Tachoabweichung...
Hey Leute,
ich hab da mal ne Frage... Und zwar: Wieviel Tachoabweichung in km/h oder % sind bei euch im 1er so drin? Mein 1er ist Bj: 08/05, 118d und hat ca 67 500 km.
Neulich hatte ich nen Kollegen dabei und da ich kein Navi drin hab, hatte er seins (TomTom) mitgenommen. Die zeigen ja auch die gefahrene Geschwindigkeit an, die sie aus der GPS-Position errechnen und sind soweit ich weiss dabei auch recht genau... Na jedenfalls: als ich laut GPS 120 fuhr zeigte mir mein Tacho schon fast 130 an (ca. 128/129) und ich finde das ehrlich gesagt fast ein bisschen viel... Innerorts stehen ja auch manchmal diese "Sie Fahren...." Schilder... Da hatte ich bei 50 km/h nach Schild etwa 53 - 54 km/h nach Tacho, weiss aber nicht wie genau diese Schilder sind...
Grüsse,
bpsycho
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Argoran
Ich gehe davon aus, dass die Abweichung von BMW durchaus in dieser Größenordnung gewollt ist, denn im Geheimmenü kann man sich ja auch die wahre Geschwindigkeit anzeigen lassen.
Auch im "Geheimmenü" stimmt die Geschwindigkeit höchstens zufällig.Das Teil hat auch keine anderen Basisdaten als der Tacho.Einziger Unterschied ist das der im Menü auch zuwenig anzeigen darf.Diese Anzeige läuft nach einem ganz einfachen Formel die da lautet Raddrehzahl x Radumfang und das auf eine Stunde hochgerechnet,für die offizielle Anzeige im Tacho kommt dann noch ein Korrekturfaktor dazu der nicht zwangsläufig prozentual angegeben werden muß.Man kann auch generell plus 5km/h einprogramieren oder das er bis 120 5km/h mehr anzeigt und ab zb 130 10km/h oder mehr,da können die Programierer ihrer Kreativität freien lauf lassen.
Wenn diese Anzeige im Menü mal zufällig stimmen sollte hast du zufällig einen Reifen drauf dessen Umfang exakt dem programierten Wert entspricht.
Wenn du glaubst das der Kilometerstand exakt ist unterliegst du einem Trugschluß,der ist ebenfals mit einer größeren Toleranz gesegnet die plus/minus 4% beträgt.Da man bei Toleranzen immer bestrebt ist in der Mitte zu bleiben sind die Kilometerangaben tendenziell exakter aber sicher nie exakt,auch da kann man Verschleiß und unterschiedliche Größen nicht komplett berücksichtigen.
Sicherlich würden sich exaktere Tachos realisieren lassen,aber sind sie gewünscht?Das Gejammer möchte ich nicht hören wenn 210km/h als Höchstgeschwindigkeit angegeben sind und der Tacho dann exakt 210 anzeigt.😁
Wer eine wirklich exakte Anzeige will sollte sich einen Traktor kaufen,die Topmodelle von Fendt messen die Geschwindigkeit angeblich berührungslos über Grund,zusätzlich zum normalen Tacho.
42 Antworten
Also hatte bei meinem am wochenende auch ein navi drin. Hatte bei tacho fast 170 gerade mal 150 drauf, fand das schon lustig, soviel daneben. Dafür stimmt der topspeed ziemlich genaug. bei 211 wird das benzin zurück gedreht so das der 116i facelift nicht schneller fahren kann als tacho 235.
Tacho 235 beim 116i??? 😰
wassup?!
am Abschleppseil meines 120d
Tacho 235 im 116i?
Ähnliche Themen
Jep, im siebten Gang.....
"i´m just a dreamer"
😉
hatte meinen mal laut tacho bei 220. das war aber absolut das höchste der gefühle. danach drehst du ihn in den roten bereich!
in der regel zeigt der tacho aber immer mehr an, als die reale geschwindigkeit.
denke mal quasi ein kleiner "blitzer-schutz". auf der abahn plane ich ihn in der regel auch mit ein. 130er zone --> 140.
da kann nichts passieren. (is klar: nur wenn der verkehr es zulässt!) 😉
moinsen,
mit meinen winter-16 zöllern schafft mein 116i "laut tacho" auch knapp nen milimeter über 220, bergab und mit rückenwind versteht sich dabei ^^ das sind laut navi immer etwa um die 205, aber das muss man dem kleinen nicht unbedingt täglich antun. mit den 18 zoll im sommer leider nur knapp über 200 laut tacho, höchstens 205, navi hab ich dabei noch nicht beobachtet, ich schätze auf knapp über 190-195.
greets
Die Abweichung nach oben ist gewollt.
In Deutschland darf kein Auto verkauft werden bei dem der Tacho weniger als die reale Geschwindigkeit anzeigt und da man nun mal damit leben muss das Messinstrumente mit der Zeit ungenau werden, wird einfach ne Reserve von durchschnittlich 5 Km/H von Werk ab eingestellt.
Damit wollen die Hersteller niemanden vor Blitzern schützen oder die Kunden verarschen, es geht einfach nur darum einer Strafe zu entgehen wenn rauskommt dass das reale Tempo über dem angezeigten Tempo liegt.
Ich denke die Radarschilder sind genauer als die GPS Geräte, diese haben ja auch eine Abweichung von 10 Metern.
Gruß
da ist der 116i ja fast so schnell wie ein 123d....😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von sline27
da ist der 116i ja fast so schnell wie ein 123d....😁😁😁😁😁
Nicht ganz 😁.
Nach Tacho habe ich den 116i auch auf 220 getrieben, aber real sind das wohl kaum mehr als 205km/h. Der 123d sollte theoretisch (!) 238km/h schaffen, dessen kurze Übersetzung vereitelt aber eine hohe Geschwindigkeit. Die Tachoabweichung der BMW wird bei Tempi über 200km/h zunehmend ungenau, weicht aber selbst dann nur um maximal 7-8% ab. Ford verbaut dahingehend regelrecht Schätzuhren - die sind auch bei niedrigem Tempo sehr ungenau.
Gesetzlich erlaubt sind meines Wissens nach +7% Tachoabweichung, d.h. der Einser könnte bei richtigen 200kmh auch 214kmh anzeigen.
Die Abweichung ist von Hersteller zu Hersteler verschieden, aber ein Tom Tom wird auch nicht die 100% korrekte Geschwindigkeit anzeigen.
Bei Radarbildern wird ja auch eine Toleranz abgezogen, die ist sicher für die Tachoabweichung gedacht, sonst könnte jeder behaupten mein Tacho hat soviel angezeigt.
Unser 120d läuft auf der A3 am Frankfurter Flughafen (kein Gefälle) so ziemlich exakt 240kmh laut Tacho, dies könnte mit der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 228kmh hinkommen. Bergab mit Rückenwind könnte sicher noch etwas mehr drinnen sein, hat übrigens auch 18 Zöller, wüsste nicht das sich deswegen die Top-Speed drastisch verringern könnte, die Reifen sind ja nicht unbedingt breit und die Felgen eher leicht.
Danke erstmal für eure antworten, das Tachos zuviel anzeigen "müssen" hab ich schonmal irgendwo gehört, mir kams halt eben dann doch recht viel vor... Immerhin weiss ich jetzt, wieso ich noch nie nen Strafzettel wegen Geschwindigkeitsüberschreitung gekriegt habe... 😉
Ich dachte immer GPS abweichungen seien 2-3 Meter... 10 hört sich doch ein bsschen viel an... da wäre ja eine präzise Navigation in einer engen Altstadt nicht möglich... Wobei eng ja bekanntlich ein dehnbarer Begriff ist... 🙂
Gruss,
bpsycho
Ihr dürft auch folgendes nicht vergessen: Mit der Tachoabweichung müssen auch die unterschiedlichsten Rad/Reifen-Kombinationen gefahren werden dürfen.
Die Elektronik weiß ja nicht, ob man jetzt 15 Zoll im Winter oder 18 Zoll im Sommer montiert - vom Umfang her ist das allerdings ein Unterschied - würde der Tacho bei 15 Zoll jetzt ziemlich genau geben, wärst du bei selber Anzeige des Zeigers im Sommer grundsätzlich zu schnell und es würde klagen gegen BMW hageln, weil man z.B. täglich von einem stationären Blitzer erwischt wird, obwohl man am Tacho "Strich" 50 fährt
Sogesehen ist diese Abweichung ja auch in unserem Interesse, wer will schon nur 15 Zoll Räder fahren ...