1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Tachomanipulation(en)

Tachomanipulation(en)

VW Passat B8

Hallo!
Weiß zufällig jemand genau in welchen Steuergeräten der km Stand gespeichert wird? Soll ja angeblich nicht nur im MSG sein, bzw. soll das ja auch manipulierbar sein. Passat B8 versteht sich.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Eigentlich wird der Kilometer-Stand in mehreren Steuergeräten gespeichert. Als ich auf der Gebrauchtwagensuche war habe ich mit der App Carly (will hier keine Werbung machen, es gibt auch andere etablierte Lösungen) die Kilometerstände geprüft, die App zeigte immer die Abweichung zwischen niedrigstem identifizierten Wert und höchstem identifizierten Wert an. Also müssen es schon einmal mindestens 2 Steuergeräte sein.

Hm das hilft erstmal nicht. Meine Werkstatt hat VCDS als Diagnose Programm und damit wird nächste Woche ausgelesen.

Die Manipulation von Wegstreckenzählern steht unter Strafe, das ist kein Kavaliersdelikt.
Es sagt im Wortlaut folgendes: “Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer die Messung eines Wegstreckenzählers, mit dem ein Kraftfahrzeug ausgerüstet ist, dadurch verfälscht, dass er durch Einwirkung auf das Gerät oder den Messvorgang das Ergebnis der Messung beeinflusst.
Ich möchte dein Gesicht sehen, wenn du ein solches Gefährt käuflich erworben hast und dann erkennst, dass du selbst einem Schwindler aufgesessen bist.
Wünsche dir noch einen netten Zahnriemendefekt ...

Er will doch nicht manipulieren, sondern nur auslesen.
Mit VCDS bekommst du keinen Zählerstand geändert.

Im Motor STG sollte es drin sein

Ich muss mehr ins Detail gehen: Habe ein B8 gekauft und im Nachhinein ist mir im Serviceheft aufgefallen, dass der letzte Service nicht nach Vorgabe gemacht wurde. DSG aller 60k km Wartung und die letzte war bei 117000km und es wurde NICHT gemacht lt. Heft. Der Verkäufer darauf angesprochen meinte dazu lapidar, die ham sicher nur das Kreuz falsch gesetzt. Ich habe jetzt bisl recherchiert und die Werkstatt ausfindig gemacht und gestern Kontakt aufgenommen. Der hat bestätigt dass das wirklich NICHT gemacht wurde. Dann wurde er stutzig und meinte dass wäre aber gar nicht der letzte Service gewesen, im Heft ist aber nichts weiter drin, Seitenanzahl stimmt aber. Dann fragte er mich was auf der Uhr steht und sagte dann, dass Auto müsste eigentlich locker 20 bis 30k mehr drauf stehen haben, wusste es aber nicht mehr ganz genau und sagte zu mir, ich solle unbedingt Mal die Steuergeräte auslesen.
Nun möchte ich quasi wissen wo es überall stehen kann und vor allem in welchem STG es garantiert nicht nachträglich verändert werden kann. Hab im Netz nur gelesen dass es im MSG anpassbar sein soll und dann würde da ja auch nur der Tachowert stehen.
Denn wenn da wirklich was dran sein sollte möchte ich zum Anwalt aber nicht ohne vorher sicher gegangen zu sein dass es auch beweisbar ist.

am einfachsten kannst du in den messwertblöcken vom getriebe schauen, sofern du dsg hast.

Es gibt auf der niederländischen Seite gleich hinter der Grenze echte Profis die damit werben, das ihre Veränderungen wirklich nirgendwo im Auto ersichtlich sind, bieten aber zeitgleich Überprüfungen vermeintlich manipulierter Fahrzeuge an.
Sehr schwierig ohne fachliche (kostenpflichtige) Hilfe und diese Kilometerstopper sollen tatsächlich funktionieren.
Hilfreich ist als Anfangsverdacht ein Draht zum Freundlichen der die Historie prüft, aber die „Beziehungen“ hat nicht jeder.
Du wirst es nicht leicht haben Deine Vermutungen zu überprüfen. Leider wahr, bereits als Neuwagen kontinuierlich manipulieren macht es noch schwieriger alleine über Historie und TÜV Berichte Nachweise zu finden.
Ich versuche es erst gar nicht im Nachgang zu checken wenn ich beim Kauf ein gutes Gefühl hatte.
Aber DSG Öl alle 60.000km wechseln ist ja richtig, aber selbst wenn bei 117.000km ein Service gemacht wird, wird das DSG Öl doch nicht automatisch mitgewechselt. Dafür fährt man theoretisch erst 3000km später hin.
Insbesondere wenn man sein Auto verkaufen will, beginnt die Rechnerei und viele sparen sich die 400€, weil es nach Herstellervorgabe schlicht nicht nötig ist.
Meinen habe ich auch mit 55.200km gekauft und mir bleibt auch die Ehre das bei 60.000km machen zu lassen, habe es aber bei der Verhandlung als Argument vorgetragen.
Somit ist als Verdacht eine Inspektion bei 117.000km und nicht erledigtem DSG Öl unsinnig.
Eher komisch wäre ein Service vor 10 Monaten bei 116.000km und ein heutiger Kauf bei 115.000km oder 116.400km.

