Tacho vorstellen
Hallo, hatte damals schon mal so einen Thread eröffnet mit der selben Frage.
Ich habe einen Tacho mit DZM in Aussicht, welcher 5000km weniger hat als meiner.
Was wäre die einfachste Möglichkeit diesen Tachostand anzugleichen? Der neue Tacho hat 2 Anzeigelampen mehr als mein alter, werden die dann auch funktionieren? Und wenn die Höchstgeschwindigkeit gleich ist, sollte er auch die gleiche Übersetzung haben, oder?
PS: Leute die hier schreiben, ich würde mich strafbar machen, oder noch besser, die meinen Sie würden sich selbst strafbar machen, wenn sie mir schreiben wie das geht sollen sich bitte fernhalten. Das ist Mumpitz, der Wagen hat keinen Wert mehr außer einen für mich und niemand wir das niemals nachvollziehen können. Desweiteren ist es nicht verboten zu wissen wie es theoretisch gehen würde.
Danke.
18 Antworten
Das weiterstellen des zählwerkes kannst du per Bohrmaschine vornehmen oder mit der etwas unsanften Methode in dem du mit einem Schraubendreher an den Zahnrädern herumstellst.
Zur Übersetzung des Tachoantriebs solltest du nachschauen welche Wegstreckenzahl auf der Tachoscheibe unten steht.
Ist eine dreistellige Nummer. Ansonsten einfach das KI aufschrauben und deinen Originalen in das KI mit Dzm einsetzen.
Zitat:
@kombifahrer0815 schrieb am 26. Februar 2017 um 17:41:40 Uhr:
Das weiterstellen des zählwerkes kannst du per Bohrmaschine vornehmen oder mit der etwas unsanften Methode in dem du mit einem Schraubendreher an den Zahnrädern herumstellst.
Zur Übersetzung des Tachoantriebs solltest du nachschauen welche Wegstreckenzahl auf der Tachoscheibe unten steht.
Ist eine dreistellige Nummer. Ansonsten einfach das KI aufschrauben und deinen Originalen in das KI mit Dzm einsetzen.
Ist das schwierig? Das aufschrauben und Uhr gegen DZM tauschen? Dann habe ich aber nicht die Digitaluhr, welche in der DZM Version ist...
Wie lange muss man eine Bohrmaschine jodeln lassen, bis 5000 km voll sind?
Ist die Wegstreckenzahl, die die über "VDO" steht? Beim G40 Tacho ist die zb 1000 bei mir 980.
PS: Habe etwas falch verstanden. Also meinen Geschwindigkeitsmesser in den neuen Tacho einbauen? Und das ist nicht schwer?
Wenn es für Dich selber ist, den Tacho, bzw den Km Stand anzugleichen, kein Problem. Wird er Verkauft, zurückgedreht, darf es natürlich nicht gemacht werden. (bei älteren FZ so oder so egal). Die Wegdrehzahl sollte schon stimmen, nachher zeigt er mehr oder weniger an. Hatte das mal bei meinem 1 er Golf. ne Gti Armatur mit Drehzahlmesser in meinem 50 Ps eingebaut. Fuhr im 2. Gang 80 Km/h . Man kann die Welle, wo die einzelnen Zahnrädchen des Km Zählwerks aufgereiht sind, aushaken, drehen und wieder einhaken.
th
Du könntest einfach den jetzt verbauten Tacho aus dem KI ausbauen und in das andere KI einbauen.
Somit hättest du die Digitaluhr den Drehzahlmesser den korrekten Kilometerstand und den Tacho mit der passenden Wegstreckenzahl in einem
.... wenn es dann paßt. Bei meinem Golf hatte ich den Tacho dann auch passend gemacht. Paßte die Platine nicht, bzw die Farbe der Tachos zum Drehzahlmesser. Wollte aber die schwarze Armatur mit Drehzahlmesser haben.
Wegdrehzahl auf 1000 mtr sollte schon stimmen.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 26. Februar 2017 um 21:11:47 Uhr:
.... wenn es dann paßt. Bei meinem Golf hatte ich den Tacho dann auch passend gemacht. Paßte die Platine nicht, bzw die Farbe der Tachos zum Drehzahlmesser. Wollte aber die schwarze Armatur mit Drehzahlmesser haben.
Wegdrehzahl auf 1000 mtr sollte schon stimmen.
Das mit der Wegdrehzahl war nur aus dem G40. Bis auf den G40 Tacho haben wohl alle 980 als Zahl.
Wenn das wirklich nur Plug & Play ist, die Geschwindigkeitseinheit da raus zu bauen, werde ich das so machen. Leider kostet so ein Tacho ab 50€..
Ich habe einen für 20€ gefunden, da ist die Scheibe kaputt. Kann man die Scheibe auch problemlos tauschen?
PS: Wie ich gerade gesehen habe besteht der Tacho ja nur aus 2 Teilen. Kmh-Zähler und der Rest. Ich kann also ja einfach den Rest also DZM Tank ect in meinen Tacho pflanzen...
Hier wird wieder einiges an Halbwissen geschrieben!
Bevor wir hier weiter fachsimplen: BAUJAHR!?
Beim 2er:
1. Tacho ist unterschiedlich, je nach Ausfuehrung mit/ohne DZM! Mit DZM hat eine Platine im Tacho, die muss angeschlossen werden. Quelle: liegt bei mir gerade auf dem Kuechentisch!
2. Mit dem Schraubenzieher lassen sich die Zahnraeder NICHT drehen, haben extra eine Sperre. Mit Bohrmaschine vordrehen, dazu Tachu ausbauen, 1/4zoll Verlaerung in Bohrmaschine spannen, 5mm tiefe Nuss drauf und etwas Kuechenpapier rein. Draufhalten und ab gehts. 1.000km dauern etwa 10 Sekunden.
Alternative: irgendwie den Tacho zerlegen. Habe ich bei meinem gelassen, so wichtig ist mir das nicht.
KM Stand verstellen ist strafbar, wenn der Hobel verkafut wird und das dem neuen Verkaeufer nicht mitgeteilt wird. Ansosnten ist das voellig wumpe. Bei 5.000km ist es so oder so egal.
Ob man NUR den DZM gegen die Uhr tauschen kann weiss ich noch nicht. Auf den ersten Blick sehen die Leiterbahnen (AN DER STELLE) identisch aus. Es fehlt aber wie gesagt der Stecker fuer den Tacho.
Und ob man nun eine Uhr im KI hat oder nicht, spielt doch auch keine Rolle. Hat man am Handgelenk oder am Eierfon. Unschoen ist eher, dass man zwei Tankanzeigen hat. Dazu wollte ich mir noch etwas einfallen lassen, Elektrik spinnt aber momentan total, weil Lichtmaschine kaputt. In 2-3 Wochen kann ich hier noch etwas ausfuerhlicher berichten.
Hey Steinonkel, ich habe einen 93er mit AAU Motor.
Habe mir jetzt den Tacho mit der kaputten Scheibe bestellt, für 19,99.
Ob man nur die Uhr tauschen kann, ist eigentlich egal, da man das ganze Bauteil einfach tauscht.
http://www.vwpolo-info.de/Tipps-und-Tricks/Tacho-86c2f-zerlegen
Was meinst du mit zwei Tankanzeigen?
Meine Aussagen beziehen sich alle auf den 2er. 2f ist doch langweilig, hat ja jeder 😉
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 27. Februar 2017 um 03:29:24 Uhr:
...Draufhalten und ab gehts. 1.000km dauern etwa 10 Sekunden.....
?? mit meiner 180km/h Bohrmaschine hat das ERHEBLICH länger gedauert..
eher so knapp sechs Stunden für 1000km.
WO GENAU hältst du die Bohrmaschine dran? Baust du dafür die Übersetzung aus?
DoMi
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 27. Februar 2017 um 07:00:14 Uhr:
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 27. Februar 2017 um 03:29:24 Uhr:
...Draufhalten und ab gehts. 1.000km dauern etwa 10 Sekunden.....?? mit meiner 180km/h Bohrmaschine hat das ERHEBLICH länger gedauert..
eher so knapp sechs Stunden für 1000km.WO GENAU hältst du die Bohrmaschine dran? Baust du dafür die Übersetzung aus?
DoMi
Wieviel KM/H die Bohrmaschine macht, keine Ahnung 😁 7 Ampere (mit Ammistecker uebrigens...)
An das kleine Zahnrad links im ersten Bild, dazu muss der Tacho aus seinem Plastikgehaeuse ausgebaut werden, sind zwei Schrauben.
Ich denke nicht, dass das wahnsinnig gut fuer die Bauteile ist.
Zitat:
@melmanmax schrieb am 27. Februar 2017 um 03:49:22 Uhr:
Hey Steinonkel, ich habe einen 93er mit AAU Motor.
Habe mir jetzt den Tacho mit der kaputten Scheibe bestellt, für 19,99.
Wenn man etwas geduldig ist, bekommt man etwa um den gleichen Kurs einen gut erhaltenen.
Man kann das Gehäuse ohne viel Aufwand ei fach tauschen und alle Bauteile in ein anderes Gehäuse setzen.
Was aber zu beachten ist, ist dass in Gehäusen für KIs mit Tageskilometerzähler noch ein Loch für den Rückstellpin ist.
Ebenso haben nicht alle KIs die digitale Uhr, also fehlen da auch die Löcher für die Knöpfe im Gehäuse.
Was noch zu beachten wäre ist einfach, dass man vorsichtig arbeitet und die Leiterfolie, mit inzwischen über 20 Jahren auf dem Buckel, nicht beschädigt.
MfG
Chris
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 27. Februar 2017 um 17:21:45 Uhr:
Zitat:
@melmanmax schrieb am 27. Februar 2017 um 03:49:22 Uhr:
Hey Steinonkel, ich habe einen 93er mit AAU Motor.
Habe mir jetzt den Tacho mit der kaputten Scheibe bestellt, für 19,99.Wenn man etwas geduldig ist, bekommt man etwa um den gleichen Kurs einen gut erhaltenen.
Man kann das Gehäuse ohne viel Aufwand ei fach tauschen und alle Bauteile in ein anderes Gehäuse setzen.
Was aber zu beachten ist, ist dass in Gehäusen für KIs mit Tageskilometerzähler noch ein Loch für den Rückstellpin ist.
Ebenso haben nicht alle KIs die digitale Uhr, also fehlen da auch die Löcher für die Knöpfe im Gehäuse.Was noch zu beachten wäre ist einfach, dass man vorsichtig arbeitet und die Leiterfolie, mit inzwischen über 20 Jahren auf dem Buckel, nicht beschädigt.
MfG
Chris
Die digitale Uhr hat nicht jeder, dafür sind aber die Knöpfe für die Analoguhr an der selben Stelle. Da wo die Digitaluhr ist, ist aber in meinem Tacho im Moment ein "Polo" Schriftzug. Entweder muss ich das für die Uhr ausschneiden, oder ich lasse die Uhr einfach weg, Brauch ich auch nicht unbedingt.
Selbst bei Auktionen gehen die Tachos mit DZM nicht für <40weg+ Versand... je nachdem wie die Scheibe fest gemacht ist, tausche ich die einfach aus. Dann hab ich doch die Uhr mit drin^^
Ich hab vor 3 Monaten noch einen für 25 gekauft. Kleinanzeigen ist die bessere Quelle im Vergleich zu ebay-Auktionen.
Das mit dem Poloschriftzug stimmt wohl.... hm...
Die Scheibe ist einmal geclipst und (das ist der springende Punkt) zusätzlich geklebt. In 99% der Fälle bricht man die beim Lösen leider kaputt. 🙁