Tacho Wechsel und a Servus
Hi zusammen, bin neu hier und möchte mich daher erstmal vorstellen, bin da Andy und fahre nen roten 3 Golf 1.6 Bj 93, laut dem Zettel ausm Kofferraum ein ABU. Bin 33 Jahre jung bzw alt. Komme aus Bayern.
So jetzt komm i gleich mal zu meiner ersten Frage, hab da jetzt paar Foren durchsucht und gelesen, bin aber immer noch ned schlauer. Also ich habe eben im besagten Golf nen Tacho, noch mit der Quartz Uhr drin. Finde ich jetzt ned so doll. Hab dann schon mal raus gefunden, die Nummer 3770 ist von Bedeutung bzgl Wegstreckenzahl. So über Ebay Kleinanzeigen nach nen Tacho mit DZM gesucht. Und auch schnell fündig geworden. Aber eben ne völlig andere Nummer. Stell paar Bilder dazu im Anhang. So geht mal damit los, mein Tacho geht von 0-200, der andere von 0-220, soll aber ned das Problem sein. Ich hab dann mal (der Tacho meiner Wahl steht in ebay) nen Preis vorgeschlagen, da der Verkäufer einverstanden ist, gilt das schon als gekauft. So meine Fragen wurden heute gelesen und beantwortet, helfen mir aber ned...
Also Frage 1: In der Fahrzeug Wahl hab ich voreingestellt VW Golf 3 1.6, Bj 93, 1HX0, 1598 ccm, 75 PS, so da bekam ich nen Hacken, das der Tacho passt (siehe Foto) Frage an Verkäufer, passt das wirklich : Antwort : müsste passen.
Frage 2: Ich muss auf die Weckstreckenzahl achten (3770) Antwort : Hat ihr Tacho einen Stecker? Er darf keine Tacho Welle haben.
So damit viel Info, hoffentlich die richtige an euch. Frage, ist das jetzt der richtige Tacho für mich und hat das Auto nen Stecker oder Tachowelle?
Danke für eure Hilfe.
LG Andy
23 Antworten
Hat super geklappt. Generell kann ich meinen Vorredner nur empfehlen, sehr sympathisch, kennt sich. Danke nochmal, bis demnächst. Prost
Was für ne Klammer hast genommen für den 14 pinnigen SMD EEPROM?
Pomona?
8-poliger SOIC. Ist ein 94c56 mit 8 pins beim Motometer.
Ah, dann hattet ihr so einen neuen mit "Ab 0"?
Bei dem "Ab 20" (1H6 919 033F) ist es ein 14-pinniger.
https://abload.de/image.php?img=mm_altbzuhr.jpg <-- So schaut er aus.
Scheint gar nicht so einfach zu sein an die Klammer für den zu kommen, bestellen ging bei zwei Läden, aber dann kam paar Tage später das Geld mitsamt Stornomeldung zurück.
Ähnliche Themen
War auch noch ein alter ab 20 (1H6 919 033 E), aber vermutlich eine etwas hoehere Revision. Wuerde beim 14 pinnigen vermutlich einfach Beinchen anloeten..... soooo viele koennen's ja auch nicht sein die man zum Lesen/Programmieren braucht.
Aus einem anderen Forum, vielleicht hilft dir das weiter 🙂
Aber ist nicht verifiziert, muesste man sich mal ein Datenblatt von einem besorgen.....
pin1 NC
pin2 to pin1
pin3 to pin2
pin4 NC
pin5 to pin3
pin6 to pin4
pin7 NC
pin8 NC
pin9 to pin5
pin10 to pin6
pin11 NC
pin12 to pin7
pin13 to pin8
pin14 NC
Das von dir zitierte stimmt. 😉
2 - CS
3 - SK
5 - DI
9 - GND
13 - VCC
Morgen löt ich mal Käbelchen ran, aber nciht an den Chip, in der Nähe sind schöne Lötpunkte.
Habe mir ne Klammer beschafft für den SOIC14 (93C56). Klappt nicht.
Den 93C46 in DIL8 kriege ich problemlos ausgelesen und umprogrammiert. Aber der 56er... streikt.
Vielleicht muss man den auslöten und direkt in einen Programmierer stecken. Welchen hast du verwendet?
Programmer, den EZP2010 .
Also die 93C46 von National Semiconductor kann man damit prima programmieren. Ausgelötet und auch via Klammer funktionierte beides tadellos.