Noch ein Punkt ist das Serviceheft. Ich habe jetzt keins bekommen und selbst mein vorheriger Benz W221 hatte keins.
Mein VW T6 hatte eins, der Freundliche wollte es aber gar nicht ausfüllen, da ja jetzt alles im PC gespeichert wird. Natürlich hat er es auf meinen Wunsch trotzdem abgestempelt, aber typisch ist das kaum noch, deshalb ist es nicht gleich Betrug wenn Dein Händler mehr Inspektionen im PC sieht als Du im Heft.
Aber Fakt ist auch, deine Werkstatt will Dir auch nicht helfen.
Der Verkäufer meiner S Klasse hatte wenigstens einen Ausdruck von der Niederlassung in der Hand, wann der Wagen mit welchem KM Stand in der Werkstatt war.
Das könnte ein VW Händler Dir wenigstens geben.
Hilft im Zweifel weiter, wenn der Tacho erst kurz vor dem Kauf manipuliert wurde.

Von diesem Verein aus Venlo hab ich hier schon gelesen, unglaublich dass sowas nicht streng verfolgt wird. DSG ist das eine, aber wie hier schon Boomer1955 schrieb, was ist mit dem Zahnriemen. Wenn der nun in Wirklichkeit schon 20 oder 30k mehr drauf hat. Abgesehen von dem Minderwert des Fahrzeuges.

Habe oben meinen Beitrag ergänzt.

Du musst Dir mehr Mühe machen und erst mal Datum und Kilometerstände der Werkstattaufenthalte besorgen, was natürlich nur geht, wenn der Wagen ausschließlich bei VW war und nicht bei einer freien Werkstatt.
DSG Öl vor 120.000km nicht gewechselt zu haben ist kein Fehler, das muss der Besitzer aktiv vorher in der Werkstatt beauftragen

Auto ist EZ 10/15 und das letzte Mal 2017 bei VW gewesen. Danach Halterwechsel und freie Werkstatt. Und mit dem habe ich ja gestern telefoniert. Verstehe trotzdem nicht wie der sagen kann dass er nie was an dem Getriebe gemacht hat und nach seinen Aussagen das Auto kurz vor dem theoretisch dritten Intervall steht. Bei 60k ist es bei VW gemacht worden.

Gibt es tatsächlich handfeste Anzeichen für einen veränderten Kilometerstand?
So richtig sehe ich nach Deinen Schilderungen keinen.
Aber richtig, bei DSG wird auch ein Kilometerstand hinterlegt, den aber ein guter Tachotuner auch anpasst. Die 50€ Parkplatz Manipulierer machen das fast nie.
Ein Bekannter von mir hat sowas mehrfach an diversen KFZ machen lassen und ein Audi hat bspw. deshalb dauerhaft einen Fehler im Speicher hatte. Aber auch den konnte jemand mit fundiertem Wissen binnen weniger Minuten aus dem Kombiinstrument entfernen.

Hm sehr suspekt dein Bekannter. Und ja ich habe einen begründeten Verdacht. Schließlich hat der Werkstattmeister mich nach den km bei Kauf gefragt und direkt gesagt der müsste aber 20 oder 30k mehr drauf haben. Naja ich warte Mal bis Termin in der Werkstatt und Mal schauen ob da beim auslesen was raus kommt. Sonst hat es sich ja eh erledigt.

Welchem dritten Intervall?
Drittem DSG Intervall 180.000km?
Alles Mutmaßungen.
Wenn die Freie Dir kein Datum und Kilometerstand verraten will oder das Auto zwischendurch noch ganz woanders gewartet wurde oder lange nur wenig bewegt wurde, es gibt viele Möglichkeiten.
Hast Du DSG, es ist aber auch nur eine Möglichkeit aber keine Garantie, denn es kann auch dort geändert worden sein.
Entweder Fachleute wie deutsche Holländer konsultieren oder wenn Du mit dem Wagen zufrieden bist, lass alle Öle und Bremsflüssigkeiten wechseln und Du hast eine Sorge weniger.
Ich bleibe dabei, es kostet Dich mehr Recherche und Leute die Dir trotz Datenschutz helfen wollen.

Mein Bekannter ist überhaupt nicht suspekt, der hat nur einen Tick, er macht es für sich. Der verkauft diese alten Karren entweder nur noch an Schrotthändler oder nach Afrika. Aber das sagt er denen dann und schreibt es in den Kaufvertrag, was die Käuferklientel nicht interessiert.
Nur solange er selbst fährt und draufguckt mag er keine 250.000 sehen.
Der möbelt die Dinger extrem auf und fährt sie selber bis zum nächsten TÜV und dann zum Schrott oder Export. Billiger kann man nicht fahren wenn man das meiste selber machen kann. Er nutzt die Autos für seinen Weg zur Arbeit und schont seine hochwertigen Karren.
Aber da sieht man, unwissend und ohne den Menschen zu kennen ist er Dir suspekt, dabei geht der als hochbezahlter Mitarbeiter ins Autohaus und zahlt einen AMG in bar der an einem 6 stelligen Betrag kratzt.

Ach ja, ich würde von meinem Bekannten jederzeit ein Auto kaufen, besser gepflegt und gewartete Autos kenne ich nicht und ein Scheckheft ist irgendwann nichts wert. Es sagt nur aus das Service nach Herstellervorgabe gemacht wurde trotz vieler Mängel, die nicht repariert werden wenn der Kunde es nicht beauftragt. Ab einem gewissen Alter/Kilometerstand ist eine Autofreak die bessere Visitenkarte als ein Scheckheft einer Markenwerkstatt.
Ich habe wirklich alles durch und Scheckheftgepflegte über 100.000km von Autolaien waren immer mit Mängel behaftet die ich beseitigen musste.
Ob Porsche 993, W221, W203 oder oder. Alles mit Scheckheft und erschreckend viele Mängel die zu teuren Werkstattaufenthalten führen.
Wenn ich was gebrauchtes kaufe mache ich erst mal alle Räder runter und checke die Bremsen und wechsele alle Flüssigkeiten. Dann fühle ich mich besser und ist mein Tick den andere auch nicht verstehen :-)

Ähnliche Themen