1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Tachoabweichung Digital / "Analog"

Tachoabweichung Digital / "Analog"

VW up! 1 (AA)

Hallo allerseits,

mir ist bei meinem Up aufgefallen, dass es eine gewisse Tachoabweichung zwischen der Digitalanzeige und dem "analogen" Zeiger gibt. Die Digitalanzeige zeigt z.B. 100km/h während der Zeiger auf 105km/h steht.

Meine Frage nun, ist das normal, quasi "Stand der Technik"? Ist das bei euch auch so? Kann man das justieren? Die Abweichung ist auch im Stand bei 0 schon sichtbar - siehe Fotos.

Das ganze ist nun nicht wirklich ein "Problem", sieht einfach komisch aus.

P.S.: Die Bilder hat mein Beifahrer gemacht, nur um gewissen Diskussionen schon mal vorzubeugen. 😉

0 kmh
60 kmh
100 kmh
29 Antworten

Bei mir ist das leider auch so. Habe mich mittlerweile daran gewöhnt. Ich orientiere mich an der Digitalanzeige.

Bei mir passt das auf 1 km/h ca.

Im Grunde ist es Wurst, weil ja beide Anzeigen nicht stimmen. Die analoge Anzeige weicht aber mehr von der realen Geschwindigkeit ab als die digitale...
Bei Letzterer sind es nur ca. 3 km/h

Die Nadel hat keine Arrettierung beim Aufsetzen. Man müsste die Nadel also abnehmen und entsprechend umsetzen.

sowohl analog wie auch digital zeigt bei mir im Schnitt zwischen 4-8 Kmh zu viel an.
Verglichen mit 2 Handy`s und einem GPS-Gerät. Hat mir allerdings letztens in der Stadt ein kleines Strafgeld erspart. Von daher super...

Wir haben zwei up! aus 2017. Beim einen stimmen beide Anzeigen überein, beim anderen ist eine Abweichung zwischen Digitalanzeige und Tachonadel von ca. 4 Km/h vorhanden. Wenn ich es nicht dauernd vergessen würde, hätte ich es schon längst reklamiert. 😎

Vielen Dank für eure Antworten, ich werde mal sehen, ob die freundlichen was dagegen machen können (wollen 😁 ).

Dass die reale Geschwindigkeit insgesamt natürlich niedriger ist, ist schon klar.

Zitat:

@-Xaron- schrieb am 12. Februar 2018 um 08:54:24 Uhr:


Dass die reale Geschwindigkeit insgesamt natürlich niedriger ist, ist schon klar.

wobei der Wagen recht genau die Geschwindigkeit kennt.
Über OBD ausgelesen ist es bei mit der GPS Messung identisch.

Die Abweichung nach oben des von den meisten Fahrern genutzten Analogtachos hat rechtliche Gründe. Paragraph 57 meint: Tachometer dürfen niemals weniger anzeigen, als man tatsächlich fährt. Um unterschiedliche Reifengrößen abzufangen, ist die Abweichung mit bestimmten Reifenformaten manchmal recht großzügig, so wie bei diesem Fahrzeug (aber auch bei vielen anderen VW ist das auffällig). Lesestoff: http://www.sueddeutsche.de/.../...geschwindigkeit-zu-hoch-an-1.3675876

Das mag ja sein, aber diese geplante Abweichung sollte ja meines Wissens dann für die digitale Anzeige identisch sein?

Bei der legt man offenbar wert auf eine möglichst präzise Angabe, jedenfalls ist das bei allen mir bekannten Pkw mit zusätzlicher Möglichkeit einer digitalen Geschwindigkeitsanzeige so.

Zitat:

@-Xaron- schrieb am 12. Februar 2018 um 12:30:56 Uhr:


Das mag ja sein, aber diese geplante Abweichung sollte ja meines Wissens dann für die digitale Anzeige identisch sein?

Die Vorschrift gilt für beide Anzeigen. Egal ob nun mit Zeiger dargestellt oder als Zahl.
Allerdings schreibt niemand vor, dass die identisch anzeigen müssen. Sie müssen nur in dem vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Bereich liegen.

Ungewöhnlich ist es trotzdem. Im Gegensatz zu Waterloo kenne ich nur Fahrzeuge, wo beide Anzeigen praktisch identisch anzeigen und nicht wie hier doch deutlich erkennbar auseinander liegen.

Deine Antwort