Tachoantrieb ins Getriebe gefallen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, ich wollte die Tachowelle tauschen lassen, weil die beim Getriebewechsel neulich kaputtgegangen ist. Blöderweise ist jetzt der Tachoantrieb, also dieses Plastikzahnrad ins Getriebe gefallen. Man kann es weder sehen, noch ertasten. Meine Frage ist jetzt, gibt es noch eine andere Möglichkeit das Ding da rauszuholen, als das Getriebe wieder auszubauen und zu zerlegen? Danke schonmal.

23 Antworten

Herzlichen Glückwunsch! Auf die Art und Weise hab ich vor ca. 12 Jahren gelernt wie man Getriebe zerlegt und wieder zusammenbaut. Ohne entsprechend erfahrenen Lehrmeister wird das aber nix.
Wenn Du das Teil nicht mit ner langen Pinzette oder Zange gepackt kriegst bleibt Dir aber kaum was anderes übrig - außer ein Getriebetausch.

Bollo

wobei wir schon mal dabei sind:

@bollo ... was hältst du davon das Teil drinzulassen?

Da halt ich mal garnix von. Auch wenns nur ein Kunststoffteil ist. Wenn das an die richtige Stelle rutscht reicht das auch vollkommen aus.

Bollo

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


@bollo ... was hältst du davon das Teil drinzulassen?

Da ich Bollo und Deutschland bin: 😁

Wenn ich auf das Auto angewiesen bin, würde ich es nicht probieren. Ich tippe darauf, dass im Getriebe so wenig Spiel ist, dass ein Zerquetschen zwischen den Rädern zu massiver Vor- oder Beschädigung des Getriebes führt.
Entweder bricht etwas, oder es verbiegt sich was. Beides nicht gut.

Wäre das Teil magnetisch, könnte man es ja noch mit Durchdrehen probieren und auf den Magneten der Schraube hoffen. Aber bei Plastik, hmm, hmmm. Ich sag wenns hält ist das SEHR viel Glück 😁

Ähnliche Themen

Dürfte eine ähnliche Funktion wie einSchredder haben oder?😁

Und kann man so einfach von außen ein neues Antriebsritzel einsetzen???

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Da ich Bollo und Deutschland bin: 😁

Wenn ich auf das Auto angewiesen bin, würde ich es nicht probieren. Ich tippe darauf, dass im Getriebe so wenig Spiel ist, dass ein Zerquetschen zwischen den Rädern zu massiver Vor- oder Beschädigung des Getriebes führt.
Entweder bricht etwas, oder es verbiegt sich was. Beides nicht gut.

Wäre das Teil magnetisch, könnte man es ja noch mit Durchdrehen probieren und auf den Magneten der Schraube hoffen. Aber bei Plastik, hmm, hmmm. Ich sag wenns hält ist das SEHR viel Glück 😁

ganz meiner Meinung. Ich frage nur weil wir diesen Thread ja schon hatten, und da sollen angeblich 2 VW Meister behauptet haben das macht nix.😉

meine Erfahrung mit den Nadellagern zeigt aber auch das das Getriebe relativ empfindlich ist😁

Es gibt ja auch kaum VW-Meister die freiwillig ein 020-Getriebe öffnen. Ich hab seinerzeit bei meinem örtlichen 🙂 gefragt wie man ein solches Getriebe zerlegt. Der einzige der mir ansatzweise helfen konnte war ein Lehrling. Ansonsten gabs dazu nur die Aussage: Wir machen hier doch kein Getriebe auf!

Bollo

eine ganz blöde idee, die dem Getriebe warscheinlich auch nicht gut bekommt. Man könnte testen, ob das Plastikteil schwimmt.
Getriebeöl raus, Gartenschlauch rein, aufdrehen und das Getriebe mit Wasser soweit füllen bis man das Ding eventuell gut von der Oberfläche fischen kann. Notfalls ein bischen schütteln.

Könnte das gehen oder ist danach das Getriebe voll am ende ?

Ich würde mein Getriebe nicht freiwillig fluten. Schon garnicht mit Wasser. Du kriegst das nie wieder alles raus ... zumindest nicht ohne zerlegen.

Bollo

Lass doch einfach mal das Öl ab, und stell den Wagen dabei ziemlich schräg, vielleicht kommt es ja mit raus.

Ansonsten würde ich (wenn es kein besonders geschontes oder sonst top in Ordnung Getriebe ist) einfach mal ausprobieren was passiert, zur Not musst dir halt doch ein neues kaufen!

Leider hab ich das Getriebe wie gesagt letzte Woche erst einbauen lassen, und daher werd ich das Risiko nicht eingehen, das sofort wieder kaputt zu machen. Das schöne ACD! Alle die vorgeschlagen haben das Teil drinzulasse, schämt euch! 😉 Nu aber mal im Ernst, das mit dem Öl ablassen werd ich mal versuchen. Glaub aber nicht wirklich dran. Schwimmen tut das Ding übrigens nicht, auch wenns nur Plastik ist.
Wenn das Getriebe aufgemacht wird, brauch ich dann auf jeden Fall neue Dichtungen?

An den neuen Dichtungen solls auf jeden Fall nicht scheitern, wollte es nur gerne mal wissen.
Falls ich den Tachoantrieb nochmal rausbekomme, gibt es da beim einsetzen einen Trick oder so, damit das nicht nochmal passiert?

Dichtungen brauchst Du natürlich entsprechend neue. Hat aber kaum ein Freundlicher auf Lager liegen, Lieferzeit sind im allgemeinen bis zu 14 Tage.
Und nein, da bibts keinen Trick. Nur die Welle beim reindrücken und rausziehen nicht verkanten.

Bollo

na ja, der Trick ist, daß die Welle im Antriebsritzel mit einem Sicherungsring gehalten wird. Den Sicherungsring gibts als Ersatzteil bei VAG. Ring auf Welle aufstecken, dann Welle feste in Antriebsritzel reindrücken. Am Ritzel kann man dann an einer Aussparung sehen, obs wirklich eingerastet ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen