Tachovoreilung ein Witz !

VW Passat B6/3C

Hallo beisammen!

Wie kann es sein das mein Tacho lt. meinem Auge 😉 210kmh anzeigt & lt. GPS nur 203kmh?
Abweichung von Clima Anzeige besteht auch, ist aber weniger hoch....
Ist das Stand der Dinge oder geht das wirklich nicht besser / genauer ?
Ist doch inzwischen alles Elektronisch oder hat der 3C noch eine Tachowelle ?
oder lässt sich das irgendwo einstellen?
Ich meine auch das schon eine gewisse Abweichung da ist wenn ich nur 50kmh lt. Tacho fahre (reale 46kmh oder so...)

gruß
stefan

Beste Antwort im Thema

Reifen unterliegen schon bei der Produktion einer Toleranz. Ein Reifen darf um +1.5% und -2.5% vom Nominalwert abweichen (bezogen auf den Abrollumfang). Rechnet man dann noch dazu, dass ein Altreifen rund 4-5mm Profil verliert, dann ergeben sich ordentliche Abweichungen.

Ich habs mal für die Dimesion 215/45/17 ausgerechnet.

Grösster möglicher Abrollumfang (1.5% Fertigungstoleranz und Neureifen): 1935mm
Kleinster möglicher Abrollumfang (-2.5% Fertigungstoleranz und 3mm Restprofil): 1797mm

Das ist ein maximal möglicher Unterschied von 7.6%

Und jetzt soll mir nochmal einer erzählen, dass die Tachos von Saab GENAU anzeigen 😁

ciao

18 weitere Antworten
18 Antworten

Das hat gar nichts damit zu tun, dass es nicht genauer geht.
Die Hersteller dürfen nur nicht genauer.
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass ein Tacho zwischen 3 und 10% vorlaufen muss. Den genauen Gesetzestext weiß ich jetzt zwar nicht aber wer goggelt wird fündig😉

Zitat:

Original geschrieben von anyuser



Wie kann es sein das mein Tacho lt. meinem Auge 😉 210kmh anzeigt & lt. GPS nur 203kmh?

Sollte bei jedem anderen wagen nicht anders sein ....

Gesetzeslage: Ein Tacho darf nicht zu wenig anzeigen. Die Voreilung darf maximal 10% +4 Km/h betragen.

Die Abweichung 203/210 Km/h ist doch noch mustergültig. Ich kenne viele Autos, die würden da schon weit über 220 anzeigen.

ciao

ähm, im Gesetz lol? sorry aber das is Bullshit

Schaut euch mal Saab an, die haben GANZ genau geeichte Tachos. Wenn du dort 80 fährst, fährst du auch 80. (ungenau glaub ich wirds erst über 200, hab ich halt nicht soo oft ausgetestet).

Aber ansich ist das ja eine gute Sache, solange man selbst nicht weiß das der Tacho vorgeht. Als unwissender ist man somit gut geschützt. Wenn man zufälig mal einwenig mehr ins Gas steigt und mit 65 an nem 50er Radar vorbeifährt hat man das Glück nicht geblitzt zu werden.

Muss aber jeder für sich entscheiden,was er gut findet 🙂

gretz

Mich stört es auch nicht. Psychologisch ist es net schlecht, da man dann beim blitzen etwas billiger davonkommt.

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_0


ähm, im Gesetz lol? sorry aber das is Bullshit

Was willst Du damit sagen? Dass es diese gesetzliche Verankerung nicht gibt oder dass Du sie nicht wichtig findest?

ciao

Der Gesetzgeber schriebt ja auch nicht vor das es eine Abweichung geben muss. Sonder wenn es eine gibt, dass sie so und so sein darf. So kann es sein das bei Saab wie du sagst alles genau ist, was ich nicht weiß

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_0


ähm, im Gesetz lol? sorry aber das is Bullshit

§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39

Also Gesetz, kein Bullshit!

Zitat:

Original geschrieben von steff76


Das hat gar nichts damit zu tun, dass es nicht genauer geht.
Die Hersteller dürfen nur nicht genauer.
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass ein Tacho zwischen 3 und 10% vorlaufen muss. Den genauen Gesetzestext weiß ich jetzt zwar nicht aber wer goggelt wird fündig😉

Sorry, aber so ist das Käse!

Wenn jemand vom Gegenteil überzeugt ist, sollte das ja problemlos nachlesbar sein.

Was aber festgelegt ist ist folgendes:

1. Die gefahrene Geschwindigkeit darf NIEMALS höher sein als die angezeigte.

2. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen

Da das Ganze auf die kleinstmögliche Bereifung ausgelegt ist muß sich der Hersteller eben auf die sichere Seite legen, und gibt seinem Tacho ein wenig Vorlauf mit.
Beim Passat kann man schön beobachten, daß das Rohsignal der Geschwindigkeitsmessung ziemlich genau der per GPS ermittelten Geschwindigkeit entspricht, der Tacho dann aber diesem Signal gegenüber mit einem Korrekturaufschlag behaftet ist. An der Erfassung liegts somit nicht.
Ergo: Bei fast jedem Auto geht der Tachometer mehr oder weniger vor, das MUSS jedoch keineswegs so sein.

Genaueres gibts hier

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_0


ähm, im Gesetz lol? sorry aber das is Bullshit

Schaut euch mal Saab an, die haben GANZ genau geeichte Tachos. Wenn du dort 80 fährst, fährst du auch 80. (ungenau glaub ich wirds erst über 200, hab ich halt nicht soo oft ausgetestet).

Aber ansich ist das ja eine gute Sache, solange man selbst nicht weiß das der Tacho vorgeht. Als unwissender ist man somit gut geschützt. Wenn man zufälig mal einwenig mehr ins Gas steigt und mit 65 an nem 50er Radar vorbeifährt hat man das Glück nicht geblitzt zu werden.

Muss aber jeder für sich entscheiden,was er gut findet 🙂

gretz

1.: Weiter oben wurde der entsprechende Paragraph schon genannt, dazu muss ich also nichts mehr schreiben.

2.: Wie ist das denn dann bei deinem Saab geregelt, wenn die Reifen mal an der unteren Verschleißgrenze sind? Das steht doch dann eindeutig in Wiederspruch mit der Gesetzespassage?! Und ich denke nicht, dass Saab so durch einen deutschen TÜV gekommen ist 🙄

3.: Ergo: Dein Beitrag ist BULLSHIT! (Troll?) 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_0


ähm, im Gesetz lol? sorry aber das is Bullshit

Schaut euch mal Saab an, die haben GANZ genau geeichte Tachos. Wenn du dort 80 fährst, fährst du auch 80. (ungenau glaub ich wirds erst über 200, hab ich halt nicht soo oft ausgetestet).

Aber ansich ist das ja eine gute Sache, solange man selbst nicht weiß das der Tacho vorgeht. Als unwissender ist man somit gut geschützt. Wenn man zufälig mal einwenig mehr ins Gas steigt und mit 65 an nem 50er Radar vorbeifährt hat man das Glück nicht geblitzt zu werden.

Muss aber jeder für sich entscheiden,was er gut findet 🙂

gretz

ja ne ist klar.... du hast alleine durch die Reifen eine Ungenauigkeit von ca. 4% zwischen voller Profiltiefe und abgefahren ein Tacho kann gar nicht genau gehen, der macht nur Abrollumfang mal Umdrehungszahl und das gibt dann die Geschwindigkeit.

(Abrollumfang der meisten Räder circa 2m, Durchmesser variiert um 8mm zwischen 8 und 4mm Profiltiefe, daher die 4%)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


(Abrollumfang der meisten Räder circa 2m, Durchmesser variiert um 8mm zwischen 8 und 4mm Profiltiefe, daher die 4%)

Genau, und dazu kommen noch Unterschiede durch den Luftdruck und leicht unterschiedliche Abrollumfänge der diversen freigegebenen Reifen.

Reifen unterliegen schon bei der Produktion einer Toleranz. Ein Reifen darf um +1.5% und -2.5% vom Nominalwert abweichen (bezogen auf den Abrollumfang). Rechnet man dann noch dazu, dass ein Altreifen rund 4-5mm Profil verliert, dann ergeben sich ordentliche Abweichungen.

Ich habs mal für die Dimesion 215/45/17 ausgerechnet.

Grösster möglicher Abrollumfang (1.5% Fertigungstoleranz und Neureifen): 1935mm
Kleinster möglicher Abrollumfang (-2.5% Fertigungstoleranz und 3mm Restprofil): 1797mm

Das ist ein maximal möglicher Unterschied von 7.6%

Und jetzt soll mir nochmal einer erzählen, dass die Tachos von Saab GENAU anzeigen 😁

ciao

Zitat:

2.: Wie ist das denn dann bei deinem Saab geregelt, wenn die Reifen mal an der unteren Verschleißgrenze sind? Das steht doch dann eindeutig in Wiederspruch mit der Gesetzespassage?! Und ich denke nicht, dass Saab so durch einen deutschen TÜV gekommen ist 🙄

Wenn ein Reifen verschlissen ist, so verringert sich sein Abrollumfang pro Umdrehung. Das Auto wird also in Relation zur Tachoanzeige langsamer.

Somit also kein Problem.

Deine Antwort