Tachoangleichen

BMW 5er E34

Hallo zusammen,

Hatte vor mir ein neuen Tacho einzubauen, kann ich denn killometerstand mit dem Laptop und dem Diagnosestecker einstellen?

Gruß
Robert

13 Antworten

Moin,

wenn Du die richtige Software dazu hast, sollte das gehen. Allerdings empfehle ich Dir, geh zum 🙂 und laß das machen. Da haste Gewißheit, daß es richtig gemacht wurde und falls nicht, haste Garantie. Abgesehen davon dürfte die Software, falls überhaupt zu kriegen, sauteuer sein.

Gruß, Erik.

Der freundliche stellt dir den Tachostand ein?

Das würde mich doch sehr wundern, zumal das in Deutschland illegal ist.

gruss

Der Freundliche lacht dich bei diesem Wunsch aus 🙂 Natürlich macht der das nicht.

Hmmm,

Dann brauche ich wohl so eine Software, wo bekomme ich die denn her??

Gruß
Robert

Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI


Der freundliche stellt dir den Tachostand ein?

Das würde mich doch sehr wundern, zumal das in Deutschland illegal ist.

gruss

Ich war der Meinung, wenn Du beweisen kannst, Daß der Wagen tatsächlich den Km-Stand hat, den Du angezeigt haben möchtest, dann macht der das. Sorry, wenn ich da falsch liege.

Gruß, Erik.

Nee Erik, selbst wenn man das beweisen kann - man darf es schon rein rechtlich seit einigen Jahren nicht mehr. Noch nichtmal mehr den Kilometerstand nach oben korrigieren. Der Sinn erschließt sich mir auch nicht so ganz 🙂

Ja, aber wie mach ich es denn dann? Gesetzt den Fall, ich habe ein neues KI bekommen, weil das alte defekt ist. Da steht der Km-Stand natürlich noch auf "0". Wenn ich das jetzt so lasse und den Wagen später mal verkaufe, dann glaubt mir doch kein Mensch den Km-Stand. Den alten Tacho aufheben bringt auch nix, weil die Anzeige nur mit Strom funzt (da waren die alten Anzeigen in diesem Fall besser). Soll ich jetzt zu ´nem Notar rennen und mir das womöglich noch beglaubigen lassen? Nur den Codierstecker umstecken reicht vermutlich nicht, oder? Und was ist, wenn´s den auch geputzt hat und ich auch, oder nur, einen neuen Codierstecker brauche?

Gruß, Erik.

Hallo Erik,
soweit ich weiss, reicht der Codierstecker zum Übertragen des vorligenden km-Stand auf ein neues KI. 
Für den Codierstecker gibt es ebenso Ersatz und es würde mich mehr als wundern, liesse sich dieser nicht auch neu codieren.
Technisch ist das mit Sicherheit kein großes Problem, den Speichchip (vermtl. EEPROM) neu zu beschreiben - wird er es doch ständig.
Illegal ist lediglich das Vortäuschen eines falschen Km-Stand.

Natürlich ist das möglich (habe ich selbst mal eine Weile gemacht), illegal ist es inzwischen aber trotzdem. Früher musste man nur auf den wahren km-Stand hinweisen, heute ist schon allein die Manipulation strafbar, auch wenn man es bei einem eventuellen Verkauf offenlegt.

Hallo Robert,

Tausch den Kodierstecker und gut ist es.  Vorsichtig beim Ausbau, damit nichts zerbricht.
Bei defektem Kodierstecker fährst Du halt 80 km nordwestwärts und lässt es dort machen, um dem Gesetzgebungs-Unsinn zu entgehen. Eine Manipulation nach unten ist freilich zu Recht strafbar (Betrug!), und daher auch kein Kavaliersdelikt.
Angesichts der Tatsache, dass BMW-LOW-Kombies serienmäßig mit Pixelfehler bis zum völligen Ausfall der Anzeige ausgestattet sind, wohl der einzige vernüftige Weg.

@Kai.....
Versuch's 'mal ein wenig konstruktiver in Deinen Beiträgen!

Was soll daran nicht konstruktiv gewesen sein? Dass ich ihn nicht darauf hingewiesen habe, dass er im Ausland etwas tun kann, was hierzulande als Straftat bewertet wird?

Hi

bei den Tachos gehen die Anzeigen so gut wie nie Kaputt, es sind meist nur die Leiterplatten die kaputt gehen, ab und zu auch die Kodierstecker, das aber weniger. Die Kodierstecker kann man beim Freundlichen ohne Probleme mit den aktuellen Km Stand bestellen. Meines Wiessen nach, kann und konnten auch BMW-Niederlasungen und Händler die KM Stände nicht Korregieren. Man musste immer einen neuen Kodierstecker vom Werk Bestellen und den Km-Stand angeben und 24-48 Std später konnte man Ihn abholen beim Freundlichen.

Ich glaub der TE weis, das die Km Manipulation Straffbar ist.

@ Robert tausch die Leiterpaltte aus und nimm dienen alten Kodierstecker, dann sollte es wieder funzen. aber vorsicht die Leiterplatten unterscheiden sich.

@ frank du hast recht das sind Epromms *grins*

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von my-wauzy


bei den Tachos gehen die Anzeigen so gut wie nie Kaputt, es sind meist nur die Leiterplatten die kaputt gehen, ab und zu auch die Kodierstecker, das aber weniger.

Beim Low Redesign (Kombiinstrument für E34 ohne Check-Control und mit digitaler km-Anzeige) verabschiedet sich das Flachbandkabel zwischen Platine und LCD recht häufig, ist leider auch nicht so ohne weiteres reparabel. Ebenfalls sind beim Low sehr wohl häufiger defekte Codierstecker zu beobachten. Glaub' mir, ich habe die Dinger vor einer Weile oft repariert.

Zitat:

Die Kodierstecker kann man beim Freundlichen ohne Probleme mit den aktuellen Km Stand bestellen. Meines Wiessen nach, kann und konnten auch BMW-Niederlasungen und Händler die KM Stände nicht Korregieren. Man musste immer einen neuen Kodierstecker vom Werk Bestellen und den Km-Stand angeben und 24-48 Std später konnte man Ihn abholen beim Freundlichen.

Das wäre mir neu. Bisher habe ich ausschliesslich E32/E34 gesehen, die mit einem neuen Codierstecker wieder ab 0km gezählt haben.

Dass die Händler den km-Stand nachträglich nicht ändern können, stimmt allerdings.

Zitat:

@ Robert tausch die Leiterpaltte aus und nimm dienen alten Kodierstecker, dann sollte es wieder funzen. aber vorsicht die Leiterplatten unterscheiden sich.

Er hat uns ja nicht verraten, welches Modell er hat. Die Platinen des Low Redesign unterscheiden sich nicht, egal ob Bj. 1990 oder 1996. Bei den High-Kombis (d.h. mit Check-Control, ab 525i) gibt es 3 Varianten, siehe hier:

http://forum.e34.de/thread.php?threadid=55666

Zitat:

@ frank du hast recht das sind Epromms *grins*

Fast. In der ersten Version des High-Kombis (bis 2/1989, graue Rückseite) wird der km-Stand sowie die Codierdaten auf einem HML075 gespeichert, danach auf einem EEPROM (nicht EPROM). Genauer gesagt beim Low Redesign auf einem 24C02, beim High mit weisser Rückseite (3/1989 bis 8/1990) auf einem 93C46 und beim High mit blauer Rückseite (ab 9/1990) auf einem 93C56.

Auf EPROMs ist z.B. im Motorsteuergerät das Kennfeld gespeichert (beim E34 in der Regel auf einem 27C256), für den Kilometerstand aber denkbar ungeeignet, da sie nicht auf elektronischem Weg wiederbeschreibbar sind, im Gegensatz zu EEPROMs.

Deine Antwort