Tachobeleuchtung, ATA, Leistungsverlust, ... - Audi 80 B4
Hallo!
Da ich zurzeit n'gemütlichen Job habe und daher nachmittags meistens noch n'bisschen Zeit habe was zu "basteln" hab ich mir eine kleine Liste für mein Audi 80 Avant B4 (Jahrgang 95) geschrieben *g*
Natürlich verlief einiges nicht nach Plan und daher erstelle ich hier nun ein Thread und hoffe auf Hilfe (auch wenn ich noch nicht verzweifelt bin.. 😁) und Rat...
Sucht euch am besten einfach n'Punkt aus, sonst müsst ihr viel zu viel lesen 😉
Punkt 1: Leistungsverlust
Ich hab mich hier im Forum n'bisschen schlau gemacht was alles Gründe für ein Leistungsverlust sein könnten und hab da einiges gefunden.
Einiges hab ich auch schon überprüft und gemacht (Drosselklappen gereinigt, Luftfilter, Schlauch beim Luftfilter auf Risse überprüft und das Relais 30 sollte ich morgen bekommen.)
Auch das Drosselklappenpoti hab ich auseinander gebaut und angeschaut, und jetzt wollt ich mich mal erkundigen ob das so normal aussieht:
http://adi.adi-zone.ch/audi80/drosselklappepoti.jpg
Es hat da halt "spuren" von den Schleifkontakten, aber ich denke das Teil sollte trotzdem nicht defekt sein bzw. mit dem Leistungsverlust zusammenhängen?
Ich habs danach noch ein bisschen mit Kontaktspray eingesprüht und ich glaube seit da ruckelt das Auto im ersten Gang nicht mehr so, was ein netter Nebeneffekt ist. :-)
Punkt 2: Aussemtemperatur Anzeige
Auch dazu hab ich natürlich was hier im Forum gefunden, also neues Lämpchen bestellt, Tacho ausgebaut, ATA abmontiert und das so gemacht wie beschrieben *g*
Aufgrund eines nicht so geeigneten Lötkolbens verlief das ganze aber nicht wie gewünscht (vielleicht liegts auch an meinem Löt "Fähigkeiten"...), dachte aber trotzdem es sollte funktionieren...
Also Tacho wieder eingebaut und nichts gings mehr 🙁
Keine Beleuchtung der ATA und seit neustem auch keine Anzeige mehr.
Hat jemand ne Idee warum die Anzeige jetzt gar nicht mehr funktioniert? Ich denke zu retten gibts da wohl nicht mehr viel, am besten eine neue kaufen (bzw. gebrauchte, die von Audi sind zu teuer...), oder?
Punkt 3: Tachobeleuchtung
Ich weiss nicht ob mich mein Tacho allgemein nicht mag, auf jedenfall war nach dem Ausbau der ATA auf einmal die Tachobeleuchtung nur noch zur Hälfte vorhanden. Gemacht hab ich da dran eigentlich nichts, daher war ich verwundert...
Heute hab ich den Tacho dann nochmal ausgebaut und wollte mal die Lämpchen tauschen, um zu schauen ob ich gestern irgendwie das Lämpchen zerstört habe.
Also mal ein paar getauscht, die Steckverbindungen gleich noch mit Kontaktspray eingesprüht und nach dem Einbau funktionierte nur noch EINS! Tolle Leistung, was?
Auf jedenfall bin ich ziemlich ratlos... Was mach ich falsch? Man kann ja nicht mehr als die Lämpchen da rausnehmen (um 90° drehen) und die wieder reinzumachen (und wieder um 90° zu drehen).
Hat für dieses Problem jemand ne Lösung bzw. ne Idee an was es liegen könnte?
Ich hab Angst das wenn ich das nächste mal den Tacho ausbaue den Drehzahlmesser verliere 😁
Btw. was für Lämpchen kommen da rein? Die gleichen wie bei der ATA?:
Punkt 4: Airbag Leuchte
(Vielleicht sollt ich einfach den ganzen Tacho austauschen?... )
Nein, aber ein weiteres "Problem", die Airbag Leuchte leuchtet beim Start und ca. noch 2-3 Minuten weiter, bevor sie erlischt.
Airbag wird ja wohl nicht defekt sein, jemand ne Idee wo da das Problem liegen könnte? Das Singal wird ja kaum 2 Minuten bis zur Leuchte haben *g*
Punkt 5: Dachkantenspoiler
Nicht so wichtig aber wenn ich schon n'Thread eröffne warum auch nicht gleich noch fragen.
Es geht um diesen Dachkantenspoiler:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Der Verkäufer meinte das so n'Teil geklebt werden muss. Was werden da für Kleber verwendet?
Hat jemand selber so ein Teil zufällig montiert und weiss wo man das Kabel für die dritte Bremsleuchte durchnehmen soll?
Und überhaupt, was haltet ihr davon?
So, das wärs dann wohl fürs erste *g*
Danke für eure Antworten (ich hoffe doch es gibt welche *g* 😁) und noch n'angenehmen Abend 🙂
cu, adi
5 Antworten
Zum Dachkanntenspoiler: Das Kabel wirst Du wohl durch die Heckklappe bohren müssen, wodurch das Teil für mich schon gestorben wäre.
Hallo,
Zu Punkt 1:
ist immer Hilfreich wenn man die Motorkennbuschtaben angibt. Soll Leute hier geben, die dann helfen können ;-)
Zu Punkt 2:
Das KI ist anfällig für kalte Lötstellen. Wurde hier bereits Mehrmals erwähnt. Das man das Lämpchen für die ATA Hintergrundbeleuchtung bestellen kann habe ich nicht gewusst. Hab da ein LED reingelötet.
Hast di die Stecker vielleicht nicht ordentlich reingesteckt? Kann mich erinnern, dass die bei der ATA etwas fumelig waren.
Zu Punkt 3:
Lämpchen der KI sollte man am besten gleich alle tauschen da Centartikel und wenn die KI keine kalte Lötstellen hat ist das wieder gut. Aufpassen, dass man beim Bestellen auch die roten Gummihüte über den Lämpchen mitbekommt. Geht zwar auch ohne ist dann aber nicht mehr so rot sondern etwas heller.
Zu Punkt 4:
Hast wahrscheinlich die Zündung eingeschaltet und der Airbag war nicht angeschlossen. Hinterlässt einen Fehlereintrag im Speicher. Löschen lassen oder reset machen (<== SUFU). Beim nächsten Mal Lenkrad drann lassen. KI Ausbau geht auch ohne Lenkrad Ausbau.
Zu Punkt 5:
K.A. Find ich Häßlich.
lg
Bormeas
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Zum Dachkanntenspoiler: Das Kabel wirst Du wohl durch die Heckklappe bohren müssen, wodurch das Teil für mich schon gestorben wäre.
Joa, das denke ich eben auch, der Verkäufer konnte mir da keine Auskunft geben.
Aber daher denk ich werd ichs sein lassen, will doch nicht mein audi verbohren und verkleben *g*
Zu punkt 1:
Ist n'2.0 E, ABK Motor, aber das spielt ja nicht so ne rolle, da ich dazu genug thread finden werde 😉
Aber die frage ist halt ob das Drosselklappenpoti Teil so normal aussieht?
Punkt 2/3: Ich denke schon, hab aber jetzt gerade n'angebot bekommen für n'kompletten Tacho für 100Chf (umgerechnet ca. 65€), ich glaub ich kauf mir den.
Punkt 4. Ich hab das Lenkgrad eigentlich nicht abgebaut, daher find ichs komisch.
Beim Fehlerspeicher hab ich ein Reset gemacht (Batterie 10 Minuten abgeklemmt), war jedoch trotzdem noch da.
Ansonsten werd ich wohl mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und löschen lassen, sollte es daran liegen 🙂
Danke schonmal 🙂
Also bleibt eigentlich noch die Frage ob das Drosselklappenpoti so normmal aussieht?
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Zum Dachkanntenspoiler: Das Kabel wirst Du wohl durch die Heckklappe bohren müssen, wodurch das Teil für mich schon gestorben wäre.
Joa, das denke ich eben auch, der Verkäufer konnte mir da keine Auskunft geben.
Aber daher denk ich werd ichs sein lassen, will doch nicht mein audi verbohren und verkleben *g*
Zu punkt 1:
Ist n'2.0 E, ABK Motor, aber das spielt ja nicht so ne rolle, da ich dazu genug thread finden werde 😉
Aber die frage ist halt ob das Drosselklappenpoti Teil so normal aussieht?
Punkt 2/3: Ich denke schon, hab aber jetzt gerade n'angebot bekommen für n'kompletten Tacho für 100Chf (umgerechnet ca. 65€), ich glaub ich kauf mir den.
Punkt 4. Ich hab das Lenkgrad eigentlich nicht abgebaut, daher find ichs komisch.
Beim Fehlerspeicher hab ich ein Reset gemacht (Batterie 10 Minuten abgeklemmt), war jedoch trotzdem noch da.
Ansonsten werd ich wohl mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und löschen lassen, sollte es daran liegen 🙂
Danke schonmal 🙂
Mh, bleibt also eigentlich noch die Frage ob das Drosselklappenpoti so normmal aussieht?
Ähnliche Themen
Hallo 🙂
Ich hol mein Thread wieder mal nach vorne, hat sich einiges getan *g*
Punkt 2: Aussemtemperatur AnzeigePunkt 3: TachobeleuchtungPunkt 4: Airbag Leuchte (lass ich nächste Woche in der Werkstatt löschen)Punkt 5: Dachkantenspoiler
Bleibt also noch Punkt 1 (Leistungsverlust, Audi 80 B4, ABK,2.0 E):
Einiges hab ich schon überprüft bzw. erledigt:
- Relais 30 ersetzt
- Drosselklappen gereinigt
- Drosselklappenpoti angeschaut ( http://adi.adi-zone.ch/audi80/drosselklappepoti.jpg ), sollte okay sein
- Alle Stecker mit Kontaktspray
- Ansaugflansch überprüft, auch okay
- Masseverbindung Motor/Karosserie
- Lambda Sonde abgesteckt, keine Veränderung
Weiter hab ich festgestellt das der Leistungsverlust vorallem im unteren Drehzahlbereich (so unter 3000u/min) vorhanden ist, nachher läuft er wieder normal.
Kann man dadurch irgendwie noch ein weiteres Bauteil ausschliessen bzw. die Suche eingrenzen?
Zum Beispiel der Klopfsensor, ist der Drehzahlabhängig?
Danke für eure Hilfe und noch n'netten Abend wünsch ich,
adi