Tachosignal für Navi

VW Golf 1 (17, 155)

Hi!

Ich bekam grad relativ günstig ein gebrauchtes Navigationssystem "Blaupunkt TravelPilot DX-N" und will es in meinen 2er Golf einbauen.

Da ich einen mechanischen Tacho habe, bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, woher ich das Tachosignal fürs Navigationssystem bekomme.

Kann ich das irgendwo an dem Geber abnehmen, der am Tacho im Cockpit sitzt? Wenn ja: wo dort?

Mein Golf hat ein MFA drin - das bekommt ja auch irgendwoher ein Tachosignal...

Ciao, LUPF

30 Antworten

bis MJ 89 könnt ihr den plan von mir haben, ab 90 müßt ihr zum freundlichen oder slavenmaster fragen

Neue ZE --> Steckplatz W Pin 1, hab ich aber heute schonmal geschrieben.

du glaubst glaub ich gar nich was ich hier an einem tag alles an infos rausgebe und es glaubt einem dann doch keiner 😉

irgendwann resigniert man dann einfach 🙂

Aaaaaalso, dann fassen wir mal zusammen, wenn ich das mit meinem blonden Kopf jetzt richtig verstanden habe:

Es geht bei mir um einen Golf 2, Bj. 87.

Mein Golf hat eine MFA und somit auch den Hallgeber am Tacho, den nicht alle Modelle haben.

Dieser Hallgeber liefert ein Signal, das bei meiner alten ZE an Pin 11 anliegt (steht auch so auf der blauen Leiterfolie drauf).

An diesem Pin 11 kann ich das Kabel meines Blaupunkt Travelpilot DX-N anschließen, das das Tachosignal nehmen soll.

Richtig? :-)

Ciao und vorsichtshalber schon mal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins richtige Jahr!

LUPF

Ähnliche Themen

So, den Geber hab ich ohne Probleme bekommen 57.- Anbaumaterial und ausreichend Kabel sowie etliches an zubehörteilen ist dabei, scheint mir ne gute Sache zu sein, der Geber ist dafür ausgelegt zwischen Welle und Tacho gebaut zu werden, er gibt also das Wellensignal auch mechanisch weiter.

Heute in meiner Mittagspause werd ich mal gucken ob ich das teil angeschlossen bekomme...

Hi!

Ich war heute bei zwei freundlichen VW-Händlern und sprach mit deren Elektrikern. Beide meinten, dass das Tachosignal des Gebers, der an der Tachowelle sitzt und der auch das GALA-Signal fürs Radio liefert, für das Navigationssystem normalerweise ausreicht. Allerdings meinte einer der beiden, dass es speziell bei Blaupunkt-Geräten mitunter Probleme gäbe, da denen das VW-Signal zu schwach sei.

Ich solle es mit dem originalen Geber testen und im Falle des Nichtausreichens des Signals einen Zwischenadapter für die Tachowelle verwenden (wie hier auch schon öfter erwähnt wurde).

Hingegen solle ich die Finger von den Magnetband-Gebern lassen, diese seien quasi "die ersten Gehversuche" der Hersteller gewesen auf dem Gebiet -> unpraktisch und kompliziert.

Ich werde also demnächst mal testen, wie das mit der Signalstärke so ist und hier weiter berichten.

Ciao, LUPF

Zum Thema "Adapter für die Tachowelle", man kann das ding entweder direkt ind die Welle "einbauen" also diese unterbrechen und das Gerät zwischenkoppel, oder man steckt es am ende auf wobei es da mit den Abmaßen des Originalsteckers nich passt. Ich hab die weiße Plastikhülle kurzerhand mit nem Seitenschneider abgeknipst.
Die Frage ist jetzt nur, wohin mit dem Signal ! Laut doppel-wobber muss es an pin 15 vom Tacho stecker (neue ZE) wobei deren Pinbeschriftung anders ist als im Original am Stecker notiert (etwas blöd gemacht). Signal an Pin 15 bringt also nix. Die Frage ist nun nur ob der Hallgeber defekt ist/das Signal zu schwach oder ich einfach den falschen Pin genommen habe. Kann das jemand mal überprüfen auf welchem Pin das Geschw.gebersignal sitzen muss bei dem Stecker Golf 2 neue ZE / Golf 3 / Corrado ??

grml hab mir schon selbst geholfen....mal gucken was das bringt.

