tachoringe
hallo!
will mir an meinen tacho solche schönen tachoringe basteln...
- was könnt ihr mir empfehlen? ich möchte welche aus alu oder eldelstahl...
- wer hat damit schon erfahrungen gemacht?
- wie sollte das preisleistungsverhältnis sein? taugen die ringe bei ebay was für 10 euro oder soll man lieber die teueren nehmen?
thx
34 Antworten
klar kann das drin bleiben, nur es ist wirklich kein akt, es eben raus zu nehmen. man gewintn dadurch echt ne menge freiraum, um an das kombi-i zu kommen. ich sag ja: muss nicht, kann aber.
ist eigentlich auch sinnlos, darüber zu diskutieren. kann man ja machen, wie man will
...hauptsache rennausstattung (ich wehre mich gegen die vorwürfe, mein audi hätte keine ausstattung) 🙂
ich habe immerhin ein großes ablagefach da wo andere diverse schalter für sonstwas haben 🙂
...rennausstattung...*vrööööööööööööööööööm*
@ Dennis80:
ob ich jetzt die schraube vom lenkrad löse oder meine hand nen bissel verkrampfe um die kabel ab zu ziehen, ich glaube das ist der gleiche zeitaufwand ;-)... wegen der rennausstatung... ich sag mal so ich brauche den schnickschnack net, so ist alles viel einfach zu reparieren und es kann auch weniger kaputt gehn...
Naja, so ziemlich alles Roko. Also ums vorweg zu sagen: Eigentlich besitze ich keine zwei linken Hände, aber damals :-(. Der Ausbau des Ki`s ging gut, bloß dann ist es mir runter gefallen! Platine kaputt (gerissen). Schweineteuer das Teil! Als das wieder in Ordnung war, habe ich die Ringe von hinten mit Sekundenkleber beschmiert und wollte sie dann einsetzen! Bloß die sind immer wieder abgefallen! Und jeden Ring fünfmal kleben. Kannst dir vorstellen wies damals aussah! Und dann als es dann doch gefunzt hat, direkt das Instrument wieder zusammengeschraubt und wieder eingesetzt. Ergebnis: Mit Kleber beschmierte Ringe und die durchsichtige Plastikfront erstrahlt jetzt zum Teil von innen in einem schicken weis :-(
Ähnliche Themen
@ john1986:
oh, da hatte ich ja mehr glück. ich hab mir von tachoringe.de ne antleitung geholt, die ringe mit isolierband fixiert und danach mit sekundenkleber von hinten festgeklebt. wobei es am anfang auch net gehalten hat, sekundenkleber dürfte man diese kleber net nennen, 20 minunten kleber trifft es schon eher. mit dem ein- und ausbau der platine war ich sehr vorsichtig. alles am schreibtisch gemacht und mit lappen abgelegt damit nix passiert. wenn man genau hinschaut sieht man an zwei ringen einwenig kleber, aber das fällt net weiter auf. am meisten ärgern mich die ganz feinen kratzer durchs sauber machen, das lässt sich aber auch net vermeiden. ich bin da vll zu pingelig...
@ john1986:
Zitat:
Ergebnis: Mit Kleber beschmierte Ringe und die durchsichtige Plastikfront erstrahlt jetzt zum Teil von innen in einem schicken weis :-(
probier doch mal display oder autopolitur damit geht das bestimmt weg. ich hatte an einer stelle auch nen kleinen kleberest, der ging damit weg. dann hab ich alles von innen und außen poliert...
für alle anderen noch ein kleines pic von meinen ringen...
Jo, sieht doch schick aus Roko! Viel besser als bei mir! Das mit der Autopolitur funzt bestimmt, bloß wenn ich da mit dem Lappen reingehe geht bestimmt einer dieser Ringe wieder ab! Bei meinem Glück.
jo, finde ich auch. macht sich gut. kannste ja trotzdem mal probieren, denke net das nen ring abgeht, wenn die schon bis jetzt gehalten haben. du kommst ja beim sauber machen net weiter an die ringe dran...
Sieht sehr gut aus, Roko. Ich glaube, ich werde mir sowas demnächst auch mal leisten 😉
Im Baumarkt oder im Motorradladen gibt es so spezielle Acrylglasreiniger, die z.B. für Helmvisiere benutzt werden. Wenn das mit der Politur nicht klappen sollte, dann frag da mal nach.
thx Schalli und Dennis80... freu mich auch total. bin gerade noch am überlegen ob ich meine zusatzinstrumente auch mit sowas verschöner...
Ja, ist meiner :-) Willst du nur deine Zusatzinstrumente damit "umranden"? Weil um die Heizungsregler siehts, finde ich zumindest, auch gut aus! Allerdinds mit 9 Stück (+ die Zusatzinstrumente) siehts vielleicht übertrieben aus!