Tachoabweichung Corsa C 1.2 55kw/75ps

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren wie stark das Tacho beim Corsa C 1.2 55kw abweicht. Wurde gestern mit (bin mir fast 100% sicher) 50 in einer 30ger geblitzt. Ich weiß, bin ich selber Schuld, wüsste aber gerne ob ich mir überhaupt Gedanken um einen Punkt machen muss, da ja auch mindestens 3 km/h abgezogen werden. Laut Internet sollten es ja max. 7%, als realen Wert würde ich mal 2 km/h zusätzlich abziehen oder ist das zu viel / zu wenig?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Ja er löst aus aber wenn du drauf vertraust das der Film voll ist dann kannste auch hoffen das morgen Günther Jauch mit nem Koffer voller Geld vor deiner Haustüre steht.😁

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallöle,

ein Tacho darf nicht zuwenig anzeigen, nur zuviel. Also wenn dein Tacho 50 anzeigt, hast du eigentlich etwas weniger drauf. Minus die 3km/h, solltest im Bereich 35 Euro sein.

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von lagusan


ein Tacho darf nicht zuwenig anzeigen, nur zuviel.

Hallo! Ja, das stimmt auch damit überein was ich so im Internet gefunden habe.

Bei Galileo wurde letztens berichtet das die Kommunen wohl auch selber zusätzlich noch mal km/h abziehen, ich glaube da war auch die Rede von knapp 3 km/h. Nur dazu finde ich kein Wort im Internet, lediglich eine Richtlinie von 1999 die mittlerweile abgeschafft wurde, wo die Rede von 5km/h Tolleranz für NRW ist. Ist da was dran oder sind das einfach

Werte die still und heimlich von der Kommune festgelegt wird und nicht vom Bundesland?

Bin mir wie gesagt fast sicher dass ich außerhalb der Gefahrenzone sein sollte, aber da meine Probezeit Mitte März endet, wäre das jetzt äußerst ärgerlich wegen so einer Dummheit.

Geh mal davon aus du bei angezeigten 50 Km/h tatsächlich 47 Km/h drauf hattest. Ziehst du noch die 3 Km/h ab bist bei 14 Km/h zuviel.

Laut aktuellen Bußgeldkatalog gibts 25€ Verwarngeld (gilt innerorts und auch 30er Zone) und keinen Punkt. Das heisst das du keine Problem zwecks Probezeit bekommst.

Das klingt doch prima.

Jedenfalls war deren Standort zum blitzen wohl echt optimal. Berufsschule, 30ger Zone, einzige Straße zum Parkplatz, geht bergab und nach Schulschluss wird geheizt... Kumpel meinte er kennt alleine 20 Leute die am gleichen Tag erwischt wurden und er selber ist auch mit 55 reingerauscht (hat aber zum Glück keine Probezeit).

Frage ist dann nur, löst so ein Radar auch aus wenn der Film voll ist? Klar, wenns digital ist, stellt sich die Frage wohl nicht, aber zumindest bestünde ja die Möglichkeit. Löst dann ein Blitzer trotzdem aus?

Ähnliche Themen

Ja er löst aus aber wenn du drauf vertraust das der Film voll ist dann kannste auch hoffen das morgen Günther Jauch mit nem Koffer voller Geld vor deiner Haustüre steht.😁

Ich hatte auch mal so ein Phänomen mit einer Blitze.. bin mir ziemlich sicher, dass ich mal mit 80 Sachen in einer Zone 50 gefahren bin, hatte einen am Straßenrand unauffälligen Bus sehr spät gesehen, quasi 2 oder 3 Meter vor dem Bus wo der Blitzer drinnen war in die Eisen gegangen.. hatte schon mit dem schlimmsten gerechnet, paar Wochen später kam dann der Bußgeldbescheid "10 € Bußgeld", haha na toll 😁 kann man nie richtig abschätzen würde ich mal sagen.

Meinen Club Kollegen hatten sie vor 2 Jahren auch in einer 30er Zone geblitzt, bis heute ist noch nix gekommen.

Ich wurde ein mal mit 65 / 70 geblitzt (war in dem Moment geschätzt wo ich abgelichtet wurde) und dann habe ich nen Brief über 7km/h bekommen. Das war allerdings auf ebenem Gebiet, gestern allerdings gings ja bergab und ich hab rollen lassen, bzw. vielleicht leicht Gas gegeben um einen Kumpel einzuholen. Eigentlich hab ich das Tacho immer gut im Blick und gehe nicht über 20+, hatte es nur ein einziges Mal nicht im Blick und dann haben die mich. Shit happens...

edit: blöde Frage, aber meistens sitzen ja Beamte im Blitzerwagen, kann man da auch schon direkt sein Ergebnis erfragen oder wird sowas immer erst später ausgewertet? Beim nächsten Mal fahr ich dann vielleicht wirklich fragen... 😁 Dann spart man sich einfach die "Angst" vor der bösen Post.

Zitat:

Original geschrieben von syfy323



Zitat:

Original geschrieben von lagusan


ein Tacho darf nicht zuwenig anzeigen, nur zuviel.
Hallo! Ja, das stimmt auch damit überein was ich so im Internet gefunden habe.
Bei Galileo wurde letztens berichtet das die Kommunen wohl auch selber zusätzlich noch mal km/h abziehen, ich glaube da war auch die Rede von knapp 3 km/h. Nur dazu finde ich kein Wort im Internet, lediglich eine Richtlinie von 1999 die mittlerweile abgeschafft wurde, wo die Rede von 5km/h Tolleranz für NRW ist. Ist da was dran oder sind das einfach Werte die still und heimlich von der Kommune festgelegt wird und nicht vom Bundesland?

Bin mir wie gesagt fast sicher dass ich außerhalb der Gefahrenzone sein sollte, aber da meine Probezeit Mitte März endet, wäre das jetzt äußerst ärgerlich wegen so einer Dummheit.

Hallo.

Im Raum Bochum ist die Kommune strenger als die örtliche Polizei bei den Toleranzen.

Also eher das Gegenteil.

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Im Raum Bochum ist die Kommune strenger als die örtliche Polizei bei den Toleranzen.

Die Toleranzen, die die Jungs abziehen müssen, sind doch festgelegt, soweit ich weiß.

Bei uns Blitzen auch die Polizei und das Ordnungsamt. Da ist die Polizei strenger. Der Blitzer vom OA lösen erst bei 8-9 zuviel aus, dafür stehen beide fast nur an Stellen, wo es richtig Geld zu verdienen gibt. Das OA versteckt sich regelrecht, sodass in meinen Augen kein Erziehungseffekt vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Die Toleranzen, die die Jungs abziehen müssen, sind doch festgelegt, soweit ich weiß.

Jein, die Mindesttoleranz ja aber soweit ich weiss, können freiwillig weitere Puffer gewährt werden.

Habe heute morgen mal eine Tacho App auf dem iPhone genutzt um auf dem Arbeitsweg mal die Differnz herauszufinden. Seltsamer Weise habe ich auf dem Hin- und Rückweg unterschiedliche Ergebnisse errechnet.

Im ersten Fall fuhr ich mit dem iPhone Tacho exakt 50, das Auto zeigte ca. 52 (wenn man aufrundet vielleicht sogar noch 53). Bei 50 auf dem Auto-Tacho, waren es knapp 47 / 48 auf dem iPhone. Der Weg ging leicht bergauf.

Auf dem Rückweg (leicht bergab) waren die Differenzen größer, statt nur 2-3 km/h, waren es da schon locker 5km/h Differenz und ich kann sicher sagen dass ich Strich-50 gefahren bin. Bei 70 laut Auto war ich auf dem iPhone gerade mal bei ca. 63.

Ich weiss, die Frage klingt blöd, aber kann es sein das das Tacho bergab mehr anzeigt? Klar, die App wird nicht 100% genau sein, aber es waren genügend Satteliten verfügbar, da freie Sicht also schätze ich das relativ genau ein.

Das liegt vielmehr daran, dass du kein Industrie GPS im iPhone hast - die Geschwindigkeit wird mithilfe der GPS Satelliten berechnet, die dein iPhone gerade anfunken kann. Da du über den Tag verteilt andere Standorte der Satelliten hast kommt automatisch nahezu niemals der gleiche Wert raus.
Die Dinger taugen maximal zum navigieren. Um wissenschaftlich exakte Werte zu erhalten ist so ein Ding nicht geeignet.

So, kurzes Update, Sache ist durch. Heute Post und waren gerade mal 10 km/h, puuh, das war mir ne Lehre ;D Ab Mitte März kann ich bei sowas dann eh entspannter sein. Prima 🙂 Danke für eure Infos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen