Tachoüberprüfung

VW Käfer Mexico

Hallo.

Ich wollte beim TÜV an der Vorderachse eine 4.5 x 15 zoll et34 Felge mit der Bereifung 165/65 R15 eintragen lassen. Macht er aber nicht, da eine Abweichung von 6% sind . Er verwies mich auf eine "Tachostelle" die das dann überprüfen ob ich noch in der gesetzlichen Toleranz bin bzw. eine Angleichung gemacht werden muss.

Meine Frage ist, wie wird so eine Prüfung gemacht ? Setzt sich da jemand nebendran und ich fahr 100 Km/H laut Käfertacho und der Tachofritze vergleicht das mit GPS? oder wie kann ich mir das Vorstellen.Morgen hab ich dort ein Termin.
Über ein Feedback würde ich mich freuen.

immer was anderes beim Tüv 😉

Gruss aus der Pfalz

23 Antworten

Also bei uns in der Oberpfalz macht das der TÜV-ler selber gleich
Grins

Zitat:

@RosemannSpeedster schrieb am 17. April 2019 um 11:42:39 Uhr:


Also bei uns in der Oberpfalz macht das der TÜV-ler selber gleich
Grins

bei uns ist immer alles zu viel. nicht grins.

😉

Mein tüv hat gesagt ich habe 1%abweichung ich müsste zum tacho Test sonst trägt er mir meine Felgen nicht ein und meinte ich soll sie wieder verkaufen ???????

Abweichung nach unten oder nach oben? Nach unten wäre es schlecht, aber wenn es nach oben ist, dann fahre da nochmal hin, nimm Vladimir mit und lass den Vladimir mit dem Prüfer sprechen.

Hat er nicht gesagt aber 1%ist doch Nix

Ja, aber nach unten darf es nichts abweichen. Daher meine Frage.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 3. März 2021 um 18:33:54 Uhr:


Ja, aber nach unten darf es nichts abweichen. Daher meine Frage.

... das ist absolut korrekt.
Wobei 1% .... das wäre für mich im Rahmen der Messungenauigkeit. Evtl. mal mit niedrigerem Luftdruck vorn links ausprobieren 😁 - wenn er zu wenig anzeigt.
Interessant wäre dennoch was für eine Rad-Reifen Kombination der TE verbaut hat.

der "Stevie"

Zitat:

@steviewde schrieb am 4. März 2021 um 07:33:00 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 3. März 2021 um 18:33:54 Uhr:


Ja, aber nach unten darf es nichts abweichen. Daher meine Frage.

... das ist absolut korrekt.
Wobei 1% .... das wäre für mich im Rahmen der Messungenauigkeit.

Sehe ich eigentlich auch so. Daher der Vorschlag mit Vitali. 😁

Die 1% beziehen sich auf den Abrollumfang der Reifen.

Die Tachoprüfung wird notwendig, wenn der Abrollumfang mehr als 1% größer oder mehr als 4% kleiner ist als die Serienbereifung.

(bei mehr als 8% muss auch das Abgasverhalten nachgeprüft werden)

Deine Antwort