Tacho meldet Parklicht links vorn defekt, stimmt aber nicht

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Forum,
wie der Titel schon sagt, das linke vordere Standlicht soll ausgefallen sein, es leuchtet aber genau wie das rechte.
Wie bekome ich das Kombiinstrument dazu, diese Falschmeldung nicht mehr anzuzeigen?

Beste Antwort im Thema

Gerade beim Standlicht mit seinen vermutlich 5W ist eine Leuchtmittelüberwachung sicherlich nicht einfach, sodass bereits minimale Veränderungen zu einer Ausfallerkennung führen können.
Bestimmt hat dies schon jeder von euch erlebt:
Ein Rücklicht-Glühleuchte funktioniert nicht mehr. Ihr haut etwas dagegen und plötzlich leuchtet sie wieder...
Hier kann es unter Umständen der Glühwendel der Glühleuchte gebrochen sein. Durch den Schlag kam dieser in Bewegung und bekommt dadurch wieder Kontakt zum restlichen Glühwendel. Hierbei "backen" sich die zwei Enden wieder zusammen und die Glühleuchte funktioniert wieder.
Jedoch kann sich durch diese "unsaubere" Verbindung der Übergangswiderstand geändert haben, obwohl die Glühleuchte für das menschliche Auge optimal leuchtet.
Die Lampenausfallkontrolle hat hierbei jedoch ihre Probleme und meldet dies.

31 weitere Antworten
31 Antworten

habe das gleiche problem nur mit der meldung parklicht vorn rechts. lampe leuchtet und tut somit was sie soll.... drücke ok und gut ist, solange die leuchtet werde ich das auch weiterhin so machen. evtl. ist der widerstand für das system einfach zu gering und daher kommt die fehlermedlung...

zoekie

Bei mir war das gleiche Problem. Die Lichter haben beide links funktioniert, habe dann trotzdem ein Parklicht gewechselt und die Meldung kam nicht mehr und kommt auch nicht mehr seit drei Monaten.

Die werden definitiv einzeln Überwacht. Ich hatte das nämlich noch nie, dass eine funktionierende Leuchte abgeschaltet wurde, weil die Nachbarleuchte defekt war.

Zitat:

@Tiboron schrieb am 22. Dezember 2016 um 06:53:51 Uhr:



Du hast da völlig recht. Jedoch weiß ich nicht, wie der W204 Vormopf bei zwei Standlicht-Glühlampen pro Fahrzeugfront-Seite programmiert ist...
Ist jede der zwei Glühleuchten separat abgesichert und überwacht oder beide zusammen?

Sie sind beide einzeln abgesichert und beide einzeln überwacht. Nur die Meldung ist identisch, "Parklicht vorne links/rechts".

Ich rate hier nur jedem, der meint, es leuchtet immer noch, genau hinzusehen. Da leuchtet dann eben nur eins von zwei.

Ähnliche Themen

So, als Urheber dieses Threats melde ich mich nach den Feiertagen auch wieder zurück. Ich habe alle 4 Glühbirnen ausgewechselt (der Konstrukteur des Waschwassertanks muß den Entwickler der Scheinwerfer gehasst haben, anders kann ich mir das erbärmliche Fummeln wegen zwei Standlichbirnen nicht vorstellen), aber das Ergebnis ist das gleiche.
Genau wie vorher brennen alle 4 Standlichter, evtl. etwas heller, aber die Anzeige "Parkleuchte vorn links" ist immer noch da. Allerdings ist mir folgendes aufgefallen: Wenn ich den Lichtschalter auf Parklicht rechts stelle, leuchten im Scheinwerfer rechts die beiden Park- bzw. Standleuchten. Stelle ich auf Parklicht links, leuchten dieses ebenso, aber zusätzlich noch die linke Nebellampe. Sollte dies die Ursache sein und wenn ja, wie behebe ich das?

----------
Noch ein zusätzliches Phänomen für KFZ Elektroniker:
Wie ich eingangs schrieb, gehe ich davon aus, daß alle 4 Glühbirnen leuchteten. Die neuen habe ich vor dem Einbau durchgemessen, da ich bei dieser Fummelei keine defekte (Transport etc.) einbauen wollte. Sie hatten alle 25 Ohm.
Die ausgebauten 4 habe ich auch durchgemessen, da ich wissen wollte, welche davon defekt war und die Fehleranzeige verursacht hat. Alle 4 waren hochohmig, also unterbrochen. Ich habe sie daraufhin ans Netzteil gehangen und bis 16 Volt hochgeregelt, aber keine leuchtete. Das beim Ausbau alle 4 kaputt gehen, kann ich mir nicht vorstellen und vorher haben sie geleuchtet. Nicht mal eine brannte noch und jetzt erklär mir mal jemand, wie das möglich ist.

So, das Problem ist verschwunden. Ich bin einmal um den Block gefahren, hin ohne und zurück mit Licht. Nun hat die Diagnostik wohl auch bemerkt, daß sich hier etwas verändert hat und hat die Statusanzeige gelöscht.
Aber auf dieses Art und Weise habe ich doch eine Menge in Sachen Mercedes Elektrik dazugelernt. Vielen Dank Leute!
Ich weiß jetzt, daß es 4 Standlichtbirnen gibt und bei Licht an auch alle 4 brennen. Bei Parklicht jeweils nur eine und zwar die äußere. Fällt diese aus, übernimmt die zweite auf der Seite. Ganz schön schlau das Auto, nur das auswechseln der Birnen ist ein Horror. Jetzt muß mir nur noch jemand erklären, wieso 4 bzw. 3 Birnen durch einfaches herausziehen aus der Fassung nicht mehr brennen. Aber vielleicht muß man das nicht wissen.

Zitat:

@ElPinaret schrieb am 29. Dezember 2016 um 15:19:54 Uhr:


...

Jetzt muß mir nur noch jemand erklären, wieso 4 bzw. 3 Birnen durch einfaches herausziehen aus der Fassung nicht mehr brennen. Aber vielleicht muß man das nicht wissen.

Manche Dinge sind eben einfach so... 😉

Zitat:

@ElPinaret schrieb am 29. Dezember 2016 um 15:19:54 Uhr:


So, das Problem ist verschwunden. Ich bin einmal um den Block gefahren, hin ohne und zurück mit Licht. Nun hat die Diagnostik wohl auch bemerkt, daß sich hier etwas verändert hat und hat die Statusanzeige gelöscht.
...
Jetzt muß mir nur noch jemand erklären, wieso 4 bzw. 3 Birnen durch einfaches herausziehen aus der Fassung nicht mehr brennen. Aber vielleicht muß man das nicht wissen.

Ich bin bei meinem ersten defekten Birnchen auch fast verzweifelt.
Dabei spielten zwei Faktoren eine Rolle:
1. Ein als defekt erkanntes Birnchen wird abgeschaltet und erst dann wieder zugeschaltet, wenn das Bussystem zur Ruhe kommt (min 90s verschlossen). Sprich man kann das defekte Ding austauschen, probiert und es geht gar nichts. Habe ich nicht gewusst und mich hat weiter gewundert, warum es immer noch nicht leuchtet. Ich denke das wird bei dir der Faktor gewesen sein, wie du um den Block gefahren bist.

2. Beim Tausch von einem Birnchen, das an sich noch ok war (aber ein Altes), ist dieses genau in dem Moment kaputt gegangen. Da war ich von Funktionsfähigkeit ausgegangen. Sind die 4 Stück also alle gleich alt, dann scheint der Tausch denen die noch funktionieren, gerne den Rest zu geben.

Zitat:

@ElPinaret schrieb am 29. Dezember 2016 um 15:19:54 Uhr:


Fällt diese aus, übernimmt die zweite auf der Seite. Ganz schön schlau das Auto, nur das auswechseln der Birnen ist ein Horror. Jetzt muß mir nur noch jemand erklären, wieso 4 bzw. 3 Birnen durch einfaches herausziehen aus der Fassung nicht mehr brennen. Aber vielleicht muß man das nicht wissen.

Naja, ganz so einfach lassen die sich ja nicht herausziehen. Wahrscheinlich sind bei der Erschütterung beim Ausbau einfach die Fäden gebrochen.

Habe das gleiche Problem. Seit 2 MOnaten und habe es immer weggeclickt. Jetzt bei gutem Wetter wollte ich endlich die Birne wechseln und kann bestätigen, dass der Ausbau eine Katastrophe ist. Normale Handgröße geht einfach nicht. Geklappt hat es dann mit über dem Motor legen und die linke hand nutzen, dann haben sich die Verschruabungen gelöst, da man mehr kraft ausüben kann.

DIe Birne vorne links war aber gar nicht defekt. Der Faden in der Birne is intakt. Ich habe aber trotzdem die neue Birne eingebaut, die geht aber auch nicht an und die Fehlermeldung kommt weiterhin.

Die Birne links geht tatsächlich nicht an. DIe Rechts aber schon.

Ich habe die Parkleuchte links vor ca. 2 Jahren auch schon ausgetauscht und bis vor 2 Monaten war alles OK. Aber jetzt kommt die Fehlermeldung wieder für die linke Parkleuchte und auch der Birnenwechsel hilft nicht.

Was kann das Problem sein?

Auto abschließen bißchen warten dann wieder Licht einschalten

Zitat:

Auto abschließen bißchen warten dann wieder Licht einschalten

Hat nichts gebracht. Fehlermeldung wieder da.

Nur solange ich die Glühbirne abgesteckt habe, ist auch die Fehlermeldung weggewesen.

Miss mal den Kaltwiderstand der Glühlampen. Der dürfte so ungefähr 25 Ohm betragen.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 24. März 2019 um 07:34:35 Uhr:


Miss mal den Kaltwiderstand der Glühlampen. Der dürfte so ungefähr 25 Ohm betragen.

Ich habe nichts womit ich das machen kann. Wenn die Birnen defekt wären, dann sollten sollte das doch den gleichen Effekt haben wie gar keine Birne oder?

Wenn ich keine Birne steckenhabe, kommt auch die Fehlermeldung nicht.

Nur wenn ich die Birne stecken habe kommt die Fehlermeldung.

Das Lampensteuergerät misst den Strom durch die Lampe. Und wenn der zu gering ist, kommt der Alarm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen