Tage der Verführung: Der CLS-Bericht

Mercedes CLS C219

5 Tage mit dem CLS.

Der Amateur-Bericht.

http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.doc

Edit...die PDF Version:

http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.pdf

Servus,

Euer Camlot aus Ösistan. 🙂

Ohne Silence-X hätte ich es nicht geschafft. DANKE!!!! 😉

Beste Antwort im Thema

In den Weiten des WWW gerade noch gefunden....

1972 weitere Antworten
1972 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Advocat


@paquito

Kaviar und Hummer sind für meinen Geschmack zwei der überschätzesten Speisen überhaupt und eine gute Dominikanische ist mir allemal lieber, als eine schlechte Havanna!

Was soll ich sagen ... ich schätze im Prinzip sowohl gute Havannas, als auch gute Dominikanische - nur sind sie mir in der Regel einfach zu stark. Daher die Präferenz für billige und nicht allzu große Sumatras - die bekommen mir gut. Da nehm ich dann allerdings die überzahlten Davidoff Demi-Tasse - vielleicht ein gewisser Rest-Snobismus (und sie schmecken mir halt). 😁

Zitat:

Aber wer oder was hat Dir bloß den Geschmack am Champagner versaut? Ein Champagner oder auch Jahrgangs-Riesling-Sekt der nach "Kellerstiege" schmeckt??? Wenn Du Dich von einer gewissen Restsüße nicht bange machen läßt, dann laß Dich mal auf ein Fläschen Veuve Cliquot Demi-Sec einladen. Der schmeckt garantiert nicht muffig.

Sekt verweigere ich generell (Ausnahmen mag es geben - so gut kenne ich mich nicht aus). Champagner trinke ich, wenn es nichts anderes gibt. Es stimmt schon, er hat nicht den Kellerstiege-Chemiefabrik-Geschmack/-Geruch von billigem Sekt ... aber ich kann mich dafür nicht wirklich begeistern (und für "na ja" ist er zu teuer).

Prosecco hingegen trinke ich hin und wieder recht gerne - der schmeckt angenehm frisch (speziell mit Hollunderblütensirup - aber das ist dann eher ein Cocktail).

Wenn ich einen Aperitif frei wählen kann, wird es meist ein Campari-Soda, in härteren Fällen ein Mojito, Gimlet oder einfach ein Gin Tonic.

Nach Istrien würde ich gern wieder mal fahren - aber nicht von Wien weg mit dem Auto - zu weit. Das ist mein Problem bei solchen Destinationen: zu weit zum Fahren, schlecht zum Fliegen - daher komm ich nur selten hin.

Und mit dem Smart 4-2 nach Sizilien ... bei allem Respekt für dieses geniale Stadtautokonzept ... ich musste einmal bloß mit einem von Wien nach Oberösterreich fahren ... ich glaube nicht, dass man da lebend ankommt ... 😛

@paquito

Okay, einigen wir uns auf Gin Tonic, da kann man nichts falsch machen! 🙂

Es stimmt schon, die Langstrecke ist nicht unbedingt das angestammte Revier des 4/2. Doch gerade hier liegt meiner Meinung nach auch der Reiz. Eine längere Tour mit dem Smart hat noch einen gewissen Abenteuercharakter. Mit einem CLS fährt sogar meine Oma an einem Stück von Köln nach Wien und die hat ein künstliches Knie. Mit einem kleinen, maximal 135 km/h laufenden Smart aber wird so eine Distanz wieder zur respekteinflößenden Größe. Meine Eltern sind vor 30 Jahren schließlich mit unbequemeren, unsichereren und wesentlich unkomfortableren Autos auch nach Italien, Spanien und Frankreich gereist.

Es gibt Leute, die Fahren mit ihrem 4/2 bis nach Portugal. Sogar eine Südamerikatour mit etwa 12TKM in 8 Wochen hat jemand schon mit dem Smart absolviert. Das ging wohl bis nach Feuerland. Nachzulesen auf einer Fan-Seite im Internet.

Ich träume schon seit einiger Zeit von einer Smart-Spar-Fahrt. Ich würde den 22l-Tank randvoll machen, den Reifenluftdruck erhöhen, die Taste für die Klimaanlage tunlichst nicht berühren und dann auf der Landstraße mit 80-90 km/h dahingleiten. Das sollte m. E. einen Durchschnittsverbrauch von ca. 3l/100km ermöglichen; mithin eine Reichweite von guten 700km ergeben. Meine Frau kann sich für eine solche "Gewalttour" leider nicht erwärmen, deshalb hab ich es bisher nicht gemacht - ist ja schließlich ihr Smart 🙂 Wenn ich aber so darüber schreibe, bekomme ich richtig Lust dazu. Wäre doch eine nette Gelegenheit, den Neuen einzufahren?! 😁
Fragt sich nur noch, was als Ziel der Reise in Frage käme? Na klar, hier ist der Weg das Ziel! 😉

Das wäre mein ganz persönliches Abenteuer im Alltag! Danke für die Inspiration, paquito!

Von Highway-Romantik träumt

Der Advocat

Da kann ich Advocat nur rechtgeben,

die (Wieder)-Entdeckung der Langsamkeit und des Automobilen Minimalismus kann für mehr Fahrspaß sorgen als der 37. Airbag oder der allerneueste Kontursitz im Fahrzeug.

Fahrzeuge, mit denen kurze Strecken zu abenteuerlichten Distanzen werden....
Da fällt mir meine Selige Honda MTX80 ein, die mich zwischen 16. und 18. Lebensjahr über ca. 40.000km (und dafür sitzt man bei 100km/h Höchstgeschwindigkeit echt lange im Sattel) durch mein mit diversen kleinen Landstraßen gesegnetes Franken und sogar bis nach Ober- und Niederbayern trug. Da war eine Fahrt in die Oberpfalz schon ein Erlebnis.

Über diesen Reiz des Minimalismus lasse ich mich bei Interesse gerne ausfühlicher aus, ich muß mal schauen, ob ich meinen noch zu Realschultagen geschriebenen "Fahrbericht" zur kleinen Honda noch finden kann, wenn ja poste ich ihn gerne.

Bis demnächst,

Sven

Hey Sven,

Du hattest eine MTX? Die hatte mein bester Kumpel damals auch. In der nicht so häufig anzutreffenden Farbkombination rot/blau. War ein schönes Mopped.

Ich bin damals mit ner 80er Sfera durch die Gegend gegondelt. Davor ein Jahr mit ner 50er Honda. Bin in zwei Jahren mit den beiden Teilen auch ca. 25 - 30 TKM gefahren. Habe praktisch jede freie Minute auf dem Bock gehockt, bin die Strecken der richtigen Biker abgefahren und habe die maximale Schräglage eines Rollers ausgetestet. Selbstverständlich habe ich die Karren auch mal geschmissen oder sie mich. 🙂 Dass ich mir dabei nicht alle Knochen gebrochen habe, grenzt fast an ein Wunder.

Ich schmiede übrigens gerade Pläne für eine kleine Smarteinfahrtour. Als passendes Ziel ist mir die Geburtsstätte eines jeden 4/2 und Roadsters ins AUge gefallen. Jetzt muss ich nur noch meine Frau überreden, die ist davon komischerweise noch gar nicht begeistert. 🙁

Die linke Hand (links und nicht der Arm) zum Gruße hebt

Der Advocat

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Advocat


Allahe db1!

Sa mool, kommscht Du auch doher?! 🙂

Rainbach kenne ich leider nicht. Deiner Beschreibung nach müßte es so im Bereich Neckarsteinach liegen?! Ich wohne allerdings schon einige Jährchen nicht mehr in Nordbaden, daher kenne ich mich auch nicht mehr so aus. Die von Herrn Dr. K scheinbar frequentierte Lokalität ist mir deswegen leider auch unbekannt gelieben, obwohl sie sicherlich ein wenig Abwechslung vom Mensaeinerlei geboten hätte.

Viele Grüße

Der Advocat

Eigentlich komme ich aus dem Norden unseres schönen Landes - ich habe allerdings einen Teil meines Jura-Studiums in Heidelberg absolviert und bin daher des öfteren in den Genuß der Küche der Rainbach gekommen.

Der Laden liegt gleich hinter Neckargemünd - unterhalb von Dilsberg. Kostenlose Werbung schmeckt mir eigentlich überhaupt nicht - von diesem familienbetriebenen Restaurant bin ich allerdings so begeistert, dass ich es jetzt trotzdem mal mache:

http://www.rainbach.de

Viele Grüße,

db1

_________

Ein Stern blinkt in der Nacht

@db1

Vielen Dank für den Link! Leider bin ich nicht mehr sehr häufig in der Gegend.

Zitat:

Eigentlich komme ich aus dem Norden unseres schönen Landes - ich habe allerdings einen Teil meines Jura-Studiums in Heidelberg absolviert und bin daher des öfteren in den Genuß der Küche der Rainbach gekommen.

Wir haben mehr gemeinsam, als ich gedacht hätte! 😉

Viele Grüße

Der Advocat

@ DB1

Warum solltest Du für ein (Klein-)Unternehmen, von
desssen Leistung Du überzeugt und begeistert bist,
nicht Werbung machen ?

Finde es schade, daß es heute viel zu wenig gute
Unternehmen gibt, die im Verborgenen versuchen,
ihre nächste Steuervorauszahlung vorzuhalten. 😉

Die Karte liest sich gut, die Preise sind OK, Du sagst,
es schmeckt - also, weiter so, Rainbach !

Gruss

Keine Sorge - mit dieser Art von "Werbung" hat hier sicher niemand ein Problem. 🙂

Und vielleicht kommt ja ein verwöhnter Ösi-Gourmet wie Camlot mal in die Gegend von Heidelberg und sucht dringend eine Alternative zu McD ... dann fällt so ein Hinweis quasi unter Erste Hilfe ... 😁

@Advocat:

Meine MTX hatte die "fast-CAMLOT-verdächtige" Farbkombination R/B (red/black 😁 ).

Zu Deiner Sfera kann ich auch mit einem Gegenstück aufwarten: Mein "Zweitmopped" Piaggo ZIP 50, blue/black. Der kleine Roller steht noch heute in meiner Garage, die MTX hab ich damals einen Freund verkauft.

MFG Sven

______________________________________________

lahme Moppeds, red/blue 😁

@Sven Daimler

R/B war aber auch seltener, oder? Ganz schlimm fand ich damals die G/B-Variante (also gelb/schwarz).

Meine Honda war black. Die Sfera hatte ein sehr schönes blau-metallic und ging ab wie Schmitz Katze. Kein Wunder bei dem Futter, das ich ihr stets gönnte: SuperPlus und "Castrol TTS" für 2-Takt-rennmotoren. Damit hab ich sie liegend bergab auf Tacho 105 km/h bekommen. Und das auf den spillerigen Rollerrädchen. 😁

Übrigens muss ich Dich zu Deinem Fahrzeug beglückwünschen. Mir ist heute im Verkehr einmal mehr aufgefallen, dass der W 201 trotz seines "Alters" von 22 Jahren noch immer topaktuell aussieht. Ein Meisterwerk im Design, da schlicht, funktionell und absolut zeitlos. Fast möchte ich mich zu einem Vergleich mit dem Bauhaus-Stil hinreißen lassen. Die optische Aktualität finde ich umso beeindruckender eingedenk des Umstands, dass die Wurzeln des Stylings irgendwo in den späten Siebzigern liegen dürften. Dagegen wirkt der W 202 knapp 12 Jahre nach seinem Debüt fast barock und schwer.

Es zeigt sich hier, dass eine klare und klassische Linie - die "immer auf Sichtweite hinter der Mode bleibt" - auf Dauer mehr Eindruck hinterläßt, als eine opportunistische Anbiederung an den Massengeschmack (IMHO die sog. "Keilform"😉, die kurzfristig für Aufmerksamkeit sorgt.

Wo ordnet Ihr, liebe Freunde, vor diesem Hintergrund den CLS ein?

Ein schönes Wochenende wünscht

Der Advocat

@ Advocat

Ich finde das von dir beschriebene Phänomen des W201 ist typisch für MB. Die wenigsten Leute haut ein neuer Benz direkt bei seiner Präsentation vom Hocker, zumindest war dies bei den meisten der Fall. "Sattsehen" tut sich aber auch kaum einer, und das auch nach 20 Jahren nicht.

Der CLS ist ähnlich, da er m.E. auch unabhängig von jeglichen Trends ist, und derzeitig sowieso mit keinem anderen Fahrzeug wirklich vergleichbar.

Halb im Bett liegend weil krank, aber vom miserablen TV-Programm und purer Langeweile an den PC getrieben grüßt,

Flo.

------------------------------------------------------------
Halb im Bett liegend weil krank, aber vom miserablen TV-Programm und purer Langeweile an den PC getrieben grüßt,
------------------------------------------------------------

dito 😁

Na dann mal gute Besserung, lieber Leidensgenosse Björn!! 🙂

MFG, Flo.

Hallo meine Kranken,

auch von mir Gute Besserung. Ich leide allerdings aktiv mit euch, bin selbst leicht grippeartig angeschlagen.

MFG Sven

Wollte auf einen Drink ins "Kaminzimmer" schauen, da es aber das "Krankenzimmer" geworden ist, verschwinde ich lieber gleich wieder...,
Nach 14 Tagen endlich zu Hause und endlich ein freies Wochenende vor der Tür und dann hier die Keimschleuderer...tz,tz,tz.


GUTE BESSERUNG! 🙂

CAMLOT

Deine Antwort
Ähnliche Themen