Tage der Verführung: Der CLS-Bericht

Mercedes CLS C219

5 Tage mit dem CLS.

Der Amateur-Bericht.

http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.doc

Edit...die PDF Version:

http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.pdf

Servus,

Euer Camlot aus Ösistan. 🙂

Ohne Silence-X hätte ich es nicht geschafft. DANKE!!!! 😉

Beste Antwort im Thema

In den Weiten des WWW gerade noch gefunden....

1972 weitere Antworten
1972 Antworten

Klasse, genau das meinte ich. Macht einfach Spaß sowas zu lesen!

@paquito
Um Deine Frage zu beantworten: Immer rechtkundiger, dabei leider immer klarer und immer weniger hochprozentig. In der Tat läßt der Nick gewisse Rückschlüsse auf die Profession zu!

@Camlot
Wo doch jetzt die Jelinek den Nobelpreis geholt hat, ist der Grimmepreis für Dich doch wohl nur recht und billig. Ösistan scheint kulturell ja schwer im kommen. ;-)

@both
Eierlikör gehört wirklich nicht zu meinen bevorzugten Getränken. Beim Thema "The Macallan" übermannen mich aber fast nostalgische Gefühle. So verbrachte ich einen Gutteil meiner Adoleszenz am Tresen eines sehr sympathischen Iren, der es sich nicht nehmen ließ, uns außer einer praktischen Einführung in die irische Braukunst(?) auch einige Lektionen in angewandtem Whisk(e)y-Trinken angedeihen zu lassen. Obschon schottischen Ursprungs, gehörte ein guter Schluck Macallen - natürlich im angewärmten Glas - zu den äußerst schmackhaften Vertretern seiner Kollektion. Hach, das waren noch Zeiten...

Vielen Dank für die freundliche Aufnahme. Auch wenn ich (noch?) kein Sternentreiber bin, freue mich auf einen gepflegten Austausch.

Liebe Grüße

Der Advocat

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Zwei Ösis holen den "Grimmepreis" für das C-Klasse-Forum von motor-talk.DE (!)

"Grimmepreis"?

Sind das die Brüder, die ständig Märchen erzählen? Das würde allerdings gut zu uns passen. 😛

Wobei ich zugebe, dass mir der Nobelpreis noch lieber wäre (€ 1,1 Mio.: ein fetter SEL 600 samt Chauffeur, der auf mich wartet, wenn ich von der einjährigen Weltreise zurückkomme und mich dann zur Bank bringt, um den spärlichen Rest einzuzahlen ... :träum: ).

Na gut, dann machen wir uns halt wieder an die Arbeit ... :seufz:

Hi, Paquito !

Zwei Dinge hast Du übersehen:

Erstens wäre der Nobelpreis mit mir zu teilen, gelle?!😁, was dann natürlich nur mehr 550.000 Euronen für Dich (und mich 😁) bedeutet.

Aber Zweitens: Stelle ich den "fetten 600 SEL" bei, da schon vorhanden, noch dazu mit schlanker(!) und kluger(!) Chaffeuse statt des ja auch extra neu zu löhnenden und sicherlich bei weitem nicht so attraktiven Schofförs.

Ich würde daher im Sinne des Forums vorschlagen, die Beträge doch in einen gemeinsamen Hut (natürlich einen Zylinder, ´sist ja ein Motorforum) zu tun und uns dann auf eine große Studienreise zu begeben.
Anschließend berichten wir dann im Brüder-Grimm(e)-Stil übers Fahren und den Treibstoff - Verbrauch 😛,
wie sich´s g´hört !

Ein allfälliger Rest wird in Deine Stftung "Rettet dem Dativ" eingebracht. 🙂

Na, wie gefällt Dir dieser Traum?

I´m lovin it! (Zitat eines Schotten, McDonald o.s.ä.)

😁

Zitat:

Original geschrieben von Advocat


@Camlot
Wo doch jetzt die Jelinek den Nobelpreis geholt hat, ist der Grimmepreis für Dich doch wohl nur recht und billig. Ösistan scheint kulturell ja schwer im kommen. ;-)

 

Wer die Texte der Frau Jelinek kennt, und davon gehe ich in Deinem Falle, lieber Advocat, jetzt mal aus, der weiß, daß allfälliges kulturelles Kommen Ösistans ihr letztes Anliegen zu sein scheint und ich, wissend daß die Mehrheit Ösistans diesbezüglich hinter mir steht, berufe mich in Sachen österreichischer Kultur doch lieber auf Mozart, Bruckner, Grillparzer, Nestroy und meinetwegen sogar noch auf Arnie Schwarzenegger bevor ich Frau Jelinek in diesem Kontext bemühe.

Man möge mir verzeihen, aber mit vordergründiger Nestbeschmutzung läßt sich mein Literaturverständnis halt nicht in Einklang bringen.

Servus,

CAMLOT

Ähnliche Themen

Hallo Camlot!

Wenn du das eh alles schon hast - 600 SEL, Chauffeuse etc. - wozu soll ich dann den Nobelpreis mit dir teilen? Aber vielleicht erörtern wir das erst weiter, nachdem er uns zugesprochen wurde. 😁

Zum Werk von Elfriede Jelinek kann ich nichts sagen, da ich ihre Texte nicht verstehe. Aber ein gewisses Maß an (intelligenter) Nestbeschmutzung hat noch keinem Staat geschadet - da kann jeder wildgewordene Provinzpolitiker mehr anstellen.

8ung: extreme offtopicing!

Kann mich paquito im Prinzip nur anschließen. Mir mag sich der Sinngehalt des Elfischen Werks auch nicht so recht erschließen. Habe vor kurzem ein Portrait in der Sonntags-FAZ über sie gelesen. Da hat sie mir fast ein wenig leid getan.

However, wo wir gerade bei hochdekorierten Österreichern sind. War einer von Euch schon einmal bei der Frau Johanna Maier in Filzmoos. Lohnt sich die weite Anreise aus Teutonien?

Liebe Grüße

Der Advocat

P.S. Kann mir mal einer ein schönes Stück Sachertorte mailen? :-)

Hallo, Advocat !

Also, das mit der Sacher-Torte muß Paquito übernehmen.

Zu Filzmoos kann ich nur sagen, daß sich die weite Anreise bezüglich der Gegend sicherlich lohnt.
Inwieweit Frau M. diesen Aufwand lohnt, kann ich mangels persönlicher Bekanntschaft leider nicht sagen.

Servus,

CAMLOT

Servus Camlot!

Nachdem ich Deinen CLS-Bericht (8ung on-topic) gelesen habe, vermute ich in Deiner Person einen dezidierten Kenner der Gourmettempel der Alpenrepublik, wozu ich - ohne wirklich Einblick in die österr. Szene zu haben - auch das Etablissement der Frau M. rechne.

Dennoch danke für Deine schnelle Antwort.

Der Advocat

Hallo, advocat !

da überschätzt Du mich. Ich speise gerne gut, pilgere aber nicht gesondert zu sogenannten Gourmet-Tempeln. Meine tiefverwurzelte Sparsamkeit, ich entstamme einer typisch österreichischen Unternehmerfamilie aus der (Vor-)Gründerzeit, läßt mich geduldig warten, bis ich ohnehin mal überall hin eingeladen werde. 😉
Zur Frau M. hats noch nicht gereicht, folglich kann ich auch keinen pesrönlichen Eindruck von allenfalls zu erwartenden Genüssen übermitteln.

Aber die Dame hat Stil: Ausschließlich in nach Maß gefertigten Dirndl-Kleidern in von oben bis unten reinem "Küchenweiss" aufzutreten, das alleine hat schon was, finde ich.

Ich erwarte selbstverständlich einen detaillierten Testbericht, wenn Du´s denn erlebt hast! 🙂

Servus,

CAMLOT

Damit ich jetzt nicht bereits zu Beginn meiner MT-"Karriere" von den Mods ausgeschlossen werde:

Sollte ich in den nächsten Monaten nochmal sowas wie Urlaub haben und vor allem - noch viel wichtiger bei solch kapitalintensiven Vergnügungen - über die entsprechenden Petrodollar verfügen, dann miete ich mir eine chice (jetzt aufgepasst) C-KLASSE, lade meine Frau ein und statte der guten Frau M. einen kurzen Besuch ab. Würde Dir - lieber Camlot, der Du mir in der Art des Umgangs mit den schönen Dingen des Lebens immer sympathischer wirst - selbstverständlich einen Fahr- und Speisebericht nicht vorenthalten.

Mit freundlichem Gruß

Der Advocat

Zitat:

Original geschrieben von Advocat


War einer von Euch schon einmal bei der Frau Johanna Maier in Filzmoos. Lohnt sich die weite Anreise aus Teutonien?

War zwar noch nicht dort (viel zu weit weg), habe aber nur das Beste gehört. Wenn du gerne Gourmetreisen unternimmst, hier ein Vorgeschmack:

Restaurant Hubertus, Filzmoos

Und wirklich hässlich ist ja auch die Landschaft dort nicht. 😁

Zitat:

Kann mir mal einer ein schönes Stück Sachertorte mailen? :-)

Bitte sehr:

Original Sachertorte

Auswahl diverser Sachertorten

Merci beaucoup, paquito! Ein schönes Stückchen Sacher ist doch der ideale Mittagssnack, wenn man viel im Sitzen arbeitet. 😁

Filzmoos - Wien sind ja stattliche 370km. Hätte nicht gedacht, dass eure schnuckelige Alpenrepublik so groß ist. 😉 Für mich als als Rheinländer ist das aber leider noch viel viel weiter.

Der Kommentar des Gault Millau ist interessant. Was die gute Frau M. da so auftischt, trifft recht gut meinen Geschmack und 19 Punkte... wow. Vielleicht mache ich es wie Camlot und warte, bis mich mal jemand dorthin einlädt... (*schwarzwerd*)

Liebe Grüße

Der Advovat

Hallo Advocat!

Komm doch einfach mal nach Filzmoos zum Skifahren ... sehr schön und (wie ich höre - ich fahre natürlich selbst nicht Ski) so teuer, dass es auf einen Besuch beim Hubertus auch nicht mehr ankommt.

Übrigens: Das lateinische Zitat in deiner Signatur - ist das von Elfriede Jelinek? I understand only train station. 😁

Hi, ihr Lieben!

Dieser Thread ist gar nicht so OT wie man beim flüchtigen Einlesen meinen könnte.

Immerhin heißt er ja "Tage der Verführung" und unter diesem Aspekt find ich alles hier recht passend.

Er, der thread, entwickelt sich immer mehr in Richtung der von mir als Kind heißgeliebten "Hauszeitschrift der Freunde von Daimler-Benz" (Offizielle Overline) mit dem Titel "Mercedes-Benz, Ihr guter Stern auf allen Straßen".
Untertitel: "Periodische Zeitschrift für Reisen und Fahren". 🙂

Zuerst zerfetzte ich die Hefte noch, doch von meinem schon damals lehrerhaften älteren Bruder - er wurde ja später tatsächlich Pauker - über den Wert von Geschriebenem belehrt und vorschulzeitig des Lesens unterrichtet, lernte ich aus diesen Magazinen schon sehr früh vieles über die damals noch wirklich große und weite Welt. Auch der des "Mondänen", weil Stern-Fahren ja damals noch irgendwie abgehoben war. So fand ich schon frühzeitig geistigen Zugang zu Aga Khans Pferden und Sorayas Juwelen.

Man speiste bei den "3 Husaren" oder im "Vier Jahreszeiten" und livrierte Pagen öffneten behandschuhten Damen den "Schlag" von bevorzugt schwarzen oder weißen Mercedes-Limousinen.
Das wiederum lag vor allem daran, daß damals ja alles Schwarz-Weiß war. 🙂

Vielleicht gelingt es ja, auch unseren klugen, aber jungen ForumsmitgliederInnen die Schönheiten des "Reisens und Fahrens" nahezubringen und damit an die ursprüngliche Tradition des Stern-Fahrens ein wenig anzudocken.

Noch Ende der 80er-Jahre kündete die Daimler-Benz AG. den damals neuen SL (R129) an als "schnellen 2-plätzigen Reisewagen". Is dös nix? Schon, oder?! 🙂

Also, ich werde mich weiter um "Tage der Verführung" in diese Richtung bemühen.

Sachertorte, Filzmoos und der 4-Hauben-Hubertus sind doch schon ein schöner Beginn einer wunderbaren Reise...

Servus,

CAMLOT

Hallo Ihr beiden!

Den Gedanken des eigentlich gar nicht so off-topicmäßigen Plauderns, welchem wir hier zu meinem ausgesprochenen Vergnügen frönen, hatte ich tatsächlich auch schon. Schöne und liebevoll gestaltete Dinge, wie natürlich ein CLS oder sonstiger Mercedes und ein geschmackvolles Menü, gehören für mich untrennbar zusammen.

Eine unserer letzten Ausflüge führte uns so in einem W 211 in den Schwarzwald in ein ausgezeichnetes Speiserestaurant (allerdings keines der dort ansässigen höchstdekorierten). So fing der Spaß schon daheim an und endete noch lange nicht mit einem Ziegler No. 1, sondern erst nach vergnüglichen 400 Autobahnkilometern am nächsten Abend.

Obschon sicherlich einer der jüngeren Gesprächsteilnehmer in dieser Runde (bin noch keine 30), habe ich die Kultur des Reisens und Fahrens durchaus schon in ihren spezifischen Reizen erfahren. Auch wenn es da bestimmt noch viel zu lernen und noch viel mehr zu erleben gibt.

Zum Skifahren werde ich aber bestimmt nicht nach Filzmoos kommen, denn der Reiz dieser Sportart hat sich mir noch nicht erschlossen. Auch wenn viele wintersportbegeisterte Freunde und Bekannte mir alljährlich mit leuchtenden Augen von beglückenden Momenten auf der Piste vorschwärmen, konnte ich mich bisher noch nicht dazu entschließen.

Aber genug davon; schließlich baut DC (noch?) keine Ski oder Pistenraupen, so dass ich wohl wieder ins gefürchtete Off abgleite.

Wünsche den Herren noch einen schönen Abend!

Der Advocat

Deine Antwort
Ähnliche Themen