebler ausgebaut und durch die neuen ersetzt.
Irgend etwas wird noch auf den BC aufgespielt das wars schon.
Mir persönlich war das zu teuer aber das sollte jeder selbst entscheiden.
Fragt doch einfach mal unter www.kunzmann.de nach.
Gruß Jürgen
Ich habe das Angebot von Kunzmann auch erhalten und es handelt sich hierbei NICHT um original Mercedes Tagfahrleuchten. Zudem sind diese bei der A-Klasse nur unschön zu verbauen (beim MOPF geht es überhaupt nicht). Zitat eines Mitarbeiters dort: "Da waren die wohl etwas voreilig mit dem Werbeanschreiben". Also ganz schnell wieder vergessen diese Aktion.
Zitat:
Original geschrieben von Stuermi
Ich habe das Angebot von Kunzmann auch erhalten und es handelt sich hierbei NICHT um original Mercedes Tagfahrleuchten. Zudem sind diese bei der A-Klasse nur unschön zu verbauen (beim MOPF geht es überhaupt nicht). Zitat eines Mitarbeiters dort: "Da waren die wohl etwas voreilig mit dem Werbeanschreiben". Also ganz schnell wieder vergessen diese Aktion.
Hallo Stuermi,
ich hätte gern von Dir gewußt was ein MOPF ist.
Gruß Moserella
Hallo Moserella,
MOPF ist die Abkürzung für Modellpflegemaßnahme, also ein Facelift, welches beim W169 2008 stattgefunden hat.
Gruß
stuermi
Zitat:
Original geschrieben von Stuermi
Hallo Moserella,MOPF ist die Abkürzung für Modellpflegemaßnahme, also ein Facelift, welches beim W169 2008 stattgefunden hat.
Gruß
stuermi
Hallo Stuermi,
danke für Deine schnelle Antwort. Somit habe ich wieder etwas dazu gelernt. Du hast recht damit, dass der Einbau eines TFL schwierig ist. Ich kann davon ein Lied singen. Ich wollte eigentlich größere LEDs
einbauen, aber leider ist bei der A-Klasse zu wenig Spielraum dafür. Ich bin mal gespannt, ob mir der TÜV
wegen Nichteinhaltung der vorgeschriebenen 60 cm Schwierigkeiten bereitet.
Gruß
Moserella