Tachonadel schwankt unregelmäßig, keine genaue Anzeige
Hallo MotorTalker,
nach mehrtägiger Suche im Netz, wende ich mich jetzt mal mit meinem Problem an diese große Community.
Unser FoFoDNW MK1, Bj.2004, 1,8l ZETEC mit 85kW und 180.000km Laufleistung hat nach mehrmaligem Ausfall der Geschwindigkeitsanzeige (fiel während der Fahrt auf Null runter) im Zuge einer Inspektion mit Zahnriemenwechsel einen neuen Speedsensor bekommen. Da FORD sich 100€ für selbigen fragt, habe ich auf einen Sensor aus dem Zubehör (Esen) zurückgegriffen und diesen einbauen lassen.
Danach war es das mit der genauen Anzeige der Geschwindigkeit (aber keine Dauerhaften gleichen Schwankungen) vorbei. Desweiteren ist mir die Schubabschaltung aufgefallen, diese verrichtetete jetzt nur noch sporadig bis garkeinen Dienst mehr.
Also wieder in die Werkstatt zur Kontrolle.
Diagnose:
Der neue Sensor hat wohl einen weg.
Neuen, diesmal einen von FeBi bestellt und wieder einbauen lassen.
Problem besteht weiterhin. Ich habe dann div. Vorschläge aus dem Netz ( Massepunkte reinigen, Anschlüsse und Kombiinstrument checken) befolgt, aber alles ohne Erfolg.
Hat schon einer ebenfalls mit diesem Problem zu schaffen gehabt und dieses erfolgreich behoben?
Ich bin für jede Hilfe Dankbar.
Gruß
30 Antworten
Also Sensor, Stecker, oder Kabel.
Hatte ich auch schon mal, bei mir war eine Zelle der Batterie defekt und der Laderegler der Lima hat immer wieder zu geregelt, da er einen Schluss feststellt, bis er es erneut versucht zu laden.
Könnte man vielleicht raus bekommen wenn man beim fahren den Motor aus macht und dann nur die Zündung wieder einschaltet damit der Tacho funktioniert, so das nur Batteriestrom da ist und die Lima nicht arbeitet. Wenn dann noch die Anzeige wackelt ist es was anderes....
VG
Batterie ist neuwertig und ok. Testfahrt mit Motor "aus" durchgeführt. Tachonadel wackelt wie gehabt.
Sonst noch einenTip? Oder sollte ich wirklich noch einen dritten VSS einbauen lassen?
Ähnliche Themen
Wenn das VSS Signal ausfällt, oder sinnlose Werte an das Steuergerät sendet, greift das PCM auf Ersatzwerte zurück. Damit fallen aber viele Future aus, welche korrekte VSS - Daten benötigen.
Selbst die Gemischzusammensetzung wird beeinflusst.
Was genau hast Du denn für ein Problem mit der Schubabschaltung? Neigt der Motor zum ausgehen? Normal, wenn kein Geschwindigkeitssignal kommt. Hatte ich auch. Beim 1.6er hatte ich nur Leistungseinbußen, der 1.8er ging zusätzlich beim Gaswegenehmen aus.
Wenn ich runter Schalte und die Drehzahl über 3000 1/min ist und Gas weg nehme, sollte eigentlich das LLV zu machen und erst bei 2000 1/min wieder öffnen.
Bei mir macht es was es will: verzögert mal für ein paar Sekunden oder länger oder garnicht.
Das LLRV hat aber mit der Schubabschaltung wenig zu tun.
Das wird vom Motorsteuergerät gesteuert, nicht vom LLRV.
Habe mir jetzt einen OEM VSS bestellt. Ich hoffe, dass sich das Problem nach dem Einbau damit erledigt hat.
Zitat:
@FoFoDNW schrieb am 29. März 2019 um 11:58:04 Uhr:
Habe mir jetzt einen OEM VSS bestellt. Ich hoffe, dass sich das Problem nach dem Einbau damit erledigt hat.
Würde gerne wissen ob es was gebracht hat.
Grüße
Na da bin ich aber mal gespannt !
Bin immer noch neugierig und gespannt ob's was geholfen hat ??
So, nachdem mein Freitag Termin auf heute verschoben wurde, kann ich berichten, dass der originale VSS die Tachonadel nicht mehr zum schwingen bringt.
Geschwindigkeitsanzeige wie auch Schubabschaltung funktionieren wieder tadellos.
Danke an all die gut gemeinten Tips, auch wenn diese in meinem Fall nicht gefruchtet haben.