Tachofeinjustierung möglich?

VW Caddy 4 (SA)

Hab auch mal wieder eine Frage zur Tachojustierung: Als mein Caddy neu war hat die analoge Anzeige ganz exakt mit der digitalen übereingestimmt, also bei einer Null am Ende stand die Nadel genau auf dem Strich.
Das ACC regelt die Geschwindigkeit konform zur digitalen Anzeige ein, nur die Tachonadel eilt in letzter Zeit immer 2 - 3 km/h voraus.
Können die das bei VW wieder syncronisieren? Hätte ja noch Gewährleistung...

Danke für eine kurzen Hinweis dazu.

19 Antworten

Ich habe das Phänomen noch nie beobachtet, allerdings stimmte ich euch zu, es kann keine verschiedenen Informationsquellen für Tacho und Digitalanzeige geben, denn: Ich habe kein Navi im Auto und trotzdem die Digitalanzeige.

Könnte es evtl. sein das der Schrittmotor nach einer Zeit x der Nutzung etwas, sagen wir mal, "träge" wird und daher der Unterschied entsteht?

(Allerdings glaube ich nicht das diese Erscheinung fortwährend stärker wird, dann hätten Autos mit betagtem Alter größere Abweichungen, davon habe ich noch nie gehört.)

Vielleicht ist es auch eine unsinnige Idee.....

Nicht ernst gemeint, allerdings trotzdem gut 😁

Ich habe noch eine Idee: Tachogewichte

Das Phänomen tritt ausschließlich bei konstanter Fahrt auf, bzw. ist nur dann sichtbar. Daher dürfte Trägheit keine Rolle spielen. Schrittmotor bedeutet ja letzten Endes prinzipiell die absolute Kontrolle des Zeigers, unterteilt in eine endliche Anzahl fixer Positionen, also letztlich keine wirklich „analoge“ Anzeige, sonder genau so digital wie die numerische Geschwindigkeitsanzeige: Pos. 1 ... Pos. n.

Moin,

da unsere Autos ja elektrisch und altersmäßig ziemlich gleich sind, habe ich das jetzt auch mal intensiv beobachtet.

Fazit: im von dir beobachteten Bereich oberhalb 100 km/h sind die Anzeigen "digi" und "Nadel" sehr gleich, es kommt allenfalls zu -ich nenne es mal- Rundungsdifferenzen, wenn der Tempomat auf 130 steht, der Zeiger auch, aber die Ziffern zwischen 129 und 130 schwanken, und das sehr träge.
Für konzentrierte Beobachtungen bei höherem Tempo war der Verkehr nicht geeignet.

Im Bereich 30-60, da wo die Skalierung doppelt genau ist gegenüber den "großen" Zahlen, sehe ich eine Voreilung des Zeigers um 1-2 Einheiten. Aber auch hier vielleicht nur deshalb bemerkbar, weil die Anzeigen unterschiedlich träge auf Geschwindigkeitsänderungen reagieren - und ich in dem Bereich nicht Tempomat-konstant fahre, sondern immer etwas "Varianz" im Fuß sein kann.

Im ganz "kleinen" Bereich 10-30 (also Vierfach-Spreizung) zeigen beide wieder identische Werte.

Danke, @miko-edv. Ich fahre eben so gut wie immer mit ACC. Das hätte für mich erfunden worden sein können. Und genau wie bei dir war es bei mir anfangs auch. Aber seit vielleicht einem halben Jahr eilt der "analoge" Tacho (also der mit dem Zeiger) der digitalen Anzeig um 1 - 2 Zeigerbreiten voraus. warum das jetzt so ist, kann ich mir leider nicht erklären, außer, dass sich da in der Elektronik ein falscher Korrekturwert für die Syncronisation eingeschlichen hat.
Aber ich werde mal in der Werkstatt faragen, ob die sich das erklären können und ob man die beiden Anzeigen wieder syncron bekommt.

Deine Antwort