Tachovoreilung und reale Geschwindigkeiten - gestern abgeglichen

Audi A4 B7/8E

Moin allerseits,
da ich neulich geblitztdingst worden bin (netto 13 km/h zu schnell, also nichts dramatisches) und mich über den Unterschied zum Tachowert gewundert habe, bin ich gestern mit einem Freund und seinem Handheld-Navi mal verschiedene Strecken abgefahren und habe mir mal die tatsächliche Geschwindigkeit vom Navi angeben lassen.
Hier mal die Tachovoreilung bei meinem Wagen:
bis 50 km/h : 2 km/h
bei 70 km/h : 4 km/h
bei 100 km/h: 8 km/h
bei 120 km/h: 8 km/h
bei 160 km/h: 10 km/h
bei 180 km/h: 12-13 km/h
bei 200 km/h: 15 km/h
über 200 km/h: keine Messung mehr möglich

Wow, das fand ich dann bei hohen Geschwindigkeiten doch recht viel. Das erklärt aber auch, warum mein Wagen lt. Tacho auch fast 260 km/h schafft: eingetragen ist er ja mit realen 232 km/h und bei der Tachovoreilung muss er dann ja mind. 250 km/h nach Tacho erreichen 😉.
Also wenn die S4 Fahrer sich dann wieder freuen, daß ihr Wagen erst bei 280 km/h in den Begrenzer fährt, obwohl er ja eigentlich bei 250 km/h abregeln sollte, ist ja wohl klar warum 😉.

Gibt es eigentlich Unterschiede bei der Genauigkeit der Messdaten verschiedener Navi-Geräte? Wir haben gestern mit einem Mediongerät gemessen. Was etwas komisch war, war des es recht häufig die Satelliten verloren hat (vor allem in der Stadt, in dichtbebauten Gebieten) und ab 200 km/h nicht mehr nutzbar war.
Aber letztlich bestätigt sich (für mich zumindest) die alte "Weisheit", daß die Fahrzeuge eigentlich immer sehr genau "nur" die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreichen.
Mein alter Golf II war mit 186 km/h angegeben und fuhr lt. Tacho auch schon mal knapp über 200 km/h 😉.

Naja, ich wollt´s nur mal loswerden und alle die noch meinen, die Audi Tachos wären so genau, vom Gegenteil überzeugen 😉.

Gruss,
Thilo

P.S. warum kann man heute eigentlich keine Tachos produzieren, die vielleicht max. 5 km/h vorgehen, bzw. die reale Geschwindigkeit darstellen?

21 Antworten

Die Geschwindigkeit wird bei Autos über einen Drehzahlsensor bestimmt. Entweder einen am Rad oder einen am Getriebe (dessen Drehzahl ist ja proportional zu der des Rades). Deshalb hängt die Genauigkeit deines Tachos schon mal vom Radumfang ab.
Um zu vermeiden, dass man bei jedem Radwechsel den Tacho neu eichen muss, wird er halt recht ungenau eingestellt. Ich glaube laut Gesetz darf die Tachoabweichung +10%+5km/h sein.

Ein genaueres Messverfahren zu nehmen wäre mindestens viel zu teuer und das Geld nicht Wert. Der Sinn des Tachos ist ja (mehr oder weniger) nicht zu schnell zu fahren und ungefähr die Geschwindigkeit zu wissen.

GPS kann man nicht nehmen, da es, wie du schon festgestellt hast, zu unzuverlässig ist. (PDA Geräte funktionieren verm. auf Grund der schlechteren Antenne schlechter als ein eingabutes Navi.)

Denselben Versuch habe ich auch schonmal gemacht.

Mein Tacho weicht über die gesamte Bandbreite bis 220 km/h ca. 3-5 km/h ab.
Das hab ich mit einem Acer PDA Navi getestet und die netten Infotafeln am Fahrbahnrand, die einem manchmal die Geschwindigkeit anzeigen (cooler Service 😉 ), liegen auch um den Dreh.

Da mein Wagen Vmax 220 km/h hat und ich laut Tacho auch eben nur diese 220km/h schaffe, bin ich versucht zu sagen, das im Hinblick auf Messungenauigkeiten mit dem PDA, der Tacho ziemlich genau ist. Ich vermute die meist genau 3 km/h mehr, die er eigentlich recht konstant hat, sind als kleine Sicherheit eingebaut.

Da es ein Gebrauchter war, kann ich nicht sagen ob der Vorbesitzer den Tacho hat eichen lassen, glaube ich aber eher nicht.
Allerdings zeigt meiner auch nicht das von dir beschrieben Phänomen, mit steigender Geschwindigkeit doch recht arg danebenzuliegen.

Ich denke mal im Endeffekt gibt es eine nette Serienstreuung bei der Tachogenauigkeit.

Die Genauigkeit der GPS-Navi-Geräte ist eigentlich recht gleich, da mittlererweile alle den SiRF III Chip drin haben (ausser das Medion Navi deines Freundes ist schon ein paar Jahre alt).
Empfangsqualität ist natürlich wichtig, dichtbebaute Innenstädte sind an bedeckten Tagen nicht gerade des Navis Freund.
Aber warum war ab 200km/h keine Messung mehr möglich, musste dein armer Freund auf dem Dach sitzen? 😉
Genau ist die km/h Angabe aber halt auch nicht, da die GPS Daten ja für zivile Zwecke nur ungenau sind, sich da also schonmal ein paar Abweichungen einschleichen können.

Gruß
Raimund

Die GPS Geschwindigkeitsmessung ist genau. Diese wird nicht wie häufig vermutet aus der Differenz zweier Orte und der Zeit gebiltet sondern seperat gemessen. Auch bei PDA Navis sollte die Genauigkeit deshalb unter 1 km/h liegen.

Der Tacho von deinem Auto geht wahrscheinlich so genau, weil du (vermute ich) nicht mehr die original Felgen fährst, sondern Größer (17, 18 Zoll).

Eine Serienstreuung ab Werk gibt es da nicht.

Zitat:

Der Tacho von deinem Auto geht wahrscheinlich so genau, weil du (vermute ich) nicht mehr die original Felgen fährst, sondern Größer (17, 18 Zoll).

Ich fahre jetzt im Winter ebenfalls 17 Zoll. Standardbereifung ist, glaube ich, 16 Zoll.

Mit größeren Felgen, sollte die Tachoabweichung, aber doch eher sinken, oder? Das würde ja bedeuten daß die Tachoabweichung mit den 16" Rädern noch größer ist.

Vielleicht bekomme ich mal die Möglichkeit noch ein anderes portables Navi auszuprobieren. Da ich nur das RNS-D habe, kann ich mir die GPS Geschwindigkeit leider nicht anzeigen lassen.

Zitat:

GPS kann man nicht nehmen, da es, wie du schon festgestellt hast, zu unzuverlässig ist. (PDA Geräte funktionieren verm. auf Grund der schlechteren Antenne schlechter als ein eingabutes Navi.)

Aber es funktioniert ja letzlich im Auto und zeigt einem auch exakt die Position an. Von daher müsste doch auch die Geschwindigkeitsangabe stimmen, oder?

Kann es sein, daß mein Tacho auf die 18" Felgen abgestimmt/geeicht ist, da der Wagen mit dieser Rädergröße ausgeliefert wurde?

Gruss,
Thilo

Ähnliche Themen

Mit den größeren Felgen meine ich "darkchylde".
Mit einem größeren Radumfang fährt man laut Tacho langsamer.

GPS ist hinreichend genau.

cool - dann hat mein A4 ja eigentlich um 5% weniger Gesamtkilometer auf dem Tacho 😉

Bzw. habe ich eigentlich einen höheren Verbrauch da ich in Wirklichkeit gar nicht soweit fahre wie angegeben.

max

@Akom: ich meine bei GPS Messung auch die künstliche Ungenauigkeit von +/-15 Meter, die für zivile Zwecke nur erlaubt ist.
Bei einer Geschwindigkeitsmessung denke ich mal können 15 Meter mehr oder weniger schon ein bisschen was ausmachen.
Ich weiss jetzt nicht inwieweit die Navi Software Hersteller das rausrechnen.

Serienfelgen sind bei mir 16", die oben erwähnte Messung hatte ich mit 17" gemacht.
Müsste ich jetzt mit den 16" WR nochmal prüfen.

Das die Felgengröße eine Rolle spielt ist keine Frage, aber den Unterschied zwischen meinen 3 km/h und Thilos 15 km/h (diesen Wert habe ich auch schon von anderen Leuten gehört) lässt sich allein durch Felgengröße gleube ich nicht erklären.
Vor allem nicht, das die Abweichung exponentiell steigt!

Rein arithmetisch beträgt der Unterschied bei mir dann +1,77 km/h (bei 100 km/h) beim Vergleich 205/55/R16 zu 235/45/R17, und das +, also im Endeffekt müsste die Abweichung meiner jetzigen 16" Felgen um 1,77% geringer sein, also 2,95 statt 3 km/h.
Ist natürlich Zahlenspielerei, beweist aber das der Einfluss der Felgengröße zwar vorhanden, aber gering ist.

Nachrechnen kann man das übrigens hier .

Gruß
Raimund

Wenn der Tacho vorgeht, hat man mehr Kilometer auf dem Tacho als man gefahren ist.

@darkchylde:
Die Ungenauigkeit bezieht sich auf die Position, nicht auf die Geschwindigkeit, die wird nich aus dem Positionen berechnet.

Selbst wenn das so wäre würde sich der Fehler rausmitteln.

@akom: Ich hab auch schonmal gelesen das man diese Ungenauigkeit recht gut rausrechnen kann, ist halt nur die Frage ob das gemacht wird.

Wenn ich an Punkt A) -15 Meter danebenliege und an Punkt B) 100 Meter weiter genau +15 Meter danebenliege, dann bin ich in Wahrheit 100m gefahren, das GPS denkt aber 130m.
Finde ich jetzt nicht gerade ungravierend, aber ok, einigen wir uns darauf, das die GPS Messung genau ist, vermutlich wird die Abweichung wie bei den Felgen im theoretischen Bereich sein.

Bleibt also weiterhin das Problem von Thilos +15 km/h exponentiell ansteigend und meinen 3-5 km/h konstant Abweichung.
Da die + 3km/h bei mir recht konstant waren würde ich wie schon geschrieben sagen, das das ein Sicherheitspuffer ist. Die paar km/h Mehrabweichung waren wohl eher allgemeine Messungenauigkeiten.

Gruß
Raimund

Ich habe diesen Versuch auch mal gemacht. Schon interessant wie hoch die Abweichung bei einem B6 ist. Ob der B7 genauer anzeigt?

Nachtrag:
Laut GPS faehrt meiner 242km/h. Der Tacho steht dann hinter 265. Mist das ich nicht mehr in dem Alter bin, wo es Spass macht die Kumpels mit sowas zu beeindrucken...

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.



Kann es sein, daß mein Tacho auf die 18" Felgen abgestimmt/geeicht ist, da der Wagen mit dieser Rädergröße ausgeliefert wurde?

Das glaube ich nicht, da das Werk ja nicht vorhersehen kann, was Du z.B. als Winterrad montierst.

Meiner ist mit 16ern ausgeliefert worden, die fahre ich jetzt als Winterfelgen. Tachoabweichung mit denen liegt noch etwas über Deiner.
Mit meinen Sommer-18ern liegt die Abweichumg bei Vmax zwischen 3 und 5 km/h, also vieel besser als mit den 16ern.

Letztens gab es ein Post von Babsi, die schrieb, daß mit Ihren 20ern keine Tachoabweichung mehr da ist. Glaub ich ihr.
Da die Tachos keinesfalls zu wenig anzeigen dürfen, sind sie vmtl. auf die größtmöglichen Räder optimiert. Je kleiner desto mehr Abweichung nach oben.

Ich habe irgendwo gelesen, daß die Ungenauigkeit der GPS-Geschwindigkeit unabhängig von deren Höhe immer kleiner 1km/h ist. Quelle weiß ich leider nicht mehr.

Oh, Denkfehler bei mir, klar, wenn auf 20" Felgen geeicht wird, weichen 16"er stärker ab als 17" 😁

Muss ich wohl doch mal testen wie die GPS Abweichung bei den 16ern jetzt ist.

Re: Tachovoreilung und reale Geschwindigkeiten - gestern abgeglichen

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Naja, ich wollt´s nur mal loswerden und alle die noch meinen, die Audi Tachos wären so genau, vom Gegenteil überzeugen 😉.

Gruss,
Thilo

P.S. warum kann man heute eigentlich keine Tachos produzieren, die vielleicht max. 5 km/h vorgehen, bzw. die reale Geschwindigkeit darstellen?

Das musste ich leider auch feststellen.

Wir haben seit fast zwei Jahren einen A4 B7 2.0 in der Familie, der mit 212km/h eingetragen ist. Ich hab mich immer gewundert, wieso er ohne Probleme Tacho 230km/h läuft.

Nachdem ich mal mit dem Navi PDA mit GPS gemessen habe, hatte ich das Ergebnis. Die 230 laut Tacho entsprechen ziemlich genau 210km/h laut GPS. Das scheint aber bei jedem A4 ein bisschen anders zu sein.

Beim E46 find ich den Tacho etwas netter 😉 Da hab ich bei 250 ca. 5km/h Abweichung, bei 100km/h sind es 0-1km/h Abweichung.

Gruß

Ci-driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen