Tachoabweichung!

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
meine frage ist wie viel Abweichung ist beim Tacho eines A6 2,5TDI
Bj 2001??

15 Antworten

Die Abweichung ändert sich mit der Geschwindigkeit! Bei mir hat er bei 100 nur ca 2 km/h Abweichung.

Was ich so weis habe die bei echten 220 dann ca. 235 oder so aufn Tacho stehn. Kann leider nichts genaues dazu sagen, da ich in Österreich wohne und da Man(n) ja nicht so schnell fahren darf🙁!!

Hallo andrewhh123,
das hängt stark von der gefahrenen Geschwindigkeit ab, um die tatsächliche Geschwindigkeit zu ermitteln sehe ich mehrere Möglichkeiten:
1) Stoppuhr raus - die Markierungspfähle am Straßenrand stehen alle 50m - rechnen!

2) Du besorgst Dir ein TomTom oder ähnliches Gerät, dann kannst du die exakte Geschwindigkeit per GPS ermitteln!

3) Du schaltest die Klimaanlage in den Diagnosemodus und vergleichst (nicht ganz so genau wie GPS - aber immerhin)

Zeigt der Diagnosemodus der Klimaanlage (hier wird die Geschwindigkeit direkt am Getriebe gemessen) 200, steht der Tacho bei mir auf 211!

Dragone - der sich fragt ob schon jemand die aktuellen Codes für das Faceliftmodell besorgt hat 😕

Habe es neulich mal ausprobiert:

Tacho 220 mit Winterreifen (205er 16"😉 waren nach GPS 205 Km/h.

Gruß Dirk.

ist doch ganz einfach zu ermitteln...

nächsten ADAC - Testwagen anfahren und messen lassen - als nichtmitglied kann man sich eine Messung kostenlos aussuchen.

Bei mir waren ist in den Geschwindigkeiten 30, 50, 100 jewails 10% abweichung.

TomTom o.ä. ist auch ne gute Idee, solange die Straße gerade aus geht, keine Bodenwellen usw. hat. denn die GPS - Geräte ermitteln die Geschwindigkeit zwischen 2 Punkten. Nehmen wir mal an, du fährst ne Kurve, ist der Weg für das GPS zwischen 2 Punkten eine Gerade, du fährst aber nen Bogen, ist also ein längerer Weg und das GPS zeigt ne geringere Geschwindigkeit an, als Du wirklich drauf hast.

... ist nen bissle Physik...

mfg, Markus

Kommt halt drauf an wie weit die Messpunkte voneinander entfernt sind. Meiner Meinung kann das nicht viel sein, weil sich das GPS regelmässig aktualisiert und daher auch neue Messdaten braucht!

Oder irre ich mich da.....

Bei einer Genauigkeit des GPS von unter 5 Metern wird die Abweichung auf der Bahn bei V-max nicht allzu groß sein.

tachoabweichung

aber wie kann es denn angehen das mein Wagen mit Offiziel 216km/H eingetragen ist und angeblich keinen chip hatt laut tacho
mal eben 260 lief????
Und das mehrmals, und ein freund hinter hergefahren ist und desen BMW mit 250 eingetragen ist und meinte das ich auf jedenfall 250 drauf hatte

Re: tachoabweichung

Zitat:

Original geschrieben von andrewhh123


aber wie kann es denn angehen das mein Wagen... 260 lief...

Ich fürchte gar nicht, entweder du hast einen seeehr optimistischen Tacho, oder es musste ein sehr intensives tuning durchgeführt worden sein! Reale 250 dürften kaum mit der werkseitigen Getriebeübersetzung realisierbar sein......

Was zeigt denn der Diagnosemodus an?

Dragone - der das im freien Fall bestimmt toppen kann 😁

Moin!
Die genauigkeit von +- 5 Metern im 3Dimensionalem Raum ist sehr gering, das ist richtig. Die Abfragehäufigkeit liegt oft bei 3, 5 oder gar 10 sekunden.
Bei 200 Km/h fährst Du 55,5 m/s, alle 5 Sec. also knapp 280m

Du hast im GPS nun 2 Punkte, zwischen denen ist nix - für das GPS, dieses ergänzt die gefahrene Strecke mit einer Geraden.
Fährst Du nun ne Kurve mit nem Radius von r auf dem Umfang mit u metern - oder ne Gerade von x Metern (wobei u>x sein wird (ist u<x, fährst Du auf einer Geraden... oder der Kreis ist unendlich groß, was nicht geht, da die Erde keine Scheibe ist!!!)) hast Du nen Streckenunterschied von x+n1 (wobei n1 = u-x) sinnigerweise ausgedrückt in Metern.

Du misst also die Strecke x im GPS;
Der Eingebaute Tacho fährt die Strecke auf dem Radius ist also Strecke u.

... Da ich nu keinen Taschenrechner hier habe, der ordentlich integrieren kann, lasse ich es bei der Formel - natürlich stark vereinfacht denn eigentlich müßte ich jetzt ein Integral auf dem Umfang zwischen Punkt a und b öffnen, die die Schnittpunkte mit der Geraden, in dem Kreis liegend darstellt.

... Vielleicht ist ja gerade jemand da, der das eigentlich triviale, mathematische Problem besser veranschaulichen kann???

mfg, Markus

Das ist schon klar mit dem rechnen aber ich glaube nicht, dass das GPS nicht so wenig aktualisiert wird. Wenn ich mir denken, dass bei den kleinen Handhelds die Geschwindigkeit die ganze Zeit aktualisiert wird, muss das über GPS geschehen, da keinerlei Tachosignal angehängt ist.

Sonst wäre es schon logisch, dass die Geschwindigkeit bei solchen hohen Zeiten sehr abweicht in einer Kurve.

@oytschi:
Bitte zeige mir das GPS - welches "die ganze Zeit" aktualisiert - diese "ganze Zeit" hätte ich doch mal bitte genauer definiert. Eine Aktualisierungszeit von 5 Sec fällt schon auf - zugegeben, ist aber "die ganze Zeit" über aktualisiert - oder?

Meinst Du gar unendlich oft - also analog????

hmmm, dann habe ich wohl mit den Physikalischen Grundlagen des GPS nicht aufgepasst!? schließlich wird der Zeitunterschied der Laufzeiten verschiedener Satelliten ausgewertet, somit der Standort im 2 - oder 3 dimensionalem Raum ausgewertet...
... alles andere ist beiwerk...

... wie oft aktualisiert wird hängt von der Rechenleistung und der zur verfügung stehenden Energie ab.
Ich glaube nicht dass ne Aktualisierungszeit <1 sec irgendein Gerät im "erschwindlichen Geldbereich" schafft - wenn ja bin ich gerne bereit zu lernen...

... bitte weitere Beiträge etwas wissenschaftlicher und kein "Kneipen gelaber" - zu diesem Thema - bitte!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Dragone



3) Du schaltest die Klimaanlage in den Diagnosemodus und vergleichst (nicht ganz so genau wie GPS - aber immerhin)

Zeigt der Diagnosemodus der Klimaanlage (hier wird die Geschwindigkeit direkt am Getriebe gemessen) 200, steht der Tacho bei mir auf 211!

Hallo Dragone:
Habe ich evtl. auch diesen besagten Modus, und wenn ja wie benütze ich den Modus?

mfg
Giorgio

Zitat:

Original geschrieben von Giorgio1


Zitat:

Hallo Dragone:
Habe ich evtl. auch diesen besagten Modus, und wenn ja wie benütze ich den Modus?

mfg
Giorgio

Hallo Giorgio, davon gehe ich mal stark aus.
Schau doch einfach mal in den von mir oben angefügten Anhang......

Dragone - der die Anleitung doch bereits mit reingestellt hatte...

Hi Leutz !

Warum so kompliziert ?

Einfach im Fis die Durchschnittsgeschwindigkeit anzeigen lassen , kurz resetten - und dann zeigt die Anzeige ziemlich genau die momentane Geschwindigkeit an.

Johnboyw1

Deine Antwort