Tachovoreilung und reale Geschwindigkeiten - gestern abgeglichen

Audi A4 B7/8E

Moin allerseits,
da ich neulich geblitztdingst worden bin (netto 13 km/h zu schnell, also nichts dramatisches) und mich über den Unterschied zum Tachowert gewundert habe, bin ich gestern mit einem Freund und seinem Handheld-Navi mal verschiedene Strecken abgefahren und habe mir mal die tatsächliche Geschwindigkeit vom Navi angeben lassen.
Hier mal die Tachovoreilung bei meinem Wagen:
bis 50 km/h : 2 km/h
bei 70 km/h : 4 km/h
bei 100 km/h: 8 km/h
bei 120 km/h: 8 km/h
bei 160 km/h: 10 km/h
bei 180 km/h: 12-13 km/h
bei 200 km/h: 15 km/h
über 200 km/h: keine Messung mehr möglich

Wow, das fand ich dann bei hohen Geschwindigkeiten doch recht viel. Das erklärt aber auch, warum mein Wagen lt. Tacho auch fast 260 km/h schafft: eingetragen ist er ja mit realen 232 km/h und bei der Tachovoreilung muss er dann ja mind. 250 km/h nach Tacho erreichen 😉.
Also wenn die S4 Fahrer sich dann wieder freuen, daß ihr Wagen erst bei 280 km/h in den Begrenzer fährt, obwohl er ja eigentlich bei 250 km/h abregeln sollte, ist ja wohl klar warum 😉.

Gibt es eigentlich Unterschiede bei der Genauigkeit der Messdaten verschiedener Navi-Geräte? Wir haben gestern mit einem Mediongerät gemessen. Was etwas komisch war, war des es recht häufig die Satelliten verloren hat (vor allem in der Stadt, in dichtbebauten Gebieten) und ab 200 km/h nicht mehr nutzbar war.
Aber letztlich bestätigt sich (für mich zumindest) die alte "Weisheit", daß die Fahrzeuge eigentlich immer sehr genau "nur" die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreichen.
Mein alter Golf II war mit 186 km/h angegeben und fuhr lt. Tacho auch schon mal knapp über 200 km/h 😉.

Naja, ich wollt´s nur mal loswerden und alle die noch meinen, die Audi Tachos wären so genau, vom Gegenteil überzeugen 😉.

Gruss,
Thilo

P.S. warum kann man heute eigentlich keine Tachos produzieren, die vielleicht max. 5 km/h vorgehen, bzw. die reale Geschwindigkeit darstellen?

21 Antworten

Beachtet bei Euren Überlegungen aber auch, dass eine kleinere Felge nicht unbedingt eine größere Abweichung bedeutet, weil da gibt es ja auch noch den Reifenquerschnitt. Ein 205/55R16 hat eine deutlich größere Abweichung zum zB 235/40R18 als ein 215/55R16, da der Querschnitt bei letztgenanntem größer ist, d.h. der Reifen hat einen größeren Abrollumfang (Abweichung 1,98%).
Der Umfang des 215/55R16 ist dagegen fast gleich zum Umfang des 235/40R18 (Abweichung: 0,27%).

Wen es interessiert, im Anhang noch die Regelung Nr. 39 für Geschwindigkeitsmessanlagen, besonders interessant ist hier Punkt 5.3.

*grmpf*
Wieso ging der Anhang wieder nicht...

ich hab bei 220km/h ne abweichung von 8km/h. kann mich net beschweren.

das kann ich mit meinem B6 alles bestätigen Tempo 200 entspricht laut GPS nur 185
meiner fuhr auch laut Tacho 260 ich denke das entspricht in etwa den realen 235

der B7 soll ziemlich genau gehen hatten wir letztens erst so einen Thread

was mich interessieren würde ob es evtl an den Chipsätzen der GPS Empfänger liegt
ich nutze einen Nemerix Chipsatz mit TomTom
muß sagen seit TT6 ist mein GPS etwas genauer geworden statt TT5.2

werde aber bald n SirfIII Chipsatz testen können bin gespannt ob sich da etwas tut

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


der B7 soll ziemlich genau gehen hatten wir letztens erst so einen Thread

Kann ich leider nicht bestätigen. Ich hab das bei mir mal mit meinem PDA-Navi ausprobiert und kam bis 160 auf ähnliche Abweichungen wie Thilo auch.

Bei höheren Geschwindigkeiten habe ich es nicht ausprobiert, da ich alleine unterwegs war.

Ich habe eine Tachovoreilung von ca. 8 %.

Grüße

Jan

Hallo zusammen,

habe vor kurzem auch ein vergleich tacho und GPS gemacht.
Ergebnis:
Tacho 250 = GPS 244
war mit Sommerreifen 235/40 18

Gruß
stealth

Hallo zusammen,

ich hab das ebenfalls mit 2 unterschiedlichen GPS-Geräten, eins davon wird im Motorsport eingesetzt, getestet und ich kam bei beiden jeweils auf 271 km/h. Der Tacho steht dann kurz vor 280 und er regelt dann immer ab.
Auf der Autobahn hatten wir mal einen Test mit einem RS4 gemacht und seiner regelte bei 254 ab....ich weiß ja nicht woran das liegt aber mir kommte es da vor als müßte man "Glück" haben, wann der Wagen abregelt

Viele Grüße
Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen