Tacho
Servus
Habe eben grad meinen defekten Tacho ausgetauscht, bei dem Geschwindigkeitsanzeige nicht mehr richtig ging. Sonst ging alles perfekt!
Hab eben nen neuen ( gebrauchten ) eingebaut, jetzt hab ich genau das entgegengesetzte Problem.
Kmhmesser geht, nur sonst geht nix, keine Instrumente, keine DZM, keine Kontrollleuchten.
Nur die Uhr ging noch bei beiden.
Da ich morgen eigentlich zum TÜV wollte, bitte ich um schnelle Hilfe 😉
mfG
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Aus 2 mach 1!
Sollten aber beide von VDO oder Motometer sein, meines Wissens.
Nö, wieso denn?
Wenn er nur den Tacho tauscht ist das doch völlig egal, der läuft doch eh mechanisch über die Tachowelle und hat ansonsten keine Anschlüsse am KI...
Wobei, es gibt da ja mehrere Varianten, einmal die wo man wirklich nur den Tacho rausnehmen kann und der Rahmen mit Platine und Anschluß von der dynamischen Öldruckkontrolle drin bleiben kann, und einmal die Variante daß Tacho und Rahmen mit Platine ein einziges Teil ist das man nicht auseinander nehmen kann. Zumindest bei den KIs mit zwei Steckern ist das so, aber da dürfte sich ja wohl nix dran geändert haben...
Tatsache ist aber daß ich in meinem umgerüsteten KI sowohl Teile von Motometer als auch von VDO drin habe, und es läuft alles 1A und genauso wie es soll...
Und wieso sollten die Teile auch nicht untereinander austauschbar sein, müßte doch eigentlich eh alles genormt sein oder nicht?
Würd ich auch mal gerne wissen warum Motometer und VDO nicht kombiniert werden sollten. In meinem KI wurde die Tachoeinheit getauscht, die ist von Motometer und Tacho original war/ist VDO (denke das wurde von Vertragswerkstatt gemacht). 😕
Ich hab selber noch nicht soviel mit den KIs gespielt, geschweige denn hier Flickschusterei betrieben.
Elektrisch sind anscheinend die VDO und MMs nicht ganz kompatibel, je nach Bauteil.
Beim Tacho dachte ich, dass die unterschiedlichen mechanischen Ausführungen jeweils zu einem Hersteller gehören würden. Da scheine ich mich geirrt zu haben.
Hmm also ich war mir vorhin nicht sicher ob ich wirklich ne Komination aus beidem drin habe aber definitiv: Tachoeinheit selber ist MM (ausgetauscht bei 100.000 Km zeigt nun 39.xxx an - wie Verkäufer sagte) und das restliche Gerät (sprich: auf der Uhr) steht dick VDO.
Hab damit keinerlei Probleme, der einzige Unterschied könnte doch auch nur an den Aufnahmepunkten für die Tachoeinheit liegen, oder? Das Ding sitzt ja eigentlich nur im Gehäuse mit drin und ist ohne Elektronik. Die Tachowellen sind ja in jedem Golf gleich (jaja, Wegkennzahl ist mir klar ich mein VDO-MM).
Ist natürlich interessant denn ich hab hier nen neues KI mit DZM, Wegkennzahl 950 (mit MFA sogar, aber Unterdruckanschluss kaputt-bruach ich ja eh nicht) von VDO und wollte demnächst umrüsten, auch wenn die MFA Symbole scheisse im 54 PSler aussehen und mir ein Dorn im Auge sind. 🙂
Ähnliche Themen
hallo
also die anschlüsse sind gleich bei Moto & VDO
selber bestimmt schon 20 mal hin & her gewechselt
muß ja auch 😉
was anders ist bei alter ZE ist die Platine für dynamische Ölkontrolle im tacho (Platine bei Motormeter & VDO gleich) & bei neuer ZE leigt die mit im DZM
das sieht man aber auch schon an der Anschlußleiste auf der Folie hinten am KI 😉
ich würde dir vorschlagen den neuen Tacho ins alte KI zu machen .... dauer des ganzen 5m
mfg