Tage der Verführung: Der CLS-Bericht
5 Tage mit dem CLS.
Der Amateur-Bericht.
http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.doc
Edit...die PDF Version:
http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.pdf
Servus,
Euer Camlot aus Ösistan. 🙂
Ohne Silence-X hätte ich es nicht geschafft. DANKE!!!! 😉
Beste Antwort im Thema
In den Weiten des WWW gerade noch gefunden....
1972 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GtrFlo
Hmmm, Kaminzimmer-Treffen in der Altstadt?! 😉
Aber unbedingt doch !
Und wundert euch nicht, wenn der Ösi-Camlot dort mit einem D-Gxx oder WES-Gxx - Kennzeichen auftaucht...*gg*
Aber ist ja eh Fußgängerzone...
BTW - Die Magnumflasche zum 500er-Post ist bereits eingekühlt. Ist aber keine Magnum, sondern eine
"Nebukadnezar" - und das dauert...😉
Eine "Magnum" (1,5 lt.) könnte dem Anlaß und der Anzahl der Gäste wohl nicht gerecht werden....😛
Gegen die Wahl der Marke ROEDERER Crystal-Brut kann noch Einspruch erhoben werden.
Servus,
CAMLOT
Ein Treffen "an der längsten Theke der Welt"? Da bin ich doch mit dabei! 😁
@Camlot
WES-G* oder D-G*? Das "G" steht dabei wohl für die Vaterstadt des Mutterhauses?! Aber was um alles in der Welt treibt den österreichischen Weltbürger an den Niederrhein? Die Produktionskosten? *lol*
Das Angebot einer Nebukadnezar spricht für Deine Großzügigkeit und die Wahl des Champagners für Deinen Geschmack. Unsere "Hausmarke" ist allerdings die alte Witwe, die - weiß etikettiert - durchaus solo am frühen Nachmittag auf der Terasse oder dem Sonnendeck mundet.
Übrigens bitte ich darum, das geleerte Gebinde nicht schnöde dem Verwertungskreislauf zuzuführen. Es ist bei uns eine schöne Tradition, sich der genossenen "Schätzchen" mittels dekorativ drapierter Flaschen zu erinnern. So erfreue ich mich noch Monate oder Jahre später an dem unvergleichlichen 86er Mouton Rothschild (übrigens aus der Doppel-Magnum), der mir unlängst vergönnt war!
Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang auch der Besuch bei einem jungen aufstrebenden Winzer an der schönen Saar. Der Herr residiert in einem traumhaften Herrenhaus und hat den Degustationsraum - einen großen holzgetäfelten Saal - mit seinen persönlichen Genüssen der vergangenen Dekaden ausgestattet. Mir hat es tatsächlich den Atem verschlagen, als ich mir das "Leergut" aus der Nähe angeschaut habe, denn dort ist alles versammelt, was im "alten Europa" in den letzten 100 - 150 Jahren von Rang und Namen war und ist. Der Kenner hat hier sicherlich den Gegenwert eines CLS 55 AMG ausgetrunken. Unnötig zu erwähnen, dass er nicht nur erstklassige Weine trinkt, sondern ebensolche auch produziert. Nein, ich muß mich hier korrigieren: erzeugt!
Weinseelig grüßt
Der Advocat
@Advocat
Es freut mich, daß Du meinen Geschmack und meine Großzügigkeit lobenswert findest.
Das Mitspracherecht bei der Markenwahl habe ich allerdings deshalb eingeräumt, weil ich mich nicht als allein Einladenden (und Zahlenden *ggg*) sehe.
C+M+B , also die Gründungsmitglieder, sollten das wohl gleichrangig gemeinsam machen. 😉
Da kommt uns auch der zurückhaltende paquito nicht aus!
In der Nebukadnezar-Größe steht also wie folgt zur Wahl:
ROEDERER Crystal Brut Vintage 1992
VEUVE CLIQUOT PONSARDIN "Grand Dame 1998"
LAURENT PERRIER "Cuvee des Fleures 1996"
BRUT IMPERIAL de MOET:CHANDON Vintage 1992
Nun, ich beuge mich bei der Wahl gerne der Mehrheit.
Mir ist einer so recht wie der andere.
"Chaquin a son gout" oder wie das heißt.
Und ausg´soffn müssen´s eh alle einmal werden..*g*
Selbstverständlich werden die Leergebinde aufbewahrt und dem Anlaß gemäß beschriftet. Du hättest gar nicht extra erinnern müssen, lieber Freund.
Ich hebe, ebenso wie der so schön von Dir beschriebene glückliche Winzer, jedes Gebinde vornehmer Herkunft ab Doppelmagnum selbstverständlich auf. Mit einem Vermerk, zu welchem Anlaß daraus gesüffelt wurde.
Bei ganz besonderen Delikatessen , in letzter Zeit beispielsweise SASSICAIA 1982, ORNELLAIA 1989, LUPPICAIA 1986 und CHATEAU D´YQUEM 1964, werden auch "Normalflaschen" aufbewahrt.
Ein schöner Genuß, mit dem Anblick der Boutillen auch den jeweiligen Anlaß wieder geistig revuepassieren zu lassen....
Servus,
CAMLOT
P.S.: Welcher CDI ist es denn nun eigentlich bei Dir geworden? Oder hab ich da was überlesen? 😉
Zitat:
C+M+B , also die Gründungsmitglieder, sollten das wohl gleichrangig gemeinsam machen.
Mitgefangen - mitgehangen! Vor diesem Hintergrund bin ich ja fast froh, kein sündteures Hybridfahrzeug gekauft zu haben. 🙂
Der Prius ist zwar - wie ich bereits andeutete - ein faszinierendes Auto. Insbesondere das lautlose Gleiten im Elektro-Modus macht einfach Laune. In Kombination mit dem fast schon futuristisch anmutenden Bordmonitor - der die Antriebssituation, den Ladezustand der Batterie und Verbrauch nebst Rekuperation anzeigt - kommt so etwas wie "Knight-Rider-Feeling" auf (die Jüngeren werden sich erinneren). Ich fröhliches "I´ve been looking for freedom" pfeifend bewegte ich mich so völlig streßfrei und mit dem überlegenen Gefühl des Umwelt-Gutmenschen durch das wunderschöne Bergische Land. Dabei stellten auch die nicht zu unterschätzenden "Berge" (die Ösis unter Euch mögen Verständnis haben) kein wirkliches Hindernis dar. Mit guten 400 NM Gesamtdrehmoment OHNE dieseltypische Geräuschkulisse erlebte ich eine Antriebssouveränität wie damals in Vaters 8-Zylinder-BMW. Die Ernüchertung folgte jedoch beim anschließenden Verkaufsgespräch. Beim Prius ist so gut wie kein Nachlass möglich. Das mit dem nötigsten ausgestattete Wunschfahrzeug lag schon jenseits der 25T€-Marke, mithin viel Geld für einen Toyota! Als dann die Sprache auf die Inzahlungnahme meines derzeitigen Zweitwagens kam, war der Deal praktisch bereits gestorben: Etwa 50% Wertverlust in einem Jahr und nach 10TKM sind indiskutabel und werden von mir sicherlich nicht realisiert!
Es begab sich jedoch, dass ich vor ein paar Wochen einen dienstlichen Termin in der Nähe unseres früheren Wohnsitzes absolvieren musste. Der Termin war schnell und unkompliziert erledigt und ein Blick auf die Uhr zeigte, dass ich gut in der Zeit lag. Obwohl ich nicht unter dem Joch der Anwesenheitspflicht arbeiten muß, pflege ich dennoch meine Zeit gut einzuteilen. Ein kleiner Abstecher zum Autohändler unseres Vertrauens (Erstwagen) war aber möglich. Nachdem ich gewohnt freundlich begrüßt wurde und den obligatorischen Kaffee trank, fiel mein Blick auf das "Angebot des Monats" - eine Webasto-Standheizung zum Sonderpreis. So ein Teil wollten wir als Laternenparker auf dem Land schon lange haben. Die nicht unerhebliche Investition in unseren knapp 3 Jahre alten Erstwagen scheuten wir bisher aber.
Aus dem Umstand dieses Angebots und daraus ausgelösten grundsätzlichen Überlegungen zur Zukunft unseres "Fuhrparks" resultierte dann einige Tage später der Entschluß, den Erstwagen zu ersetzen.
Wer bis hierher durchgehalten hat, soll nun erfahren welcher Fahrzeugtyp bisher so krypisch umschrieben wurde: Bei unserem Erstwagen handelt es sích um einen Smart CDI. Dieser wird in hoffentlich 6-7 Wochen durch einen neuen Smart CDI ersetzt. Wir bekommen ihn in einer Sonderfarbe, die für dieses Modell eigentlich gar nicht erhältlich ist, die aber meiner Frau so gut gefallen hat. Außerdem hat er die Standheizung mit Funkfernbedienung, ein Soundsystem und neben der obligatorischen Klimaanlage auch noch diverse andere Spielereien. Angesichts des konkurrenzlosen Verbrauchs, der perfekten Eignung als Großstadtfahrzeug und des Umstands, dass wir vor dem Haus über sehr wenig PKW-Abstellfläche verfügen, für uns die optimale Lösung. Sympathisch ist der Kleine allemal und welche Fahrer eines Großserienmodells grüßen sich heutzutage noch?
Einen angenehmen Tag wünscht
Der Advocat
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Da kommt uns auch der zurückhaltende paquito nicht aus!
Tut mir leid ... aber ich bin nun mal ein hoffnungsloser Bauer:
Ich esse keinen Kaviar (und auch sonst fast nichts aus der Abteilung "super-teuer" - ausgenommen Trüffel), rauche keine Havannas (nur leichte Sumatras) und trinke Champagner nur ungern und nur dann ... wenn es keinen Prosecco gibt (für meinen unraffinierten Geschmack der einzige Schaumwein, der nicht nach "Kellerstiege" schmeckt).
Doch will ich nicht schofel sein und beteilige mich daher finanziell an was immer ihr aussucht. Zum Trinken hol ich mir aber lieber einen guten Single Malt oder eine Grappa. 😉
wertester Camlot
/* klugscheissmodus an
Zitat:
"Chaquin a son gout" oder wie das heißt
"chacun à son goût" 😉
/* klugscheissmodus aus
😁
/* supportmodus an
Unter 'dict.leo.org' findest Du einen top Translator
auf dem Netz.
Ich kann einfach einen so ausgekochten Gourmet wie Dich nicht mit so einem rudimentären Französisch
stehen lassen. 😁
/* supportmodus aus
Beste Grüsse
vom Gigl
@Gigl
Ich bin Dir - wie Du weißt, ja nicht zum ersten mal 😉 - aufrichtig dankbar!
Ich will ja immer noch gerne was zulernen.
Da ich Französisch nie richtig gelernt habe - aus Faulheit, nicht aus mangelnder Gelegenheit *gg* - bin ich ohnedies immer wieder erstaunt, daß ich eigentlich ganz gut durchkomme, bei den "fremdsprachenfeindlichen" Franzosen zum Beispiel.
Wenn die merken, da BEMÜHT sich einer, packen sie plötzlich ihre zuvor gut geleugneten Englisch- oder Deutschkenntnisse aus...😁
Und in Marokko ist es zB. wurscht, die können selber net wirklich gut französisch...*gg*
@Advocat
Nette Wahl. Das Auto. Wurde es diesmal der 4-Door-Smart oder gibt es den noch gar nicht?
BTW - Welche Nebukadnezar soll Alfred jetzt einkühlen? 😉
@paquito
MitZAHLEN langt völlig.
Wie heißt es so schön? Bleibt uns anderen mehr! 😁
Übrigens war ich vor ein paar Wochen in Istrien Trüffel kaufen. Wäre das nicht eine Destination für eine gemeinsame Sternfahrt?
Über ein Wochenende ab Freitag?
Ich finde dies als Idee sehr gut und sowohl landschaftlich als auch "gourmet-mäßig" wäre das eine "haubenverdächtige" (Gault-Milleau) Ausfahrt.
Servus @All
CAMLOT
@paquito
Kaviar und Hummer sind für meinen Geschmack zwei der überschätzesten Speisen überhaupt und eine gute Dominikanische ist mir allemal lieber, als eine schlechte Havanna!
Aber wer oder was hat Dir bloß den Geschmack am Champagner versaut? Ein Champagner oder auch Jahrgangs-Riesling-Sekt der nach "Kellerstiege" schmeckt??? Wenn Du Dich von einer gewissen Restsüße nicht bange machen läßt, dann laß Dich mal auf ein Fläschen Veuve Cliquot Demi-Sec einladen. Der schmeckt garantiert nicht muffig.
@Camlot
Womit wir zur Wahl der Nebukadnazar kämen:
Ich schlage den 92er Moet & Chandon Brut Impérial vor. Ich erinnere mich vor Jahren mal einen 92er Moet-Jahrgangschampagner getrunken zu haben. Zwar nicht aus der Magnumflasche, aber er hat mich beeindruckt. Also, Alfred bitte...´
Die von Dir ins Gespräch gebrachten "Super-Tuscans" lassen mir das Wasser im Munde zusammenlaufen. Ich bekam einmal von einem befreundeten Gourmet, Mercedesliebhaber und Weinkenner eine Flasche 96er Sassicaia geschenkt. Den haben meine Frau und ich zelebriert. Überhaupt die Italiener. Da gibt es noch wirkliche Entdeckungen - besonders auf Sizilien - die nicht nur das Herz des Weinfreundes höher schlagen lassen sondern auch mit den bescheidenen Mitteln des Smartfahrers kompatibel sind. 🙂
A propos Smart: Ist mir ja fast ein bißchen peinlich, im Mercedes-Forum den Winzling ins Gespräch zu bringen. Es ist kein 4/4 sondern der kleine 4/2. Von dessen mittlerweile erreichtem Reifegrad sind der Viertürer und leider auch der Roadster noch sehr weit entfernt. Die Farbe ist übrigens "Ruby Red Metallic".
Smarte Grüße
Der Advocat
Zitat:
Übrigens war ich vor ein paar Wochen in Istrien Trüffel kaufen. Wäre das nicht eine Destination für eine gemeinsame Sternfahrt?
Nette Idee! Wir kommen dann mir unserem neuen Smart dahergefahren. 🙂
Leider dürfte diese Tour - nach Übernahme einer 1/3 Flasche Moet im Nebukadnezarformat - meinen finanziellen Rahmen leicht sprengen. Wie wäre es denn mit etwas günstigerem, sozusagen die Geiz-ist-g...-Variante:
Wir treffen uns alle am Rasthof Bruchsal, essen nen schönen Doppel-Whopper und knallen danach mit Camlots Turbo über die A5! 😁 😉
Der Advocat
Zitat:
Original geschrieben von Advocat
Überhaupt die Italiener. Da gibt es noch wirkliche Entdeckungen - besonders auf Sizilien - die nicht nur das Herz des Weinfreundes höher schlagen lassen
Ja, z.B. einiger der Frauen dort. Teils wirklich schöne,
kräftig geschwungene angenehm spitz zulaufende
Nasen. Aber Vorsicht vor 'la familia'.
Oh, äh, ja - off topic... 🙂
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Advocat
... - besonders auf Sizilien - die nicht nur das Herz des Weinfreundes höher schlagen lassen sondern auch mit den bescheidenen Mitteln des Smartfahrers kompatibel sind. 🙂
.....bescheiden sind sie, die heißblütigen Entdeckungen abseits der Weinfreude, möglicherweise auch kompatibel, aber mit dem in Italiens engstraßiger Hauptstadt überdurchschnittlich weit verbreiteten Smart wirst Du in Sizilien leicht für einen der nicht gerade gern gesehenen Römer gehalten...😁
C.
Nabnd Allerseids,
...also wenn ihr nach Bruchsal kommt, dann zahl die erste Wopperrunde :-)
Vorabendliche Grüße,
SilenceX