Beim Golf 3 sitzt das Signal eingang Pin 27 ausgang Pin 7

Ist nicht dieser Pin ODER der Adapter (wenn das Signal vom Pin zu schwach ist) notwendig, für Navi mein ich?!

*Koppkratz*

Äh, ja... so hatte ich das auch verstanden: entweder klappt es mit dem Signal vom originalen Geber, ODER ich brauche den zusätzlichen Tachowellen-Geber-Adapter.

Ciao, LUPF

Öhm ja sicher, ich bin auch grad etwas abgeschweift im Kopf, ich hänge noch daran nen digitalen Corradotacho mit nem Geschwindigkeitssignal zu versorgen. Aber es müsste das gleiche Signal sein deswegen liegen die beiden Sachen, Navi und Tacho nah bei einander.

Erste Idee war den Hallgeber des Tachos für das Signal zu missbrauchen, wie man es bei einem Navi gemacht hätte, allerdings wäre das einiges an Bastelei gewesen und dieser Geber sollte die Sache einfacher machen. Wenn man ne vernünftige Steckerbelegung hätte 🙁

hallo.

ich würde jetzt einfach mal behaupten, das der pin 11 (hallgeber) nicht der ausgang für das geschwindigkeitssignal sondern der eingang für das hallgeber signal vom motor. (für den drehzahlmesser)
vw hat sich da nämlich ein tolles system ausgedacht, jedes bauteil hat sein eigenen namen. hallgeber (G40) wird bei vw der geber vom zündverteiler genannnt und nicht der am tacho. der ist von der art evtl auch ein hallgeber (was ich aber auch nicht genau sagen kann) aber wird sicherlich anders genannt.
zb G70 oder so (war nur ein beispiel).

werde heute abend mal schauen ob ich noch was im stromlaufplan finde.

gruß

Hi!

Ich habe die Leitung des Pin11 mal auf der blauen Leiterfolie verfolgt und sie führt direkt zum Geber am Tacho. Außerdem läuft sie aber auch noch an den flachen schwarzen Stecker, der zum Drehzahlmesser und MFA läuft.

Ich denke mal, dass es eher zur MFA als zum Drehzahlmesser läuft (ist ja der gleiche Stecker auf der Leiterfolie), da dieses ja schließlich auch das Tachosignal braucht.

Pin11 wird wohl dazu da sein, das Tachosignal zum Radioanschluss zu führen.

Stimmt's oder hab' ich Recht? :-)

Ciao, LUPF

Also, Hallgeber bezeichnet glaube ich generell ein Bauteil welches aus einer mechanischen Bewegung eine zur Bewegung proportionale Frequenz erzeugt, das ist beim Drehzahlmesser so und auch beim Tacho, auch dieser Adapter den ich gekauft habe heißt "Hallgeber"... nur so zur Aufklärung. Der Unterschied ist nur das der eine Antribswellendrehzahl, also Radumdrehungen anzeigt und der andere die Motordrehzahl.

Beim Corrado heisst das Ding übrigends G22 (also der Speedpulse Geber).

Hallo zusammen,

ich möchte mich für die zahlreichen Antworten und Diskussionen zum Thema bedanken und freudig mitteilen, dass der Blaupunkt Travel Pilot DX-N einwandfrei mit dem originalen (Hall-)Geber des MFA-KIs funktioniert.

Ich habe das Signal an Pin11 der alten ZE abgegriffen und ans Navi angeschlossen. Dann eine kurze Kalibrierungsfahrt und siehe da -> alles bestens 🙂

Ich kann nur jedem empfehlen, zuerst den originalen Geber beim Einbau zu testen und im Erfolgsfalle zu nutzen. Das Spart Geld für andere schöne Dinge 😉

Ciao, LUPF

Hab ich doch die ganze Zeit gesagt das das so geht. 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen