Tachoangleichung nach Radtausch beim i3

BMW i3 I01

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Tachoangleichung/Anpassung für den i3 (i3s). Grund ist ein geplanter Radtausch von 195/50R20 auf 195/55R20, weil es da tolle Winterreifen in der Dimension gibt und man so von den sündhaft teuren 155er Trennscheiben loskommt. Tüv hat soweit nix dagegen, aber die Tachoprüfung steht noch aus. Es wird knapp und falls es nicht geht, bräuchte ich einen Codierer, der den Tacho um 1-2 km/h anpassen kann. Scheinbar gibt es das auf dieser Welt nicht, habe schon einige Codierer/Tachodienste/Tuner angeschrieben und angerufen. Die Profis die das sicher problemlos gemeistert hätten (weiss nicht ob ich gegen die Forenregeln verstoße, wenn ich namentlich nenne) machen das aus "betrieblichen Gründen" nicht mehr.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben...

Vorweihnachtliche Grüße
Stefan

56 Antworten

Zitat:

@majestix schrieb am 23. Februar 2025 um 09:52:01 Uhr:


Die Praxis zeigt aber: Nein, keiner machts.

Im Goingelectric Forum wird das Thema 195/50R20 eintragen seit mehreren Jahren diskutiert. Keiner hat je eine Tachoanpassung bekommen.
Entweder der TÜV hat die neue Größe der Räder so durchgewunken oder nicht.

Woran es liegt? keine Ahnung...

Ja, online wird damit geworben aber wenn man anfragt, wird einem mitgeteilt, nein, das machen wir nicht. Da Frage ich mich nur, warum es nicht gemacht wird und auf der anderen Seite bei Gebrauchtwagen immer wieder zu Tachomanipulationen (km-Stand) kommt. Okay, das ist was anderes als (legal) den Tacho anzugleichen damit er einfach korrekt, mit der zulässigen Toleranz, funktioniert.
Ich werde hier mal einige Chiptuner & Werkstätten, die angeblich darauf spezialisiert sind, anrufen und berichten.

Weil derjenige, der dir den Tacho angleicht nicht weiß, was du dann in der Zukunft mit dem Auto machst (wieder andere Reifendimensionen?) und plötzlich passt der Tacho gar nicht mehr.

Danke Telegraf für die ausführliche Schilderung.
Aber wie Majestix schreibt, gibt es wohl niemanden der es kann, oder machen will.

Hallo,

bei einer Tachoangleichung müssten dann ja auch alle anderen (bisher eingetragenenen) Reifengrößen gestrichen werden, oder? Weil da passts dann ja nicht.

Mfg
Hermann

Ähnliche Themen

Stimmt nicht, da es nur um eine Korrektur von 1-2 km/h ginge. Original eilt der i3 Tacho etwa 3 km/h vor. Laut Gesetzgeber ((Deutschland) sind 10 % Abweichung plus 4 km/h erlaubt. Das heißt bei 100 darf der Tacho 114 anzeigen. Da wäre genug Luft, um alle Reifenkombis fahren zu können. Gestrichen wird sowieso nichts, da meines Wissens eine Tachojustage nicht eingetragen werden muss, daher auch irrelevant für den TÜV ist. Nach meinen vielen Recherchen ist es schlicht so: Keiner hat eine Software, die beim i3 eine Veränderung dieser Parameter ermöglicht. Ich denke nicht, dass BWM ausgerechnet beim i3 ein Sicherheitssystem eingebaut hat, sondern es wird schlicht kein Programmierer daran gedacht haben - der i3 ist diesbezüglich einfach zu unbedeutend...

Zitat:

@Telegraf schrieb am 22. Februar 2025 um 21:53:32 Uhr:


Das mit der Eintragung bei meinen i3S habe ich auch vor. Wo kriege ich abgefahrene Reifen her, um den Tachotest zu bestehen?

Noch nie gebrauchte REifen gekauft? Bei Kleinanzeigen kann man derzeit wohl einige 10er Sätze erwerben. Sind halt alle vom Renault Scenic. Ich bin 150 km gefahren, um meine kostenlos abzuholen, da sie keiner kaufen wollte. Konnte die noch über den Winter drüber fahren. Leider gab eine Schraube einem Reifen den Garaus. Hatte sie noch bei GoingElectric kostenlos für die Eintragung angeboten, jetzt sind sie weg....
Ich kanns kaum erwarten, um in einigen Wochen wieder die Sommerreifen 195/55r20 Michelin) drau machen zu können. Da wird der i3s zum richtigen Dynamiker bei gleichzeitig geringerem Verbrauch und wesentlich niedrigerem Reifenverschleiß im Unterschied zu den Utopias.

Mein GPS zeigte heute 102 km/h an, bei Tempo 100 km/h auf dem Tacho. Hatte den Tempomat aktiviert.
Habe 2 Firmen kontaktiert (wegen Tachoanpassung) und warte auf Rückruf. Meinen Reifenhändler muss ich noch fragen wegen gebrauchten Reifen. Damit und abgesenktem Reifendruck sollte es passen
@JTR1969: hast du nicht Allwetterbereifung/ Ganzjahresreifen montiert?

Nein ich fahre im Sommer die Michelin Primacy 4+

Eine "Tacho-Firma" ging nie ans Telefon und einen andere Firma habe ich per WA angeschrieben und nach 2 Tagen eine Absage erhalten. Auch andere haben nicht geantwortet (per e-mail) oder zurückgerufen.
Fazit: Eintragung bei GTÜ wagen. Die mündliche Zusage, dass es durchgeht, habe ich bereits.
Somit mache ich mir keine Gedanken mehr, ob ich meinen Tacho justieren lassen muss, oder nicht.

Zitat:

@Telegraf schrieb am 24. März 2025 um 18:32:29 Uhr:


Eine "Tacho-Firma" ging nie ans Telefon und einen andere Firma habe ich per WA angeschrieben und nach 2 Tagen eine Absage erhalten. Auch andere haben nicht geantwortet (per e-mail) oder zurückgerufen.
Fazit: Eintragung bei GTÜ wagen. Die mündliche Zusage, dass es durchgeht, habe ich bereits.
Somit mache ich mir keine Gedanken mehr, ob ich meinen Tacho justieren lassen muss, oder nicht.

Wo lässt du es machen?

Zitat:

@Volvo123C30 schrieb am 24. März 2025 um 18:34:15 Uhr:



Zitat:

@Telegraf schrieb am 24. März 2025 um 18:32:29 Uhr:


Eine "Tacho-Firma" ging nie ans Telefon und einen andere Firma habe ich per WA angeschrieben und nach 2 Tagen eine Absage erhalten. Auch andere haben nicht geantwortet (per e-mail) oder zurückgerufen.
Fazit: Eintragung bei GTÜ wagen. Die mündliche Zusage, dass es durchgeht, habe ich bereits.
Somit mache ich mir keine Gedanken mehr, ob ich meinen Tacho justieren lassen muss, oder nicht.

Wo lässt du es machen?

in Dormagen, Anfang April.

Die neue Bereifung wurde eingetragen. Es fand keine Tachoprüfung statt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen