Tacho läuft nicht

VW Käfer 1302

Brauche mal Hilfe, der Tacho ist ausgefallen, die Tachowelle dreht aber . Woran kann das liegen? Bin ratlos

35 Antworten

Zitat:

@AK0912 schrieb am 19. Juli 2022 um 09:18:21 Uhr:


Brauche mal Hilfe, der Tacho ist ausgefallen, die Tachowelle dreht aber . Woran kann das liegen? Bin ratlos

Hola, gehe mal dvon aus, dass es sich um einen Käfer handelt. Modell, Jahrgang?
Gehe mal davon aus, dass du die Welle hinten am Tacho abgeschraubt hast.
In dem Fall ist eine Revision des Tachos fällig. Peter

Wie hast Du festgestellt, daß die "Tachowelle dreht"? Wenn Du sie in eingebautem Zustand am oberen Ende drehen kannst, ist sie ab...

Mach bitte eine genauere Beschreibung des Problems. Welches Auto, Baujahr, welche Funktion ist ausgefallen (Tachonadel, Km-Zähler,...), was hast du bisher geprüft, wie hast du das geprüft. Bilder wären evtl. auch hilfreich. Sonst kann man dir nicht wirklich helfen (shit in => shit out).
Nichts für ungut, wir wollen doch helfen. ;-)

Baujahr 1971, Tacho und km ZÄhler gehen nicht. Welle dreht sich, das haben wir probiert.

Ähnliche Themen

Wenn die Welle sich vom Rad angetrieben dreht (und sich nicht nur einfach so drehen lässt) und der Vierkant, der in den Tacho gesteckt wird in Ordnung ist, dann ist es wohl so, wie roepach in der ersten Antwort sagt: Eine Revision des Tachos ist fällig

Im Tacho sind zum Teil Ritzel aus Kunststoff verbaut, die mit der Zeit gerne brechen. Dann dreht sich die Welle quasi leer. Wenn Du den Tacho revidieren lassen willst, dann such Dir am liebsten einen Anbieter, der diese Kunststoffritzel durch welche aus Messing ersetzt.
Wenn Du Dich traust, du kannst den Tacho vorsichtig aufmachen. Dabei musst Du den umlaufenden Aluminiumring von der Rückseite nach und nach hochhebeln, bis er frei ist und raus kommt. Dann kannst du vielleicht erkennen, was die Ursache ist. Ich habe es selbst bei mir gemacht; wenn Du ordentlich arbeitest, dann siehst Du nach dem Wiederzusammenbau nichts.
Ich habe zwar keine Fotos von damals aber hier ist ein YouTube-Video diesbezüglich:
https://youtu.be/nKBTGaTupRo

Zitat:

@orange03 schrieb am 20. Juli 2022 um 08:42:34 Uhr:


Im Tacho sind zum Teil Ritzel aus Kunststoff verbaut, die mit der Zeit gerne brechen. Dann dreht sich die Welle quasi leer.

Für die Geschwindigkeitsanzeige gibt es keine Ritzel und keinen Kunststoff. Dass ein Tacho so absolut gar nichts macht, ist schon komisch.

Da geb ich Dir recht, dieser Kunststoffritzel ist für de Zähler. Deswegen hab ich "zum Teil" geschrieben. Und ja, das beschriebene Problem klingt merkwürdig...
Ansonsten ist eine Ferndiagnose ohne Bilder sowieso unmöglich. Wer seinen Tacho aufgemacht hat, wird aber schon wissen, dass es keine Rocket Science ist. Wenn man ein wenig technisch versiert ist, der findet relativ leicht die Ursache für diverse Probleme. Für alle anderen ist ein "all-inclusive" Dienstleister die bessere Alternative.

Bei meinem Tacho war das Zahnrad für den km Zähler gebrochen und der Anschluss im Tacho für die Welle fest. Hat mich 2 Wellen gekostet, bis ich das gerafft hatte. Ab zu Tacho Thomas und revidiert wieder bekommen. Ging schnell und gut ist.
Gruß 6Nder

Das mit dem festgegangenen Antrieb im Tacho hatte ich auch schon mal. Aber laut TE ist die Welle ja in Ordnung.

Zitat:

@GLI schrieb am 20. Juli 2022 um 15:39:34 Uhr:


Das mit dem festgegangenen Antrieb im Tacho hatte ich auch schon mal. Aber laut TE ist die Welle ja in Ordnung.

Und genau das bezweifle ich.

Wenn die Seele gebrochen ist und keine Last übertragen muß, könnte sich, wenn man z. B. das Rad dreht und das freie, vom Tacho losgeschraubte Ende einfach nur betrachtet, sich letzteres trotzdem mitdrehen...

Ich würde einmal einfach eine andere Welle an den Tacho hängen und per Bohrmaschine (Linkslauf!) sachte testen.

Ich vermute einmal, der Tacho funktioniert dann... 😉

Sehr gute Idee, auch für den anderen Tacho-Thread, der gerade aktuell ist!
So kann man mit dem geringsten Aufwand testen

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 20. Juli 2022 um 15:48:05 Uhr:


Wenn die Seele gebrochen ist und keine Last übertragen muß, könnte sich, wenn man z. B. das Rad dreht und das freie, vom Tacho losgeschraubte Ende einfach nur betrachtet, sich letzteres trotzdem mitdrehen...

Da bin ich bei Dir. Aber es wurde ja schon mehrmals nachgefragt und der TE sagt die Welle wäre OK, jedoch nicht wie das geprüft wurde. Man kann ja nur mit den gegebenen Infos arbeiten.

Hat jemand eine Empfehlung wer das machen kann? Wohne Nähe Frankfurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen