1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Tacho und Motorausfall

Tacho und Motorausfall

Ford Focus

Hallo Leute,

ich habe hierzu zwar bereits einen Thread gefunden, jedoch wurde in diesem das Problem nicht gelöst. Hier ein Zitat aus dem alten Thread:

Zitat:

Ich, bzw. meine Vertragswerkstatt hat seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Ford Focus, welches sich folgendermaßen darstellt:

Während der Fahrt, unabhängig von der Geschwindigkeit, Gang, eingeschaltete elektrische Verbraucher, Wetter und was sonst noch habe ich spontan folgende Fehlererscheinung: schlagartiger Abfall der Geschwindigkeitsanzeige auf "0" (Drehzahl bleibt normal) dabei werden die Scheinwerfer falls eingeschaltet, geringfügig schwächer (kaum spürbar) und das Radio wird auch geringfügig leiser. Ein Mitfahrer würde diese Erscheinungen ohne Hinweis sicherlich nicht von sich aus bemerken. Irgendwann, nach wenigen Sekunden bis hin zu mehreren Minuten, springt die Geschwindigkeitsanzeige wieder normal auf die gefahrene Geschwindigkeit und die geschilderten weiteren Problemchen verschwinden auch. Es gibt aber noch eine "härtere" Ausfallerscheinung. Diese beginnt genauso. Jedoch fallen nach und nach weitere Systeme aus, d.h. die Kontrolllampen im Display leuchten auf. Diese "Show" beginnt meistens mit der ASR - Leuchte, danach die Kraftstoffpumpe , ... Wird dann noch die Kupplung betätigt, geht der Motor aus und die Zündung muss neu betätigt werden. Das gibt noch richtig Probleme, wenn das im Kreuzungsbereich passiert, denn die Servolenkung fällt ja auch noch aus. Bei meiner Frau hätte das fast schon zum ... naja noch mal gut gegangen. In der Werkstatt wurde schon eine Diode (?) gewechselt und das sog. Motorrelais. Gebracht hats noch nichts, denn er steht gerade wieder in der Werkstatt.

Das selbe Problem hab ich mit meinem Ford Focus Trend 1.8 16V Baujahr 99. Seit heute steht das Auto still, da der Motor in ner engen Kurve ausging und ich fast ein Auto mitgenommen hätte. Ich hoffe ihr wisst eine Lösung für dieses Problem! MFG

GeneralS

16 Antworten

Ich hatte genau das von Dir beschriebene Verhalten beim meinem Focus (1,8l, 115PS).

Gestern war ich in der Werkstatt, dort wurde der Techosensor getauscht. Vom Tachosensor hängt wohl auch die Motorsteuerung ab, das erklärt auch die "Nebenwirkung" auf andere Systeme.

Ob das allerdings mein Problem löst kann ich frühestens in zwei Wochen sagen, denn die Probleme treten ja immer nur sporadisch auf.

Achja, beim Austausch des Sensors wurde in der Werkstatt auch noch extremer Marderverbiss am Kühlsystem (Schlauch) festgestellt. Alleine der Tausch der Kühlschläuche (mit anschließener Dichtigkeitsprüfung des Kühsystems etc.) hat mich mal kurz 105 Euro gekostet... Sch**ß Viecher. Hab mir gleich bei ebay nen Ultraschall-Marderschreck bestellt, ich hoffe das Ding wirkt.

Gruß, Rik

Hallo,

die Geschwindigkeitssensoren gehen beim Focus öfters flöten...ist schon fast normal
Neuen rein und der Focus fährt wieder wie ne eins! 😛

Hallo,
Vielleicht hilft dir das weiter:
Werden ein Aussetzen des Motors im Leerlauf, Leistungsabfall und eine daraus resultierende geringere Höchstgeschwindigkeit oder ein Versagen beim Anlassen des Motors beanstandet, kann eine der möglichen Ursachen dafür der Ausfall der Nockenscheibe in der Bosch Einspritzpumpe VP30 sein, der auf eine Verunreinigung des Kraftstoffsystems zurückzuführen ist. Zur Behebung der Beanstandung müssen eine neue Einspritzpumpe, neue Einspritzventile und Hochdruckkraftstoffleitungen eingebaut werden, das Kraftstoffsystem muss gründlich gereinigt und ein Kraftstoffadditiv verwendet werden.
Ursache der Fehlfunktionen: Wasser im Kraftstoff. Die Kapazität des Wasserabscheiders im Kraftstofffilter beträgt ca. 100 ml. Wenn ein Kraftstoff mit mangelhafter Qualität verwendet wird oder Wartungsintervalle nicht eingehalten werden, ist die Wirkung des Wasserabscheiders unzureichend. Wasser im Kraftstoff verursacht Korrosion in der Einspritzpumpe und unzureichende Schmierung, was zu einer Beschädigung der hoch belasteten Nockenscheibe und der Rollen führt. Benzin im Kraftstoff. Nockenscheibe und Rollen sind die am höchsten belasteten Bauteile im Kraftstoffsystem und müssen daher ordnungsgemäß geschmiert werden. Befindet sich Benzin im Dieselkraftstoff, tritt bei allen Bauteilen, die Schmierung benötigen, Verschleiß auf. Ein Ausfall der Nockenscheibe kann auch zum Versagen des vorderen Dichtrings - Einspritzpumpe führen. Dadurch kann Dieselkraftstoff in die Ölwanne gelangen und möglicherweise einen kapitalen Motorschaden verursachen.
mfg,

Mhmm Richie0815...
Mein Focus ist genau derselbe. Ford Focus Trend 1,8l 115PS.
Könntest du mir vielleicht bescheid geben, ob der Wechsel des Tachosensors dein Problem gelöst hat? Wieviel hat das Teil denn gekostet?

Klar, ich meld mich nochmal in 2 Wochen.

Mein Händler meinte er kenne dieses Verhalten und es hängt zu 99% am Tachosensor. Hoffen wir mal das er recht behält!

Achso, die Kosten:
Das Teil kostet glaub knapp 50 EUR+ Einbau. Wieviel es genau ist kann ich Dir leider nicht sagen, da ich noch Car-Garantie hab.

Hab in anderen Foren das gleiche gelesen, bloss dass das Teil dort "Geschwindigkeitssensor" genannt wird. Ich werd das auch mal testen und dann hier bescheid geben! ;-)

Also,der Geschwindigkeitssensor ist nun schon seit über nem Monat drin und alles läuft wie am Schnürchen! Kann ich nur empfehlen!

Aber vorsichtshalber vorher überprüfen lassen, ob es nicht doch der Mader war! 😉

Oh Mann, ich hatte ganz vergessen mich nochmal zu melden...
Also bei mir sind auch keine Probleme mehr zu verzeichnen!

rik

Hallo zusammen,

ich möchte jemanden aus der Patsche helfen, der das gleiche Tachoproblem hat wie hier diskutiert. Nur bevor ich dabei gehe um den Sensor zu wechseln möchte ich gern wissen wo das Ding genau sitzt. Leider habe ich keine Bühne oder Grube zur Verfügung.Aber es soll ja auch vom Motorraum her gehen?! Kann man das Teil denn dann von Oben auch sehen, oder nur fühlen? Kann vielleicht jemand mal ein Foto machen? So von Oben meine ich, was man dann sieht? Wäre Super. Die Skizze aus diesem Forum habe ich,aber hilft mir leider nicht richtig weiter. Es ist ein Focus BJ 1999 1,4 oder 1,6 Liter bin mir nicht ganz sicher. Paßt der Sensor vom Fiesta auch? Vielen Dank Gruß Dreamit

man braucht schon den original sensor vom focus(motor und getriebeart beachten).und die halteklammer auch,die kann wegbrechen.
andere sensoren passen nicht.

der sensor sitzt hinten am getriebe,zum motor hin,an der spritzwand.3 poliger schwarzer stecker oben drauf.

da der sensor und die halteklammer meistens sehr fest sitzen sollte man eine hebebühne benutzen.

von unten betrachtet sieht man den sensor gut,über der rechten langen antriebswelle,beim differential sitzt der sensor.

Also ich hab den Sensor in der Werkstatt austauschen lassen! Hat mich 90€ gekostet inklusive Einbau! Ich hab auch rumgesucht das Teil irgendwo selbst zu kaufen und selbst ein zu bauen, jedoch hab ich den Sensor nur über Ford selbst bekommen. Und da ich auch keine Hebebühne hab musste ich das ganze in der Werkstatt einbauen lassen.

O.K. bei Ford besorgen ist in Ordnung. Soll max. 40 Euro kosten. Ich probier es aber auch mal bei A.T.U, aber dann nochmal 50 € für den Einbau? Es hat hier mal irgendwo jemand geschrieben, das es auch von oben gehen soll. Ein Foto würde da schon weiterhelfen. Hat da nicht jemand irgendwas? Gruß Dreamit

Also, alles was über 60 € kostet ist zu teuer. jedenfalls für focus 1 1,8l. der sensor kostet bei anderen modellen unterschiedlich viel.
für meinen kostet er 46 € und der einbau hat ca. 20 min gedauert weil er besonders fest saß. würde ihn immer wechseln LASSEN, wegen dem genannten Problem mit dem festsitzen. ist doch schwer und man kann leicht was kaputt machen.
und ja man kommt nur von unten dran.
und wenn man sich nicht sicher ist ob es der sensor ist bringt eine fehlerauslesung viel, denn dann würde der sensor angezeigt werden.
Also lasst euch nicht übers Ohr hauen mit einbaupreisen.

Deine Antwort